• Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Zero Waste im Westen: Vorarlbergs Unverpackt-Läden

Pia Miller-Aichholz Zuletzt geändert am 12.10.2021

Zero Waste ist ein breites Konzept, das im Kleinen beginnt. Schon beim Lebensmitteleinkauf und bei Alltagsgegenständen lassen sich unnötige Verpackung und Plastik vermeiden. Diese Vorarlberger Läden ermöglichen euch einen nachhaltigeren Alltag.

Glasbehälter mit Pasta

Auch in Vorarlberg findet ihr Läden, in denen ihr Nudeln, Nüsse und Naschereien ohne Verpackung kaufen könnt – in Bio-Qualität, aus der Region und von allem genau so viel, wie ihr braucht.

Frida Bioladen & Café Hohenems

Behältnisse mitbringen und sie selbst mit Pasta aus dem großen, offenen Sackerl befüllen? Das war so manchen HohenemserInnen anfangs etwas suspekt. Nur Kinder hatten schon immer Spaß an dem Konzept. Seit Daniela Eiterer 2015 ihren Frida Bioladen mit zugehörigem Café eröffnet hat, ist die Skepsis aber abgeklungen. Eiterer war zuvor in der Gastronomie tätig, hatte eine Zeit lang sogar eine eigene Bar. Die tägliche Erfüllung war das aber nicht. Im Gegenteil, irgendwann war sie ausgelaugt, hat den Kurs gewechselt und ihren Laden eröffnet. Dort stehen Ernährung und Wohlfühlen im Mittelpunkt. Dafür mehr Geld in die Hand zu nehmen, zahlt sich aus, findet Eiterer. Der Großteil des Sortiments ist regional, saisonal und außerdem biologisch. Ausnahmen gibt es aber, beispielsweise Paradeiser und Bananen. Die stammen dafür aber jedenfalls aus fairem Handel.

Bereits abgefüllte Ware wird teils in Einweggläsern verkauft, teils in Pfandbehältnissen. Im Grunde lautet aber auch hier die Devise: Selbst mitbringen und gewünschte Menge einfüllen. Sogar Bio-Katzen- und veganes Hundefutter gibt es. Nur Shampoo und andere Hygieneartikel werden nach wie vor in Plastik angeboten. Für den Notfall stehen kostenlose Einweggläser bereit, die Kunden ausgewaschen und vorbeigebracht haben. Weil der Zero-Waste-Lifestyle aber nicht beim Lebensmitteleinkauf aufhört, bekommt man bei Frida auch Glastrinkflaschen, metallene Jausenboxen, Holzkinderspielzeug und mehr. Im angeschlossenen Café servieren Eiterer und ihr Team normalerweise an sechs Tagen die Woche Mittagsmenüs, Suppen und Kuchen (eine Spezialität ist der Rohkost-Kuchen) und im Sommer liefert die Eismanufaktur Kolibri veganes Eis.

Marktstrasse 28, 6845 Hohenems

Fridas Bioladen und Café
© Fridas Bioladen und Café

Plastikfreier Lädile Satteins

Alles begann mit einem Selbstversuch: Corinna Amann probierte, 130 Tage lang ein plastikfreies Leben zu führen. Das Thema war aufgrund des Hausbaus (Folien, Planen und andere Utensilien) und der Geburt ihrer Tochter (Welche Spielzeuge gebe ich ihr?) sehr präsent. Am Schluss ihres Experiments hat sie verlängert, auf lebenslang. Anstatt eines Autos befindet sich deshalb in ihrer Garage seit Herbst 2018 das Plastikfreier Lädile. Ihre eigenen Erfahrungen mit dem Zero-Waste-Lebensstil kommen Amann zugute, wenn sie ihre Kund*innen berät. Im Rahmen von Vorträgen gibt sie ihr Wissen auch außerhalb des Geschäfts weiter.

Der Laden kam in der Nachbarschaft von Anfang an gut an. Ausgewählte Lebensmittel gibt es in Einweggläsern zu kaufen und die Milchprodukte kommen in Pfandgläsern. Abgesehen davon ist alles selbst zu portionieren. An einer eigenen Station können Kunden Shampoo, Waschmittel und dergleichen abzapfen. Daneben bietet Amann Bambuszahnbürsten, Glastrinkflaschen, Edelstahlboxen und andere Artikel an, die ihren Kund*innen dabei helfen, umweltbewusster zu leben. Amann bemüht sich, regionale und biologisch hergestellte Lebensmittel anzubieten, die Saison haben. Bananen, Zitronen und Ingwer verkauft sie aber das ganze Jahr über. Und auch, Bio-Nüsse aus der Region zu finden ist schwer bis unmöglich. Das frische Bio-Brot kommt aber garantiert aus der Gegend. Aufgepasst, bitte beachtet, dass es derzeit geänderte Öffnungszeiten gibt. Einsehen könnt ihr diese auf der Homepage.

Wiesleweg 18, 6822 Satteins

Plastikfreier Lädile
(c) Plastikfreier Lädile

Dreierlei

Dreierlei bietet primär regionale und biologisch hergestellte Lebensmittel an, von denen einige auch unverpackt bereit stehen. Ziel der Gründung im Jahr 2016 war, den Dorfkern wieder zu beleben und biologische Produkte unter die Menschen zu bringen – auch mit Lieferung nach Hause, in Unternehmen oder Schulen. Im angeschlossenen Café bekommen Besucher frischen Kuchen und Bio-Kaffee serviert – gerne auch von freiwilligen Helferlein. Dreierlei ist eine Genossenschaft und ist nicht auf Gewinn ausgelegt. Jede*r kann sich gegen eine Beitrittsgebühr beteiligen, von Landwirt*innen bis zur Kundschaft, und damit Interessen und Wünsche einbringen. Beachtet bitte die derzeitigen, neuen Öffnungszeiten.

Kreuzstraße 2, 6922 Wolfurt

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Noch mehr Adressen für verpackungsfreies Einkaufen in Vorarlberg findet ihr bei Zero Waste Austria.

Auf Facebook könnt ihr euch mit Zero Wastern aus Vorarlberg und der Bodenseegegend austauschen, falls ihr Fragen habt oder Anregungen sucht. Verpackungsmüll zu vermeiden und Plastik den Kampf anzusagen sind aber nur zwei Aspekte, die unseren Lebensstil umweltfreundlicher machen. Außerdem haben wir auch in Oberösterreich, Steiermark, Niederösterreich und Wien die coolsten Zero Waste Läden ausfindig gemacht.


Beitragsbild:

rileyroscoe | Pixabay

Tags:

  • Einkaufen
  • Lebensmittelladen
  • Nachhaltig
  • Regional
  • Zero Waste
  • Bregenz
  • Dornbirn
  • Feldkirch
  • Vorarlberg
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Entdecken & Auszeit

Orte, wo du den Westen Österreichs ganz neu kennenlernst

vorarlberg
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Tipps für ein Schmankerl-Wochenende in Vorarlberg

Käse Vorarlberg
  • Kulinarik

Wo ihr in Vorarlberg tollen Käse bekommt

  • Essen
  • Anzeige

Käsknöpfle ahoi: Erlebe einen genussvollen Roadtrip durch Vorarlberg!

To Dos

Mehr von 1000things

Badhus Café und Laden in Lingenau
  • Lieblinge 2023

Badhus Lingenau

Café und Unverpacktladen in Einem

  • Café
  • Bregenz
Kulinarik Österreich
  • Kulinarik

Werkstatt Bar

Restaurant und Bar inmitten großer Maschinen

  • Restaurant
  • Feldkirch
Petrus Café Brasserie Bregenz
  • Lieblinge 2023

Petrus Café Brasserie

Perfektes Lokal für Frühstück bis After-Work-Drink

  • Café
  • Bregenz
  • Kulinarik

Jöslar

Laden, Kino und Café in einem

  • Café
  • Bregenz
  • Kulinarik

Käsestraße Bregenzerwald

75 Kilometer voller Vorarlberger Käsegenuss

  • Betrieb
  • Bregenz
  • Kulinarik

Weingut Möth

Weingut und Heuriger in Bregenz

  • Heuriger
  • Bregenz

Blog Artikel

sauna wien

Saunieren in Wien

Motto am Fluss Wien Terrasse

Frühlingshafte Lokale in Wien

Tattoo Studios Graz

Coole Tattoo-Studios in Graz

alt werden

10 Dinge, an denen du merkst, dass du alt wirst – Teil 2

Camping Kärnten

10 Dinge, die ihr am Weissensee machen könnt

To Dos

fruehstuecken in graz

Livios

  • Restaurant
  • Bruck an der Leitha
Sölden Ötztal

die berge

  • Hotel
  • Imst
Theater Delphin Wien

Theater Delphin

  • Theater
  • 1020, Leopoldstadt
arkadenhof im suedburgenland

Arkadenhof

  • Hotel
  • Güssing
Sushi Shiki

Shiki

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Wochenende in Wien

Österreichische Küche

Österreichische Küche in Wien

Ausflusgziele Burgenland

Herbst im Burgenland

Popkultur in Österreich

Kultur in Wien

Mit dem Fahrrad durch Wien

Deine Empfehlungen für ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!