• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

10 Dinge, die Tourist*innen besser kennen als Wiener*innen

Luisa Lutter Zuletzt geändert am 04.01.2023

Als Tourist*in in Wien hat man es nicht leicht: Es gibt so viel zu erleben und entdecken. Wir haben zehn Dinge zusammengeschrieben, die Tourist*innen ganz sicher besser kennen als die Wiener*innen selbst.

Kennt ihr schon alle Touri-Highlights in unserer Hauptstadt? Wir präsentieren euch zehn Dinge, die Tourist*innen in Wien immer auf ihrer To-do-List stehen haben. Wir sind gespannt, ob wir mit unserer Auflistung recht haben.

Die 343 Stufen zum Stephansdom hinauf

Den Auftakt muss natürlich der Stephansdom machen. Die stolzen 343 Stufen hinauf zur Aussichtsplattform des Stephansdom wären nicht so abgewetzt, wenn sich nicht tagtäglich Tausende von übermotivierten Tourist*innen hochschieben und sich oben um den besten Platz drängeln würden. Wien wird übrigens nicht umsonst die Stadt des Windes genannt. Oben angekommen empfängt die Schaulustigen erst einmal eine ordentliche Wind-Watsche. Das haben die Wiener*innen nicht nötig, sie bestaunen ihren Steffl lieber von unten und wenn sie doch einmal einen Ausblick über ihre Stadt genießen wollen – wir wissen, wohin.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Stephansdom | Stephansplatz 3, 1010 Wien
  • www.stephanskirche.at
    • Führung
    • Sehenswürdigkeit
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Die teure Schnellverbindung zum Flughafen

Viel mehr als Kopfschütteln haben alle, die in Wien leben, wohl für den City Airport Train (CAT) nicht übrig. Das ist ein Shuttlezug, der ohne Zwischenhalt vom Flughafen Wien in Schwechat bis zum Bahnhof Wien Mitte pendelt. In nur 16 Minuten saust der Zug zum Flughafen beziehungsweise in die Innenstadt und erleichtert das Portemonnaie damit ebenfalls ganz flott um elf Euro pro Fahrtrichtung. Die Wiener*innen kennen jedoch die Tricks und würden nie auf die kommen, zu viel schon vor dem Urlaub zu zahlen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Durch Schloss Schönbrunn spazieren

Besonders am Wochenende kann man das Schloss Schönbrunn schon von Weitem nicht verfehlen. Die Tourist*innenenströme quetschen sich in die U4 und werden alle an einer Station wieder ausgespuckt. Die Wiener*innen trifft man meistens mit Besuch aus aller Welt vor Ort an. Einmal hoch bis zur Gloriette, Aussicht genießen und noch schnell auf den ältesten Zoo der Welt verwiesen und dann nichts wie raus aus dem Touri-Hotspot. Auf dem Rückweg dürfen sich die Wiener*innen noch zahlreiche Fakten über die kaiserlichen Prunkräume anhören, da die begeisterten Gäste natürlich eine Führung mitmachen. Doch bevor der Gast zu sehr an den Nerven der in Wien Lebenden und somit am Watschenbaum rüttelt, geht es bei uns weiter zu einer kulinarischen Eigenheit.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Schloss Schönbrunn | Schönbrunner Schloßstraße 47, 1130 Wien
  • täglich
  • www.schoenbrunn.at
    • Ausstellung
    • Geschichte
    • Museum
    • Schloss
    • Spaziergänge
    • 1130, Hietzing
    • Wien

Sacher Torte im Café Sacher essen

„Man hat Wien nicht mit allen Sinnen gekostet, wenn man nicht auch eine Sacher Torte vernascht hat.“ So oder so ähnlich muss das Gerücht wohl im Ausland kursieren. Anders kann man sich die Schlangen vor dem Hotel Sacher nicht erklären. Ein jeder Wien-Gast hat scheinbar auf seiner To-Do-Liste das Verspeisen einer Sacher Torte im Café Sacher zu stehen. Die Wiener*innen schlängeln sich galant durch die anstehenden Massen und freuen sich, dass ihre Lieblingscafés (in denen es meistens auch eine vorzügliche Sacher Torte gibt!) noch als Geheimtipp gelten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Café Sacher Wien | Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien
  • täglich
  • www.sacher.com
    • Café
    • Konditorei
    • Mehlspeise
    • Österreichisch
    • Tradition
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Einkaufen am Naschmarkt

Hin und wieder bemühen wir uns schon zum Naschmarkt, doch wird dort selten Obst oder Gemüse gekauft. Eher trifft man sich zum gemeinsamen Spritzer-Trinken in einem der Lokale. Nebenher kann man dann auch noch den ein oder anderen Schmäh über die Tourist*innen machen, die schnell noch die letzten Besorgungen für die Lieben daheim von der Liste abhaken wollen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Naschmarkt | Naschmarkt, 1060 Wien
  • www.wien.gv.at
    • Asiatisch
    • Burger
    • Delikatessen
    • Flohmarkt
    • Gastgarten
    • Imbiss
    • Markt
    • Mediterran
    • Orientalisch
    • Restaurant
    • 1050, Margareten
    • 1060, Mariahilf
    • Wien

Die Innere Stadt vom Fiaker aus erleben

Ein Phänomen, das nur den Tourist*innen vorbehalten ist, wäre auch mit den oft umstrittenen Fiakerfahrten gefunden. Kaum ein*e Wiener*in kann sich das gewohnte Bild der Kutschen aus Wien wegdenken. Doch in die Kutsche steigen? Das überlassen die Wiener*innen lieber den Touris.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Aufstehen für die Morgenarbeit in der Spanischen Hofreitschule

Bleiben wir noch kurz bei dem Thema Pferde: Die Einheimischen können dem Besuch zwar die Stallungen unweit der Hofburg zeigen, doch eine Führung oder gar eine Vorführung der Morgenarbeit der Spanischen Hofreitschule haben wohl die wenigsten je live miterlebt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Das Anstehen beim Café Central und Figlmüller

Willkommen bei einer weiteren Touri- Hochburg im 1. Bezirk: Der Figlmüller lockt die Besucher*innen mit eine über hundert Jahre alten Geschichte und Wirtshauskultur. Zugegeben, die Schnitzel sind gut und auch Wiener*innen kehren bei Heißhunger gern ein. Doch ist das Reservieren zu empfehlen, da man sonst lange Wartezeiten in Kauf nehmen muss. Der Fakt, dass alle drei Lokale nur wenige hundert Meter voneinander entfernt sind, ändert daran herzlich wenig.

Auch im Café Central gibt es nichts umsonst – trotzdem stehen hier Gäste aus der ganzen Welt Schlange und warten mit Engelsgeduld, bis sie in dem Traditionscafé im Palais Ferstel mit einer über 140-jährigen Geschichte Platz nehmen dürfen. Das Café Central wurde auch „Schachhochschule“ genannt. Alfred Polgar und Leo Trotzki waren die gefürchtetsten Spieler. Heute sieht man wohl keine bekannten Gesichter und Größen der Literatur mehr. Die Wiener*innen wüssten aber so oder so nicht, warum er oder sie für eine teure Mehlspeise unverhältnismäßig lange anstehen sollte.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Eine Eitrige am Würstelstand bestellen

Mysteriöser Weise wird den Tourist*innen stets empfohlen eine Eitrige zu essen, da es wohl so typisch Wien sei. Ein Gerücht, das sich hartnäckig hält. Bestellen Wiener*innen tatsächlich an der Imbissbude eine Eitrige? Fragt man einmal nach, dann hat kaum jemand je eine Eitrige gegessen beziehungsweise höchstens einmal bestellt – mit ordentlichen Damenspitz. Und wenn es wieder einmal soweit sein soll, wissen wir, welche Würstelstände ihr am ehesten ansteuern solltet.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Eine Führung durch die Ottakringer Brauerei

Damenspitz und Kater am nächsten Tag bekommen die Wiener*innen wohl eher vom typischen 16er Blech, jedoch nicht von der Führung durch die Ottakringer Brauerei. Der Rundgang dauert rund eine Stunde, führt durch die einzelnen Produktionsschritte und endet mit einer Bierverkostung. Während die Tourist*innen ihre Köpfe zu all den neuen, wissenswerten Fakten wiegen, wippen die Wiener*innen die Köpfe zur Musik. Denn sie kennen eher die angeschlossenen Veranstaltungsräumlichkeiten der Ottakringer Brauerei, in denen ständig Konzerte und Messen stattfinden.

