• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Zero Waste: Unverpackt einkaufen in der Steiermark

Pia Miller-Aichholz Zuletzt geändert am 21.10.2021

In der Steiermark gibt es zwar nur eine kleine, feine Auswahl rund um Zero Waste Läden, aber mehrere Geschäfte in der Hauptstadt und vor allem Hofläden in der ganzen Steiermark erleichtern euch mit ihrem Angebot, gezielter zu konsumieren.

Das Gramm Geschäft

Nicht nur bewussterer Konsum sondern auch der Kampf gegen zu viel Verpackungsmaterial und Lebensmittelabfall zeichnen die Zero-Waste-Bewegung aus. Wenn euch das ein Anliegen ist, seid ihr in diesen steirischen Geschäften richtig.

Gramm und Dekagramm

Zero-Waste-Pionierinnen in Graz sind Sarah Reindl und Verena Kassar. Die beiden eröffneten im Frühjahr 2016 gemeinsam zuerst die Greißlerei Das Gramm und wegen des großen Erfolges und guten Feedbacks 2018 Das Dekagramm. Die Spezialitäten-Greißlerei Das Gramm war der erste Unverpackt-Laden in Graz. Dorthin wird auch das österreichische Bio-Fleisch geliefert, das in Sammelbestellung zu fixen Terminen monatlich geliefert wird. Das Dekagramm ist breiter aufgestellt, als sein Vorgänger, besonders auch was Dinge wie Edelstahltrinkhalme, Holzspielzeug und Jausenboxen betrifft, die zur Müllvermeidung im Alltag beitragen.

Das Gramm Geschäft
Das Gramm | (c) Mathias Schalk

Während im Gramm das Papiersackerl zum Verpacken in den Verkaufspreis inkludiert ist, zahlen Kunden im Dekagramm für Verpackungen auf – noch ein Grund mehr, eigene Behälter mitzubringen. Einige Produkte kommen in Mehrweg-Behältnissen, andere in Einweg-Gebinden. In der warmen Jahreszeit serviert das Dekagramm-Team Samstags Brunch. Unter der Woche werden Lebensmittel, die nicht mehr für den Verkauf geeignet sind, verkocht und als Mittagsmenü serviert. Noch ein paar Tipps aus eigener Erfahrung der beiden Gründerinnen: Eine kompromisslose Umstellung von jetzt auf gleich ist frustrierend. Nachhaltiger Konsum wird dann ein langfristiger Lifestyle, wenn man ihn Schritt für Schritt verwirklicht und sich Zeit gibt. Außerdem ist Konsum nur dann nachhaltig, wenn auch Menge und Ausmaß hinterfragt werden und nicht dieselbe Menge an Produkten aus regionaler und biologischer Herstellung bezogen werden, wie vorher.

Das Gramm, Neutorgasse 7, 8010 Graz | Das Dekagramm, Joanneumring 16, 8010 Graz

Das Dekagramm Geschäft
Das Dekagramm | (c) Tina Reiter/Tinksi

Ayurveda Naturladen

Nachbarin von Sarah und Verena im Dekagramm ist seit Herbst 2018 Tanja Pinter mit ihrem Ayurveda Naturladen. Sie bietet eine Auswahl an unverpackten Bio-Lebensmitteln an – Tees, Kräuter, Hülsenfrüchte und Nüsse, Besonderheiten wie roter Reis und eigene Frühstücks-Brei-Mischungen. Je nach Saison findet man aber im Naturladen auch andere Spezialitäten, wie etwa Oliven und Olivenöl, die einmal jährlich direkt aus Italien von Bauern und Bäuerinnen geliefert werden. Wie bereits in der Greißlerei ihres Urgroßvaters, die ihre Eltern noch führten, bietet Pinter offenes Räucherwerk an. Die ausgebildete Visagistin war lange Jahre für Estée Lauder Companies im Außendienst unterwegs und spezialisierte sich dann auf natürliche Kosmetikprodukte. Ayurveda lernte sie im Urlaub kennen, auf ihren Reisen durch Asien. In ihrem Geschäft vereint Pinter, die von sich selbst sagt, sie sei immer eine Kräutertante gewesen, nun ihre Leidenschaften für Ayurveda, Aromatherapie und Naturkosmetik.

Joanneumring 16, 8010 Graz | Hauptstraße 7, 8280 Fürstenfeld

Ayurveda Naturladen
(c) Conny Pail

Reformhaus und Gewürzstube Brantner

Der Antrieb für Familie Brantner, unverpackte Ware zu verkaufen, war nicht der Versuch, dem Zero-Waste-Lifestyle zu entsprechen. Schon seit Martin Brantners Vater das Geschäft 1975 eröffnet hat, stehen Säcke voller Hülsenfrüchte, Samen, Nüsse und Getreide im Reformhaus. In Holzregalen reihen sich unzählige Vorrats-Gläser mit Kräutern, Tee und Gewürzen aneinander, aus denen die von den Kund*innen gewünschte Menge abgefüllt wird – gerne auch direkt in mitgebrachte Streuer oder in Probiermengen ab 10 Gramm. Immer mehr Kund*innen bringen eigene Gefäße zum Einkauf mit. Ansonsten verpacken Brantner und seine Mitarbeiter*innen die Ware möglichst in Papiersäckchen oder, etwa schnell fettende gemahlene Nüsse, in Plastiksäckchen. Nüsse und Getreide werden auf Wunsch nämlich frisch gemahlen. Untypisch für ein Reformhaus sind die Schweinehälften, die im Geschäft hängen – außer in den heißen Sommermonaten. Nach der Übernahme des Geschäftslokal, in dem vorher ein Feinkostladen war, soll die Kundschaft den dort erhältlichen Kärntner Speck so stark nachgefragt haben, dass die Brantners ihn wieder ins Sortiment aufnahmen. Obst und Gemüse führt Branter nicht – bis auf Orangen und Zitronen in der kalten Jahreszeit, die aus dem Ausland kommen. Soweit möglich, bezieht Brantner die Ware aus Österreich.

Gleisdorfer Gasse 10, 8010 Graz

Reformhaus und Gewürzstube Brantner
© Reformhaus und Gewürzstube Brantner

Le Naturel

Dieses Geschäft versucht zu motivieren, nämlich hin zu einer Reduzierten-Abfall-Lebensweise. Le Naturel befindet sich in Eibiswald. Bringt eure eigenen Behältnisse mit und befüllt sie vor Ort mit einer großen Auswahl an regionalen Produkten. Natürlich gibt es auch Gläser und wiederverwendbare Taschen zum Kauf vor Ort. Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 8 bis 12 sowie von 15 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12 Uhr. Hin und wieder finden auch Workshops statt, es lohnt aber gelegentlich online vorbeizuschauen.

Eibiswald 126, 8552 Eibiswald

UnFAIRpackt

Das Sortiment bei UnFAIRpackt ist vielfältig und ihr bekommt online eine gute Übersicht. Viele der Produkte kommen aus der Region. Natürlich variiert deren Verfügbarkeit je nach Saison und Witterung. Zu haben sind zum Beispiel Nudeln, Getreide und Hülsenfrüchte, Obst und Gemüse, Brot und Gebäck, Säfte, Kaffee und Tee und noch viel mehr. Auf der Facebookseite erfahrt ihr zudem Infos rund um aktuelle Ware und Co.

Grazer Vorstadt 19, 8570 Voitsberg

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Außerhalb und in der Hauptstadt bieten diverse Hofläden oder Bio-Geschäfte frische, unverpackte Lebensmittel an. Außerdem verkaufen viele Bauern und Bäuerinnen ihre Produkte direkt ab Hof. Auf Facebook könnt ihr euch mit Zero Wastern in und um Graz verbinden. Besonders viele Zero-Waste-Stores gibt es in Wien, aber auch in Vorarlberg sind Zero-Waste-Pioniere am Werk. Für aktuelle Infos folgt ihr am besten unserer Liste Nachhaltiges Österreich.


Beitragsbild:

Das Gramm | Mathias Schalk

Tags:

  • Einkaufen
  • Lebensmittelladen
  • Nachhaltig
  • Regional
  • Zero Waste
  • Steiermark
Blogartikel

Mehr von 1000things

steirische Apfelstraße
  • Entdecken & Auszeit

Unser Roadtrip entlang der steirischen Apfelstraße

Zerum
  • Leben

Coole Fair-Fashion-Shops in Graz, die ihr kennen solltet

Lenz im Lend
  • Entdecken & Auszeit

Unser Guide rund um den Lendplatz in Graz

Bio-Bauernhof AMA
  • Gesellschaft
  • Anzeige

Zwischen Nutztierhaltung und Nachhaltigkeit: Ein Tag auf einem österreichischen Bio-Bauernhof

To Dos

Mehr von 1000things

  • Leben

Chic Ethic

Faire Mode in Graz

  • Einkaufen
  • Graz(Stadt)
Secondhand-Mode
  • Leben

Apflbutzn

Fair und nachhaltig einkaufen in Graz

  • Einkaufen
  • Graz(Stadt)
Kastner & Öhler in Graz
  • Shopping

Kastner & Öhler

Der Kaufhaus-Klassiker in Graz

  • Shoppingcenter
  • Graz(Stadt)
Gemüsemarkt Ljubljana
  • Kulinarik

Bauernmarkt am Lendplatz

Saisonale Lebensmittel aus der Region

  • Markt
  • Graz(Stadt)
Gscheft Graz
  • Shopping

Gscheft

Bio-Lebensmittel, Weine, Delikatessen aus dem Alpe-Adria-Raum

  • Lebensmittelladen
  • Graz(Stadt)
Dogdays of Summer
  • Shopping

Dogdays of Summer

Secondhand- und Vintagestore in Graz

  • Second Hand
  • Graz(Stadt)

Blog Artikel

Beitragsbild

Die beste Pizza in Wien – Teil 2

Survival Guide Firmenweihnachtsfeier

Der 1000things Survival-Guide für die Firmenweihnachtsfeier

lernen und studieren

Die fliegenden Lerncafés von Wien

Licht aus bei der Earth Night 2021

Schluchten Wasserfälle Niederösterreich

Die schönsten Schluchten und Wasserfälle in Niederösterreich

To Dos

velden

Velden

  • See
  • Villach Land

Das Rohrhaus im Lainzer Tiergarten

  • Restaurant
  • 1130, Hietzing
Kasnudl Stadtküche

Kasnudl Stadtküche

  • Manufaktur
  • 1220, Donaustadt
Ruby Marie Hotel

Ruby Marie Hotel & Bar

  • Hotelbar
  • 1070, Neubau

Abenteuer Affenberg

  • Zoo
  • Villach(Stadt)

Listen

Der Ausblick vom Stephansdom

1010 Wien

wiener geheimtipps

1210 Wien

Wandern in Vorarlberg

Wandern in Vorarlberg

Guides in Österreich

Herbst in Kärnten

Ruheoasen in Oesterreich

Urlaub in Kärnten

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok