• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Wo es in Wien die besten Marillenknödel gibt

David Samhaber Zuletzt geändert am 30.07.2022

Die Marillenernte ist in vollem Gange, die Wachau im Vollbetrieb und die Lieferungen bereits angelaufen. Das macht sich auch bemerkbar, wenn ihr einen Blick in die Speisekarten der Wiener Gastronomie werft: Marillenknödel, soweit das Auge reicht. Wir haben ein paar der Hotspots zusammengesucht und zeigen euch, wo es in Wien die besten Marillenknödel gibt. 

Marillenknödel

Der Topfen- oder Kartoffelteig spannt um die prallen Marillen, statt dem Kern schmilzt ein Zuckerwürfel vor sich hin. Ummantelt mit einer ordentlichen Portion Butterbrösel und mit Staubzucker bestreut. Bei diesem Gedanken läuft uns regelrecht das Wasser im Mund zusammen. Wir sind also absolut bereit für die Marillenknödel-Saison. Ihr auch? Dann nichts wie hin in die Lokale, wo es die besten Marillenknödel gibt. 

Mayer am Pfarrplatz

Auf der Speisekarte schon als “Klassiker” angepriesen, versprechen Mayer’s flaumige Marillenknödel Genuss vom Feinsten. Mit einer Haube aus Butterbrösel und fruchtiger Garnitur sind die Knödel auch fürs Auge ein absolutes Highlight. Das Restaurant Mayer am Pfarrplatz serviert euch die Köstlichkeit täglich ab 12 Uhr und ist bis Mitternacht für euch da.

Pfarrplatz 2, 1190 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Zur Herknerin

Woher ihr wisst, dass die Marillenknödel frisch zubereitet wurden? Wenn der Kern noch drinnen ist. Genau so werden die Knödel bei der Herknerin im 4. Bezirk aufgetischt. Sie sind heiß begehrt, denn die Marillensaison ist leider viel zu kurz für unseren Gusto. Zwei Stück der Marillenknödel gibt es um 12 Euro – aber wie gesagt: schnell sein! Übrigens, es gibt bei der Herknerin auch ein Knödelseminar, für das ihr euch anmelden könnt und bei dem ihr lernt, Marillen- und andere Knödel selbst zuzubereiten.

Wiedner Hauptstraße 36, 1040

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Schutzhaus Schafberg 

Ein besonderes Erlebnis für alle Sinne sind die Marillenknödel im Schutzhaus Schafberg. Denn hier werden die Früchte nicht einfach mit Teig ummantelt und in Brösel gewälzt, sondern auch noch mit Marillenröster garniert und hausgemachtem Vanille-Sauerrahm-Eis serviert. Um 7,50 Euro ein absolutes Schmankerl und dazu auch noch preiswert. Das Ambiente im Schutzhaus tut dann noch den Rest zur Stimmung dazu. Und wer nicht genug von Marillen bekommen kann, gönnt sich auch noch ein Marillen-Tiramisu oder ein Marillen-Sorbet.

Czartoryskigasse 190-192, 1170 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Hausmairs Gaststätte

Marillenknödel wie bei Oma und das mitten in der Stadt. Das gibt es in der Hausmair’s Gaststätte. Und weil es sowieso nie süß genug sein kann, werden die Knödel aus Topfenteig hier mit einer dicken Zuckerhaube serviert und mit ein wenig Butter übergossen. Nehmt euch am besten danach nichts mehr vor, denn die Portionen sind groß.

Lerchenfelder Straße 73, 1070

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Andras 'Vilagevo' Jokuti (@jokuti)


Thurn Wien

Das Restaurant Thurn im 13. Bezirk strukturiert sich gerade neu. Das gesamte Team, das Lokal an sich und auch die Speisekarte sollen im August 2022 in neuem Glanz erscheinen. Wir können nur hoffen, dass es auch die Bio-Marillenknödel aus bestem Topfenteig wieder auf die Speisekarte schaffen, denn die waren auch im „alten Thurn“ schon hervorragend.

Firmiangasse 8, 1130

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Fat George

Ob der Name hier Programm und ein Ausblick darauf ist, wie wir alle aussehen, wenn wir weiter so viele Marillenknödel essen? Komplett egal! Wenn sie gut schmecken, nehmen wir das gerne in Kauf. Der Gasthof Fat George liegt am Stadtrand von Wien und lockt ebenfalls mit frischen Marillenknödeln. Und mit einem Minzblatt garniert, wirkt der Knödel fast schon gesund. „Eat your greens“ heißt hier wohl das Motto und wir unterstützen das gerne. 

Gartenheimstraße 1, 1220

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Tichy

Last but not least darf natürlich auch der Klassiker aller Marillenknödel in Wien nicht fehlen: Im Eissalon Tichy gibt es die berühmten Eismarillenknödel. Die Vorteile der Marillenknödel aus dem Tiefkühlfach? Ihr könnt sie ganzjährig schlemmen, sie kühlen im Sommer und sie schmecken einfach richtig gut. Wenn das nicht mehr als genug Argumente für einen Besuch im Traditionslokal sind. Die Eismarillenknödel sind nicht nur gewissermaßen das Aushängeschild von Tichy, sie reisen mittlerweile auch durch die ganze Stadt. Am besten, ihr haltet einfach Ausschau nach ihnen in einem der vielen weiteren Lokale in Wien, wo es sie gibt. 

Am Reumannplatz 13, 1100

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wenn ihr dem Ursprung der Marillen auf den Grund gehen wollt, können wir euch genüssliche Ausflugsziele in der Wachau empfehlen. Auch dort haben wir uns auf die Suche nach den besten Marillenknödeln gemacht – direkt an der Quelle also.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Mehlspeise
  • Österreichisch
  • Süßigkeiten
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Cheesecake Wien
  • Kulinarik

Die besten Cheesecakes in Wien

Beitragsbild
  • Kulinarik

Die besten Faschingskrapfen in Wien

Mel Koffie Schnecken
  • Kulinarik

Die besten Zimtschnecken in Wien

Croissant
  • Kulinarik

Die besten Croissants in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Café Sacher Wien

Café berühmt für die originale Sachertorte

  • Konditorei
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik
  • Anzeige

Coffee Junkie

Wiener Specialty Coffee mit Berliner Bohnen

  • Café
  • 1070, Neubau
Beitragsbild
  • Kulinarik

Café Frida

Sonniges Café direkt am Yppenplatz

  • Café
  • 1160, Ottakring
essen bestellen in linz
  • Kulinarik

Figl's

Bierlokal in den Wiener Weinbergen

  • Restaurant
  • 1190, Döbling
Ganslessen Niederösterreich
  • Kulinarik

Steirerstöckl

Steirische Hausmannskost am Rande des Pötzleinsdorfer Schlossparks

  • Restaurant
  • 1180, Währing
Österreichische Küche
  • Kulinarik

Heurigen-Restaurant Wambacher

Heuriger mit kalten und warmen Speisen auch im Winter

  • Heuriger
  • 1130, Hietzing

Blog Artikel

ausflugsziele in salzburg

Unsere Highlights im Sommer in Österreich

Lesen am Strand

Buchtipps für den Urlaub aus der 1000things-Redaktion

Rock im Dorf

Coole Musik-Festivals in Österreich, die ihr noch nicht kennt

1000things Awards: Das sind die fünf besten Pizzerien in Wien 2021

Die besten Aktivitäten im Winter in Österreich

To Dos

Petersfriedhof Salzburg

Petersfriedhof

  • Friedhof
  • Salzburg (Stadt)
Frühstück am Riesenrad

Café zum Riesenrad

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt

Burdock Punch & Cocktails

  • Bar
  • Salzburg (Stadt)
Baggerpark

Baggerpark Simmering

  • Erlebniswelt
  • 1110, Simmering
Gartenschloss Herberstein Ansicht

Gartenschloss Herberstein

  • Schloss
  • Hartberg-Fürstenfeld

Listen

Seen in Österreich

Krampusmuseum

Gruseliges Österreich

Pizza in Wien

Dates in Wien

Guides in Österreich

Herbst in Kärnten

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok