• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Awards 2023
  • 1000things Entdeckerei
  • 1000things Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Backpacking-Routen durch Österreich

Pia Miller-Aichholz Zuletzt geändert am 23.06.2023

Rucksack-Reisen gehen nicht nur in Asien, sondern auch in Österreich. Diese ansprechenden und abwechslungsreichen Backpacking-Routen versprechen Programmpunkte und Sehenswürdigkeiten für verschiedene Geschmäcker.

Wanderei

Das Reisefieber hat euch wieder mal gepackt? Der Urlaubszeitraum ist fixiert, der Rucksack steht bereit und auch eurer Reisebuddy hat bereits zugesagt, aber ihr wisst einfach noch nicht genau wohin? Österreich-Urlaub soll es heuer werden aber wohin genau soll es gehen? Wir zeigen euch die schönsten Routen für Rucksackreisende in Österreich, egal ob Sportfreaks oder Naturliebhabende, für jede und jeden ist gewiss eine perfekte Route dabei.

Für Wasserratten: Die Kärntner Seen-, Fluss- und Wasserfall-Route

Startpunkt dieser Tour ist Villach. Die zweitgrößte Stadt Kärntens wird auch „Draustadt“ genannt, da sie direkt an jenem längsten Fluss Kärntens, der Drau, liegt. Die Altstadt lädt dazu ein, einmal durch sie zu flanieren, bevor es so richtig mit der Reise losgeht. Zum Frühstück lohnt sich ein Besuch im Villacher Parkcafé. Direkt in der Nähe wird am Villacher Stadtflohmarkt am Parkhotel gehandelt und getauscht was das Zeug hält und zum Abschluss könnt ihr, an einer der Bars direkt an der Flusspromenade, den Sonnenuntergang genießen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Weiter geht es mit dem Zug in die Region Hermagor-Presseger See. Dort angekommen empfiehlt sich erstmal ein Sprung ins kühle Nass des Sees, welcher neben einer angenehmen Wassertemperatur auch noch Trinkwasserqualität hat. Neben zahlreichen Strandbädern gibt es hier auch einen Surf- und Segelverleih und einen Campingplatz ganz in der Nähe. Mit dem Rad oder zu Fuß könnt ihr anschließend die Gail entlangfahren oder -wandern. Immer wieder gibt es seichte Stellen, wo die Strömung nicht ganz so stark ist und ihr im Fluss baden gehen könnt. Nach einer weiteren kleinen Abkühlung könnt ihr das nächste Reiseziel, die Garnitzenklamm, in Angriff nehmen. Das Rauschen des Wasserfalls und eine atemberaubende Aussicht warten auf euch.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Zum Abschluss geht es mit dem Zug an den etwas größeren Millstätter See. Ihr habt Lust auf etwas abschließende Unterhaltung? Spittal ist dafür bestens geeignet. Wie die Gemeinde selbst von sich sagt: „In Spittal trifft man einander.“ Neben einem abendlichen Schmaus in der Altstadt rund um das Schloss Porcia entlockt euch ein Besuch der Komödienspiele Spittal bestimmt das ein oder andere herzhafte Lachen.


Für Kulturinteressierte: Die österreichische UNESCO-Welterbe-Route

Da kann Österreich sich aber ganz schön auf die Schulter klopfen: Ganze zehn Welterbestätten gibt es in unserem Heimatland. Zeit, ein paar dieser Attraktionen mal genauer unter die Lupe zu nehmen. Den Anfang der Reiseroute macht das historische Zentrum Graz, dessen Altstadt mit seinen noch gut bewahrten Gotik- und Renaissance-Gebäuden seit 1999 Teil des Welterbes ist. 2010 kam das Schloss Eggenberg dazu. Neben den klassischen Theaterfestivals und der Grazer Oper gibt es ein mindestens genauso interessantes Angebot an zeitgenössischer Kunst.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

„… Da tat es schon ein kläglich Stöhnen. Auf der eisernen Straße heran kam ein kohlschwarzes Wesen. Es schien anfangs stillzustehen, wurde aber immer größer und nahte mit mächtigem Schnauben und Pfustern und stieß aus dem Rachen gewaltigen Dampf aus.“ So schilderte der österreichische Schriftsteller Peter Rosegger seine erste Begegnung mit der Semmeringbahn, die unser nächstes Reiseziel ist. Zu ihrer Eröffnung im Jahr 1854 war sie die erste Gebirgsbahn der Welt. Seit 1998 ist sie Teil des UNESCO-Welterbes. Am Bahnhof Semmering wartet das neue Informationszentrum mit weiterem Hintergrundwissen über die Bahn und ihre Umgebung auf euch. Entlang der Schienen führt ein Bahnwanderweg zu schönen Panoramablicken und Aussichtspunkten.

Semmering
(c) 1000things | Flo Arnoldner

Alle einsteigen bitte, rein in die Bahn und weiter geht die Reise über Wien, wo wir mit dem allseits bekannten Schloss Schönbrunn eine weitere UNESCO-Welterbestätte vor uns haben, und danach mit den Bundesbahnen weiter in die Kulturlandschaft Wachau. Dort liegt das Stift Melk, welches auch als das barocke Welterbe der Wachau bezeichnet wird. Im Sommer solltet ihr euch die Sommerkonzerte vor dem Stift nicht entgehen lassen. Sie bieten sicherlich einen krönenden Abschluss für euren Backpacking-Trip.

wachau
(c) Volker Preusser | Österreich Werbung

Für Sportfreaks: Vom Up-Stream-Surfing bis zum Wildwasser-Rafting

Der Startpunkt dieser Route ist die Tiroler Hauptstadt Innsbruck. Dort hat ein österreichisches Start-up Surfen mitten in der Stadt möglich gemacht. Im Inn könnt ihr euch nun im Up-Stream-Surfen versuchen. Durch einen Flaschenzug und das Unterwassersegel eines Ziehbootes könnt ihr, ganz ohne zusätzliche Energie und allein durch die Kraft des Flusses, mit einem Brett bis zu 35 Kilometer pro Stunde schnell werden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Das war noch nicht genug Action? Der nächste Stopp, der euren Adrenalinspiegel in die Höhe schnellen lässt, ist das Ötztal in Tirol, das sich perfekt zum Wildwasserfahren eignet. Die Stromschnellen der Ötztaler Ache erfordern Kraft und Mut. Besonders die Imster Schlucht gilt unter Rafting-Fans als Wallfahrtsort. Samt Neopren-Anzug geht es ab in den kühlen Fluss, wo aufregende zweieinhalb Stunden auf euch warten. Nach eurem Abenteuer auf dem Wasser, warten rund um das Ötztal Hütten und Almen mit österreichischer Kost auf euch.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Weiter geht’s nach Vorarlberg! Fantastische Felsformationen könnt ihr bei unserem nächsten Reiseziel erkunden, dem Naturdenkmal Schneckenhöhle. Im tiefen Inneren des Berges heißt es dann: Stirnlampen an und ab geht’s zum Wandern, Klettern und Kriechen durch die Felsen. Eine Zugstunde weiter liegt dann der Endpunkt der Route: Bregenz. Dort könnt ihr abschließend die Seepromenade entlang spazieren, euch entspannen und eure Reise Revue passieren lassen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Nun steht die Tour an und ihr seid noch unsicher, wie ihr euren Rucksack packen sollt? Unsere Packliste für Weitwanderwege könnte euch weiterhelfen. Noch mehr Inspiration für den nächsten Urlaub findet ihr in unserer Liste Roadtrips in Österreich.


Beitragsbild:

Jan Pöltner | 1000things

Tags:

  • Citytrip
  • Route
  • Wandern

Der 1000things Newsletter für Österreich

  • Urlaubs-Inspiration für ganz Österreich
  • Veranstaltungstipps
  • Ausflugsziele, Wanderungen, Hotels & mehr
  • die schönsten Geheimtipps
  • exklusive Gewinnspiele
  • jeden Freitag in deinem Postfach

Mit deiner Anmeldung akzeptierst du unsere Datenschutzvereinbarung.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok