Ausgefallene Weihnachtsmärkte abseits der Trampelpfade

Christkindlmarkt ja bitte, Kitsch und Gedränge, nein danke? Die Abneigung gegen den Trubel der großen Weihnachtsmärkte der Stadt ist noch lange kein Grund, auf Punschstandeln und Co. zu verzichten. Wir zeigen euch ein paar stimmungsvolle, ausgefallene Alternativen.

Mit immer neuem Punsch anstoßen, bis man die Krippenfiguren doppelt sieht, sich mit unverschämt fettigen Schmankerln vollstopfen, weil der frierende Körper doch die Kalorien braucht, und sich nebenbei mit rotem Naserl den einbrechenden Winter schönzittern – so könnte man das Christkindlmarkt-Feeling umschreiben. Oder man sagt es so: Überfüllt, überteuert, überbewertet. Tatsächlich scheiden sich beim Thema Weihnachtsmarkt ein wenig die Geister: Die einen drängeln sich gerne in den angeheiterten Massen, die anderen meiden das Spektakel kopfschüttelnd und stellen sich lieber bei abgelegeneren Punschständen einen kleinen Glührausch in die Krone. Auch wir haben uns mal nach ein paar alternativen Weihnachtsmärkten umgesehen.
Auf allen Weihnachtsmärkten gilt die 2G-Regelung, Maskenpflicht und Speisen und Getränke können bis 20. Dezember 2021 nur zum Mitnehmen ausgegeben werden.
Advent im Liechtensteinpark
Der Adventmarkt im Park vom Gartenpalais Liechtenstein ist dieses Jahr neu und schon jetzt ein kleines Juwel mitten im Vorweihnachtstrubel. Das nostalgische Ringelspiel wirkt fast wie aus einer Ansichtskarte ausgeschnitten. Und die kleinen Standeln versorgen euch mit hübschen Geschenkideen und Köstlichkeiten von frischem Langos bis Bratapfelpunsch. Seit 12. Dezember hat der Adventmarkt wieder geöffnet. Bei unserem letzten Besuch waren wir angenehm überrascht vom gemäßigten Andrang auf den kleinen Markt und der entspannten Stimmung.
Weihnachten in den Blumengärten Hirschstetten
Christkindlmarkt muss übrigens auch nicht immer gleich Tannenbaum und Weihnachtsstern sein. Nein, auch die Blumengärten Hirschstetten richten einen, nein, gleich zwei stimmungsvolle Standeleien mitten in ihrer hübsch geschmückten Gartenlandschaft aus. Von den Ausstellungsglashäusern bis zum Südeingang erstreckt sich der „Traditionelle Weihnachtsmarkt“, der euch mit kreativen Weihnachtsgeschenken und typischen Leckereien wie Baumkuchen oder Riesenkrapfen versorgt. Um einiges alternativer wird’s allerdings zwischen den Ausstellungsglashäusern und dem Nordeingang. Dort lagert nämlich der „Natürlich Christkindl“-Markt und mit ihm jede Menge Bio-Schmankerln wie etwa Buchteln oder Maroni, Kürbiskern-Produkte und zum Aufwärmen für hier oder daheim ein paar Edelbrände. Apropos aufwärmen: Das geht natürlich deutlich schneller mit dem selbst gemachten Punsch. Der kommt nicht nur mit einigem Wumms daher, sondern auch mit einem guten Gewissen: Seine Erlöse gehen an das Wiener TierQuarTier. Am 48er-Tandler-Stand findet ihr übrigens auch ein breites Angebot an schönen Secondhand-Waren.
Quadenstraße 15, 1220
Rooftop Weihnachtsmarkt
Je höher man kommt, desto näher ist man dem Christkind, dem Weihnachtsmann, dem Grinch, oder wem man den 24. Dezember eben widmet. Sie alle wohnen hoch oben oder fliegen zumindest mit ihrem Schlitten durch die Lüfte. Am hübschen Christkindlmarkt auf der Dachterrasse des Ritz-Carlton-Hotels könnt ihr es ihnen einigermaßen gleichtun. Mit herrlichem Blick über Wien könnt ihr von 20. bis 26. Dezember 2021 jeweils von 16 bis 22 Uhr kreative Cocktails und Punsch-Variationen schlürfen und euch durch Ofenkartoffeln und Leberkäse, Cake-Pops und Schokobananen schlemmen. Wird es euch draußen zu kalt oder schlägt die Höhenangst ein wenig zu, könnt ihr euch auch ins urig-gemütlich eingerichtete Chalet in Holzhüttenstil zurückziehen. We like!
Schubertring 5-7, 1010
Klyo Punschterrasse
Am 20. Dezember öffnet auch die Punschterrasse vom Klyo wieder ihre legendären Pforten. Zwar nur bis 23. Dezember, aber das sind wenigstens vier Tage mehr als im vorigen Jahr. Von 17 bis 22 Uhr könnt ihr hier bei freiem Eintritt den herrlichen Ausblick von der Klyo-Dachterrasse genießen und dabei natürlich Punsch schlürfen, Glühwein bipperln und euch mit Würstl und Maroni kulinarisch aufwärmen. Wenn da nicht weihnachtliche Stimmung aufkommt, wo sonst?
Wintergarten im MQ
Einen ganz besonderen Platz in unseren Herzen hat der alljährliche Wintergarten im Museumsquartier. Hier findet ihr unterschiedliche Punsch-Variationen und allerhand köstliche Schmankerln aus den Küchen der Gastro-Betriebe im Museumsquartier. Bis 20. Dezember 2021 erst mal nur zum Mitnehmen. Ende November hätte hier außerdem der Designmarkt WeihnachtsQuartier stattfinden sollen. Stattdessen werden im Advent jeden Tag andere Designer*innen und ihre Produkte vorgestellt und ihr könnt sie direkt über Facebook oder ihre Website kontaktieren.
Ihr wollt auch mit euren Weihnachtsgeschenken etwas Gutes tun? Wir haben ein paar soziale Geschenkideen für euch. Außerdem verraten wir euch ein paar g’schmackige Alternativen zu Punsch und Glühwein.