• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Frühlingswanderungen in Vorarlberg

Hannah Richlik Vom 07.05.2021

Wenn die Blumen zu blühen und die Knospen zu sprießen beginnen, dann ist endlich wieder Frühling. Die perfekte Zeit, sich ins Ländle zu begeben und eine dieser wunderschönen Wanderungen auszuprobieren!

Kanisfluh Sonnenaufgang Vorarlberg

Die ersten Sonnenstrahlen tanken, bunte Blüten begutachten und einfach in aller Ruhe die wunderschöne Natur beim Erwachen beobachten. Der Frühling ist doch die beste Zeit, um sich wieder raus ins Freie zu wagen und Körper und Geist mit einer wohlverdienten Dosis frischer Luft zu versorgen, oder? Und wenn du im Ländle wohnst oder demnächst einen Trip dorthin planst, dann haben wir für dich die schönsten Frühlingswanderungen in Vorarlberg zusammengestellt, die du unternehmen kannst.

Gemütlich wandern im Nenzinger Himmel

Satte Wiesen, rauschender Wildbach und bunte Blumen. Die Wanderung zum Nenzinger Himmel ist so schön! Die Tour startet beim Gasthof Gamperdona. Der Weg verläuft entlang des Wildbaches Schalanza bis zum Hirschsee und weiter zur Setschalpe. Am romantischen Bergsee kannst du deine Seele baumeln lassen. Weiter geht es danach auf die Alpe hinauf, die auf 1.722 Metern liegt. Dort kannst du es dir bei einer ordentlichen Jause gemütlich machen und die frische Alpluft genießen!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Naturschauspiel im Rheindelta

Was zwitschert hier denn so? Das Rheindelta, wo bei Fußach der Rhein in den Bodensee mündet, ist ein wunderschönes Naturschutzgebiet. Dort kannst du viele verschiedene Tierarten wie Biber, Wasservögel und bunte Schmetterlinge beobachten. Diese angenehme Wanderung verläuft entlang der Mündungslandschaft. Für die ganze Runde brauchst du rund ein bis zwei Stunden. Nimm dir ein gutes Buch mit, leg dich in die Wiese und lausche dem Frühling und den verschiedenen Vogelarten!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Sonnenaufgangswanderung im Bregenzer Wald

Schon mal einen Sonnenaufgang im Bregenzer Wald erlebt? Dann ab auf die Kanisfluh! Dieses Bergmassiv liegt auf rund 2.044 Metern Höhe. Die Sonnenaufgangswanderung ist auf jeden Fall eine morgendliche Wanderung wert! Die Kanisfluh zählt zu den schönsten und bekanntesten Aussichtsbergen im Bregenzerwald, mit fantastischem Rundblick auf die umliegende Bergwelt. Startpunkt dieser Wanderung ist die Alpe Öberle. Der Weg verläuft weiter an der Edelweißhütte hinauf zum Gipfel. Für den Aufstieg benötigst du in etwa zwei Stunden. Auch, wenn du bereits in den frühen Morgenstunden los marschieren musst: Um einen Sonnenaufgang auf der Kanisfluh zu erleben, lohnt es sich definitiv, etwas früher aus den Federn zu springen!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wandern im Rätikon 

Diese wunderschöne Tagestour ist eine der beliebtesten durch das Rätikon. Der Gipfel gehört zu den Ostalpen und liegt an der Staatsgrenze zwischen der Schweiz und Österreich auf rund 2.965 Höhenmetern. Der Name bedeutet „Schrofen, der gerade ist“. Startpunkt der Tour ist der Ort Brand in Innertal. Von dort aus führt ein schmaler Bergweg durch das malerische Zalimtal. Von der Brüggele Alpe führt der Weg weiter zur Oberzalimhütte. Über den Leibersteig geht es weiter zur Mannheimer Hütte und von dort über den Brandner Gletscher hinauf zum Gipfel der Schesaplana. Dort oben kannst du erstmal den fabelhaften Ausblick bei einer guten Jause genießen. Beim Abstieg gelangst du zum Lünersee, der in der Frühlingssonne glitzert. Dort kannst du das Bergpanorama in luftigen Höhen ungestört genießen!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Idylle im Kleinwalsertal

Darf es etwas Poesie sein? Bitteschön: „Vereinzelte schneefelder I außer atem I loses gemisch I aus farbpigmentteilchen“, so beschreibt die junge Vorarlberger Autorin Sarah Rinderer das Kleinwalsertal. Wirklich idyllisch ist die Tour hinauf zur Kanzelwand auf 2.085 Metern. Starten kannst du diese in Hirschegg. Bei der Kirche führt der Weg in den Dürenboden und über die Breitach hinüber auf die andere Talseite. Direkt nach der Brücke teilt sich der Weg – beide Passagen führen dich zum Höhenweg Nebenwasser. Diesen wanderst du taleinwärts, um nach kurzer Strecke auf den Bergpfad zum Kuhgehren abzubiegen. Der Aufstieg erfolgt über die Innere Kuhgehrenalpe. Über den Kuhgehrensattel erreichst du die Kuhgehrenspitze. Der fantastische Weitblick über das Kleinwalsertal erstreckt sich vor dir.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wandern in einer Moorlandschaft

Moorwanderung, wie bitte? Oh ja, der Rundweg durch die Moorlandschaft in Krumbach ist einfach toll! Hier erwartet dich eine vielfältige Pflanzenwelt aus krumm wachsende Bäumen, Moosen und sogar fleischfressenden Pflanzen! Die Tour startest du am besten direkt in Krumbach. Für die ganze Wanderung benötigst du in etwa drei Stunden. So abwechslungsreich wie hier zeigt sich das Ländle selten!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Artenvielfalt im Montafon

Diese gemütliche Tour hinauf zum Bartholomäberg im Montafon ist besonders im Frühling sehr schön. Starten kannst du deine Reise bei der Pfarrkirche in Bartholomäberg. Von dort aus gehst du den Rundweg über den Fritzensee zurück zur Kirche. Die ganze Wanderung dauert in etwa vier Stunden. Wenn die vielen Biotope mit ihrer bunten Vegetation sprießen, kannst du hier vielleicht sogar den einen oder anderen Alpensalamander entdecken!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Seenwanderung im Klostertal

Auf rund 1.826 Höhenmetern liegt der wunderschöne Spullersee am Arlberg im Klostertal. Für die Wanderung brauchst du rund drei Stunden. Startpunkt ist der Ort Lech am Arlberg. Oben angekommen wartet ein atemberaubendes Bergpanorama auf dich. An warmen Tagen kannst du deine Füße in den See strecken – einfach herrlich! Die Alpensteinböcke im Lechquellengebirge sind typisch für das Gebiet. Und auf den blütenreichen Wiesen wachsen viele unterschiedliche Pflanzenarten.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Regenwanderung bei Bludenz

Auch bei Regen lohnt es sich, etwas frische Luft zu schnappen. Dafür eignet sich der Waldlehrpfad bei Bludenz sehr gut. Der Einstieg befindet sich beim Wasserschloss in Hinterplärsch. Während des Spaziergangs läufst du an zahlreichen Tafeln vorbei, bei denen du jede Menge Fakten rund um das Thema Wald in Erfahrung bringen kannst. Beispielsweise, weshalb der Wald für Mensch und Tier lebensnotwendig ist, welche Bäume für die Erzeugung welcher Produkte verwendet werden, inwiefern der Wald auch Arbeitsplatz ist und vieles mehr. Also: Genieße die frische Waldluft und die ungestörte Ruhe bei Regenwetter!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Stadtrundwanderung Feldkirch

Und wenn es dich eher in die Stadt zieht, dann ist der Stadtrundwanderweg durch Feldkirch genau das Richtige für dich! Am besten, du startest hierfür bei der Schattenburg. Weiter geht es durch die Stadt hinauf zum Stadtschrofen und vorbei am Buddhistischen Kloster. Bergab gelangst du vorbei an der Ill, so kommst du wieder zurück ins Zentrum. Etwas bummeln und schlendern kannst du dort sehr gut bei schönem Wetter. Und nach der Wanderung ist ein kühles Getränk in einem der vielen süßen Cafés in der Altstadt die perfekte Belohnung – sofern sie gerade geöffnet haben, versteht sich.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Bei uns findest du noch viel mehr Unternehmungen, die du im Frühling in Vorarlberg erleben kannst. Und wenn du demnächst auch andere schöne Plätze in Österreich besuchen möchtest, dann solltest du dir diese frühlingshaften Ausflugsziele im Land nicht entgehen lassen.

(c) Beitragsbild | Michael Meusburger | Bregenzerwald Tourismus


Tags:

  • Berg
  • Frühling
  • Route
  • Schwerpunkt Wandern
  • Wandern
  • Bludenz
  • Bregenz
  • Feldkirch
  • Vorarlberg
Blogartikel

Mehr von 1000things

Vorarlberg Wanderungen Lockdown
  • Bewegung & Natur

Wo du dir in Vorarlberg im Lockdown die Füße vertreten kannst

Auto See
  • Ausflug
  • Anzeige

Wasserstraßen: entlang der schönsten österreichischen Seen und Wasserfälle

Vorarlberg Wanderausflüge
  • Bewegung & Natur

Schöne Wanderausflüge in Vorarlberg

Naturabenteuer in Vorarlberg
  • Bewegung & Natur

10 Dinge, die du im Frühling in Vorarlberg machen solltest

To Dos

Mehr von 1000things

Bewegungsberg Golm
  • Ausflug

Erlebnisberg Golm

Erlebnisberg Golm: Der ultimative Adrenalinkick

  • Erlebniswelt
  • Bludenz
Im Land der Schaukeln: Die "Hutschn" in Damüls in Vorarlberg
  • Lieblinge 2023

Land der Schaukeln

Schaukeln über den Bergen von Vorarlberg

  • Erlebniswelt
  • Bregenz
Bergseewanderungen
  • Ausflug

Lünersee

Bergsee in unvergleichlichem Panorama

  • See
  • Bludenz
Schneeschuhwandern im Bregenzerwald
  • Lieblinge 2023

Aktiv Zentrum Bregenzerwald

Zentrum für allerlei Sportarten im Sommer und Winter

  • Erlebniswelt
  • Bregenz
Pfänder Bregenz Alpenwildpark
  • Ausflug

Erlebnisberg Pfänder

Pfänder: Wandern durch den Alpenwildpark

  • Erlebniswelt
  • Bregenz
Vorarlberg Wanderausflüge
  • Ausflug

Formarinsee

Glasklares Wasser mit Bergpanorama

  • See
  • Bludenz

Blog Artikel

Mehrweg Kaffeebecher

Das neue Mehrwegsystem für Kaffeebecher in Wien

1000things Spotify Playlist Jugend

1000things Spotify-Playlist: Die Hymnen unserer Jugend

Beitragsbild

Essen nach Mitternacht in Wien

Fasching Hund

Die buntesten Faschingspartys in Wien

Mural Harbor in Linz (c) Mural Harbor

Unsere Top 10 Ausflugsziele in Österreich im Februar

To Dos

Werksalon

Werksalon

  • Workshop
  • 1220, Donaustadt

La Grande Dame im Augarten

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
Konstantin Filippou Porträt

Mama Konstantina

  • Lebensmittelladen
  • 1190, Döbling
Chinesische Restaurants Wien

China Kitchen

  • Restaurant
  • 1060, Mariahilf

Café Malipop

  • