• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

10 Dinge, die es weltweit nur in Wien gibt

Lisa Panzenböck Vom 06.01.2020

Wien, Wien, nur du allein… Wir stellen euch 10 Dinge vor, die ihr in Wien findet und sonst nirgends auf der Welt. Viel Spaß beim Entdecken!

nur in wien

Wien ist einzigartig – aber nicht nur auf einer emotionalen Ebene, sondern auch ganz objektiv gesehen. Wir haben ein paar Dinge gesammelt, auf die ausschließlich Wien – abgesehen von der hohen Lebensqualität – international stolz sein kann.

Der weltgrößte Waffelofen

Mitten im 17. Gemeindebezirk steht der weltgrößte Waffelofen, mit einer Kapazität von 49 Tonnen. Tag ein und Tag aus werden dort jene Wafferln gebacken, die wir dann in zuckerlrosa Verpackung mit dem allseits bekannten blauen, geschwungenen Schriftzug erwerben können. Die Manner-Fabrik ist anhand einer Schokoladenduft-Wolke schon von weitem zu erschnüffeln. Der hier befindliche Ofen bäckt 450 Mannerschnitten pro Minute heraus – das sind 45 Mannerschnittenpackungen. Mit der Hitze, die beim Backen entsteht, wird nicht nur der eigene Betrieb beheizt, sondern auch mehrere Hundert Haushalte in der Umgebung mit Wärme für Heizung und Warmwasser versorgt.

Wilhelminenstraße 6, 1170

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die größte schwimmende Trampolinanlage

Einen weiteren Rekordträger findet ihr in der Donau. Seit 1995 schwimmt unweit der Reichsbrücke und der U1-Station-Donauinsel findet ihr Donau Jumping, ein Trampolinparadies, das sich auf 40 Feldern mit 120 Sprungfedern erstreckt. Von März bis September könnt ihr euch hier austoben.

Am Hubertusdamm, 1210

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die umfassendste pathologisch-anatomische Sammlung

Im Wiener Narrenturm fristeten früher als irre bezeichnete und tatsächlich geisteskranke Menschen ihr Dasein. Heute befindet sich dort die weltweit größte pathologisch-anatomische Sammlung – Trockenpräparate, wie von Metastasen durchlöcherte Schädel, aber auch Feuchtpräparate, etwa Föten mit Missbildungen, und Wachsmodelle von Krankheitsbildern. Wenn ihr medizinisch oder medizin-historisch interessiert seid und starke Nerven habt, legen wir euch eine Führung durch die einzigartige Sammlung sehr ans Herz.

Spitalgasse 2, 1090

(c) Lydia Platzer | Wienwiki

PopUp dorms

In der Seestadt sind 2015 erstmals auf Initiative des ehemaligen Grünen-Gemeinderates Christoph Chorherr temporäre, mobile, umweltfreundliche Studierendenunterkünfte errichtet worden – auf öffentlichem Grund, der auf mindestens fünf Jahre nicht bebaut werden würde. Für die Betreuung dieser noch heute bestehenden sogenannten PopUp dorms sind der Österreichische Austauschdienst und die Plattform Home4Students zuständig. 2018 wurde das Projekt mit dem Fiabci Prix d’Excellence Austria in der Kategorie Wohnen/Neubau ausgezeichnet wurde. In Zukunft werden auch an anderen Stellen in Wien solche mobilen Holzcontainer gastieren.

Sonnenallee 28 & 30, 1220

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Der längste Klima-Wind-Kanal

Das international arbeitende Institut Rail Tec Arsenal testet nicht bloß Schienen- und Straßenfahrzeuge, neue Transportgeräte und generell technische Geräte, die dem Wetter ausgesetzt sind, sondern es stellt auch mit seinem Klima-Wind-Kanal einen Rekord als längster Klima-Wind-Kanal auf. In besagten Kanal werden all die bereits genannten Fahrzeuge und Geräte auf einer Teststreckenlänge von 100 Metern bei einem Temperaturbereich von -45 bis 60 Grad Celsius und einer maximalen Windgeschwindigkeit von 300 Kilometern pro Stunde auf ihre Belastbarkeit getestet.

Paukerwerkstraße 3, 1210 Wien

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das längste Emailgemälde der Welt

Im Guinness-Buch der Rekorde ist eine Besonderheit vermerkt, die es nur in Wien gibt: Die Passage, die am Praterstern von der U1 bis hin zur U2 führt, ziert nämlich ein 50,63 Meter langen und 2,61 Meter hohen Emailgemälde – das größte Emailgemälde weltweit. Als die U2 im Jahr 2008 bis zum Praterstadion verlängert wurde, schrieben die Wiener Linien einen offenen Wettbewerb aus, um diese neue Fläche möglichst kreativ zu gestalten. Gewonnen hat damals Susanne Zemrosser und seither laden ihre Kunstwerke in hellen Farben zu einem Besuch im Wiener Wurstelprater ein.

Praterstern, 1020

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die international einzige Schneckenleber

In Rothneusiedl im südlichen Wien erwartet euch ein Bauernhof, auf dem eine Schneckenfarm betrieben wird. Dort züchtet Andreas Gugumuck seit 2008 Weinbergschnecken in natürlicher Freilandhaltung. Als wäre das nicht schon besonders genug, wird hier neben einigen anderen Schnecken-Delikatessen die weltweit einzige Schneckenleber geboten. Jene hat angeblich eine nussige Note und wird zudem in kaltgepresstem Sonnenblumenöl serviert.

Rosiwalgasse 44, 1100 Wien

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das älteste noch fahrtüchtige Auto

Dürfen wir euch Marcus vorstellen? Er ist ein Auto, das es so nur in Wien gibt, denn er ist das wichtigste Exponat der österreichischen Automobilgeschichte. Der zweite Marcus-Wagen ist im Eigentum des ÖAMTC und seit 1915 im Technischen Museum Wien zuhause, wo er 1918 dem Publikum zugänglich gemacht wurde. Die Fahrtüchtigkeit des Autos, welches von Siegfried Marcus erbaut wurde, wurde 1950 und auch bei späteren Anlässen getestet und ja, es fährt! Dennoch wird dies nicht mehr ausprobiert, da dieses einzigartige Objekt keineswegs weiteren Risiken ausgesetzt werden darf.

Mariahilfer Straße 212, 1140 Wien

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das höchste Holzhochhaus der Welt

Ein fröhliches HoHo aus der Seestadt, denn hier findet ihr mit einer Höhe von 84 Metern und 24 Stockwerken das höchste Holzhochhaus weltweit. Im HoHo werden Flächen für Hotel und Gastronomie, Gesundheitsangebote, Schönheits- und Wellnesseinrichtungen, aber auch Geschäfts- und Wohnflächen geboten. Abgesehen davon, sieht dieses architektonische Besonderheit aus Holz auch wirklich cool aus. Im Oktober 2019 sind die ersten Mieter und Mieterinnen eingezogen. im Sommer soll ein Hotel einziehen.

Janis-Joplin-Promenade 24-26, 1220

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die größte Zauberkästensammlung der Welt

Hobby-Magier und all jene, die noch Zauberinnen werden wollen, aufgepasst! Jeden 1. Sonntag im Monat könnt ihr von 10 bis 16 Uhr die größte Zauberkästensammlung der ganzen Welt im Zauberkästenmuseum bestaunen. Sage und schreibe 3.000 verschiedene Zauberkästen warten hier auf euren Besuch und entführen euch im Rahmen einer einstündigen Führung samt Zaubertricks in eine magische Welt. Daneben gibt’s auch immer wieder Sonderausstellungen, über die ihr auf der Website mehr erfahrt.

Schönbrunner Straße 262, 1120

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Übrigens, wir haben 10 Fakten gesammelt, die ihr vermutlich noch nicht über Österreich wusstet. Und auch über Wien gibt’s ein paar pikante bis skurrile Fakten.

(c) Beitragsbild | Lisa Panzenböck

(c) Facebook Beitragsbild | Unsplash


Tags:

  • 1020, Leopoldstadt
  • 1090, Alsergrund
  • 1100, Favoriten
  • 1120, Meidling
  • 1140, Penzing
  • 1170, Hernals
  • 1210, Floridsdorf
  • 1220, Donaustadt
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Mittelfinger
  • Leben

Österreich ist laut Expats das zweitunfreundlichste Land weltweit

Schnelltest Automat Salzburg
  • Wissen

In Salzburg gibt es jetzt den ersten Schnelltest-Automaten Österreichs

Typisch Graz
  • Gesellschaft

7 Dinge, die du nur verstehst, wenn du mal in Graz gewohnt hast

Typisch Klagenfurt
  • Gesellschaft

7 Dinge, die du nur verstehst, wenn du mal in Klagenfurt gelebt hast

To Dos

Mehr von 1000things

wu wien
  • Leben

Wirtschaftsuniversität Wien

Die einzige Wirtschaftsuniversität in Österreich

  • Universität
  • 1020, Leopoldstadt
  • Leben

Pinocchio Secondhand

Kleidung für Frauen und Kinder

  • Mode
  • 1090, Alsergrund
Modelabels Österreich nachhaltig
  • Leben

Shop around the Corner

First- und Secondhand-Ware

  • Mode
  • 1020, Leopoldstadt
Friseure in Wien
  • Leben

Kasa Academy

Concept Store und Friseursalon

  • Friseursalon
  • 1090, Alsergrund
Friseure in Wien
  • Körper

I.N. rothen Haarstudio

Friseursalon trifft Café-Bar

  • Friseursalon
  • 1020, Leopoldstadt
trash_design Werkstatt
  • Leben

trash_design

Aus ausrangierten Teilen werden neue Hingucker

  • Upcycling
  • 1140, Penzing

Blog Artikel

Best of WhatsApp

Best of Whatsapp

Traditionelle Kaffeehäuser Österreich

Unsere liebsten Cafés in Vorarlberg

Wo man in Wien an den Weihnachtsfeiertagen essen gehen kann

museumsquartier

Diese Freizeit-Aktivität erwartet euch nun im Museumsquartier

Neu in Wien - Juli 2019

To Dos

Techno-Clubs in Wien

O – der Klub

  • Club
  • 1010, Innere Stadt
Hütte in den Bergen

Walderlebnisweg Zwettltal

  • Route
  • Zwettl
Marillen Erlebnis Weg

Marillen Erlebnis Weg

  • Wandern
  • Krems an der Donau(Stadt)
Raetselralleys Wien ArchaeoNOW

Wiens erste Rätselrallye mit Augmented Reality

  • Stadtführung
  • Wien
Atterseeblick Wanderung Attersee Aussicht

Villa Weiss

  • Hotel
  • Vöcklabruck

Listen

Salzburg Herbst Festung

Herbst in Salzburg

Camping

Camping in Österreich

Pizza

Internationale Küche in Wien

Skills Wien

Do-it-yourself

Frühstück mit Kaffee und Croissant

Frankreich in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok