• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Die coolsten Weinkeller Österreichs

Viktoria Klimpfinger vom 28.02.2020 (zuletzt geändert am 08.11.2021)

Hoch die Tassen! Heute stoßen wir mal auf den Wein an, der hat’s verdient. Immerhin hat er uns schon ein paar schön-schummrige Stunden beschert. Und besonders stimmungsvoll ist der Weinrausch natürlich in einem echten Weinkeller. Wo ihr die coolsten in ganz Österreich findet, verraten wir euch hier.

Weinkeller Österreich

Ein Glaserl in Ehr’n kann keiner verwehr’n. Oder zwei, oder drei… Am authentischsten süffelt man den berauschenden Rebensaft natürlich im Weinkeller, wo sonst? Deshalb haben wir hier ein paar coole unterirdische Gewölbe in ganz Österreich für euch, in denen ihr gepflegt einen heben könnt – mit Stil natürlich.

Labyrinthkeller Umschaid

Ganz unscheinbar ist der Eingang, der in das unfassbar weitläufige Kellerlabyrinth in Herrnbaumgarten hinabführt. In mühsamer Handarbeit hat Friedl Umschaid hier jahrelang verlassene Weinkeller aufgekauft und miteinander verbunden. Das Ergebnis? Verschachtelte Gänge, selbstgebaute Rittersitze aus Ziegeln, mit Kerzen bestückte Verkostungsnischen. Hier schreit einfach alles: Kelleridylle! Noch dazu sieht jeder Trakt des riesigen Labyrinths anders aus. Das ist Friedl Umschaid wichtig. Ein Raum ist in kühles, blaues Licht getaucht, längs gezogen mit massiven Steinsitzen. Ein anderer hüllt sich und seine Stehtische in sanftes Rot. Was man aber natürlich in jeder Ecke findet: Wein aus der Region, genauer gesagt von Umschaids eigenem Weingut. Deshalb sind wir ja auch hier. Doch Achtung: Nach dem einen oder anderen Schlückchen kann’s schon mal passieren, dass man sich torkelnd in den verschlungenen Gänge verirrt.

Ausgefallene Weinkeller Österreich
(c) Ines Futterknecht

Doch keine Panik: Ohne Voranmeldung kommt ihr hier sowieso nicht rein. Das Wein-Labyrinth öffnet sich nämlich nur für angemeldete Gruppenverkostungen, Führungen auf Anfrage und spezielle Events. Zum Beispiel veranstaltet Umschaid hier einmal im Jahr den legendären Erd-Ball, bei dem unterschiedlichste Musiker*innen und Bands das Gewölbe zum Beben bringen.

Coole Weinkeller Österreich
(c) Ines Futterknecht

Retzer Erlebniskeller

Ähnlich labyrinthisch geht’s auch im Erlebniskeller in Retz zu. Das Jahrhunderte alte Bauwerk aus Röhren und Stollen ist dicht miteinander vernetzt und insgesamt 20 Kilometer lang. Einige Kellerräume sind dreistöckig und bis zu 20 Meter tief. Jedenfalls macht all das den Retzer Erlebniskeller zum größten historischen Weinkeller Österreichs. Immerhin wird hier seit 1279 Wein gelagert.

Auch diesen Keller könnt ihr aber natürlich nicht einfach mit erhobenem Weinglas stürmen. Ein erfahrener Kellerguide nimmt euch mit in die Retzer Tiefen. In eineinhalb Stunden gibt er euch einen kurzen Überblick über den hübschen Retzer Hauptplatz, dann macht ihr eine ausführliche Kellerbesichtigung und am Ende kommt das, worauf wir alle insgeheim schon warten: das obligatorische Gläschen Wein. Das gibt’s aber leider nicht im Keller selbst, sondern in der Vinothek im Hotel Althof.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Barockkeller im Stift Klosterneuburg

Wenn jemand eine innige, fast sakrale Beziehung zum Wein hat, dann ist das die Kirche. Passend also, dass das Stift Klosterneuburg im historischen Barockkeller seinen eigenen Wein presst. Und das schon seit seiner Gründung im Jahr 1114. Damit haben wir es hier mit dem ältesten aktiven Weingut Österreichs zu tun. Die Kelleranlage aus der Barockzeit erstreckt sich über vier Etagen und liegt bis zu 36 Meter tief unter dem Stiftsplatz. Zwar sind die Gemäuer steinalt, doch umso neuzeitlicher läuft mittlerweile die Weinherstellung ab, die tatsächlich noch im historischen Keller stattfindet. Historische, weingetränkte Luft könnt ihr bei der einstündigen Weinkellerführung atmen. Ihr bekommt einigen Input über die Geschichte des Weinguts, könnt euch das uralte Gewölbe genauer ansehen und dürft natürlich auch den hausgemachten Wein verkosten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bischöflicher Weinkeller in Seggau

Ähnlich klerikal ist auch der Bischöfliche Weinkeller unter dem Schloss Seggau in der Steiermark. Seit über 300 Jahren behüten die Mauern den Rebensaft, den hier zunächst die Erzbischöfe von Salzburg kultivierten. Das hohe Gewölbe mit seinen alten Weinfässern und Verkostungstischen aus Holz atmet ein ganz eigenes Flair aus. Allerdings ist es als Weinproduktionsstätte im Ruhestand – nur mehr auf den Verkauf ausgerichtet.

Gruppen ab zehn Personen können hier das ganze Jahr über Weinverkostungen buchen, entweder mit einer, zwei oder drei Proben, je nach Platz im Börserl und am Gaumen. Zu jeder Variante gibt’s neben den herrlichen Weinen auch ein paar Infos über die Geschichte des geschichtsträchtigen Weinkellers. Die volle klerikale Dröhnung könnt ihr euch übrigens mit der Messweinverkostung geben, die für drei Messweine unterschiedlicher Winzer ebenfalls auf 11 Euro pro Kopf kommt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Genuss- und Relaxkeller Lössiade

Auch die Lössiade in Niederösterreich ist mehr als bloß ein gewöhnlicher Weinkeller. Nämlich ein Genuss- und Relaxkeller. Hier hat man sich ganz den Schlagworten Erlebnis, Bewegung und Kultur verschrieben. In einem Entspannungsraum könnt ihr in völliger Ruhe unterirdisch mal so richtig abschalten. Oder ihr gönnt euch ein paar gepflegte Gläschen Wein in der Erlebnis-Vinothek. Auf einer Bühne im Nebenkeller gibt’s auch immer wieder kulturelle Veranstaltungen. Und auch die Bewegung kommt hier nicht zu kurz: Immer wieder gibt es Termine für gemeinsame Wanderungen, Walking-Touren oder Ähnliches.

Für Vinophile ist besonders die Kellergassenführung ein Muss. Eigentümer Martin Schmit führt durch die Absberger Kellergasse und erzählt euch einiges über ihre Geschichte und das regionale Brauchtum, aber auch jede Menge zum Thema Wein. Beendet wird die Tour – wie könnte es anders sein – mit einem Glaserl Wein in der Erlebnis-Vinothek des Kellers.

Schlumberger Kellerwelten

Wenn Wein – unverständlicher Weise – nicht so ganz euer Ding ist, empfehlen wir die prickelnde Alternative: Sekt! Und wer in Österreich „Sekt“ sagt, muss zwangsweise auch „Schlumberger“ sagen. In Wien könnt ihr eine Führung durch die Schlumberger Kellerwelten machen, die älteste Sektkellerei Österreichs. Und selbstverständlich werden die hauseigenen Spezialitäten auch hier im Anschluss genüsslich verköstigt. Die öffentlichen Führungen finden jeweils um 16 Uhr statt und dauern circa 45 Minuten. Abgesehen davon könnt ihr die Kellerwelten auch auf eigene Faust mit einem Audioguide erkunden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Na dann: Prost!

Wo ihr in Wien den ausgefallensten Spritzer genießen könnt, erfahrt ihr bei uns ebenfalls. Und bei unseren To Dos findet ihr natürlich auch noch jede Menge anti-alkoholische Unternehmungen, die auch Spaß machen.


Beitragsbild:

Ines Futterknecht

Tags:

  • Betrieb
  • Erlebnis
  • Führung
  • Wein
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Die ausgefallensten Bars Österreichs

  • Kulinarik

Flotter 3er? Macht mit bei der größten Winechallenge Österreichs!

Führungen Brauerei Brennerei Österreich
  • Kulinarik

Spannende Brauerei-Führungen in Österreich

Alkohol noch selbst
  • Entdecken & Auszeit

Wo Alkohol noch selbst hergestellt wird

To Dos

Mehr von 1000things

Gmundner Keramik Manufaktur
  • Ausflug

Gmundner Keramik Manufaktur

Besucht die größte Keramikmanufaktur Mitteleuropas

  • Manufaktur
  • Gmunden
  • Kulinarik

Schloss Gamlitz

Weine verkosten mit Aussicht im Schloss Gamlitz

  • Schloss
  • Leibnitz
erlebniswelt eis
  • Kulinarik

Valentino Eismanufaktur

Erlebniswelt, Eisproduktion und Café

  • Erlebniswelt
  • Deutschlandsberg
Ice Q
  • Kulinarik

Ice Q

Ice Q: der James Bond Drehort in Tirol

  • Restaurant
  • Imst
Beitragsbild
  • Kulinarik

Stieglbrauerei

Stieglbrauerei: Biergenuss und Brauereiwissen

  • Brauhaus
  • Salzburg (Stadt)
Stift Klosterneuburg (c) Michael Zechany
  • Kulinarik
  • Anzeige

Stift Klosterneuburg

Besucht das herrliche Stift Klosterneuburg

  • Stift
  • Tulln

Blog Artikel

Hunde Shops Österreich

Österreichische Shops, die dich mit ausgefallenen Hunde-Accessoires versorgen

App Smartphone (c) Unsplash | Priscilla Du Preez

Gewalt gegen Frauen*: Im März startet eine App mit stillem Notruf

Google Reviews

8 skurrile Wiener Google-Bewertungen

Ukraine Krieg

Ein paar Worte zum Krieg in der Ukraine

Büroartikel Wien

Der 1000things-Survival-Guide fürs Homeoffice

To Dos

Klee am Hanslteich

Klee am Hanslteich

  • Restaurant
  • 1170, Hernals
Stadtwanderweg 4

Stadtwanderweg 4

  • Park
  • 1140, Penzing
bahnwanderweg

Bahnwanderweg am Semmering

  • Route
  • Neunkirchen
liechtensteinklamm

Liechtensteinklamm

  • Schlucht
  • Sankt Johann im Pongau
Altausseer See

Altausseer See

  • See
  • Liezen

Listen

Unsere Highlights in Salzburg

Sommer in Kärnten

1180 Wien

Wandern in Österreich

Burger in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!