CoffeePirates Vienna


Öffnungszeiten
Montag bis Freitag 8-18 Uhr
Samstag & Sonntag 9-17 Uhr
– geschlossen an Feiertagen
Was kostet's?
Die Kaffee-Variationen kosten zwischen 2-5€.
Kaffeebohnen für daheim in der 250 Gramm Packung sind zwischen 9,90€ und 14,90€ zu erstehen. Es gibt alle Kaffeesorten auch in der 1-Kilo-Option zu kaufen.
Immer dem guten Kaffeeduft nach, dann gelangt ihr direkt vis à vis des Uni Wien Campus beim Alten AKH im 9. Bezirk zu den CoffeePirates Vienna. Hier treffen sich normalerweise nicht nur Studierende, sondern auch Freund*innen des Kaffeegenusses, Liebhaber*innen von süßen Mehlspeisen und neugierige Passant*innen. Auch während des neuerlichen Lockdowns müssen wir auf unsere Lieblingspiraten nicht gänzlich verzichten.
Ein Ort der Gemütlichkeit
Bereits seit 2012 wird für euch bei den CoffeePirates Vienna das braune Gold mit viel Liebe gebrüht. Das Lokal war der erste Bio- und Third-Wave-Coffeeshop mit einer Spezialitäten-Rösterei in Wien. Derzeit könnt ihr zum Glück wie gewohnt eurer tägliche Kaffee-Dosis frönen. Zwar nur in Form einer Coffee to go Anlaufstelle, aber mit etwas Wärmendem in der Hand und einem Stück Kuchen für den Weg, seid ihr gut gewappnet für einen winterlichen Spaziergang. Normalerweise machen es sich viele mit ihren Lernmaterialien im Café gemütlich. Derzeit ist das jedoch leider nicht möglich.
Ein bisschen Coffee Pirates für daheim
Wer nicht erst das Haus verlassen möchte, um mit dem guten Kaffe seine Geschmacksknospen zu kitzeln, hat die Möglichkeit sich diverse Sorten auch nach Hause zu bestellen. Der Online Shop lockt mit vielen tollen und gut ausgewählten Mischungen. Es gibt zudem das Kaffee Abo, welches euch jeden Monat pünktlich mit Nachschub versorgt.
Die alte Normalität
Generell geht es bei den CoffeePirates Vienna eher wuselig zu, da das Modell vor Ort „Selbstbedienung“ heißt. Das Geklapper und die Gespräche verschmelzen jedoch zu einem angenehmen Hintergrundrauschen und man hat trotzdem die Möglichkeit, sich gut auf eigene Unterhaltungen oder Aufgaben zu fokussieren.
Kostenloses Wasser zur freien Entnahme steht übrigens auch bereit. Das Angebot der CoffeePirates Vienna hat für alle die passende Option. Die Plätze sind sehr beliebt und es gibt viele Sessel zum Lümmeln. Der große Tisch im Verkaufsraum eignet sich für kurze Treffen zum Besprechen. Auch wenn man alleine dort sitzt, so kommt man schnell ins Gespräch mit anderen oder kann eine der aktuellen, ausliegenden Zeitschriften lesen.
Hoffen wir, dass wir bald wieder in den Genuss dieser Atmosphäre kommen können!
Immer diese Entscheidungsschwierigkeiten
Endlich ist man an der Reihe und hat die Vitrine im Blick und dann kommt auch prompt schon die Frage des Baristas, was man denn gerne hätte. Dieses Problem kennt sicher jeder und jede aus der Leserschaft. Bei den CoffeePirates Vienna muss man zum Glück nicht lange überlegen, denn auch wenn es stets eine feine Auswahl an Kuchen, Tartes und Brownies gibt, so kann man eigentlich ohne Bedenken alles bestellen, denn jede Mehlspeise schmeckt einfach köstlich. Besonders hat es uns der unfassbar schokoladige Brownie angetan. Achtung, Suchtpotenzial!
Ähnlich ist es bei den Kaffee-Variationen. Es gibt viele klassische Optionen, aber auch Tees und Chai Latte. Wer noch unschlüssig ist, sollte den Barista fragen. Das Personal ist stets sehr zuvorkommend, aufgeweckt und kann gut bei der Entscheidungsfindung helfen.
Apropos Entscheidung: Wenn die Sonne lacht, könnt ihr auch draußen im Schanigarten Platz nehmen. Optional könnt ihr indoor vor der großen Glasfront sitzen und das Gewusel auf der Straße beobachten.
Von der Rohbohne zum Espresso
Die Kaffeebohnen werden seit jeher für euch ganz bewusst ausgewählt und die Betreiber*innen reisen in der Regel zweimal pro Jahr zu den Anbauorten der Kaffeebohnen, da sehr viel Wert auf eine gute Beziehung mit den Partnerbetrieben und Kaffee-Bauern gelegt wird. Wenn euch das Durchkosten der verschiedenen Kaffeesorten nicht ausreicht, könnt ihr euch auch vor Ort gleich eine der coolen Kaffeemühlen für daheim mitnehmen. Die CoffeePirates Vienna führen diverse Produkte, wie zum Beispiel Hario, Tiamo, Chemex und Aeropress. So bekommt ihr mit euren Lieblingsbohnen aus dem Lokal auch guten Kaffee zu Hause hin.
Unser Fazit: Ein Café das Wien nicht mehr missen möchte und in dem man verlässlich guten Kaffee bekommt.
Wenn ihr noch mehr über die gemütlichsten Cafés in Wien erfahren möchtet, haben wir den passenden Artikel zum Nachlesen parat. Viele weitere Impressionen und Wiener Verlockungen findet ihr in den To Dos.