• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Selbsternte-Felder in und rund um Wien

Luisa Lutter Zuletzt geändert am 18.03.2022

Von der Hand in den Mund: Auf zu den Selbsternte-Feldern in und um Wien, auf denen ihr köstliche Beeren und Früchte bekommt.

erdbeeren

Nutzt die Saison und schlagt euch die Bäuche voll. Die Selbsternte-Felder in und rund um Wien sind stets einen Ausflug wert und versorgen euch mit feinsten Früchte-Angeboten und einer herrlichen Beschäftigung mit den Liebsten.

Bio-Brombeeren vom Stadtgärtner

Eine Bio-Brombeerenanlage mitten in Wien, die mit dem Auto und mit den Öffis gleichermaßen gut zu erreichen ist. Der Stadtgärtner bietet Gassenverkauf an, aber auch Brombeeren zum Selbstpflücken in der Erntezeit von Juli bis August. Montags und mittwochs ist geschlossen und dienstags, donnerstags und am Freitag könnt ihr von 14 bis 19 Uhr vorbei kommen. Am Wochenende sind die Pforten von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Die Selbsternte kostet pro Kilo 8 Euro. Der Eintritt von 5 Euro für Erwachsene und 3 Euro für Kinder über sechs Jahre wird im Anschluss mit den gepflückten Beeren verrechnet. Ihr könnt übrigens eure eigenen Behälter für den Transport mitnehmen.

An der Schanze 23, 1210 

Don Lu | Unsplash

BeerenGlück

Wusstet ihr, dass Brombeeren ein wahrer Entzündungshemmer sind und mit ihrer leichten Säure zudem idel in sämtlichen Sommerrezepte passen? Ein weiteres Brombeerfeld für euren Besuch gibt es nahe bei Wien. Leider benötigt ihr dafür ein Auto. Euch erwarten frische Beeren, die Groß und Klein schmecken. Die sonnengereiften Früchte von BeerenGlück werden täglich mit Hingabe und Handarbeit gepflegt. Ihr könnt die Felder für die Selbsternte-Brombeeren ab August ansteuern, Erdbeeren könnt ihr hier ab Anfang Juni selber pflücken.

Deutsch Brodersdorf am See, 2443

(c) Markus Spiske | Unsplash

Wildobstwiese bei der Kaisermühlenbrücke

Im Mai 2020 wurden auf einer über 2.000 Quadratmeter großen Wiesenfläche auf der Donauinsel im 22. Bezirk in der Nähe der Kaisermühlenbrücke 25 Wildobstbäume gesetzt. Vom Holzapfel, bis hin zur Weißen und Schwarzen Maulbeere ist eine bunte Mischung dabei. In erster Linie soll die Pflanzung als Nahrung und Rückzugsort für Vögel und andere Tiere dienen. Allerdings dürfen auch Besucher*innen sich ein bisschen was abpflücken und naschen.

Kaisermühlenbrücke, 1220

Online-Plattformen für die Selbsternte

Euch ist nach süßen Kirschen und frischem Obst? Dann solltet ihr unbedingt die Online-Plattform von Mundraub oder die App Fruchtfliege zu Rate ziehen. Dort findet ihr jeweils Standorte für öffentlich zugängliche Obstbäume und Sträucher, die von Naschkatzen abgeerntet werden dürfen. Bedenkt dabei aber bitte, dass auch andere diese Bäume ansteuern und man nur für den Eigenbedarf kleine Portionen abpflücken sollte.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Obststadt Wien

Beim Verein Obststadt.Wien pflanzen engagierte Menschen gemeinsam Obstbäume in der Stadt. So werden die Bäume nicht nur gepflegt, sondern auch mit der Zeit vermehrt. Obstbaumpat*innen pflanzen aber nicht nur Bäume, sondern können von diesen auch ernten, nach dem Fair-Use-Prinzip.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bio-Beerengarten Hummel

Zugegeben, eine Stunde Fahrt mit dem Auto ist schon eine Ansage, aber man kann den Ausflug zum Selbsternte-Feld in Loosdorf gut mit Ausflugszielen in der Umgebung verbinden. Hier bekommt ihr tolle Beerenprodukte aus der eigenen Produktion. Wer Himbeeren aber lieber selber pflücken möchte, kann das in der Erntezeit von Ende Juli bis September täglich (auch am Wochenende) von 15 bis 19 Uhr.

Loosdorf 95, 2133 Loosdorf

(c) Micheile Henderson | Unsplash

Ihr möchtet noch mehr zum Thema erfahren? Dann folgt unserer Liste zu den schönsten Wiener Märkten. Außerdem haben wir einige Tipps übers Urban Gardening in Wien für euch.


Beitragsbild:

Micheile Henderson | Unsplash

Tags:

  • Outdoor
  • Regional
  • Schwerpunkt DIY
  • Schwerpunkt draußen essen
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Bewegung & Natur

Stadtflucht mit den Öffis: Wandern rund um Wien ohne Auto

Donaukanal Wien Sommer
  • Bewegung & Natur

Schöne Orte zum Picknicken in Wien

  • Bewegung & Natur

Wo man in Wien gut inlineskaten kann

Stand-Up-Paddling bei Flotus
  • Bewegung & Natur

Wo ihr in Wien SUPs ausleihen und Stand-Up-Paddeln könnt

To Dos

Mehr von 1000things

Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel in Wien (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Kulinarik

Himmel und Wasser

Essen, schwimmen, feiern

  • Eventlocation
  • 1220, Donaustadt
  • Kulinarik

Wake Up

Wakeboarden und Sundowner trinken

  • Strandbar
  • 1220, Donaustadt
Ganslessen Niederösterreich
  • Kulinarik

Steirerstöckl

Steirische Hausmannskost am Rande des Pötzleinsdorfer Schlossparks

  • Restaurant
  • 1180, Währing
guide
  • Kulinarik

Nudelmanufaktur

Kleiner Lebensmittelladen mit hausgemachten Nudeln

  • Delikatessen
  • 1160, Ottakring
Feigenhof
  • Kulinarik

Der Bio-Feigenhof am Himmelreich

Taucht in die verborgene Oase ein, die euch kulinarisch und auch atmosphärisch verwöhnt.

  • Manufaktur
  • 1110, Simmering
Yoga in Oesterreich
  • Bewegung & Natur

SUP Yoga Wien

Yoga auf dem SUP-Board

  • Yoga
  • 1220, Donaustadt

Blog Artikel

Rathaus Wien

Check dir die Handysignatur im Wiener Rathaus

Wiener Geheimnisse – Teil 3

Schlechtwetter Burgenland

Was man bei Schlechtwetter im Burgenland machen kann

Beitragsbild

Danke Mama – Geschenkideen zum Muttertag

Isolationstypen

Namaste: Diese Yoga-Typen kennt ihr bestimmt

To Dos

Feuerwerk

Lumagica Innsbruck

  • Erlebniswelt
  • Innsbruck-Stadt

Salettl am Campus

  • Bar
  • 1090, Alsergrund
Sport in Österreich

Fun4You Paintball

  • Sportplatz
  • Dornbirn

Palais Coburg

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Hotel Schwaigerhof

  • Hotel
  • Liezen

Listen

Spaziergaenge in WIen

Frühling in Wien

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

Spaziergänge in Wien

Skills Wien

Do-it-yourself

Winter in Österreich

Roncalli Wien

Unsere Reportagen

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok