• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Fenster Café

Luisa Lutter Zuletzt geändert am 22.04.2022
Im Fenster Café in der Wiener Innenstadt serviert Betreiber Sasha köstlichen Third Wave Coffee aus einem kleinen Fenster in der Griechengasse.
Übersicht Infos

Fenster Café

Griechengasse 10, 1010 Wien

Öffnungszeiten

Mo-So: 8-19 Uhr

Kontakt & Info

fenster.cafe

Was kostet's?

Die verschiedenen Kaffeevariationen kosten zwischen 2 und 7,50 €.

  • Café
  • 1010, Innere Stadt

Man kann sich relativ sicher sein: Wenn in der Griechengasse im 1. Bezirk in Wien die Stimmen begeisterte Ausrufe von sich geben und die Kameras sowohl von Tourist*innen als auch von Einheimischen gezückt werden, dann ist das Fenster Café nicht weit. Gegenüber einem der ältesten Restaurants der Stadt, dem Griechenbeisl, befindet sich dieses einzigartige Kaffeehaus. Obwohl Kaffeehaus eigentlich nicht wirklich stimmt, denn eigentlich handelt es sich beim Fenster Café im wahrsten Sinne des Wortes nur um ein kleines Fenster, aus dem euch aber richtig guter Kaffee kredenzt wird. Für sein kleines aber feines Lokal hat Betreiber Sasha einfach das Lager eines ehemaligen Souvenirshops umgebaut und daraus ein Mini-Café gemacht.

fenstercafe
(c) Luisa Lutter | 1000things

Third Wave Café in Wien

In seinem Fenster Café tischt Sasha ausschließlich nachhaltigen Third Wave Coffee auf. Das bedeutet, dass die Kaffeebohnen vom Anbau über den Handel bis hin zur Röstung und zur finalen Verarbeitung fair gehandelt, gut behandelt und mit größter Sorgfalt bearbeitet wurden. Das macht sich zwar etwas im Preis bemerkbar, durch die Third-Wave–Bewegung wird Kaffee aber wieder mehr als Genussmittel wahrgenommen und so wird auch wieder vermehrt auf die Qualität geachtet. Und für qualitativ hochwertigen und fair gehandelten Kaffee geben wir gerne ein bisschen mehr aus. Außerdem ist der Kaffee im Fenster Café auch richtig gut und bringt uns immer wieder ins Schwärmen.

Mini-Kaffeehaus im 1. Bezirk

Auf einem Brett neben dem Fenster ist das komplette Kaffeeangebot angeschrieben: Neben Espresso und Wiener Melange werden auch saisonale Spezialitäten wie Cold Brew oder Espresso Tonic zubereitet. Ein absolutes Highlight ist aber der Fensterccino. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine große, mit Schokolade ausgekleidete Waffel gefüllt mit Cappuccino. Definitiv eine unsere liebsten und außerdem eine richtig innovative Art und Weise, genüsslich Kaffee zu trinken. Nebenbei ist das gute Stück auch richtig fotogen und macht sich super in der Instastory. Ihr bekommt im Fenster Café aber nicht nur hervorragenden Coffee to go im nachhaltigen Becher, sondern könnt auch verschiedenste Bohnen im Ganzen für zuhause kaufen. Achtung: Zum Essen bekommt ihr hier nichts, zahlen geht nur mit Karte und auch Toilette gibt es keine.

fenstercafe
(c) Luisa Lutter | 1000things

Noch viele weitere empfehlenswerte Kaffeehäuser haben wir in unserer Liste Cafés in Wien für euch gesammelt. Folgt der Liste, um keine Updates zu verpassen! Dort findet ihr unter anderem die besten Cafés für Kuchen in der Stadt.


Beitragsbild:

Storyofzhu | Instagram

Tags:

  • Café
  • Kaffee
  • Third Wave
  • 1010, Innere Stadt
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Boutique Café Annabelle

Third Wave Café im Herzen von Wien

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Café Blütezeit

Bezahlt einen Kaffee mit einem Song!

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Café Hawelka

Wiener Kaffeehaus-Institution im 1. Bezirk

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Café Korb

Bunte Kaffeehaus-Legende im 1. Bezirk

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
  • Kulinarik

Cafe Aera

Genießt die lässige Stimmung im Café Aera

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
Automat selbstbedienung wien
  • Kulinarik

Café Diglas im Schottenstift

Frühstück, Mittag- und Abendessen im Wiener Café

  • Café
  • 1010, Innere Stadt
Blogartikel

Mehr von 1000things

Cafe Central Wien
  • Kulinarik

Unsere liebsten Cafés im 1. Bezirk in Wien

Cafe Himmelblau Kuchen
  • Kulinarik

Unsere liebsten Cafés für Kuchen in Wien

Gemütliche Cafés Wien
  • Kulinarik

Die gemütlichsten Cafés in Wien

Nook Café
  • Kulinarik

Cafés in Wien, die am Sonntag geöffnet haben

Blog Artikel

Beitragsbild

1000things Spotify-Playlist: Best-of 2020

Deli Linz Frühstück Bowl

Die besten Lokale zum Frühstücken in Linz

Frauen Bauen Stadt in der Seestadt Aspern

Spannende Open-Air-Ausstellungen in Wien

Wien spukt

5 Orte in Wien, an denen es mächtig spukt – Teil 1

oktober playlist

1000things Oktober-Playlist

To Dos

Weihnachtsbaum

Bregenzer Weihnacht

  • Weihnachtsmarkt
  • Bregenz
Kulturterrasse Werk

Das WERK

  • Club
  • 1090, Alsergrund
Silent Disco Österreich

Silent Disco

  • Eventreihe
Second Hand Shops in Wien Teil 2

angelegt

  • Boutique
  • 1060, Mariahilf
Ludwig Burger Restaurant Salzburg

Ludwig Burger Salzburg

  • Restaurant
  • Salzburg (Stadt)

Listen

Ausflusgziele Burgenland

Herbst im Burgenland

Unsere Highlights in der Wachau

Türkenschanzpark Wien Winter

Wochenende in Wien

Sommer in Wien

Milka

Sommer in Oberösterreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok