Die 1000things-Packliste fürs Weitwandern

Vorbereitung ist die halbe Miete, auch beim Weitwandern. Also haben wir uns überlegt, was ihr auf eurem nächsten ausgedehnten Fußmarsch alles in eurem Rucksack braucht.

Wer vielleicht nicht jedes Wochenende auf dem Berg verbringt und ständig in Wanderschuhen durch Österreich läuft, fragt sich beim Packen für eine mehrtägige Wanderung: Was muss wirklich mit? Denn eins ist klar: Wer weitwandern geht, ist sein eigener Packesel. Darum lohnt es sich, sich den Inhalt des Rucksackes genau zu überlegen: Brauche ich wirklich Wanderschuhe? (Ja!) Und soll ich meinen Laptop nicht vielleicht doch mitnehmen? (Nein!) Um dir die Sache etwas zu erleichtern, haben wir eine Liste zum Abhaken erstellt.
Die Na-no-na-ned-Basics
- Wanderschuhe
- Wanderstöcke
In einen g’scheiten Rucksack, der dir gut passt, kommt oben rein:
- Geldtasche
- Einiges an Bargeld (viele Hütten akzeptieren nur Barzahlung)
- E-Card
- Ausweis
- Alpenvereins-Ausweis (falls vorhanden)
- Handy und Ladegerät
- Wanderkarte
- Powerbank (in einigen Hütten zahlt man für den Strom)
- Stirnlampe oder Taschenlampe
- Taschenmesser
- Mundschutz
- Desinfektionsmittel
- Wasserdichter Beutel für deine Wertgegenstände
- Kleines Plastiksackerl (für Abfälle)
In die Vordertasche des Rucksacks kommt:
- Klopapier (glaub mir, du wirst es brauchen)
- Snacks und Jause (Müsliriegel, Gummibären, Traubenzucker etc.)
- Sonnenbrille
- Sonnenschutz und -creme
- Kappe
- Wasserbehälter (wenn möglich in den Fächern seitlich anbringen)
Unten in den Rucksack kommt:
- Wanderhose (kurz und lang)
- Sport-Shirts
- 1 Schlaf-Shirt
- Unterwäsche
- Handschuhe
- Wandersocken
- Badegewand
- Hausschuhe (Flip Flops sind für die Dusche und draußen praktisch)
- 1 Outfit, das nicht aus Funktionsbekleidung besteht (you are welcome)
- 1 Reisehandtuch
Dazu ein Plastikbeutel mit diesem Inhalt:
- Seife
- Feuchtigkeitscreme
- Kleine Zahnpasta und Zahnbürste
- Ohrstöpsel (du wirst sie im Matratzenlager brauchen)
- Schmerztabletten
- Magnesium (weil deine Muskeln sterben und wiederauferstehen werden)
- Erste-Hilfe-Set
- Blasenpflaster (so wichtig)
- Kamm oder Bürste
- Binden und Tampons (leider macht der weibliche Zyklus auch auf dem Berg nicht halt)
In der Mitte oder nach hinten packst du diese Dinge:
- Regenschutz (auch für den Rucksack!)
- Sommerschlafsack und eventuell aufblasbares Polster (wichtig für die Hütten)
- Haube/Stirnband/Schlauch
- Fleecejacke
- Regenjacke
Luxus, aber geil:
- Kopfhörer
- E-Reader
- Spielkarten und Würfel
- Zettel und Stift (vielleicht fällt dir beim Wandern ja der nächste Bestseller oder die beste Erfindung der Welt ein)
- Flachmann (bevorzugt mit Schnaps gefüllt)
Achja, und was du wirklich ganz sicher zu Hause lassen kannst:
- Laptop/Ipad/große, schwere Kameras
- Make-Up
- Spiegel (du willst dich eh nicht sehen)
- zusätzliche Schuhe (ständig in den klobigen Schuhen rumzulaufen, gehört zur Experience)
- schönes, aber unpraktisches Gewand (next)
- einen 800-Seiten-Wälzer
- Parfum (du stinkst sowieso die ganze Zeit)
- Rasierer (lass der Natur ihren Lauf!)
Diese Packliste beinhaltet keine Camping- oder Kletterausrüstung. Pass auf dich auf und wir wünschen dir: Berg frei und Hals- und Beinbruch!
Ihr steht schon in den Startlöchern, wisst aber noch nicht, wohin? Wir haben ein paar Weitwanderrouten für Einsteiger*innen für euch. Außerdem könnt ihr lesen, wie es Jan und Danny auf unserer diesjährigen Wanderei ergeht. Auf unserem Instagram-Kanal @1000thingsinaustria halten sie euch dazu täglich auf dem Laufenden.