Die schönsten Aussichtspunkte in Wien

Was für eine Sicht und wie klein alles von oben ausschaut! Zückt eure Handys und Kameras und haltet das Panorama fest. Wir haben uns auf die Suche der besten Aussichtspunkte in Wien begeben. Egal ob mit einer Wanderung oder entspannt mit einem Essen verbunden, für jeden Gusto ist was dabei.

Wien bietet viele Gelegenheiten, die Schönheit der Stadt zu bestaunen. Zum Beispiel von oben. Wir schauen uns Wien aus der Vogelperspektive an und schießen nebenbei noch ein paar tolle Fotos. Kommt mit zu unseren liebsten Aussichtspunkten in Wien!
Ristorante Settimo Cielo
Den Blick auf Wien genießen und dabei eine köstliche Pizza verspeisen? Im Hotel Royal verbirgt sich ein wahrer Geheimtipp unter den italienischen Restaurants, der mit seiner schönen Terrasse und der feinen Aussicht direkt vis-à-vis zum Stephansdom verwöhnt. Der Blick reicht bis zum Wienerwald und bietet eine tolle Kulisse. Die Preise zählen etwas zum gehobenen Segment, geschmacklich lohnt es sich aber auf jeden Fall, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Schenkt unbedingt auch den Desserts Beachtung. Das Settimo Cielo ist definitiv einer der romantischsten Aussichtspunkte in Wien.
Singerstrasse 3/10. Stock, 1010
Sonnenaufgang am Leopoldsberg
Der frühe Vogel fängt den Wurm – oder in diesem Fall einen wunderbaren Ausblick auf das morgendliche Wien und die erwachende Stadt. Wir empfehlen euch, zwecks öffentlicher Anbindung, diesen Ausflug für ein Wochenende einzuplanen, da hier zumindest die U4 auch zu dieser wahnwitzigen Uhrzeit bis Heiligenstadt fährt. Von dort aus geht es die rund fünf Kilometer sowieso zu Fuß weiter, außer ihr gönnt euch ein Uber oder Taxi, da die ersten Busse leider erst ab 8.30 Uhr auf den Leopoldsberg fahren. Das frühe Aufstehen – oder am besten gleich Wachbleiben – lohnt sich jedoch definitiv, denn bei klarer Sicht kann man hier einen wunderbaren Sonnenaufgang genießen, den man so schnell nicht wieder vergessen wird. Aber auch zu späterer Stunde ist der Leopoldsberg einer der schönsten Aussichtspunkte der Stadt.
Auf den Leopoldsberg hinauf führt auch einer der tollen Wiener Stadtwanderwege, die wir für euch aufgelistet haben.
Neues Institutsgebäude
Wenn es um das Thema Aussichtspunkte in Wien geht, darf das Neue Institutsgebäude – kurz NIG – nicht fehlen. Nicht nur bei vielen Studierenden äußerst beliebt, sondern auch in viele Reiseführer hat diese kostenlose Aussichtsmöglichkeit schon lange als Geheimtipp Einzug gefunden. Die Mensa des NIG überrascht auf ihrer kleinen Terrasse mit einem tollen Ausblick. Außerdem gibt’s hier echt preiswerte Mittagsmenüs, die auch für Nicht-Studierende erhältlich sind. Die Location eignet sich aufgrund der zentralen Lage perfekt für eine kurze Pause nach einer Sightseeingtour.
Universitätsstraße 7, 1010
Jubiläumswarte
Wien von oben ist immer eine gute Idee! Wenn es die Aussicht dann auch noch völlig unentgeltlich und in Verbindung mit einer feinen Wanderung gibt, finden wir das Ganze viel zu gut, um es euch vorzuenthalten. Die Jubiläumswarte im 16. Bezirk ist die perfekte Möglichkeit für einen Abstecher ins Herbstliche und einen Perspektivenwechsel verbunden mit Picknick und einem guten Rundumblick nach Westen über den angrenzenden Wienerwald und nach Osten über das Wiener Stadtgebiet. Wind im Haar und Lächeln sowie Sonne im Gesicht sind hier garantiert. Hier führt übrigens auch ein Stadtwanderweg hin.
Johann-Staud-Straße 80, 1160
Stephansdom
Der Klassiker unter den Aussichtsspots in Wien, der in dieser Aufzählung natürlich nicht fehlen darf: Die Stufen zum Südturm des Stephansdoms sollte jede*r (Wahl)-Wiener*in zumindest einmal erklommen haben, auch wenn man auf den 343 Stufen der Wendeltreppe schon mal einen dezenten Drehwurm bekommen kann. Besonders bei Gegenverkehr und im Hochsommer wird’s hier richtig kuschelig. Dennoch: Für 5 Euro Eintritt erwartet euch oben in der Türmerstube angekommen ein unglaubliche Aussicht auf die Stadt. Wien, Wien nur du allein!

Hauptbücherei – Café OBEN
Die Stufen hinauf zum Café Oben und zur Hauptbücherei sind vor allem im Frühling und Sommer neben dem Donaukanal und Museumsquartier einer der Wiener Outdoor–Hotspots. Der Ausblick in den Süden Wiens zählt zwar nicht zu den schönsten, hat aber abends trotzdem etwas Besonderes an sich. Wird es im Sommer zu heiß, flüchtet man sich kurzzeitig in die klimatisierten Bibliotheksräume und stöbert ein wenig. Wer aber ein kühles Getränk, Kaffee oder Tee auf gemütlichen Sitzgelegenheiten den Stufen vorzieht, der sollte die Stiege bis zum Gipfel erklimmen und dann im Café Oben Platz nehmen – idealer Rückzugsort und definitiv einer unserer liebsten Aussichtspunkte in Wien. Für alle Cineast*innen unter euch: Das Open Air Kino am Dach gibt es jedes Jahr im Sommer.
Urban-Loritz-Platz 2, 1070

Café Gloriette
Wie zu Kaisers Zeiten genussvoll einen Kaffee genießen. Etwas gediegener geht es im Pavillon zu, aber sehr prunkvoll und mit einem herrlichen Blick über Wien und die Schlossanlage. Der Klassiker der Aussichtspunkte in Wien: Bei Sonnenschein ist das gesamte Café von Licht durchflutet und in der wärmeren Jahreszeit sitzt es sich auch ganz wunderbar vor der Gloriette im Freien. Ach, Wien!
Schlosspark Schönbrunn, 1130 Wien
Dachboden im 25hours-Hotel
Last but not least darf bei der Übersicht über die schönsten Aussichtspunkte in Wien natürlich der Dachboden des 25hours-Hotel nicht fehlen. Vom stylischen Interieur, der guten Musik und vor allem vom wunderbaren Panorama über unsere Lieblingsstadt ist man hier gleichermaßen begeistert. Wien zeigt sich von seiner besten Seite und einmal mehr ist es der unvergleichbare Mix aus Modernität und Klassik, der hier so cool ist. Egal, ob zum entspannten Cocktailtrinken, auf einen schnellen Kaffee oder zum Abendessen – im Dachboden ist es immer gemütlich.
Lerchenfelder Straße 1-3, 1070

Na, Lust bekommen, neue Plätze und Ecken in eurer Lieblingsstadt zu entdecken? Hier bei uns findet ihr noch wesentlich mehr kulinarische Highlights. Tipps für euer Wochenende in Wien findet ihr in unserer Liste. Meldet euch an und folgt der Liste, um regelmäßig Updates zu bekommen.