• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Die skurrilsten Take-away-Gerichte in Wien

David Samhaber Zuletzt geändert am 24.01.2023

Essen ist Geschmackssache, wer hätte es gedacht. Aber wo hört Fusionsküche auf und wo fängt Geschmacksverirrung an? Wir haben uns auf die Suche nach den schrägsten und skurrilsten Take-Away Gerichten gemacht, die Wien zu bieten hat, und sind keineswegs enttäuscht worden. Außer gustatorisch, da irgendwie schon.

Reis mit Nutella

Wer braucht schon Streetfood wie Kaiserschmarrn oder Schnitzelburger, wenn man genauso gut auch Pommes in Nutella tunken oder Pizza mit Käsekrainer schnabulieren kann? Diese Frage ist durchaus berechtigt und wir haben die Antworten auf diese und weitere Fragen, die niemand gestellt hat. Begleitet uns auf diesem kulinarischen Holzweg der außergewöhnlichen Küche Wiens und lasst euch inspirieren. Wozu auch immer.

Nutella mit allem in Floridsdorf

Wie schon erwähnt und angeteasert, wollen wir euch gleich am Anfang dieser essentiellen Liste die Imbissstube in der Fultonstraße, Ecke Donaufelder Straße in Floridsdorf nicht vorenthalten. Dort tunkt man nämlich alles in Nutella, was auch nur annähernd Kohlenhydrate beinhaltet. Ihr könnt euch hier also getrost eine Portion Kohlenhydrate mit Zucker gönnen, wenn ihr drauf steht. Im Angebot der Bude gibt es Reis, Nudeln oder Pommes mit Nutella.

(c) David Samhaber | 1000things

Wir haben – rein zu Recherchezwecken – eine kleine Portion Reis mit Nutella probiert und sind zu folgendem Schluss gekommen: Wenn ein Lokal zu einem Gericht schreibt „NUR BEI UNS“, dann wird das auch seinen guten Grund haben. Solltet ihr trotzdem unbedingt diese Absurdität mit Nutella probieren wollen, go for it. Horizonte gehören immer erweitert. Seid euch jedoch bewusst, dass für diese Speise nicht etwa Milchreis verwendet wird, nein. Für eine Portion Reis mit Nutella wird genau der gleiche Reis verwendet, der auch für Reis mit gebackenem Hühnerfleisch hergenommen wird. Nur so als Vorwarnung. Reis oder Pommes mit Nutella gibt’s als kleine Box für 2 Euro oder als große Box für 2,50 Euro. Und Nudeln mit Nutella als kleine Box für 2,90 Euro oder als große Box für 3,90 Euro

(c) David Samhaber | 1000things
  • Imbiss Zlatko Zivic | Fultonstraße 26, 1210 Wien
  • MO – FR
    • Imbiss
    • Mittagessen
    • 1210, Floridsdorf
    • Wien

Lebab im 5. Bezirk

Leberkäse? Super! Kebab? Richtig gut. Aber die Kombination aus beidem? Naja, wir sind uns da nicht ganz so sicher. Der kleine Imbiss Tasty Retro im 5. Bezirk hat das Fusions-Gericht trotzdem im Angebot und nennt diese Kreation „Lebab“. Um ehrlich zu sein, haben wir uns die Kombi aber schlimmer vorgestellt, als sie ist. Der Leberkäse passt gar nicht so schlecht zum Fladenbrot, dem Salat und der klassischen Kebab-Sauce. Bekannt ist der Laden eigentlich für Spezialitäten aus Pferdefleisch, vorrangig steht die Kundschaft aktuell aber für den Leberkäsekebab Schlange.

