Wo ihr in Wien Toast Hawaii bekommt

Achtung, gleich teilen sich die Lager wie das Meer im Alten Testament. Nur dass es in diesem Fall um deutlich weniger Existenzielles geht als den Auszug aus Ägypten: Toast Hawaii. Ja, richtig gelesen, wir haben uns tatsächlich auf die Suche gemacht nach Lokalen in Wien, in denen ihr die fast schon vergessen geglaubte toastgewordene Streitfrage auch heute noch bekommt. Lasst es euch – schmecken?

Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Und auch die Ananas-Frage spaltet die Gemüter. Während die einen über kulinarischen Frevel schwadronieren, schieben sich die anderen verstohlen ein Pizzastück in den Suppenschlitz, auf dem sich unter dem dichten Mozzarella-Gewölbe ein Radl Dosenananas versteckt. Etwas eindeutiger fällt das tonangebende Urteil bei ihrem Stullen-Cousin aus: Toast Hawaii habe nichts, aber rein gar nichts verloren auf Speisekarten, die etwas auf sich halten. Tatsächlich scheint er in Wien weitgehend von den Wirtshaustischen und Restaurantgedecken verschwunden zu sein. In ganz Wien? Nein, ein paar gallische Dörfer gibt es freilich noch. Wir haben sie für euch gefunden.
Café Aera
Im Aera im Ersten, das uns schon oft mit der großen Auswahl an Toasts und anderen herzhaften Schmankerln den Abend gerettet hat, bekommt ihr das Enfant terrible unter den Toasts für 6,20 Euro auf den Teller, ganz klassisch mit Schinken und Ananas, mit Käse überbacken. Hexerei ist der Toast Hawaii ja wirklich keine.
-
Cafe Aera | Gonzagagasse 11, 1010 Wien
Café Arndtstüberl
Das Arndtstüberl kann vieles: Es ist barrierefrei zugänglich, hat kostenloses WLAN, einen Außenbereich, ihr könnt bar zahlen oder mit Karte, die rustikale Speisekarte mit hausgemachten Snacks kann sich sehen lassen und es ist ein urtypisches Wiener Beisl. Neben Burenwurst und Sardellenbrot winkt uns hier ebenfalls der Toast Hawaii entgegen, der im Arndtstüberl 5,90 Euro kostet.
-
Café Arndtstüberl | Arndtstraße 1, 1120 Wien
-
täglich
Café Votiv
Wer an der Hauptuni studiert hat, kennt die Speisekarte vom Café Votiv hinter der Uni höchstwahrscheinlich ziemlich gut. Vielfältiges Frühstück bekommt ihr hier ebenso wie mehr oder weniger deftige Hauptspeisen, vegane Gerichte, Burger oder Salate. Und ja, auch der Toast mit dem skandalösen Konservenobst ist vertreten, allerdings heißt er hier Hawaii Toast und kommt in vier fein säuberlich zu Dreiecken zusammengefalteten Toastbroten und mit Ketchup daher.
-
Café Votiv | Reichsratsstraße 17, 1010 Wien
-
täglich
So wie der Toast Hawaii sind leider auch manche Lokale von der Wiener Gastro-Landkarte verschwunden, die wir aufrichtig vermissen. Und auch einige Getränke aus unserer Jugend haben wir schon lange nicht mehr getrunken – wobei das in diesem Fall schon gut so ist.