Bier Orte Wien
(c) Schwarzhirsch
  • Ottakringer Brauerei | Ottakringer Platz 1, 1160 Wien
  • MO–SA
  • www.ottakringerbrauerei.at
    • Bier
    • Brauhaus
    • Eventlocation
    • 1160, Ottakring
    • Wien

Ihr sucht echte Geheimtipps für Wien? Dann folgt unserer Liste und verpasst keine Updates mehr. Außerdem haben wir einige Grünoasen in Wien gesammelt, um dem Trubel der Stadt kurz zu entfliehen.


Beitragsbild:

John Tuesday | Unsplash

Tags:

  • Citytrip
  • Sehenswürdigkeit
  • Sightseeing
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Liebe
  • Menschen

12 Liebesbeweise, die nur Wiener*innen verstehen

Mehr Liebe
  • Menschen

Liebesbeweise, die nur Wiener*innen verstehen – Teil 2

Weihnachtsbeleuchtung am Wiener Graben
  • Menschen

In Wien beginnt offiziell die Weihnachtszeit

  • Leben

Auf den Spuren des queeren Wiens

To Dos

Mehr von 1000things

Der Wiener Eistraum am Rathausplatz (c) stadt wien markting | Johannes Wiedl
  • Kunst & Kultur

Wiener Rathausplatz

Film Festival im Sommer, Eistraum im Winter

  • Sightseeing
  • 1010, Innere Stadt
  • Kunst & Kultur

Wiener Lichtblicke

Raum und Kunst für alle als Menschenrecht

  • 1010, Innere Stadt
Alte Donau
  • Ausflug

Wiener Wasserweg

Der virtuelle Guide zur Alten Donau

  • Outdoor
  • 1210, Floridsdorf
Der Protestwanderweg bei der Wiener Arena. (c) Zentrum Polis
  • Kunst & Kultur

Erster Wiener Protestwanderweg

Entdeckt Protest-Orte in Wien

  • Route
  • Wien
Wiener Weihnachtstraum
  • Ausflug

Wiener Weihnachtstraum

Wiener Christkindlmarkt am Rathausplatz

  • Weihnachtsmarkt
  • 1010, Innere Stadt

Wiener Staatsoper

International bedeutendes Opernhaus

  • Oper
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

Otto Wagner Wien

Auf den Spuren Otto Wagners durch Wien

Wir sollten doch alle FeministInnen sein! Oder?

Podcasts

Die coolsten Podcasts aus Österreich – Teil 2

typisch in einer beziehung

10 Dinge, die typisch in einer Beziehung sind

Das Seebad im Hotel Weisses Rössl | (c) Weisses Rössl

5 tolle Day Spas im Salzkammergut

To Dos

Café Rüdigerhof Wien Gastgarten

Cafè Rüdigerhof

  • Café
  • 1050, Margareten

Sofi Vera Pizza Napoletana

  • Pizzeria
  • 1160, Ottakring
Ölmühle Hartlieb

Ölmühle Hartlieb

  • Manufaktur
  • Leibnitz
Thermenlandschaft Linsberg Asia

Linsberg Asia Therme

  • Therme
  • Wiener Neustadt (Land)

Bahntrassen Radweg

  • Radtour
  • Oberwart

Listen

Frühstücken in Wien

Roadtrips durch Oesterreich

Roadtrips in Österreich

Lunzer See

Sommer in Niederösterreich

Unsere Highlights in Graz

Beitragsbild

1130 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok