• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Unsere liebsten Wiener Heurigen im Winter

1000things Redaktion
1000things Redaktion vom 07.12.2018 (zuletzt geändert am 18.12.2021)

Die Wiener Heurigen: Geliebt und geschätzt werden sie von den Besucher*innen meist wie ein zweites Wohnzimmer. Mit langer Tradition und vielen Geschichten warten einige von den über 100 Heurigen in Wien auch im Winter auf euren Besuch.  

Horvaths Weinstüberl am Spittelberg im Winter (c) Alissa Hacker | 1000things

Natürlich darf auch in der Weihnachtszeit ein Glaserl Wiener Wein oder ein guter, hausgemachter Aufstrich nicht fehlen. Welche urigen und gemütlichen Heurigen nach dem Lockdown auch im Winter für euch geöffnet haben, erfahrt ihr in diesem Beitrag. Wir wüschen viel Vergnügen beim Lesen und gutes Aufwärmen vor Ort. 

10er Marie

Das Lokal ist über die Stadtgrenzen hinaus bekannt als der älteste Heurige Wiens. Die 10er Marie im 16. Bezirk ist in einem denkmalgeschützten Haus beheimatet und besteht schon seit 1740. Normalerweise sitzen wir hier im großen Gastgarten, aber auch im Winter könnt ihr hier hervorragend einkehren. Die Heurigentradition wird hier besonders gepflegt und gerade wenn es draußen kalt ist, könnt ihr am Kachelofen sitzen und die alten Lampen über den Köpfen spenden schummriges Licht. Von 24. bis 26. Dezember 2021 sowie von 31. Dezember bis 3. Jänner 2022 ist geschlossen, ab 4. Jänner 2022 ist die 10er Marie wieder dienstags bis samstags ab 15 Uhr für euch da.

Ottakringer Str. 222-224, 1160 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Heurigen-Restaurant Wambacher

Im 13. Bezirk habt ihr im Winter ebenfalls gute Chancen auf Heurigen-Feeling: Im Heurigen-Restaurant Wambacher bekommt ihr klassische Wiener Küche – und das seit 170 Jahren. Hier soll schon Kaiser Ferdinand einer der ersten Stammgäste gewesen sein. Heute gibt es beim Wambacher hervorragendes Schnitzel, Eiernockerl, hausgemachten Kaiserschmarren und viele weitere Klassiker. Bis zum 23. Dezember 2021 gibt es nur Take-away von der Adventkarte, nach dem Betriebsurlaub könnt ihr ab 7. Jänner 2022 auch wieder im Lokal Platz nehmen.

Lainzer Straße 123, 1130

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Weinstüberl Horváth

Für das Weinstüberl Horváth muss man zum Glück nicht extra an den Stadtrand fahren. Im hippen 7. Bezirk gelegen verströmt der Heurige das ganze Jahr über seinen eigenen Charme. Die Weine stammen aus dem Weinbaugebiet Falkenstein. Dazu gibt es verschiedene Brote und Ofenbrote und auch Flammkuchen steht auf der Speisekarte. Auch auf dem Weihnachtsmarkt am Spittelberg ist der Stadtheurige vertreten und bietet hausgemachten Weinviertler Punsch an.

Spittelberggasse 3, 1070

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Heuriger Karl Lentner

Einen modernen und gemütlichen Heurigen findet ihr beim Weingut Karl Lentner. Der Heurige liegt am Fuße des Bisamberges am Rande von Wien und verspricht eine tolle Sicht über die Stadt. Neben einer tollen Aussicht und tollen Weinen bekommt ihr hier saisonale Gerichte zu essen. Ungewöhnlich aber einprägsam sind die Öffnungszeiten: Der Heurige hat nur an den geraden Monaten ausgesteckt. Dieses Jahr könnt ihr noch von 20. Dezember bis 30. Dezember 2021 vorbeischauen, am 24. und 25. Dezember ist allerdings geschlossen. Danach hat der Heurige im Februar 2022 wieder ausgesteckt.

Amtsstraße 44, Großjedlersdorf / 1210

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Heuriger Wolff

Hereinspaziert in einen weiteren traditionellen Alt-Wiener Heurigen. Von außen leuchtet es uns sonnengelb entgegen, auch im Inneren geht es strahlend weiter: Die Stüberl sind rustikal eingerichtet und mit holzbeheizten Kachelöfen sowie Kerzenlicht versehen. Die ideale Location für einen Winter-Ausflug. Die Weine stammen ausschließlich aus eigenem Anbau in Neustift am Walde, Sievering, Grinzing und Nußdorf. Am Heurigenbuffet bekommt ihr die klassischen Heurigen-Gerichte und hausgemachte Mehlspeisen. Zusätzlich gibt es auch eine Speisekarte und ein Mittagsmenü.

Rathstraße 44–50, Neustift am Walde, 1190

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Eischers Kronenstüberl

Ebenfalls in Neustift am Walde findet ihr mit Eischers Kronenstüberl ein Neustifter Heurigenlokal mit langer Tradition. Ihr könnt dort eine Original-Winzerkrone aus dem Jahr 1753 bestaunen. Neben diesem Artefakt erwarten euch natürlich auch guter Wein und klassische Heurigenküche mit Produkten aus der Region. In der kalten Jahreszeit könnt ihr es euch in der Stub’n, im G’wölb oder dem Platzerl gemütlich machen. Wer Selbstgemachtes für zuhause mitnehmen will, kann hausgemachte Marmeladen und Zwetschkenröster ab Hof kaufen. Bis Weihnachten findet außerdem ein Christbaumverkauf mit Bio-Bäumen aus dem Waldviertel auf der Terrasse statt.

Neustift am Walde 87, 1190

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Noch mehr Inspiration gesucht? Dann folgt unserer Liste über den Winter in Wien und verpasst keine Updates mehr! Dort findet ihr zum Beispiel die schönsten Winterspaziergänge in der Stadt.


Beitragsbild:

Alissa Hacker | 1000things

Tags:

  • Heuriger
  • Winter
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

weinwandern wien
  • Kulinarik

Unsere liebsten Heurigen in Mauer

Das Deck des Palmenhauses (c) Gregor Lechner | Palmenhaus
  • Kulinarik

Wo sich Wien auch im Winter wie Urlaub anfühlt

Heuriger Schübel-Auer Wien
  • Kulinarik

Die schönsten Heurigen in Wien

Weinrebe
  • Kulinarik

Die schönsten Heurigen rund um Wien

To Dos

Mehr von 1000things

10er Marie
  • Kulinarik

10er Marie

Der älteste Heurige Wiens

  • Heuriger
  • 1160, Ottakring
Lindner Hotel am Belvedere - Wien
  • Kulinarik

Lindner Hotel am Belvedere

Kaiserlicher Luxus: Lindner Hotel am Belvedere

  • Hotel
  • 1030, Landstraße
  • Ausflug

Feuerdorf

Feuerdorf: die Location für alle Grill-Fans

  • After-Work
  • 1010, Innere Stadt
Punsch at Home
  • Kulinarik

Aloha Punsch

Lieferservice für Punsch und Glühwein

  • Lieferservice
  • 1070, Neubau
  • Kulinarik

Das Genussfenster im Augarten

Buchteln, Langos und Punsch to go

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
Wieninger am Nussberg To Go Heuriger Wien
  • Kulinarik

Wieninger am Nussberg

Heuriger mit Traumaussicht auf Wien

  • Heuriger
  • 1190, Döbling

Blog Artikel

Museumshighlights Herbst in Wien

Museumshighlights im Herbst in Wien

Morgenwanderung Meinl, Sponsored (c) Lisa Oberndorfer | 1000things

Aufgehende Sonne über Wien: Diese Aussichten dürft ihr morgens nicht verpassen

Le Burger

Unsere liebsten Restaurants in Klagenfurt

Budapest Bagel glutenfrei

Die besten Orte für Frühstück zum Mitnehmen in Wien

Nachhaltigkeit Wien

Green Vienna: Coole Tipps für mehr Nachhaltigkeit

To Dos

The Underdog Bar

The Underdog Bar

  • Bar
  • 1080, Josefstadt
Demel Kaiserschmarrn

Demel K.u.K. Hofzuckerbäcker

  • Konditorei
  • 1010, Innere Stadt

Zoo & Aquazoo Schmiding

  • Zoo
  • Wels-Land
Therme Laa

Therme Laa

  • Therme
  • Mistelbach

Drinks At Home

  • Take-Away

Listen

graz im herbst

Herbst in der Steiermark

Urlaub in Vorarlberg

Urlaub in Vorarlberg

Frühstücken in Wien

Stadtwanderweg 1

1190 Wien

Burgen und Schlösser in Österreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!