• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

“16 Tage gegen Gewalt an Frauen”: Veranstaltungen und Aktionen in Wien

Alissa Hacker Zuletzt geändert am 25.11.2022

Vom 25. November bis zum 10. Dezember findet die internationale Kampagne “16 Tage gegen Gewalt an Frauen” statt. Wir haben Veranstaltungen und Aktionen in Wien gesammelt, die an denen ihr zu diesem Anlass teilnehmen könnt.

Das Volkskundemuseum erstrahlt in orange – als Zeichen gegen Gewalt an Frauen.

Heute ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen. Bis zum Tag der Menschenrechte – dem 10. Dezember – sind es genau 16 Tage. Weltweit nutzen Initiativen diesen Zeitraum, um Menschen für das Thema zu sensibilisieren. Auf der ganzen Welt finden im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“ Veranstaltungen und Kunstaktionen statt, um das Bewusstsein für die Problematik zu schärfen.

In Österreich ist jede fünfte Frau ab dem 15. Lebensjahr von Gewalt betroffen. Umso wichtiger ist es, mit Veranstaltungen und Kampagnen auf das Problem hinzuweisen. Deshalb präsentieren wir euch Veranstaltungen, die in Wien im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen stattfinden.

Du bist selbst von Gewalt betroffen? Bei der Frauenhelpline findest du Hilfe.

Orange the World

Wenn ihr abends einen Spaziergang macht, werden euch vielleicht einige orange beleuchtete Häuser auffallen. Im Rahmen der UN-Kampagne „Orange the World“ erstrahlen weltweit zahlreiche Gebäude in Orange, um ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen zu setzen. Aufgrund der Energiekrise werden dieses Jahr allerdings nur wenige Gebäude orange beleuchtet – nämlich nur solche, die ohnehin beleuchtet werden. Der UNIQA Tower wird am 25. November in Orange erstrahlen, die Angewandte setzt zum Beispiel auf orange Flaggen.

Bundeskanzleramt Orange the World
Das Bundeskanzleramt und zahlreiche weitere Gebäude werden orange beleuchtet. (Foto aus 2019). (c) Andy Wenzel

Veranstaltungen in der Hauptbücherei am Gürtel

Die Hauptbücherei der Stadt Wien beteiligt sich heuer wieder an der Kampagne gegen Gewalt an Frauen und FLINTA*-Personen. Das umfangreiche Programm, das in den 16 Tagen stattfindet, reicht von Führungen über Vorträge und Workshops bis hin zu Performances. Ihr könnt zum Beispiel die Buchpräsentation von Yvonne Widler besuchen, die ihr Werk „Heimat bist du toter Töchter“ vorstellt. Oder ihr besucht die Performance „Red Silence“ von Aiko Kazuko Kurosaki, welche an die Opfer von Femiziden erinnert. Jugendliche und junge Erwachsene können an Workshops zur Sensibilisierung gegen Gewalt an Frauen teilnehmen. Außerdem gibt es verschiedene Info-Stände. Das gesamte Programm findet ihr online.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Hauptbücherei Wien | Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
  • MO-SA
  • buechereien.wien.at
    • Bibliothek
    • 1070, Neubau
    • Wien

„Klappe auf!“-Filmabend in der Brunnenpassage

Eine weitere spannende Veranstaltung im Rahmen von 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen ist der Trickfilmabend „Klappe auf!“ in der Brunnenpassage. Tricky Women zeigt gemeinsam mit Organisationen aus dem Frauen- und entwicklungspolitischen Bereich am 28. November 2022 vier ausgewählte Animationsfilme. Die Kurzfilme stammen von Frauen*, die sich auf unterschiedliche Weise mit Gewalt und Diskriminierung auseinandersetzen, aber auch Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Im Anschluss gibt es eine Diskussionsrunde mit Expert*innen der veranstaltenden Organisationen. Los geht es um 19 Uhr, der Eintritt erfolgt nach dem Prinzip „Pay as you can“.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Brunnenpassage | Brunnengasse 71, 1160 Wien
  • www.brunnenpassage.at
    • Eventlocation
    • Kunst
    • Performance
    • Theater
    • 1160, Ottakring
    • Wien

Ausstellung „Azadi heißt Freiheit“ im Iranischen Kulturhaus

Das Iranische Kulturhaus im WUK zeigt von 26. November bis 10. Dezember 2022 die Ausstellung Azadi heißt Freiheit mit Malereien von Maryam Haidari und Elisabeth Kapeller. Haidaris Werke befassen sich mit ihrer Auseinandersetzung mit dem Leben im Iran und dem Kampf für Gleichheit. Kapeller arbeitet in ihren Werken Begegnungen mit Frauen* aus Afghanistan, die von Gewalt betroffen waren, auf. Die Vernissage findet am 26. November um 17 Uhr statt, die Finissage am 10. Dezember um 19 Uhr.

  • WUK | Währinger Straße 59, 1090 Wien
  • www.wuk.at
    • Club
    • Konzert
    • Performance
    • Theater
    • Workshop
    • 1090, Alsergrund
    • Wien

Kundgebung „Favoriten gegen Gewalt“

Wer ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen will, kann am 25. November 2022 an der Kundgebung Favoriten gegen Gewalt der Volkshilfe Community Work teilnehmen. Zwischen 16 und 19.30 Uhr finden an fünf Stationen im 10. Bezirk Kundgebungen verschiedener Organisationen statt, darunter StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt, Volkshilfe Wien, FEM Süd und FEM Süd Girls. Um 18.30 Uhr singt der Favoritner Frauenchor am Reumannplatz, außerdem wird die ehemalige Frauen- und Bildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek sprechen. Alle Programmpunkte findet ihr in der Facebook-Veranstaltung.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Vintage Pop-up im ega: frauen im zentrum

Am 25. November 2022 findet auch ein Vintage Pop-up der Volkshilfe, des ega Frauenzentrums und der Frauen der Jungen Generation Wien statt, bei dem ihr beim Shoppen Gutes tun könnt. Stöbert durch Secondhand-Mode und genießt Drinks an der Orange Bar (unter anderem gibt es übrigens Muschicraft-Bier), während ihr DJ-Sounds lauscht. Die Einnahmen gehen an Projekte der Volkshilfe für Frauen in Not. Los geht es um 15 Uhr, bis 23 Uhr könnt ihr vorbeikommen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • ega: frauen im zentrum | Windmühlgasse 26, 1060 Wien
  • ega.or.at
    • Ausstellung
    • Feminismus
    • Frauen
    • Kunst
    • Workshop
    • 1060, Mariahilf
    • Wien

Vorträge, Ausstellungen und mehr in den Volkshochschulen Wien

Auch die Wiener Volkshochschulen bieten ein umfangreiches Programm im Rahmen der Kampagne gegen Gewalt an Frauen. Ihr könnt zum Beispiel die barrierefreie Ausstellung #GemeinsamGegenGewalt besuchen, die am 24. November 2022 in der VHS Alsergrund eröffnet wird und dort bis zum 6. Jänner 2023 zu sehen ist. Dabei geht es um die Themen strukturelle und häusliche Gewalt sowie um Gewalt im Netz. Die Informationen aus der Ausstellung gibt es in Deutsch, Braille, Gebärdensprache und einfacher Sprache. Außerdem erwartet euch am 25. November 2022 der Rundgang „Ans Licht bringen“: Von 17 bis 18.30 Uhr besucht ihr dabei neun Stationen im 9. Bezirk, an denen verschiedene Aspekte zum Thema Gewalt gegen Frauen beleuchtet werden.

Darüber hinaus erwarten euch zahlreiche Vorträge und Workshops, zum Beispiel zu den Themen gewaltfreie Kommunikation, Hass im Netz, Auswege aus der Gewalt, Selbstverteidigung oder Sicherheit im öffentlichen Raum. Klickt euch am besten online durch das Programm – dort findet ihr auch Informationen zur Anmeldung.


Ringvorlesung „Eine von fünf“

Der Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser organisiert gemeinsam mit dem Zentrum für Gerichtsmedizin der MedUni Wien und der Volksanwaltschaft auch heuer wieder die Ringvorlesung „Eine von fünf“. Der Schwerpunkt der interdisziplinären Vorlesungen liegt heuer auf dem Thema „Gewalt im Gesundheitsbereich“. Die 100 Plätze für die Ringvorlesung sind zwar bereits vergeben. Aber ihr könnt euch online noch die Auftaktveranstaltung ansehen. Die Aufzeichnung findet ihr auf der Website der Volksanwaltschaft.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Mit Fahnen ein Zeichen setzen

Auch ihr selbst könnt ganz einfach ein Zeichen setzen. Der Verein StoP – Stadtteile ohne Partnergewalt hat an verschiedenen Orten in Österreich Fahnen mit der Aufschrift „StoP – gemeinsam gegen häusliche Gewalt“ ausgehängt. Auf der Fahne ist auch die Nummer der Frauenhelpline zu lesen. Diese Fahnen könnt ihr euch auch bestellen und euch vor die Fenster hängen. Sie sollen verdeutlichen, dass häusliche Gewalt in der Nachbarschaft geschieht, und ein Zeichen der Solidarität mit Betroffenen sein. Darüber hinaus stellt der Verein 16 Parkbänke als Zeichen gegen Partnergewalt auf, um über die Aktionstage hinaus auf das Thema aufmerksam zu machen. Auf der Website von StoP Wien findet ihr außerdem einen Veranstaltungskalender mit zahlreichen Aktionen, an denen sich der Verein im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen beteiligt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wir haben 11 Gründe gesammelt, warum wir den Feminismus noch immer brauchen. Außerdem empfehlen wir euch feministische Instagram-Accounts, denen ihr folgen solltet.


Beitragsbild:

Kollektiv Fischka | Steffi Freynschlag | Volkskundemuseum Wien

Tags:

  • Engagement
  • Eventreihe
  • Feminismus
  • Film
  • Museum
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Lange Nacht der Museen
  • Entdecken & Auszeit

Lange Nacht der Museen: Unsere Highlights in Wien

Viennale
  • Kunst & Kultur

60. Viennale: So feiert die Filmszene

Volkstheater
  • Kunst & Kultur

Kultur in Wien günstig genießen

Messe Wien
  • Kunst & Kultur

Unsere Highlights der BUCH WIEN

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kunst & Kultur

ega: frauen im zentrum

Angebote von Frauen* für Frauen*

  • Eventlocation
  • 1060, Mariahilf
Vienna Shorts 2021
  • Kunst & Kultur

Vienna Shorts

Das Kurzfilmfestival on- und offline

  • Online
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kunst & Kultur

Museum für Schwangerschaftsabbruch und Verhütung

Informativer Streifzug durch die Geschichte

  • Museum
  • 1150, Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Kunst & Kultur

Filmmuseum

Schaue Filme im "unsichtbaren Kino"

  • Kino
  • 1010, Innere Stadt
  • Kunst & Kultur
  • Anzeige

Madame Tussauds Wien

Madame Tussauds Wien

  • Erlebniswelt
  • 1020, Leopoldstadt
schokomuseum
  • Kunst & Kultur

Schokomuseum Wien

Erfahre alles zum Thema Schokoladen

  • Museum
  • 1230, Liesing

Blog Artikel

Frühling Allergiker

Der Frühling als Allergiker - ein absoluter Albtraum

Gloriette

7 romantische Spaziergänge durch und rund um Wien

Mechitaristen: Mechitharine

Die Mönche und ihr vergessener Likör

Die besten Käse-Erlebnisse in Österreich

Ausschnitt der Wohnanlage Alterlaa in Wien (c) fuch5bau | Instagram

Die schirchsten Orte in Wien – Teil 2

To Dos

Reis mit Nutella

Imbiss Zlatko Zivic

  • Imbiss
  • 1210, Floridsdorf

Geinberg5

  • Hotel
  • Ried im Innkreis

Salettl-Pavillon

  • Gastgarten
  • 1190, Döbling
Neue Hoheit Wien Brasserie

Neue Hoheit

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Skigebiet Göstling-Hochkar

Göstling-Hochkar

  • Berg
  • Scheibbs

Listen

Der Saal des Gartenbaukinos (c) Chris Mavrič

Dinge, die wir endlich wieder machen können

Popkultur in Österreich

Kultur in Wien

Wandern in Wien und Umgebung

Lama

Tierische Ausflugsziele in Österreich

1090 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok