Wo ihr mit Kindern Kunst und Kultur erleben könnt – Teil 2

Vom Burgenland über die Steiermark bis nach Niederösterreich und Wien: Wir haben ein paar Tipps für euch gesammelt, wo ihr mit Kindern Kunst und Kultur erleben könnt. Die Sommerferien können kommen, denn das Programm ist riesig und so auch die Vorfreude darauf.

In Teil 1 unserer Ideensammlung, wo ihr mit Kindern Kunst und Kultur erleben könnt, haben wir euch bereits das Programm der westlichen Bundesländer vorgestellt. Nun ist der Osten des Landes dran und dort ist die Auswahl nicht minder groß. Ausstellungen, Konzerte, Theaterstücke und Workshops – Langeweile kommt diesen Sommer ganz bestimmt nicht auf. Und auch für die Großen mangelt es sicher nicht an Unterhaltung.
Burgenland
Wir starten ganz im Osten und stellen euch vor, wo ihr im Burgenland Kinderkulturprogramm erleben könnt.
Kinderangebot im Haydn-Haus
Das Haydn-Haus in Eisenstadt zeigt das ganz private Leben Joseph Haydns. Lange Zeit war das Haus, in dem das Museum heute angesiedelt ist, der Hauptwohnsitz des Komponisten der deutschen Nationalhymne. Eine Dauerausstellung zeigt das Leben von der Geburt bis zum Tod und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm unterhält auch die jüngsten Besucher*innen. Unter dem Motto A Haydn Gaudi finden während der Sommerferien Kostümführungen zur Dauerausstellung statt. Dabei führen Pauli Plapagei und Guides gekleidet wie damals durch das Museum. Die Führungen sind für Kinder von sechs bis zehn Jahren geeignet und die Termine findet ihr auf der Website vom Haydn-Haus.
Joseph-Haydn-Gasse 21, 7000 Eisenstadt

Esterhazy
Weitere berühmte burgenländische Persönlichkeiten finden sich in der Familie Esterhazy. Zu den Besitztümern der Adelsfamilie gehören das Schloss Esterhazy, die Burg Forchtenstein, das Schloss Lackenbach und der Steinbruch St. Margarethen. An diesen Locations gibt es auch ein breites Kinderkulturprogramm. So findet beispielsweise auf der Burg Forchtenstein seit 3. Juli der Sommerspaß statt. Jedes Wochenende gibt es Wasserspiele, eine Hüpfburg, Alpakas und Zwergschafe zum Streicheln, eine Rätselralley und Lagerfeuer mit Würstelgrillerei. Auch ein Mitmach-Musical wird veranstaltet und Feuershows abgehalten. Auf Schloss Lackenbach wiederum findet im August das Kreativ- und Forscher*innencamp statt, wo sich Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren anmelden können. Außerdem gibt es im Schloss Esterhazy noch bis 1. September einen Kreativ-Wettbewerb für Kinder, bei dem ein Comic gestaltet und tolle Preise gewonnen werden können.
Steiermark
Weiter geht’s in der Steiermark mit der Übersicht für Kinderkulturprogramm im grünen Herzen Österreichs.
FRida&freD Kindermuseum
Programm für jede Eventualität, ob Schönwetter oder Regen, ob Aufregung und Abenteuer oder spannendes Experimentieren, das FRida&freD Kindermuseum in Graz hat für jeden Anlass etwas parat. So steigt zum Beispiel während der gesamten Sommerferien der Olympische Sommer. Wochenweise findet hier sportliches, wissenschaftliches und kulturelles Programm statt, bei dem die Kinder von Montag bis Freitag untertags auf Trab gehalten werden. Geeignet sind die einzelnen Camps ab einem Alter von sieben Jahren. Eine Anmeldung dafür ist über die Website vom Kindermuseum möglich und ihr solltet schnell sein, denn die Plätze sind sehr schnell ausgebucht.
Friedrichgasse 34, 8010 Graz
Märchensommer Graz
Ebenfalls in der Landeshauptstadt geht der Märchensommer über die Bühne. Genauer gesagt im Hof des Priesterseminars Graz. Vom 29. Juli bis zum 28. August werden hier Peter Pan und Tinkerbell auf die Bühne gebracht. Das interaktive Märchentheater mit Musik ist für Kinder zwischen vier und zwölf Jahren geeignet und dauert etwa 120 Minuten. Natürlich gibt es aber zwischendurch eine Pause. Auch bei Schlechtwetter kann das Programm stattfinden, da ein Zelt für Wetterschutz sorgt.
Bürgergasse 2, 8010 Graz
Niederösterreich
Auch in Niederösterreich haben wir einiges an Kulturprogramm für Kinder gefunden, mit dem wir euch eindecken können.
Schallaburg
Sehnsucht Ferne heißt das diesjährige Motto in der Schallaburg und wir können diese Sehnsucht sehr gut nachvollziehen. Seit März und noch bis November läuft zu diesem Thema schon die Sonderausstellung und auch für Kinder gibt es hier einiges an Programm. Damit die Ausstellung zur Entdeckungstour wird, bekommen Kinder am Eingang ein Entdeckungssackerl mit einer Schatzkarte und Werkzeugen, die sie in jedem Ausstellungsraum zu geheimen Ecken führen. Und für danach gibt es auch für die älteren noch die Möglichkeit, im Escape Room selbst Entdecker*in zu werden.
Schallaburg 1, 3382 Schallaburg
Klima & Ich im Haus für Natur
Die Veränderung des Klimas betrifft jede*n und wird uns alle – ganz besonders aber die jüngste Generation – auch in Zukunft betreffen. Darum hat sich das Haus für Natur in Sankt Pölten ganz dem Thema verschrieben. Seit dem 1. Juli und bis zum 29. August steht die Sonderausstellung im Museum unter dem Motto Klima und Ich. Zusätzlich zur Sonderausstellung wird jeden Dienstag auch die Museumsakademie für Kinder ab sieben Jahren aktiviert. Dort werden dann immer von 10 bis 11.30 Uhr Experimente zum Thema Klima vorgeführt.
Kulturbezirk 5, 3100 Sankt Pölten
Wien
Zum Abschluss kommen wir in die Bundeshauptstadt und stellen euch hier das Kinderkulturprogramm für den Sommer vor.
Kultursommer Wien
Das wohl breiteste Programm für Kinder stellt der Kultursommer Wien auf die Beine. Den ganzen Sommer über bis Mitte August werden auf 40 Bühnen Theaterstücke aufgeführt, Konzerte gespielt, Workshops abgehalten und Zaubershows veranstaltet. Im Programm findet ihr jeweils von Donnerstag bis Sonntag in jeder Woche des Kultursommers auch das Kinderprogramm. In nahezu jedem Bezirk befindet sich an irgendeiner Ecke eine Bühne, die euch und eure Kinder unterhalten wird.
Wienxtra
Auch bei Wienxtra wird für die Unterhaltung der Kleinsten gesorgt. Am besten, ihr klickt euch einfach einmal durch das Programm und lasst euch inspirieren. Ein paar Einblicke können wir euch aber natürlich gerne geben: So finden über den Sommer zum Beispiel Summer Labs statt, wo Kindern Themen wie Recycling, Datenschutz und Stromerzeugung auf spielerische Art und Weise näher gebracht werden. Außerdem gibt es einen Atelier-Sommer, wo Kinder zu Künstler*innen werden und verschiedene Mal- und Drucktechniken ausprobieren können. Auch Expeditionen werden durchgeführt und zum Beispiel die Artenvielfalt im Türkenschanzpark unter die Lupe genommen.
Auch wir selbst würden immer mal wieder gerne Kind sein. Deshalb haben wir ein paar Kinderfilme gesammelt, die wir uns auch als Erwachsene noch gerne anschauen. Es gibt aber auch einige Filme und Serien, die uns in der Kindheit ziemlich verstört haben.