Leberkäse im Kebab-Brot = der Lebab (c) David Samhaber | 1000things
  • Tasty Retro | Reinprechtsdorfer Straße 9, 1050 Wien
  • MO – FR
  • tastyretro.at
    • Imbiss
    • 1050, Margareten
    • Wien

Hawaii Cordon Bleu in Hernals

Die Ananas hat vor Jahrzehnten die Pizza in Beschlag genommen und damit eine der kontroversesten Diskussionen in der Geschichte der Geschmacksknospen ins Rollen gebracht. Die einen lieben es, den anderen kommen alleine bei dem Gedanken, Ananasstücke auf die geliebte Pizza zu streuen, die Pommes mit Nutella vom Vortag hoch. Einen Schritt weiter und wahrscheinlich auch zu weit geht ein Lokal im 17. Bezirk. Dr. Schnitzel heißt das Etablissement und wir hoffen inständig, dass es sich hier um einen echten Arzt oder eine echte Ärztin handelt, denn Hawaii Cordon Bleu klingt sehr stark nach Körperverletzung. Als ob es nicht reichen würde, Schinken und Käse in Fleisch einzuwickeln und danach zu panieren, kommt diese Variation des Cordon Bleus zusätzlich mit Ananasscheiben im Inneren daher. Alles kann, nix muss. Aber muss das wirklich sein? Wenn eure Antwort ja ist, dann könnt ihr euch euer Hawaii Cordon Bleu einfach abholen oder auch liefern lassen. Preislich liegt es bei 6,40 Euro.

Jörgerstraße 32, 1170

(c) David Samhaber | 1000things

Käsekrainer-Burger im 1. und 18. Bezirk

Wir persönlich glauben ja, wir sind da etwas Großem auf der Spur. Einem ganz neuen Food-Hype. Bubble-Teas und andere Trends können sich warm anziehen, denn die Käsekrainer-Burger sind im Anmarsch! Anders können wir es uns nicht erklären, dass es sie gleich an zwei Standorten in Wien im Angebot gibt. Zum einen bekommt ihr den Käsekrainer-Burger beim scharfen Rene im 1. Bezirk, zum anderen bei der Bosnarei im 18. Bezirk. Im Wissen, sehr am Puls der Zeit zu sein, wollen wir euch keinesfalls davon abhalten, den neuesten Trend auszuprobieren. Wer’s braucht – beim scharfen Rene gibt es den Käsekrainer-Burger mit Fries und Dip um 8,90 Euro.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Käsekrainer-Bällchen im 1. Bezirk 

Wir wissen nicht genau, was die Käsekrainer der Menschheit angetan hat, aber es muss irgendetwas sehr Tragisches gewesen sein. Der nächste Beweis dafür sind nämlich die Käsekrainerbällchen beim Wiener Würstelstand von Radatz am Kärntner Ring. Ja, schon klar, bei manchen Gerichten kann es ganz gut schmecken, wenn sie ein Upgrade oder ein fancy Remake bekommen. Aber kann man die Käsekrainer nicht einfach Käsekrainer sein lassen? Radatz sieht das nicht so und serviert Käsekrainerbällchen mit Mayo, Ketchup und Senf um 3,90 Euro. Den Saucencocktail braucht es offenbar, um vom Geschmack abzulenken. Und so kommen wir wieder auf unsere Anfangsfrage zurück: Warum reicht nicht einfach eine gewöhnliche Käsekrainer mit Semmerl und Kren?

Kärntner Ring 3, 1010

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Käsekrainer-Pizza im 3. Bezirk

Aller guten Dinge sind drei. So auch bei den schrägen Käsekrainer-Gerichten in Wien. Und dieser Kandidat treibt es auf die Spitze: Neben Burger und Bällchen gibt’s die Traditionswurscht in Wien nämlich auch auf der Pizza – und zwar im Restaurant Tretorria im 3. Bezirk. Das edle Stück nennt sich Pizza Viennese und kommt mit Tomaten, Mozzarella, Kren, Kirschpfefferoni, Gorgonzola – und eben ein paar Scheiben Käsekrainer on top daher. Wer sich traut: In den Genuss der Käsekrainer-Pizza kommt ihr für 15 Euro pro Teil – zum Mitnehmen oder auch zum Gustieren im hübschen Lokal.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Tretorria | Schnirchgasse 9, 1030 Wien
  • SO – FR
  • tretorria.at
    • Italienisch
    • Pizza
    • 1030, Landstraße
    • Wien

Bolognese-Knödel in der Josefstadt

Auch die Knödelmanufaktur nehmen wir in die Liste der skurrilsten Take-Away-Gerichte auf. Sie gehen nämlich eine österreichisch-italienische Liaison ein und kombinieren Knödel mit Sauce Bolognese. Die Sauce versteckt sich in den Knödeln, die mit Kräuterbröseln ummantelt sind. Klingt vielleicht auf den ersten Blick nicht so schlecht, passt aber irgendwie trotzdem nicht so ganz zusammen. Vielleicht fehlt der Parmesan, vielleicht fehlen die Nudeln. Vielleicht sind wir einfach auch nur zu engstirnig und die Knödel sind eigentlich eh voll geil. Überzeugt euch am besten einfach selbst! Ihr könnt euch eure Bolognese-Knödel um 2,90 Euro abholen, eine Bestellung im Voraus ist jedoch erwünscht und sinnvoll.

(c) David Samhaber | 1000things
  • Knödelmanufaktur | Josefstädter Straße 89, 1080 Wien
  • täglich geöffnet
  • willstdumitmirknoedeln.at
    • Dessert
    • Lockdown
    • Österreichisch
    • Restaurant
    • Take-Away
    • 1010, Innere Stadt
    • 1080, Josefstadt
    • Wien

Milkshake mit Speck in der Innenstadt

Wir haben eigentlich nur eine einzige Frage: Warum? Wer wacht in der Früh auf und denkt sich: „Mhm, heute will ich einen süßen Milkshake – mit Speck“? Offensichtlich gibt es diese Menschen, denn Five Guys hat diese schräge Kombi im Angebot und die Warteschlangen vor dem Lokal lassen vermuten, es wird auch Abnehmer*innen für den Milkshake mit Speck geben. Die Bacon Flakes sind trügerisch, denn man sieht sie durch die Dichte des Milkshakes gar nicht und spürt und schmeckt sie erst, wenn sie durch den Strohhalm an den Gaumen flutschen. Naja. 6,50 Euro kostet dieses schräge Geschmackserlebnis.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Five Guys | Graben 30, 1010 Wien
  • täglich geöffnet
  • restaurants.fiveguys.at
    • Burger
    • Imbiss
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Döner-Toast in der Josefstadt

Mit dem Döner-Toast verhält es sich ein bisschen so wie mit der obligatorischen McDonald’s-Frage in der Kindheit: „Mama, können wir noch zum Mci fahren?“ wurde meistens von ebendieser mit „Wir haben noch Brot zu Hause!“ quittiert und somit alle Hoffnungen zunichte gemacht. Ein ähnliches Gefühl hatten wir beim Döner-Toast von Mangalet Kebab. Da denkt man sich: „Nice, Kebab und Toast, die beste Kombi ever!“ Und dann bekommt man Brot. Beziehungsweise zwei Toastbrotscheiben und ein bisschen Kebabfleisch in der Mitte inklusive einer Toastkäsescheibe. Wir müssen allerdings auch zugeben: Der Döner-Toast verspricht halt wirklich nicht mehr, als er tatsächlich auch ist. 2,50 Euro kostet der Spaß, der eigentlich gar keiner ist.

(c) David Samhaber | 1000things
  • Mangalet Kebab | U-Bahn-Station Josefstädter Straße, 1080 Wien
  • täglich
  • www.mangalet.com
    • Imbiss
    • Kebapstand
    • 1080, Josefstadt
    • Wien

Dürdog im Alsergrund

Multikulti ist megasuper, wirklich! Da stehen wir voll dahinter. Aber können wir uns darauf einigen, dass Bratwürstl und Frankfurter nichts im Dürüm zu suchen haben? Wenn ihr unbedingt beides wollt, dann gönnt euch doch einen ersten und einen zweiten Gang. Hintereinander. Und nicht miteinander. Zuerst Bratwürstl und danach noch einen Dürüm. Ist doch nicht so schwer, oder? Wenn ihr aber voll auf Geschmacksverwirrungen steht, dann holt euch doch den Dürdog beim Würst-Kebab-Stand Friedensbrücke. Wir übernehmen jedoch keine Verantwortung. 

Zollamtssteg 108, 1090

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Leberkäse-Guglhupf im 17. Bezirk

Ein besonderes Gusto-Stück haben wir in Hernals gefunden. Wenn ihr euren Freund*innen zum Geburtstag einmal (k)eine Freude bereiten wollt – wir haben da eine Idee. Beim Nemetz-Markt, einem Fleischfachgeschäft, das seinem Namen mehr als gerecht wird, gibt es nämlich einen Leberkäse-Guglhupf. Ihr könnt ihn vor Ort im Geschäft vorbestellen und wenige Tage später abholen. Und wenn euch das zu arg ist, keine Panik: Es gibt auch eine Wursttorte oder einen Strauß aus Würsten, der aussieht wie ein Brautstrauß. Warum auch immer.

Hernalser Hauptstraße 195, 1170

(c) David Samhaber | 1000things

Solltet ihr trotz unserer Erfahrungsberichte Hunger bekommen haben, freuen wir uns natürlich, wenn ihr euch mutig auf die kuriosen Leckereien unserer Stadt stürzt!

Wenn ihr nicht nur neue Gerichte, sondern gleich ein paar neue Restaurants in Wien testen wollt, dann folgt diesen Empfehlungen! Im Kulinark-Ressort erwarten euch noch viel mehr Tipps für gutes Essen und Trinken in Wien.


Beitragsbild:

David Samhaber | 1000things

Tags:

  • Italienisch
  • Österreichisch
  • Schnitzel
  • Skurril
  • Take-Away
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Gansl-Risotto Bierosophie Wien
  • Kulinarik

Außergewöhnliche Gansl-Gerichte in Wien

Beitragsbild
  • Kulinarik

Die besten Schnitzel in Wien

Nigls Restaurant Wien Gansl
  • Kulinarik

Die besten Lokale zum Ganslessen in Wien

Beitragsbild
  • Kulinarik

Die beste Pizza in Wien – Teil 2

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Café Sacher Wien

Café berühmt für die originale Sachertorte

  • Konditorei
  • 1010, Innere Stadt
essen bestellen in linz
  • Kulinarik

Figl's

Bierlokal in den Wiener Weinbergen

  • Restaurant
  • 1190, Döbling
Ganslessen Niederösterreich
  • Kulinarik

Steirerstöckl

Steirische Hausmannskost am Rande des Pötzleinsdorfer Schlossparks

  • Restaurant
  • 1180, Währing
  • Kulinarik

Pasta... e Basta

Selbstgemachte Pasta im Lokal und zum Mitnehmen

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Illu Kulinarik Tisch Essen
  • Kulinarik

Plachutta Stammhaus Hietzing

Institution der Wiener Küche in Hietzing.

  • Restaurant
  • 1130, Hietzing
Österreichische Küche
  • Kulinarik

Heurigen-Restaurant Wambacher

Heuriger mit kalten und warmen Speisen auch im Winter

  • Heuriger
  • 1130, Hietzing

Blog Artikel

1000 Moments Budweis

1000 Moments: Budweis

Gute Laune-Locations in Wien

1000things Awards: Wir suchen die beste Pizzeria in Österreich

Nacht Österreich

Was man in Österreich bei Nacht machen kann

Drei CleanUp-Day

Gemeinsam österreichweit im Wasser und an Land aufräumen

To Dos

Kaiserschmarrn Poserhoehe Bad Gastein

Poserhöhe

  • Hütte
  • Sankt Johann im Pongau

Brandauer im Gerngross

  • Restaurant
  • 1070, Neubau

Sommerrodelbahn Strobl

  • Vergnügungspark
  • Salzburg-Umgebung
Golden Gate Brücke

Golden Gate Brücke und Baumzipfelweg

  • Hängebrücke
  • Zell am See

Kräuterdrogerie

  • Einkaufen
  • 1080, Josefstadt

Listen

einkaufen online Österreich

Gönnung

Asiatische Essen in Wien

Asiatisch Essen in Wien

1040 Wien

Wandern in Österreich

Draußen essen in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok