Brasserie de la Marie

Marie Amenitsch Vom 17.01.2018
Ein Stück wundervolle Gemütlichkeit mitten im Herzen von Wien.

Von Außen unauffällig, doch von Innen eine wahre Perle, getreu dem Motto: Klein, aber oho! Lasst euch von dem Flair des Lokals „Brasserie de la Marie“ verführen. Unweit der turbulenten Maria-Hilfer Straße zeigt nur ein kleines grünes Schild an, dass sich dort eine spannende Fusion Küche verbirgt.

Spieglein, Spieglein an der Wand

Keine Bilder, sondern Spiegel verzieren die hohen Wände des Lokals. Unzählige davon wurden auf der einen Seite der Wand befestigt, zur anderen hin erstrahlt alles in einem satten orange-gelb: Urlaubsfeeling allein durch das Hinschauen.
Die vielen kleinen Tische laden allesamt zum Platz nehmen ein und mit etwas Glück ist gerade nachmittags nicht so viel los und man hat die freie Wahl bei den Sitzplätzen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ein Blick in die Karte verrät, dass es hier unterschiedlichste Genüsse gibt. Die Brasserie de la Marie ist international aufgestellt, legt das Hauptaugenmerk aber dennoch auf französischen Gerichte. Von der typischen Zwiebelsuppe, hin zum Lavendel-Zimt-Huhn bis hin zu köstlichen Crêpes. Letzteres gibt es mit Käse überbacken oder wahlweise auch in der Dessertform mit Schokosauce, Eis oder Beeren. Das Menü ist vielfältig und die Preise angemessen. Das Wochenmenü wechselt regelmäßig und ihr bekommt zwischen 11-15 Uhr eine Tagessuppe und ein köstliches Gericht für 7,50€.

Wer mit einer Vorspeise starten möchte, kann zum Beispiel Bruschetta für 3,80€ bestellen oder gegrillte Garnelen mit Couscous für 6,80€. Das besagte Lavendel-Zimt-Huhn als Hauptspeise kommt bereits für 8,80€ auf eure Teller. Des Weiteren reicht die Karte über Burritos hin zu Hühnerspießen und vegetarischen Ratatouille. Lasst aber unbedingt noch Platz im Magen für die Dessert-Auswahl: Hier kommen süße Naschkatzen definitiv auf ihre Kosten. Es stehen stets unterschiedliche Mehlspeisen bereit und wir empfehlen euch die Apfeltarte mit einer Eiskugel.
Ganz besonders angetan sind wir von dem großen Caffé Latte. Dieser wird in einer großen Schale serviert mit Zimtpulver als Garnitur.

Geöffnet ist zwischen 11-23 Uhr und wir empfehlen euch ein bisschen Zeit zum Verweilen einzuplanen, da das Lokal auf seine ganz eigene Art zum Entschleunigen einlädt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wollt ihr noch mehr über französisch angehauchte Lokale in Wien erfahren? Unsere Tipps zu den besten französischen Cafés in Wien gibt es auf der Homepage.
(c) Beitragsbild | Luisa Lutter | 1000things