Unsere Top 10 Ausflugsziele im Juli 2023 in Österreich
Wir sind bereit für den Sommer in Österreich und nutzen die warmen Tage für ein paar richtig coole Ausflüge. Welche Ausflugsziele ihr im Juli in Österreich besuchen solltet, verraten wir euch im Artikel.
Von Yoga mit Alpakas über Wanderungen durch Schluchten und Picknicks im Weingarten bis zu Strandurlaub in der Stadt: Wir zeigen euch unsere Top 10 Ausflugsziele für den Juli in Österreich.
Zammer Lochputz – Tirol
Wir starten in Tirol, wo wir uns bei einer Wanderung durch die Lötzklamm aka „Zammer Lochputz“ ein wenig abkühlen. Dabei wandert ihr an faszinierenden Felsformationen vorbei, erklimmt 200 Stufen und werdet mit einer tollen Aussicht und dem Anblick des Lötzer Wasserfalls belohnt, der 30 Meter in die Tiefe stürzt. Zum Abschluss erfahrt ihr im Lötzturm noch, was es mit der Sage über einen Hirten, der sich in einen Stier verwandelt hat, auf sich hat. Im Juli hat die Klamm täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Jeden Mittwoch findet im Sommer zudem ab 20 Uhr eine Abendführung statt.
Die wichtigsten Infos:
- Es besteht Helmpflicht
- Eintritt für Erwachsene: 5 €
- Dauer: ca. 45 Minuten
Was die Klamm ausmacht:
- Wandern am Wasser und zum Wasserfall
- Spektakuläre Ausblicke
>> Mehr dazu: Was ihr entlang des Innradwegs erleben könnt
- Anzeige
Urlaub mit Abkühlung: St. Johann in Salzburg
Euch zieht es hinaus in die Natur? Dann geben wir euch einen Ausflugstipp der Herzen: St. Johann in Salzburg. Warum ihr ausgerechnet hierhin müsst? Weil die kristallklare Luft der Region gerade im Sommermonat Juli dafür sorgt, dass ihr trotz hinaufkraxelnder Temperaturen einen kühlen Kopf bewahrt und richtig ausspannen könnt. Und apropos kraxeln: Bergfexe werden mit etlichen wunderschönen Wandertouren belohnt. Fans von ebener Erde, Kraut und Rüben buchen sich eine Wanderung mit der ausgewiesenen Kräuterexpertin Viktoria. Und wer mit Knirpsen anreist, der hat überhaupt den Jackpot geknackt: Erlebt Abenteuer am Geisterberg, tobt euch bei der St. Johanner Kinderwoche aus und balanciert im kostenfreien und stets zugänglichen JODYs Baumparcours in luftiger Höhe. All das komplettiert von ruhigen Wanderstrecken, idyllischem Vogelgezwitscher und traumhaften Postkartenmotiven.
Wolayersee – Kärnten
Wir bleiben am Wasser und machen einen Abstecher nach Kärnten. Anstatt zu den Platzhirschen wie Wörthersee oder Millstätter See zu fahren, machen wir eine Wanderung zum Wolayersee. Den Bergsee erreicht ihr von der Hubertuskapelle im Lesachtal über die Wolayer Alm in Serpentinen und Steige zum See und der Wolayersee Hütte auf 1.960 Metern.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: 6,7 km
- Höhenmeter: 870 m
- Dauer: 3 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Was die Wanderung ausmacht:
- Wandern in der Naturidylle, mit Wasserfall
- Einkehrmöglichkeit in der Hütte am See
- Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges
>> Mehr dazu: Schöne Ausflugsziele in Kärnten
- Anzeige
Wandern, Wein und Weitblick: Urlaub in der Südsteiermark
Wenn ihr euch im Sommer nicht zwischen Entspannung mit einem Glas Wein in der Hand und atem(be)raubenden Wanderungen im Grünen entscheiden wollt, geben wir Entwarnung: Das müsst ihr gar nicht. Die Südsteiermark spielt nämlich nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch alle Stücke, und weiß sogar beides miteinander zu verbinden. Drei Weinstraßen stehen euch für vielfältige, köstliche Ausflüge zur Verfügung, die nur so gesäumt sind mit urig-guten Einkehrmöglichkeiten und herzlichen Gastgeber*innen. Alternativ schnappt ihr euch einfach Rad und Picknickkorb und entscheidet selbst, wo ihr Pause macht. Wunderschöne Spots gibts hier garantiert genug. Und abends gehts dann zurück in eure Herberge, um der Sonne beim Untergehen hinter den Weinbergen zuzusehen.
Na, Lust bekommen? Hier findet ihr viele tolle Angebote und Pauschalen für die Region.
Surfwelle Almkanal – Salzburg
Auch unser nächstes Ausflugsziel führt uns im Juli ans Wasser. In Salzburg könnt ihr euch im Surfen versuchen. Im Stadtteil Gneis befindet sich im Almkanal nämlich eine künstlich angelegte Welle, auf der ihr kostenlos surfen könnt. Wenn ihr kein Surfbrett zuhause herumstehen habt, dann habt ihr zum Beispiel bei Wuux die Möglichkeit, euch ein Surfboard auszuleihen. Oder ihr schaut der Surf-Community vor Ort einfach ein wenig zu.
Die wichtigsten Infos:
- Kurz und steil zu surfen
- Täglich von 6 bis 22 Uhr geöffnet
- Im September für drei Wochen geschlossen
>> Mehr dazu: Coole Ausflugsziele in Salzburg
-
Surfwelle Almkanal | Heinrich-Meder-Weg, 5020 Salzburg
Bahnwanderweg Semmering – Niederösterreich
Wandern mit den Öffis, das geht in Niederösterreich beim Bahnwanderweg am Semmering besonders gut. Direkt vom Bahnhof Semmering startet der Weg, der euch auf die Spuren der Semmeringbahn führt. Auf eurer Wanderung kommt ihr zum Beispiel am Aussichtspunkt „20-Schilling-Blick“, an Viadukten und am Ghega-Museum vorbei. Bis zum Bahnhof Breitenstein sind es 10 Kilometer, hier nehmt ihr dann den Zug wieder zurück. Ihr könnt aber auch bis nach Payerbach weiterwandern, dann seid ihr insgesamt mehr als sechs Stunden unterwegs.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: 10,2 km
- Höhenmeter: 404 m
- Dauer: 3 – 3,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: mittel
Was den Wanderweg ausmacht:
- Mit dem Zug erreichbar
- Schöne Ausblickspunkte
- Auf den Spuren des UNESCO-Welterbes Semmeringbahn
>> Mehr dazu: Ausflüge, die ihr von Wien aus mit den Öffis unternehmen könnt
-
Bahnwanderweg am Semmering | 2680 Semmering-Kurort
Weingut Habersack – Burgenland
Nach so vielen Wanderungen brauchen wir auch einmal eine Pause. Deshalb führt uns unser nächstes Ausflugsziel im Juli ins Burgenland zum Weingut Habersack. Dort könnt ihr euch nämlich ein Weinpicknick reservieren und mit dem vollgepackten Korb zu einem Picknickplatz zwischen den Reben flanieren. Im Korb warten zwei Flaschen Wein oder Traubensaft und Wasser, Brot und selbstgemachter Aufstrich, Gemüse und Obst auf euch. Besteck, Servietten und Gläser sind natürlich auch dabei und mit der beigelegten Weinwanderkarte findet ihr das perfekte Picknickplatzerl im Nu.
Die wichtigsten Infos:
- Picknickkorb für zwei Personen: 40 €
- Pfand für den Korb: 50 €
- Reservierungen mindestens drei Werktage vor dem Wunsch-Termin
- Picknick-Decke im Korb enthalten
- Nur Barzahlung möglich
>> Mehr dazu: Geheimtipps rund um den Neusiedler See
-
Weingut Habersack | Untere Hauptstraße 35, 7121 Weiden am See
Pirat Bucht – Wien
Auch Faulenzen muss im Sommer drin sein. Und das geht in Wien an der Donau besonders gut. Wenn ihr gerne am Strand liegt, empfehlen wir euch, im Juli einen Ausflug zur Pirat Bucht an der Neuen Donau zu machen. Hier wurde auf einem 200 Meter langen Abschnitt Sand aufgeschüttet, der für eine ordentliche Portion Urlaubsfeeling in der Großstadt sorgt. Der Strand liegt zwischen dem Vienna City Beach Club und dem Wakeboard-Lift, ihr erreicht ihn mit der U2 (Donaustadtbrücke) und dann 900 Meter zu Fuß, oder ihr fahrt ab der U1-Station Kaisermühlen mit dem Bus.
Die wichtigsten Infos:
- Hunde sind nicht erlaubt
- Öffentliche Anreise: 92A oder 92B bis zur Haltestelle „Neue Donau Mitte“
Was die Pirat Bucht ausmacht:
- 200 Meter langer Sandstrand
- kostenlos zugänglich
- Bäume sorgen für Schattenplätze
>> Mehr dazu: Sandstrände in Wien
-
Pirat Bucht | Kaisermühlendamm, 1220 Wien
- Lieblinge 2023
Schlierwandalpakas – Oberösterreich
Lust auf Yoga mit Alpakas? Dann schaut bei den Schlierwandalpakas vorbei! Der Alpakahof bietet nämlich neben weiteren Tiererlebnissen auch Yoga mit den Vierbeinern an. Der nächste Termin findet am 15. Juli 2023 am Vormittag statt und beinhaltet eine Stunde Yoga, eine Hofführung, Kaffee und Kuchen. Für 30 Euro seid ihr dabei. Am 26. Juli 2023 praktiziert ihr abends Yoga auf der Alpakaweide und könnt die Tiere füttern und streicheln. Yoga allein kommt auf 15 Euro, das Tiererlebnis kostet 30 Euro.
Die wichtigsten Infos:
- Anmeldung erforderlich
- 15. Juli 2023 von 9.30 bis 11.30 Uhr und 26. Juli 2023 von 18 bis 20 Uhr
- Kosten von Yoga mit Alpakas: 30 €
>> Mehr dazu: Tolle Ausflugsziele in Oberösterreich
-
Schlierwandalpakas | Oberthalheim 1, 4850 Timelkam
Wanderung zum Schwarzer See Stüble – Vorarlberg
Zum Abschluss kombinieren wir Wandern und Kulinarik. In Vorarlberg könnt ihr von Feldkirch aus zum Schwarzen See wandern und euch im Schwarzer See Stüble stärken. Die einfache Wanderung startet im Zentrum von Feldkirch, führt euch entlang der Ill, vorbei an der Ruine Sigberg nach Göfis und hinauf zum Schwarzen See. Im Stüble am See gönnst du dir dann Hausmannskost vom Feinsten.
Die wichtigsten Infos:
- Länge: 7 km
- Höhenmeter: 200 m
- Dauer: 1,5 Stunden
- Schwierigkeitsgrad: einfach
Was die Wanderung ausmacht:
- Einkehren im Stüble am Schwarzen See
- Gemütlicher Weg, der direkt in der Stadt startet
>> Mehr dazu: Kulinarische Wanderungen in Vorarlberg
-
Schwarzer See Stüble | Rankweiler Straße 82, 6822 Satteins
-
täglich