Unsere liebsten Würstelstandln in Wien

A Eitrige und a 16er-Blech! Frei nach diesem Motto setzen wir der Wiener Würstelstände-Tradition ein Zeichen und präsentieren euch die besten Würstelstände der Stadt, die rund um die Uhr um euer kulinarisches Wohl besorgt sind.

Was wäre Wien ohne seine urigen Würstelstandln? In diesem Beitrag geht es im wahrsten Sinne „um die Wurst“. Wir haben eine Übersicht über unsere liebsten Würstelstandln in Wien zusammengestellt.
Alles Wurscht
Wir starten gleich mal ungewohnt nobel für einen Würstelstand: Alles Wurscht am Börseplatz versorgt euch nämlich nicht mit der 0815-Käsekrainer, sondern mit richtig feiner Küche. Auf der Karte stehen etwa Calamari fritti, Wildschweinleberkäse-Semmel, Beef tatar und vieles mehr, womit man bei einem Würstelstand nicht unbedingt rechnen würde. Das gilt übrigens auch für die Getränke: Bier und sogar Frizzante kommen hier direkt aus dem Zapfhahn. Aber natürlich gibt’s auch die klassischen Würstelstand-Gerichte, nur eben mit dem gewissen Etwas: Die Würstel kommen von verschiedenen Fleischhauereien, Brot und Gebäck von Öfferl. Auch saisonal wechselnde Gerichte gibt es immer wieder, wie etwa Weißwurst. Ein einzigartiger Imbiss mit toller Qualität!
Und bald gibt es ihn in Wien sogar zweimal: Am 4. November 2022 öffnet die zweite Alles-Wurscht-Filiale bei der Messe Wien (Trabrennstraße 7).
-
Alles Wurscht | Börseplatz 1, 1010 Wien
-
Zweite Filiale: Trabrennstraße 7, 1020 Wien
Bitzinger Würstelstand
Die ebenfalls schickere Variante der Würstelstande und wohl auch der Berühmteste unter ihnen wäre mit dem Bitzinger Würstelstand gefunden. Nicht nur Nachtschwärmer*innen statten ihm gerne einen Besuch ab, sondern es mischen sich genauso einige Operngäste und die Hautevolee aus Politik und Kultur mit unter das Publikum, wie zuletzt etwa kein Geringerer als Mick Jagger. Die Wurst schmeckt und die Atmosphäre ist elegant. Definitiv einer der schönsten Orte, um sein Würstel nachts zu verspeisen. Einen zweiten Stand gibt’s übrigens beim Prater.
-
Bitzinger Würstelstand | Albertinaplatz 1, 1010 Wien
-
täglich 11 – 19 Uhr
Würstelstand LEO
Mit seinem durchgehenden Bestehen seit 1928 gilt der Würstelstand LEO als ältester Würstler Wiens und kann fast schon als richtige Institution bezeichnet werden. Täglich bis Mitternacht geöffnet, ist dieser aus seiner Umgebung gar nicht mehr wegzudenken und auf seiner Speisekarte finden sich über 60 (!) verschiedene Speisen.
Von Frankfurter, Debreziner bis Leberkäse, Burger und Hotdogs ist alles mit dabei und sogar die vegane Currywurst darf nicht fehlen. Außerdem gibt’s immer wieder Ausgefallenes wie Hot Dog im Kornspitz oder Chicago Hot Dog im Laugenbrioche. Nettes Schmankerl am Rande: Auch Bundeskanzler Dr. Bruno Kreisky fand einst regelmäßig seinen Weg hierher und zählte zu den Wurst-Affinen LEO-Fans.
-
Würstelstand LEO | Döblinger Gürtel 2, 1190 Wien
-
MO–SA: 10 – 24 Uhr; SO: 12 – 24 Uhr
- Lieblinge 2023
Wiener Würstelstand
Apropos vegan: Ein breites pflanzenbasiertes Angebot gibt es auch beim Wiener Würstelstand in der Pfeilgasse; die vegane Bosna besteht etwa aus Austernpilzwurst. Hier ist alles regional, hochwertig und bio – von den veganen oder nicht-veganen Würstel bis zum Brot. Übrigens sollen auch die legendären Bio-Lammwürstel ins Sortiment zurückkehren. Besonders schön: Die Solibosna des Wiener Würstelstands funktioniert vom Prinzip her wie der Caffè sospeso: Ihr könnt vor Ort am Würstelstand oder online eine Solibosna für andere kaufen, um Menschen in Not zu unterstützen. Vor Ort können jene, die sich das Gericht sonst nicht leisten könnten, dann kostenlos und niederschwellig eine Solibosna bestellen.
-
Wiener Würstelstand | Ecke Pfeilgasse/Strozzigasse, 1080 Wien
-
täglich
Würstelstand am Hohen Markt
Zahlreiche Fans der Wiener Würstelstandl-Kultur und Tourist*innen zieht auch das Würstelstandl am Hohen Markt tagtäglich an. Dank seiner zentralen Lage in der Innenstadt wird dieser rund um die Uhr angesteuert von alle jenen, die ihrem Magenknurren folgen. Meist bis in die frühen Morgenstunden geöffnet, ist diese Adresse durch die Nähe zum Bermudadreieck, wo sich die Nachtschwärmer die Nächte um die Ohren schlagen, stets gut besucht. Tipps: Mit dem Würstel in der Hand um 12 Uhr mittags gemeinsam mit den Touris den Klängen der Ankeruhr lauschen und die tanzenden Figuren bestaunen – mehr Urlaubsfeeling geht kaum.
-
Würstelstand am Hohen Markt | Hoher Markt gegenüber Nummer 8, 1010 Wien
-
FR: 9 – 4 Uhr; SA & DO: 10 – 4 Uhr; SO: 10 – 2 Uhr; MO–MI: 9 – 2 Uhr
Würstelbox
Wer den authentischen Wiener Charme in seiner Ganzheit aufsaugen möchte, sollte sich bei Abenddämmerung einmal auf den Weg in Richtung U4 Pilgramgasse machen. Mit der Würstelbox findet man hier eine Art Wiener Institution auf der anderen Straßenseite der U-Bahn-Station bei der Pilgrambrücke. Mit einem 16er-Blech in der einen und der Eitrigen in der anderen Hand kann man hier mit Blick auf den Wienfluss an lauen Abenden wunderbar verweilen und einfach den Moment und Wien genießen.

-
Würstelbox | Pilgrambrücke, 1050 Wien
-
täglich: 17 – 4 Uhr
Kaiserzeit
„Hand in Hand zum Würstelstand“ – so lautet ein Slogan dieses kleinen Bistros, das bereits auf das Jahr 1910 zurückgeht. Wir sind nicht nur von dem Konzept, sondern auch von der Lage komplett angetan. Feinste Würstel, wie zum Beispiel die Kaiserwurst – getrüffelte Weißwurst mit Kalbsfleisch, obendrauf ein Gläschen Uhudler Frizzante, alles bitte einmal zum Mitnehmen und ab an den Donaukanal. Nicht zu vergessen: das Katermenü aus Sardellenbrot, Bier und Schnaps! So g’schmackig und wienerisch lässt man den Tag bei der Kaiserzeit ausklingen, an warmen Tagen sogar im dazugehörigen Schanigarten.
-
Würstelstand Kaiserzeit | Augartenbrücke, 1020 Wien
-
MO–FR: 11.30 – 23 Uhr; SA: 18 – 23 Uhr
Zum scharfen René
Nicht weniger urig geht es auch am Schwarzenbergplatz zu, wo ihr beim Würstelstandl Zum scharfen René in den Genuss der vollen Produktpalette an Würsteln, Hotdogs und Co kommt. Ob Käsekrainer, Burenwurst, Frankfurter oder doch lieber Leberkäse – die Fleischwaren stammen von regionalen Betrieben und auf Qualität und frische Zubereitung wird hier sehr viel Wert gelegt. Tipp der Redaktion: Unbedingt die Curry-Wurst versuchen, diese wurde sogar von Falstaff ausgezeichnet und zur besten Wiens gekürt. Coronabedingt hat der René montags bis freitags von 11 bis 4 Uhr geöffnet; Samstag, Sonntag und an Feiertagen bleibt der Laden zu. Die Öffnungszeiten können stark variieren.

-
Zum scharfen Rene | Schwarzenbergplatz v.H. 15, 1010 Wien
-
MO–FR: 11 – 4 Uhr
Der Würstelstand reicht euch diesmal nicht und ihr seid auf der Suche nach einer ordentlichen Mahlzeit nach dem Feiern? Dann schaut doch mal bei unseren Top 10 für ein Katerfrühstück in Wien vorbei. Wenn ihr lieber selber spät nachts noch etwas zubereiten wollt, findet ihr bei unserer Liste mit Spätverkaufsstellen die nötigen Infos.