Wiens schönste Heurige in der Innenstadt

Weil der Alltagsstress leider oftmals zu groß ist, um eine der wunderbaren Buchenschanken am Wiener Stadtrand zu besuchen, haben wir uns auf die Suche nach idyllischen Plätzen in der Innenstadt begeben. Dass es auch im Herzen Wiens Heurigenfeeling zu genießen gibt, beweisen wir euch mit diesem Blogbeitrag und wüschen euch einen entspannenden und köstlichen Besuch.

Wer Heurige in Wien automatisch mit den Randbezirken verbindet, irrt sich gewaltig. Denn auch in der Wiener Innenstadt trifft man auf so manche Lieblingsplatzerl, die euch mit Hausmannskost und Heurigen-Schmankerln verwöhnen.
Gigerl, Der Stadtheurige
Recht viel mehr Innenstadt als beim Gigerl geht eigentlich nicht. Denn der Stadtheurige, wie er sich nennt, liegt quasi in Schlagdistanz zum Wiener Stephansdom und somit im Herzen der Hauptstadt. Wie es sich für einen Heurigen gehört, bestellt man hier kalte und warme Speisen direkt am Buffet, das saisonal und regional gestaltet wird. Eingelegtes, hausgemachte Aufstriche, selbstgemachte Mehlspeisen und viele weitere Köstlichkeiten findet ihr in der Vitrine. Besonderes Highlight ist außerdem das Kaiserschmarrnbuffet – das solltet ihr euch auf keinen Fall entgehen lassen.
-
Gigerl, Der Stadtheurige | Rauhensteingasse 3, 1010 Wien
-
MO – SA
Weinstüberl Horváth
Brettljausn und hausgemachte Aufstriche – das sind Klassiker auf der Speisekarte vieler Heuriger. Im Weinstüberl Horváth gibt es aber auch die eine oder andere warme Speise, die ihr nicht außer Acht lassen solltet. So zum Beispiel Schinkenfleckerl und Kasnock’n, die als besonders köstlich hervorzuheben sind. Der Heurige am Spittelberg zieht nicht nur im Sommer Gäste an, wenn im Gastgarten der Schatten für Abkühlung sorgt, sondern rund ums Jahr, denn die gemütliche Stube testet unser Sitzfleisch auch bei niedrigeren Temperaturen gerne aus.
-
Weinstüberl Horváth | Spittelberggasse 3, 1070 Wien
-
täglich
Amerlingbeisl
Hallo und Herzlich Willkommen im Amerlingbeisl, im 7. Bezirk. Wer zum ersten Mal seinen Weg hierher findet, wird entzückend von der grünen Idylle wohl kurz einfach mal innehalten. Das kühlende Blätterdach und die urige Atmosphäre machen die Location zu etwas ganz Besonderem. Aber es hat sich herum gesprochen und so sind die Plätze unter dem leuchtenden und rankenden Grün stets schnell belegt. Wer durch spontanes Vorbeischauen die Gelegenheit hat, dort einen freien Tisch zu ergattern, sollte die Chance nicht ungenutzt lassen. Geöffnet ist bis 2 Uhr in der Früh und im zauberhaften Gastgarten kann es passieren, dass man die Welt um sich vergisst und sich in den Blicken seines Gegenübers verliert. Auf der Speisekarte ist vom Backhenderlsalat, über Rindsgulasch für jede Geschmacksrichtung etwas dabei.
-
Das Amerlingbeisl | Stiftgasse 8, 1070 Wien
-
täglich
Glacis Beisl
Einmal mehr verschlägt es uns nach Neubau, wo es neben Hipster-Cafés eben auch bezaubernde Stadtheuige gibt. Obwohl das Lokal noch in den Mauern des stets belebten MuseumsQuartiers liegt, verirrt sich nicht jeder Tourist hier her, liegt der Gastgarten doch ziemlich versteckt. Für WienerInnen und Zugezogene ist das Glacis aber schon lange kein Geheimtipp mehr, weswegen man unbedingt reservieren sollte. Man trifft sich mal eben auf einen Kaffee unter dem kühlenden Blätterdach und lauscht dem plätschernden Brunnen. Hier ein bisschen Efeu der sich empor rankt, dort eine stattliche Weinrebe die zum Licht klettert. Die Holzstühle und Tische betonen die, überall in grünen Schattierungen leuchtende, Pracht nochmals. Abends wird das Glacis so richtig romantisch: Lampions gehen an und Kerzen lassen die Location zu einem kleinen Märchengarten werden. Besonders zu empfehlen sind auch die täglich-wechslenden Mittagsmenüs für 9,80€.
-
Glacis Beisl | Breite Gasse 4, 1070 Wien
-
täglich
Weinstube Josefstadt
Es geht weiter in den 8. Bezirk. in die Weinstube Josefstadt, bei der wohl schon viele von euch vorbeigelaufen sind. Versteckt im Innenhof besticht ein idyllischer Gastgarten, in dem man die Feierabende in einer Runde Freunde wunderbar verbringen kann. Auf der Speisekarte geben sich preiswerte Heurigenschmankerl und klassische österreichische Spezialitäten die Hand. Zum Trinken dürfen köstliche, österreichische Flaschenweine natürlich nicht fehlen, um das Gesamtkonzept stimmig abzurunden. Unter den Grünoasen in Wien verspricht jene besonders viel Gemütlichkeit, da das urige Heurigengefühl hier an die frische Luft getragen wird und die Spritzer obendrein günstiger als direkt im Stadtzentrum sind. Aktuelle Infos findet ihr stets auf der Facebookseite der Weinstube Josefstadt.
-
Weinstube Josefstadt | Piaristengasse 27, 1080 Wien
-
täglich
Kaiserwalzer 2.0
Wer zu Fuß oder mit dem Rad an schönen Tagen im 6. Bezirks unterwegs ist und hier vorbeikommt, der kann schon mal einen steifen Hals riskieren beim Versuch einen Blick in diesen traumhaften Gastgarten zu werfen, der sich hinter dien großen, schweren Holztüren versteckt. Abtauchen in eine grüne Oase – das trifft es hier auf den Punkt. Zu Essen gibt es überwiegend Hausmannskost und nebenbei liegt der feine Duft von Grillspezialitäten in der Luft und man vergisst direkt Uhrzeit und Wochentag.
-
Wirtshaus Kaiserwalzer 2.0 | Esterházygasse 9, 1060 Wien
-
täglich
Natürlich gibt es nicht nur in der Innenstadt gute Heurige in Wien – wir haben uns zum Beispiel auch in Mauer nach den Highlights umgesehen und sind definitiv fündig geworden. Das Heurigen-Eldorado ist und bleibt aber unangefochten Grinzing, auch hier haben wir den einen oder anderen Tipp für euch.