• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Stadtflucht mit den Öffis: Wandern rund um Wien ohne Auto

Alissa Hacker Zuletzt geändert am 15.08.2022

Raus mit euch, die Sonne scheint! Wenn ihr gerne in der Natur unterwegs seid, zu den Wanderungen aber nicht mit dem Auto anreisen wollt, haben wir ein paar Tipps: Wir zeigen euch Wanderungen rund um Wien, die ihr mit den Öffis erreichen könnt.


Wien hat ja eigentlich jede Menge Natur zu bieten, die ihr zum Beispiel auf den Stadtwanderwegen erkunden könnt. Wenn ihr die gewohnten Pfade verlassen wollt, nehmen wir euch gerne mit zu Wanderungen außerhalb von Wien, zu denen ihr mit den Öffis anreisen könnt. 

Wandern in der Stockerauer Au

Wir starten mit leichten Touren in schöner Umgebung: Das Naturschutzgebiet Stockerauer Au liegt zwischen Stockerau und der Donau und sorgt mit Wald, Wiesen und Wasser nicht nur für eine idyllische Landschaft, sondern auch für Abkühlung an heißen Tagen. Ihr könnt dem Naturlehrpfad folgen und dabei allerhand Wissenswertes über das Naturschutzgebiet erfahren. Oder ihr macht einen kleinen Spaziergang über den Schilfweg: Dafür startet ihr beim Bahnhof Stockerau, den ihr mit der S-Bahn in einer guten halben Stunde erreicht. Dann folgt ihr erst einmal der Hauptallee, vorbei an der Waldschule. Unterwegs gibt es außerdem eine Badestelle, in der ihr euch abkühlen könnt. Zwischen dem Naturfreundehaus und dem Gasthaus Konrad könnt ihr dann auf einem Holzsteg den Schilfweg entlang spazieren. Je nachdem, wie lange ihr gehen wollt, könnt ihr die Größe der Runde anpassen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Von Mödling um den Husarentempel

Unsere nächste Wanderung bringt uns in den Süden von Wien, nach Mödling: Vom Bahnhof Mödling aus starten wir die Tour zum Husarentempel auf dem Kleinen Anninger im Naturpark Föhrenberge. Unsere erste Station – der eigentliche Ausgangspunkt der Wanderung – ist das Waldgasthaus Bockerl, das ihr vom Bahnhof aus in 15 bis 20 Minuten erreicht. Wir wandern über die breite Föhre, vorbei am Naturdenkmal Matterhörndl und weiter zum Husarentempel. 

Der Husarentempel – ihr kennt ihn vielleicht als beliebtes Fotomotiv – ist eine künstliche Ruine, die im 19. Jahrhundert gebaut wurde und den gefallenen Soldaten der Schlacht bei Aspern gewidmet ist. Auch wenn die Wanderung nicht unbedingt spektakulär ist – der Ausblick vom Tempel über Wien ist es allemal. Ihr könnt dann entscheiden, ob ihr den gleichen Weg wieder zurück geht oder über die Meiereiwiese zur Burgruine Mödling weiter wandert. Für die zweite Version solltet ihr insgesamt zweieinhalb bis drei Stunden Gehzeit einplanen. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Anninger | Föhrenhof: Meiereigasse 12, 2340 Mödling
  • anninger.heimat.eu
    • Berg
    • Wandern
    • Mödling
    • Niederösterreich

Panoramaweg Troppberg

Im Norden und Süden Wiens waren wir schon, nun geht es in den Westen. Im Wienerwald wartet die Troppbergwarte auf euch. Von der 24 Meter hohen Aussichtswarte habt ihr tolle Ausblicke nach Wien und über den Wienerwald bis in die Voralpen. Wir starten den Panoramaweg Troppberg beim Bahnhof Rekawinkel, vom Westbahnhof seid ihr mit der S50 in etwa 40 Minuten dort. Ihr wandert die meiste Zeit gemütlich über Wiesen und durch Wälder, nach etwa drei Stunden erreicht ihr den Troppberg mit der Warte. Weiter geht es über den Buchberg und die Kranawetten. Nach etwa eineinhalb Stunden erreicht ihr den Bahnhof Purkersdorf, von dem ihr in 20 Minuten per Zug wieder zurück in Wien seid. Insgesamt solltet ihr also etwa viereinhalb Stunden Gehzeit einplanen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Plateauwanderung am Hochschneeberg

Jetzt wollen wir aber etwas höher hinaus, also auf zum Schneeberg! Wer den höchsten Berg Niederösterreichs nicht zu Fuß erklimmen will, kann mit der Schneebergbahn hinauftuckern. Von der Bergstation aus könnt ihr dann eine Plateauwanderung zum Gipfel am Klosterwappen unternehmen. Dafür folgt ihr der grünen Markierung zum Damböckhaus (dort könnt ihr einkehren) und weiter bis zum Gipfelkreuz. Ab hier müsst ihr euch an der gelben Markierung bis zum Klosterwappen orientieren – dem mit 2.075 Metern höchsten Punkt Niederösterreichs. Jetzt erst mal den Ausblick genießen, bevor es über die Fischerhütte (zweite Einkehrmöglichkeit) zurück zur Bergstation der Schneebergbahn geht. 

Ihr erreicht den Startpunkt der Wanderung mit den Öffis: Von Wien aus geht es mit dem Railjet in einer halben Stunde nach Wiener Neustadt, dort steigt ihr in den Regionalzug um und fahrt noch etwa 45 Minuten nach Puchberg am Schneeberg. Vom Bahnhof sind es nur ein paar Schritte zur Talstation der Schneebergbahn. Wer sportlich und motiviert ist, kann über den Bahnwanderweg zum Gipfel wandern.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Auf den Sonnwendstein

Wenn wir zum Wandern mit dem Zug zum Semmering fahren, empfehlen wir euch in der Regel den Bahnwanderweg am Semmering, der direkt bei der Bahnstation startet. Heute wollen wir euch aber eine weitere Route vorstellen, die etwas anspruchsvoller und länger ist: eine Tour durch Wälder und über Almen auf den Sonnwendstein. Wir starten ebenfalls bei der Zugstation Semmering und begeben uns zur Passhöhe, vorbei an der Talstation des Zauberberg-Lifts. Der Weg Richtung Maria Schutz beginnt beim Sporthotel Panhans, weiter geht es durch den Wald bis zur Pollereshütte am Sonnwendstein. Der Ausblick ist hier schon beeindruckend, einen noch besseren Weitblick habt ihr, wenn ihr zum Bergkircherl auf 1.523 Meter Seehöhe weiter geht. Das ist auch der höchste Punkt der Wanderung. 

Von der Pollereshütte geht es dann über den Erzkogel zum Hirschenkogel. Bei der Milleniumswarte habt ihr erneut einen tollen Panoramablick, im Liechtensteinhaus könnt ihr euch stärken. Zurück zum Ausgangspunkt geht es entweder über die Forststraße, oder ihr nehmt die Kabinenbahn zurück zur Talstation. Für die Tour von der Passhöhe aus solltet ihr rund vier Stunden Gehzeit einplanen, von der Passhöhe zum Bahnhof Semmering sind es noch einmal 20 Minuten zu Fuß. Mit der Anreise nimmt die Tour den ganzen Tag in Anspruch.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Lange Lacke im Nationalpark Neusiedler See

In eineinhalb Stunden erreicht ihr von Wien aus auch den Nationalpark Neusiedler See-Seewinkel. Dort könnt ihr entlang des Ufers der Langen Lacke die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt des Nationalparks kennenlernen. Für die Wanderung fahrt ihr mit dem Zug nach Neusiedl am See und steigt in den Bus nach Apetlon um. Von der Bus-Endstation geht ihr eine halbe Stunde zum Nationalparkstüberl und startet dort den etwa zehn Kilometer langen Rundweg. Der Weg ist vor allem im Frühling sehr schön, im Hochsommer ist er nicht unbedingt zu empfehlen, da es kaum schattige Platzerl gibt. Ihr könnt den Weg um die Lange Lacke übrigens auch mit dem Fahrrad zurücklegen. Im Nationalpark gilt allerdings ein Weggebot, also bleibt auf den Wegen, damit sich die vielen Tiere und Pflanzen im Nationalpark auch weiterhin so wohl fühlen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Nationalpark Neusiedler See | Nationalpark Neusiedlersee , 7142 Illmitz
  • www.nationalparkneusiedlersee.at
    • Naturpark
    • Radfahren
    • See
    • Spaziergänge
    • Tiere
    • Wandern
    • Burgenland
    • Neusiedl am See

Noch mehr Wanderungen und Ausflüge, die ihr mit den Öffis von Wien aus machen könnt, haben wir euch in einem eigenen Beitrag zusammengefasst. Ihr wollt ans Wasser? Dann kommt mit zu diesen Ausflügen ans Wasser, für die ihr kein Auto braucht. In unserer Liste Wandern in Wien und Umgebung findet ihr noch mehr Wander-Inspiration.


Beitragsbild:

consti_pics | Instagram

Tags:

  • Ausflug
  • Öffis
  • Outdoor
  • Wanderei
  • Wandern
  • Burgenland
  • Niederösterreich
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Pressefoto Stuhleck
  • Bewegung & Natur

Stadtflucht mit den Öffis: Wintersport rund um Wien

ausflüge in österreich
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Wanderungen in und rund um Wien

Bootshaus Punsch Spaziergang
  • Herbst & Winter

Schöne Spaziergänge mit Punsch in Wien

Eislaufen Wien
  • Herbst & Winter

Tolle Aktivitäten mit Kindern im Winter in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Lessondo Musikunterricht online
  • Bildung

Online-Musikschule Lessondo

Auf Lessondo kostenlos Gitarre lernen

  • Online
  • Burgenland
Homestage Festivals
  • Kunst & Kultur

Homestage Festivals

Hol dir das Festival-Feeling direkt ins Wohnzimmer!

  • Burgenland
Autokino Wien
  • Kunst & Kultur

Autokino Wien

Nostalgisches Filmerlebnis in Groß-Enzersdorf

  • Open Air Kino
  • 1220, Donaustadt
Outdoor Sport
  • Ausflug

Golf Disc spielen in Wien

Golfdisc Spielen in Wien

  • Sportplatz
  • 1020, Leopoldstadt
Wienerwald
  • Ausflug

Wienerwald

Naturidylle rund ums Jahr

  • Wald
  • Mödling
Hansagfood Hofladen Container
  • Shopping

Hansag Hofladen-Container

Hofladen Hansag: jederzeit selbst bedienen

  • Lebensmittelladen
  • Bruck an der Leitha

Blog Artikel

Semmelweisklinik

Lost Places: Verlassene Orte in Wien und Umgebung

Ansichtskarten

Unser Senf: Danke, dass ihr noch Ansichtskarten schreibt

Bratislava - Tipps für einen Tagestrip

Sims

Dinge, die du kennst, wenn du Die Sims gespielt hast

Barbershops in Wien

Wir suchen: die coolsten Barbershops in Wien

To Dos

fruehstuecken in graz

Livios

  • Restaurant
  • Bruck an der Leitha
Eisdieler: Eisgeschäfte in Linz

Eisdieler

  • Eissalon
  • Linz(Stadt)

Gaststätte Figl

  • Restaurant
  • Sankt Pölten(Stadt)
Im Salzkammergut kann man herrlich entspannen.

Seehotel Das Traunsee

  • Hotel
  • Gmunden

Wellnessoase

  • Wellness
  • 1100, Favoriten

Listen

Herbststimmung Österreich

Herbst in Oberösterreich

Sommer in der Steiermark

Asiatische Essen in Wien

Asiatisch Essen in Wien

Frühling in Österreich

Liebe & Sex in Österreich

Deine Empfehlungen für ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!