• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Unterstützenswerte Projekte in Wien, die wir lieben

1000things Redaktion
1000things Redaktion Zuletzt geändert am 12.03.2023

Oft sind es im Leben auch kleine Dinge und Gesten, mit denen man einen Beitrag leisten kann. Wir stellen euch coole Ideen, Projekte, Restaurants und Vereine in Wien vor, die wir unterstützenswert finden. Einmal mehr zeigt sich die Vielfältigkeit unserer Lieblingsstadt von ihrer schönsten und liebevollen Seite.

In Wien gibt es zahlreiche coole Ideen und unterstützenswerte Projekte, die soziales Engagement und urbanen Lifestyle miteinander verbinden. Wir haben einige für euch gesammelt, um euch bei der Auswahl ein wenig zu helfen.

andererseits

Weil Medien – und unsere Gesellschaft ganz allgemein – mehr Diversität und Inklusion brauchen, gibt es andererseits. Hier arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung zusammen an verschiedenen journalistischen Formaten. Von Texten, über Grafiken bis hin zu Podcasts: andererseits will Journalismus inklusiv machen. „Je unterschiedlicher die Menschen sind, die Journalismus machen, desto vielfältiger sind die Perspektiven und desto vollständiger ist der Blick auf die Welt“, sagt Mitgründerin Clara Porak.

Weil wir die Initiative richtig cool finden, haben wir eine Kooperation mit andererseits gestartet. Damit ihr auch bei uns noch vielfältigere Perspektiven, Meinungen und Themen lesen könnt. Ein Text der Kooperation, „Von der Angst, das Falsche zu sagen„, beschäftigt sich mit der Frage, wie man über Behinderung sprechen soll. Um dieses Thema geht es übrigens auch im Newsletter von andererseits.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Hobby Lobby

Klavierunterricht, Basketballkurs oder Schauspielunterricht – Hobbys von Kindern können ganz schön teuer sein. Damit auch Kinder, deren Familien sich solche Kurse nicht leisten können, nicht auf ein cooles Freizeitprogramm verzichten müssen, gibt es die Hobby Lobby. Die Initiative bietet an verschiedenen Standorten in Wien coole Aktivitäten für Kinder und Jugendliche an – und zwar kostenlos. Das Angebot ist vielfältig und reicht von Sportkursen über Sprachunterricht bis zu Streetart-Workshops. Im Fokus stehen neben Freizeitgestaltung auch Persönlichkeitsentwicklung und soziale Kompetenzen. Wer selbst Kurse leiten will, kann sich übrigens jederzeit bei der Hobby Lobby melden!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Social Held

So gut wie alle NPOs und NGOs sind auf Freiwilligenarbeit angewiesen. Diesen Organisationen die Suche nach freiwilligen Unterstützer*innen etwas zu erleichtern, ist das Ziel der Plattform Social Held. Quasi wie Tinder für alle, die ihren Beitrag leisten möchten: Social Held connectet euch als potentielle Volunteers mit gemeinnützigen Organisationen in der ganzen Stadt, die exakt auf eure Interessen und Präferenzen abgestimmt sind und gerade besonders dringend Support benötigen. So zum Beispiel das speziell in den kalten Jahreszeiten so wichtige Kältetelefon der Caritas. So könnt ihr einerseits anderen Menschen und auch euch eine Freude bereiten, gemeinnützige Arbeit leisten und gleichzeitig Menschen kennenlernen, die eure Interessen und Leidenschaften teilen. Eine Win-win-Situation!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


MOB Industries

MOB, das steht für Mode ohne Barrieren. Und genau das ist das Konzept hinter dem Label von Josefine Thom und Johann Gsöllpointner, die MOB Industries 2019 gemeinsam ins Leben gerufen haben. Warum? „Mode ist mehr als bloß Kleidung: Mode ist essenziell für Selbstbestimmung und Partizipation in Beruf und Freizeit. Und um sich individuell ausdrücken zu können,“ stellt Josefine Thom auf der Website klar.

Wichtigster Aspekt der Mode, die die beiden gemeinsam mit jungen Designer*innen aus Wien entwerfen, sind die Ansprüche der Rollstuhlnutzer*innen – zum Beispiel Fokus auf die Sitzposition, weniger Stoff im Rückenbereich, leichtes An- und Auskleiden oder unkomplizierte Magnetverschlüsse. Damit das auch gelingt, sind diese auch maßgeblich an der Entwicklung der Stücke beteiligt. Durchs Sortiment könnt ihr im Onlineshop stöbern.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Boobs & Blossoms

Die Initiative Avec Coeur setzt sich für weltweit relevante Themen ein und unterstützt gemeinnützige Organisationen durch den Verkauf von Kunst. Die aktuelle Kampagne mit dem Titel Boobs & Blossoms hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für Brustkrebs zu schärfen und zum regelmäßigen Abtasten zu motivieren. Im Zuge der Breast Cancer Awareness Campaign sind Postkarten mit provokanten Sprüchen sowie Fotografien entstanden, die für den guten Zweck in limitierter Auflage verkauft werden. Mehr Infos zu dem Projekt findet ihr auf Instagram.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


VOI fesch

VOI, das steht für Verein für originelle Inklusion. Der Verein widmet sich der Sichtbarmachung von Kunst von Menschen mit Behinderungen. Bei VOI bekommt man als Privatperson bunte Mode, als Unternehmen exklusive Produktdesigns und als Veranstalter*in originelle Events wie inklusive Modeschauen, Vorträge oder Kunstpreise.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


respekt.net – Crowdfunding für eine bessere Gesellschaft

Die gemeinnützige Organisation respekt.net aus Wien will sich für eine bessere Welt einsetzen, indem sie Menschen an Projekten und Ideen beteiligt, die die Gesellschaft gerechter und humanistischer machen. Auf der Website findet ihr zahlreiche Projekte, die auf eure Unterstützung warten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Korkenkollektiv

Mit Wein das Klima retten? Für das Korkenkollektiv keine Utopie, sondern voller Ernst und sie sind bereits mittendrin in ihrem Vorhaben. Das Korkenkollektiv sieht sich als Crowdfundingplattform für Weinbaubetriebe in Österreich. Wenn ihr über die Website ein Weinflaschenpaket inklusive zwölf Flaschen Wein bestellt, verhelft ihr nicht nur euch selbst zu Hochgenuss, sondern vor allem einem ausgewählten Weingut zu einer Photovoltaikanlage, die einen Teil zur Energiewende in Österreich beitragen soll. Klimaschutz betrifft uns alle und kann dabei auch noch ziemlich fein schmecken.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


SHADES TOURS

Die einzigartigen Touren von SHADES TOURS zeigen euch die vielen Facetten der Obdachlosigkeit: die Herausforderungen, Lösungsansätze und vielen Geschichten vom Leben und Überleben in der Großstadt. Gegenüber obdachlosen Menschen gibt es leider viel zu viele Vorurteile, die die Reintegration in den Arbeitsmarkt hemmen. Die SHADES-TOURS-Guides sind selbst obdachlos oder waren es einmal. Sie führen kleine Gruppen zu themenrelevanten Plätzen und erklären dort die Herausforderungen und die Lösungsansätze für die Obdachlosigkeit in Wien. Die zweistündige Führung bietet facettenreiche Einblicke in eine unbekannte und meist ungesehene Welt. SHADES TOURS versteht es als seine Aufgabe, ein Bewusstsein für die „obdachlos-nahen Randgruppen“ zu schaffen, über die Herausforderung und Komplexität der Obdachlosigkeit aufzuklären und langfristig Wege für die Reintegration der Betroffenen zu finden.

Shades Tours Flucht
Unterwegs auf der Shades Tour zum Thema Flucht. (c) Ines Futterknecht

VinziRast-Lokal Mittendrin

Ein weiteres Projekt, das wir hier in den höchsten Tönen loben wollen, ist das Lokal Mittendrin des Vereins VinziRast. Die VinziRast ist eine unabhängige, offene Gemeinschaft, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, obdachlosen Menschen ein Zuhause, Wärme und Geborgenheit zu bieten und ihnen vor allem einen Platz in der Gemeinschaft zu ermöglichen. Im Lokal in der Währinger Straße kochen ehemalige Obdachlose gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen und arbeiten zusammen im Service. Der Reingewinn des Lokals kommt dem Verein Vinzenzgemeinschaft St. Stephan zu Gute, der mit ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen mehrere Einrichtungen für obdachlose oder ehemals obdachlose Menschen betreibt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • VinziRast-Lokal mittendrin | Währinger Straße 19, 1090 Wien
  • MO–FR
  • www.vinzirast.at
    • Restaurant
    • 1090, Alsergrund
    • Wien

Habibi & Hawara

Ein Unternehmen, das in unserem Artikel über unterstützenswerte Projekte in Wien nicht fehlen darf, ist das Habibi & Hawara. Das Gastro-Unternehmen beweist eindrucksvoll, wie ein erfolgreiches  Miteinander funktionieren kann. Das bunte Restaurant bietet geflüchteten Menschen eine Beschäftigung und hilft ihnen somit bei ihrem Neuanfang in Österreich. Doch nicht nur den Geflüchteten kommt das Lokal zugute, auch den Gästen: Die österreichisch-orientalische Fusionsküche ist hervorragend und hat hohes Niveau.

Habibi & Hawara
Dinner Set von Habibi & Hawara (c) Tim Dornaus
  • Habibi & Hawara | Platz der Sozialen Sicherheit, 1030 Wien
  • täglich
  • habibi.at
    • Bar
    • Cocktail
    • Fusion
    • Gastgarten
    • Orientalisch
    • Österreichisch
    • Restaurant
    • 1030, Landstraße
    • Wien

  • Lieblinge 2023

magdas Hotel

Hotels, ihre Bars und Cafés haben einen ganz eigenen Zauber an sich und fühlen sich einfach wie Urlaub an. Wenn das Konzept dann auch noch so liebenswert wie im magdas Hotel ist, müssen wir davon einfach in höchsten Tönen schwärmen. Betrieben wird das Hotel als Social Business. Hier werden Menschen mit Fluchthintergrund zu professionellen Gastgeber*innen ausgebildet. Das macht das Café zu einem wunderbaren, weltoffenen Ort für Begegnungen mit Weitblick und Toleranz.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Magdas Hotel Vienna City | Ungargasse 38, 1030 Wien
  • magdas-hotel.at
    • Gastgarten
    • Hotel
    • Nachhaltig
    • Restaurant
    • 1030, Landstraße
    • Wien

Baharat

Café, Friseur-Salon, Upcycling-Werkstatt und Änderungsschneiderei in einem findet ihr im Baharat. Das Gassen-Lokal ist ein gemeinnütziges Trainingsprojekt des Wiener Hilfswerks. Subsidiär Schutzberechtigte arbeiten hier unter der Anleitung von Trainer*innen in den vier verschiedenen Bereichen. Viele von ihnen waren bereits in ihren Herkunftsländern als Kellner*innen, Friseur*innen, Schneider*innen oder Tischler*innen tätig, oft ist es aber schwer, in ihren Berufen in Österreich weiterzuarbeiten. Bei einem Besuch könnt ihr also nicht nur guten Kaffee genießen – ihr helft den Trainees auch dabei, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern und unterstützt dieses coole Projekt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Baharat | Gumpendorfer Straße 65, 1060 Wien
  • MO-FR
  • www.hilfswerk.at
    • Café
    • Engagement
    • Friseursalon
    • Upcycling
    • 1060, Mariahilf
    • Wien

Legal Literacy Project

Wenn ihr einen Gesetzestext lest, dann versteht ihr nur Bahnhof? Damit seid ihr nicht allein – und deswegen wurde 2014 auch das Legal Literacy Projekt ins Leben gerufen. Die NGO will rechtliches Grundwissen in der Bevölkerung fördern und durch verschiedene Workshops in Schulen an junge Menschen vermitteln. Mit dem neuen Projekt „Legal statt egal“ klärt der Verein außerdem online über medienrechtliche Themen wie zum Beispiel Hatespeech auf.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Akademie der Zivilgesellschaft

An der Akademie der Zivilgesellschaft der VHS Wien stehen engagierte Menschen und ihre Ideen im Mittelpunkt. Wer Positives zum Zusammenleben in Wien beitragen möchte, kann passende Projektideen bei der Akademie der Zivilgesellschaft umsetzen. Der Ansatz dabei lautet: Empowerment. Während eines fünfmonatigen Lehrgangs können Freiwillige wichtige Fertigkeiten erlernen, um ihre Projektideen erfolgreich umzusetzen. Neben der Aus- und Weiterbildung von Freiwilligen unterstützt die Akademie der Zivilgesellschaft bei der Vernetzung und bei der Suche nach Partnerorganisationen. Ihr könnt hier zudem Lehrgänge machen oder einzelne Workshops besuchen.

(c) Akademie der Zivilgesellschaft

guterzweck.net

Ihr möchtet gerne spenden und wisst nicht zu welchem Verein oder welcher Organisation? Bei dieser österreichischen Plattform wird der Fokus bewusst auf Nachhaltigkeit und Soziales gelegt. Als potentielle*r Spender*in werdet ihr in der Entscheidungsfindung unterstützt. Auf dem Blog von guter Zweck findet ihr regelmäßig aktuelle Beiträge und könnt euch durch über 100 Organisationen klicken und euch informieren. Es gibt viel Wissenswertes zu den verschiedenen Spendenmöglichkeiten. Zudem sind viele Optionen möglich: Sach-, Zeit-, Blut-, oder Geldspenden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Make-A-Wish Foundation

Die Make-A-Wish Foundation ist ein international tätiges Unternehmen, das mit dem Österreich-Ableger bereits mehr als 1.600 Wünsche erfüllt hat und immer wieder auch mit unterstützenswerten Spendenaktionen und anderen Charity-Projekten wie dem Wunsch-Punsch im Winter in Wien am Start ist. Ziel der Foundation ist es, schwerstkranken Kindern zwischen drei und 18 Jahren ihren Herzenswunsch zu erfüllen. Vom Treffen mit dem Lieblingsfußballer über einen Besuch im Disneyland bis zu einem Tag als Märchenprinzessin im Luxushotel sind unterschiedlichste Wünsche mit dabei. Mit eurer Spende könnt ihr einen großen Teil dazu beitragen, den Kindern eine Freude zu bereiten, und ihnen und ihren Familien so auch Kraft und Mut schenken. Außerdem könnt ihr selbst als freiwillige*r Mitarbeiter*in mithelfen aber auch Kinder vorschlagen, denen ihr Herzenswunsch erfüllt werden soll.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Ihr interessiert euch für gesellschaftspolitische Themen? Dann folgt doch zum Beispiel unserer Liste rund um das Thema Feminismus. Alle weiteren Listen findet ihr hier. Wenn ihr euch auf unserer Website registriert, könnt ihr euren Lieblings-Listen folgen und verpasst so keine Updates mehr.


Beitragsbild:

Mark Adriane | Unsplash

Tags:

  • barrierefrei
  • Diversity
  • Engagement
  • Fair
  • Nachhaltig
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

ehrenamtlich engagieren Wien
  • Menschen

Wo ihr euch in Wien ehrenamtlich engagieren könnt

Spendenaktion Erdbeben Burggasse 24
  • Gesellschaft

Erdbeben: Spenden in Wien für Türkei & Syrien

Beratungszentrum Sophie
  • Menschen

Beratungszentrum Sophie: Sozialarbeit zwischen Poledance und Freiern

Integrationshaus
  • Menschen

Integrationshaus: Was bedeutet Integration?

To Dos

Mehr von 1000things

Zerum
  • Shopping

Zerum

Faire Mode zu fairen Preisen

  • Store
  • Graz(Stadt)
Beitragsbild Wiener Weihnachtsgeschenke Teil 1
  • Leben

Makaro Jewelry

Fairer und nachhaltiger Modeschmuck

  • Mode
  • 1070, Neubau
trash_design Werkstatt
  • Leben

trash_design

Aus ausrangierten Teilen werden neue Hingucker

  • Upcycling
  • 1140, Penzing
Ringe
  • Shopping

Henry Wright Jewelry

Nachhaltiger Schmuck, made in Vienna

  • Beauty
  • 1070, Neubau
Pressefoto Unverschwendet
  • Kulinarik

Unverschwendet

Produkte aus geretteten Lebensmitteln

  • Lebensmittelladen
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
Blumen
  • Leben

Blumen vom Hühnersteig

Floristik-Werkstatt mit nachhaltigem Konzept

  • Pflanzen
  • 1140, Penzing

Blog Artikel

Herbst Wien

Die schönsten Ausflugsziele für den Herbst in Wien

Asien-Urlaub in Wien Mochi Sushi

Wo sich Wien wie Asien-Urlaub anfühlt

10 klassische Wiener Schimpfwörter

Marillenblüte in Weißenkirchen in der Wachau (c) Katharina Tesch | 1000things

Ausflüge zur Marillenblüte in der Wachau

Beitragsbild

Selfcare: Tut euch öfter mal was Gutes

To Dos

Naturweinbars Wien

Loup-Garou

  • Restaurant
  • 1070, Neubau
Bunker Mukke Flex

Bunker Mukke

  • Club
  • 1010, Innere Stadt
Mondsee

Pfahlbaumuseum Mondsee

  • Museum
  • Vöcklabruck

Superfood Deli

  • Restaurant
  • 1060, Mariahilf

Camping Au an der Donau

  • Campingplatz
  • Perg

Listen

Breitenseer Lichtspiele, Kino Wien

1140 Wien

Kultur in Österreich

Unsere Highlights rund um den Neusiedler See

Beitragsbild

1130 Wien

Romantische Ausflugsziele in Österreich

Exklusive Tipps für ganz Wien für dich!

Immer up to date: Unsere Redakteurin Alissa informiert dich jeden Montag und Donnerstag über heiße Events, fesche Neueröffnungen und gut gehütete Geheimtipps in Wien. Und pssst: Exklusive Gewinnspiele gibt’s für dich on top!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!