Bitte einmal durch die Luke schauen und bestellen: Im Fenster Café bekommt ihr euren Lieblingskaffee durch das namensgebende Fenster gereicht.
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
Man kann sich sicher sein, wenn die Stimmen verzückte Ausrufe hervorstoßen und die Kameras gezückt werden, kann das Fenster Café nicht weit sein! Gegenüber einem der ältesten Restaurants in Wien, dem „Griechenbeisl“ eröffnet, macht es dem Lokal als Touristenattraktion bereits jetzt Konkurrenz.
Das ehemalige, kleine Lager eines Souvenirshops wurde kurzerhand von Sascha, der euch vielleicht durch sein mittlerweile geschlossenes Café im 5. Bezirk bekannt ist, übernommen und umgebaut.
(c) Luisa Lutter | 1000things
Nun konzentriert er sich komplett auf sein neues zugegeben sehr kleines Projekt. Im Fenster Café wird ausschließlich Third Wave Coffee verkauft. Das bedeutet, dass die Kaffeebohne vom Anbau, über den Handel bis hin zur Röstung und Verarbeitung genau beobachtet und mit großer Sorgfalt behandelt wurde. Nachhaltiger Kaffee liegt schon seit einiger Zeit im Trend und die Qualität spricht sich herum.
Durch die Third Wave-Bewegung wird Kaffee wieder als Genussmittel wahrgenommen und vermehrt auf die Qualität geachtet. So entsteht g’schmackiger Kaffee, der uns genussvoll vor dem Fenster Café stehen und schwärmen lässt.
Auf einem Brett ist das komplette Angebot angeschrieben. Neben Espresso und Wiener Melange werden auch Spezialitäten wie Cold Brew-Orange oder Espresso Tonic zubereitet. Ein absolutes Highlight ist aber der Cornettoccino. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine große mit Schokolade ausgekleidete Waffel gefüllt mit Cappuccino – eine innovative Art Kaffee zu trinken und nebenbei noch ein beliebtes Fotomodell.
(c) Luisa Lutter | 1000things
Eine weitere Neuheit ist der Iced Cascara: Dies ist ein Aufguss, der aus Kaffeekirschen-Schalen zubereitet wird. Als Kaffeekirsche wird die Schale und das Fruchtfleisch bezeichnet, welches die Kaffeebohne ummantelt. In Teilen Mittel- und Südamerikas ist dieser Kaffeekirschen-Tee ein Nationalgetränk. Nun könnt ihr ihn auch in Wien genießen und euch von dem fruchtig-süßen Geschmack überraschen lassen.
Wer Fragen hat oder einfach so gerne mehr über das Projekt Fenster Café erfahren möchte, kommt vor Ort sehr leicht mit Sascha ins Gespräch.
(c) Luisa Lutter | 1000things
Nur ein paar Meter weiter gibt’s übrigens bei HEFI den ersten Wiener Baumkuchen zu genießen und was es sonst im 1. Bezirk noch alles zu erleben gebt, erfahrt ihr in unserem Bezirksguide.
(c) Beitragsbild | Storyofzhu | Instagram
Aktuelle Aktionen und Neuigkeiten erfahrt ihr auf der Homepage
Zwischen 2 € und 7,50 € für diverse Kaffeevariationen
Mo bis Fr: 8 bis 17 Uhr
Sa und So: 9 bis 18 Uhr
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: