• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Flusswanderungen in Österreich

1000things Redaktion
1000things Redaktion vom 11.04.2021 (zuletzt geändert am 18.05.2022)

Für eine längst überfällige Dosis Urlaubsfeeling zieht es uns dieses Mal an idyllische Gewässer in Österreich. Wir nehmen euch mit zu den schönsten Flusswanderungen quer durchs Land – perfekt, um die Sonnenstrahlen zu genießen.

Steyr Stadt Fluss OÖ

Vielleicht ist es das beruhigende Geräusch des Dahinplätscherns, vielleicht der befriedigende Anblick der unendlichen Weite in geschlängelter Form oder das erfrischende Gefühl, nachdem man sich mit den Zehen hineingewagt hat: Flüsse lösen einfach etwas in uns aus. Wir zeigen euch die besten Plätze für eure ganz persönliche Fluss-Erfahrung.

Die Piesting und der Myrabach in Niederösterreich

Nördlich des Schneebergs entspringt ein recht unscheinbarer Quell, der sich aber entlang der Gutensteiner Alpen und des Wiener Beckens zu einem ansehnlichen Fluss mit zahlreichen Nebensystemen entwickelt. Über 90 Kilometer lang und bis zu drei Meter tief ist sie: die Piesting. Auf ihrem Weg in die Fischa durchquert sie zunächst das sogenannte Biedermeiertal. Der Name kommt nicht von ungefähr, denn die grünen Hügellandschaften und weitflächigen Plateaus, welche die Piesting stets begleiten, dienten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Inspiration für zahlreiche Biedermeier-Künstler wie Ferdinand Raimund.

Startet man seine Tour vom verträumten Örtchen Markt Piesting aus, kann man sich schon auf eine gehörige Portion Idylle einstellen. Über die Dr.-Jakob-Braun-Promenade lässt man das Zentrum langsam hinter sich und trifft auf wildromantische Ufer und schmale, reißende Passagen der Piesting. Nur wenige Ortschaften weiter befinden sich die bekannten Myrafälle. Wenn ihr von den tosenden Wassermassen am Hausberg noch nicht genug habt, dann verfolgt den Ausläufer der Wasserfälle, den Myrabach, über das Tal entlang bis nach Pernitz. Dort habt ihr an der Sixtstraße nochmals einen wunderbaren Ausblick auf das Bächlein, das von bunten Biedermeier-Maisonettes umgeben ist.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Traisen und Türnitz in Niederösterreich

Wir bleiben noch in Niederösterreich und begeben uns auf die Spuren der Traisen, einem Nebenfluss der Donau. Sie entspringt in den Kalkalpen und zieht sich auf etwa 80 Kilometern durch das südliche Niederösterreich, bis sie in der Donau mündet. Wenn ihr die Traisen und die Türnitz entlang wandern wollt, bietet sich die Etappe 4 des Weitwanderwegs Via Sacra an. Die Via Sacra ist ein Pilgerweg, der in fünf Etappen von Wien nach Mariazell führt.

Wir starten die ganztägige, rund 30 Kilometer lange Wanderung in Lilienfeld und folgen der Traisen bis nach Schrambach. Dort fließen die Unrechttraisen und die Türnitzer Traisen zusammen. Anschließend folgt ihr dem Türnitzer Bahnradweg und durchwandert den Langen Wald der Türnitzschlucht, bis ihr zum Fuße des Annabergs kommt. Jetzt heißt es noch einmal bergauf gehen und das Steilstückerl bezwingen, bis ihr mit dem Wallfahrtsort Annaberg das Ende der vierten Etappe erreicht. Bei Annaberg entspringt übrigens auch die Türnitz, einer der beiden Quellflüsse der Türnutzer Traisen. Nun seid ihr auf der Hochebene des Mariazeller Landes angekommen. Wer die Via Sacra weitergeht, wandert auf der 5. Etappe über die „Heiligen Berge“ bis nach Mariazell weiter. Dabei ist der Panoramablick auf die Berglandschaft Niederösterreichs und der Steiermark euer ständiger Begleiter.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Wulka im Burgenland

Die Wulka entspringt unterhalb des Heubergs im Rosaliengebirge und mündet schließlich in den Neusiedler See. Auf dem Weg dorthin zieht sich der kleine aber feine Fluss fast lautlos durch mehrere hübsche Ortschaften des Nordburgenlands. Am meisten zu sehen bekommt ihr, wenn ihr euch ein Rad schnappt und von Wulkaprodersdorf startet – dorthin gelangt man am besten mit dem Zug. Ihr radelt dann direkt an der Wulka entlang, die euch über Trausdorf, Oslip und Oggau nach Donnerskirchen führt, wo auch schon der Neusiedler See wartet.

Der Weg gestaltet sich verträumt, fast so als würdet ihr euch zwischen Äcker und Weinreben in einem Van-Gogh-Bild wiederfinden. Ist euch das dann doch zu malerisch, könnt ihr in einem der unzähligen Heurigen das ein oder andere Gläschen Wein verkosten. In Donnerskirchen angekommen gibt es die Möglichkeit, bei einer Wulka Safari euer Wissen über die Vogel- und Unterwasserwelt des Neusiedler Sees aufzufrischen. Vom Bahnhof in Donnerskirchen gelangt ihr dann als angeheiterte Fluss- und See-Expert*innen wieder safe nachhause.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Steyr in Oberösterreich

Von cholerisch bis sanftmütig – die Steyr nimmt auf ihrem Weg von Hinterstoder bis in die Stadt Steyr zahlreiche Charakterzüge an. Eine Eigenschaft kann ihr jedenfalls niemand streitig machen: Sie ist regelrecht historisch. Ihre Entstehung reicht in die Mindeleiszeit zurück, wodurch die Steyr rund 100 Millionen Jahre auf dem Buckel hat. Früher diente sie vor allem als wirtschaftliches Hilfsmittel, etwa für den direkten Antrieb von Mühlen oder Schmiedehämmern. Wegen seiner Kraft ist der Fluss auch heute eine wichtige Energiequelle für die Stromerzeugung – ein wunderschönes Kraftwerk im Jugendstil findet ihr zum Beispiel in Göritz.

Der geschichtliche Aspekt des Flusses kommt rund um die gleichnamige Stadt Steyr besonders zur Geltung. Im Stadtteil Wehrgraben könnt ihr den Fluss auf seiner Reise durch die geheimnisvollen kleinen Gassen begleiten. Das Klappern der Mühlen weist dabei auf die Produktionsstätten längst vergangener Tage hin. Noch immer nutzen einige Handwerker*innen und Künstler*innen diese nostalgische Atmosphäre als Inspirationsquelle. In einem mittelalterlichen Hinterhof neben der Michaelerkirche könnt ihr etwa feine handgemachte Keramik ergattern. Wer es stürmischer mag, spaziert nur wenige hundert Meter weiter in Richtung Wasserturm. Dort könnt ihr den Zusammenfluss der Steyr und der Enns in einem tosenden Spektakel an weitläufigen Ufern hautnah miterleben. Nur 20 Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt zeigt sich die Steyr im Rahmen der Unterhimmler Auen von ihrer sanften, naturbelassenen Seite. Schotterablagerungen der Eiszeit formen romantische Kiesstrände, die zu einem Gang ins glasklare Wasser einladen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Donau bei Nußdorf in Wien

In unserer Sammlung darf auch jener Fluss nicht fehlen, der in Österreichs heimlicher Hymne im Mittelpunkt steht. Die Rede ist von der Donau. Sie fließt natürlich nicht nur durch Wien, hat für die Stadtmenschen seit jeher jedoch einen besonderen Erholungscharakter. Mit der Alten Donau, der Neuen Donau, dem Donaukanal und den Donau-Auen gibt es da schon das eine oder andere Plätzchen, wo man so richtig seine Seele baumeln lassen kann. Streng genommen sind die Alte und Neue Donau aber gar keine Fließgewässer mehr, da sie im Zuge der Hochwasserregulierung vom Hauptstrom getrennt wurden. Dieser ist somit eigentlich ein wenig in Vergessenheit geraten, weshalb wir ihn hier hochleben lassen möchten.

Ein perfekter Ausgangspunkt für einen noch recht unerforschten Spaziergang ist der Bahnhof Nußdorf, von dort aus könnt ihr zu Fuß die Relegasse entlang gehen. Nach nur wenigen hundert Metern erreicht ihr die Donaupromenade. Lasst euch nicht von der anfangs stark befahrenen Straße beirren – je weiter ihr in Richtung Wiener Pforte spaziert, desto feiner wird es. Ihr kommt an Rudervereinen, idyllischen Ufern und einigen Radlertreffs vorbei. Letztere halten Spritzer und ein g’schmackiges Schmalzbrot bereit. Wenn ihr danach gestärkt seid und noch weiter gehen wollt, könnt ihr vom Kahlenbergdorf über den Stadtwanderweg 1a den Leopoldsberg besteigen und das Eintreffen der Donau aus Niederösterreich in Wien von oben verfolgen.

wochenende in wien
(c) Marie Amenitsch | 1000things

Die Salza in der Steiermark

Sicherlich ist eine Wanderung entlang der bekannten Enns – vor allem zwischen Mandling in Salzburg und dem Gesäuse in der Steiermark – ein wahres Abenteuer. Ein absoluter Geheimtipp in dieser Gegend ist aber die Salza. Sie ist als Nebenfluss der Enns quasi mit ihr verwandt, gilt jedoch als naturbelassener. Mit ihrem glasklaren, teils türkisenen Wasser könnte man an bestimmten Stellen fast von karibischem Flair sprechen. Durch die vielen Schluchten liegt die Salza relativ tief, wodurch spazieren, baden oder verweilen direkt am Wasser nicht überall möglich ist. Darüber dürfen sich aber Wassersportler*innen freuen, die sich beim Rafting oder Canyoning ungestört mitreißen lassen können.

Spaziergänger*innen kommen vor allem an der oberen Salza auf ihre Kosten. Dabei ist der Ort Rasing in der Gemeinde Mariazell ein guter Ausgangspunkt. Von dort aus gelangt ihr über den Waldweg in Richtung Kreuzberg zur Salzaklamm, die von einem Wechselspiel aus hautnahem Fluss-Erlebnis und abgeschiedenen Wegen durch den Wald geprägt ist. Zahlreiche Sandbänke laden zur gemütlichen Rast oder zu einem Sprung ins kalte Nass ein. Rund zwei Stunden und acht Kilometer später erreicht ihr wieder euren Ausganspunkt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Die Gailitz in Kärnten

Ein wenig italienisches Urlaubs-Feeling findet ihr, wenn ihr die Gailitz an der Kärntner Grenze erkundet. Sie ist quasi ein Mitbringsel aus Italien, denn sie entspringt am Rio Lago, durchfließt den Lago di Predil und trifft bei Thörl-Maglern auf einer Seehöhe von 600 Metern auf österreichisches Staatsgebiet. Bevor die Gailitz – Italiener*innen nennen sie Slizza – in die bekanntere Gail mündet, entfaltet sie sich zu einem regelrechten Naturjuwel. Das war aber nicht immer so, denn bis 1988 wurde der Fluss durch das Abwasser der Bleihütte bei Thörl stark verunreinigt. Erst seit Kurzem fühlen sich hier auch wieder Fische – vorwiegend Bachforellen – wohl.

Kaum zu glauben, aber mittlerweile zeigt sich das Wasser fast überall von seiner glasklaren Seite und gibt den Blick auf farbenprächtige Steine frei. Einen absoluten Geheimtipp findet ihr in Arnoldstein: Hier startet ihr beim Schrottturm und gelangt über einen kleinen Hügel direkt ans Ufer der Gailitz, wo ihr flussaufwärts in Richtung Italien schlendert. Packt am besten auch Klappsessel und ein paar Drinks ein, denn ihr gelangt nach nicht einmal 20 Minuten zu einer fein sandigen, türkis glitzernden Einbuchtung, die einer italienischen Lagune gleicht. Hier zu verweilen ist quasi ein Muss. Wer einen Fuß über die Staatsgrenze setzen will, kann dann noch rund eine Stunde nach Tarvis weiterspazieren.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr sucht nach Abenteuern auf dem Wasser? Dann erkundet doch mal die coolsten Rafting-Strecken in Österreich. Oder folgt unserer Liste Wassersport in Österreich, um regelmäßig Updates zum Thema zu bekommen.

Facebook Beitragsbild | m_quaxi_f


Beitragsbild:

Siggy Nowak | Pixabay

Tags:

  • Roadtrip
  • Schwerpunkt Wandern
  • Schwerpunkt Wasser
  • Spaziergänge
  • Wanderei
  • Wandern
  • Wasser
Blogartikel

Mehr von 1000things

  • Ausflug
  • Anzeige

Die schönsten Plätze zum Jausnen in Wien

Beitragsbild
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Seen in Österreich – Teil 3

Naturbadeplätze Österreich
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten Naturbadeplätze in Österreich

Baumwipfelpfad Salzkammergut
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Baumwipfelwege in Österreich

To Dos

Mehr von 1000things

Therme Hotel Resort
  • Entdecken & Auszeit
  • Anzeige

H2O Hotel-Therme-Resort ***S

Kinderparadies und Erholungsoase in einem.

  • Hotel
  • Hartberg-Fürstenfeld
alpenparks montana matrei
  • Unterkunft
  • Anzeige

AlpenParks Montana Matrei

Ein ganz besonderer Rückzugsort

  • Hotel
  • Lienz
  • Ausflug
  • Anzeige

Reblaus Express

Mit dem Reblaus Express durch Niederösterreich

  • Nostalgie
  • Hollabrunn
Hotel Resort Spa Tirol
  • Unterkunft
  • Anzeige

ZillergrundRock Luxury Mountain Resort ****S

Entspannung im Luxus-Resort

  • Hotel
  • Schwaz
Fürstenhaus am Achensee
  • Unterkunft
  • Anzeige

Travel Charme Fürstenhaus am Achensee 4*S

4*S-Hotel mit Seeblick

  • Hotel
  • Schwaz
Ifen Hotel
  • Unterkunft
  • Anzeige

Ifen Hotel Kleinwalsertal

Hotel mit Spa und Haubenküche

  • Hotel
  • Bregenz

Blog Artikel

Bezaubernde Innenhöfe und Geheimgänge in Wien – Teil 2

Beitragsbild

Sommernachts(alb)traum: Gut schlafen während der Hitzewelle

Volksgarten Wien Herbst

Das perfekte Herbstwochenende in Wien

Beitragsbild

10 Geheimtipps für Wien

Grätzlfeste und Straßenfeste in Wien, die Leben in die Straßen bringen

To Dos

We Are Flowergirls Ukraine Charity

We Are Flowergirls

  • Pflanzen

Der Beerenberg in Urfahr

  • Ausflug
  • Linz(Stadt)

Volkspark Laaerberg

  • Park
  • 1100, Favoriten

OMU - bar & small eats

  • Bar
  • 1090, Alsergrund
Linzerie_Eingang Landstraße_reduziert

Linzerie am Taubenmarkt

  • Shoppingcenter
  • Linz(Stadt)

Listen

Beitragsbild Wiener Weihnachtsgeschenke Teil 1

Weihnachten in Österreich

Die schönsten Orte zum Picknicken im Herbst

Picknicken in Wien

1040 Wien

1050 Wien

Unsere Highlights in der Wachau

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!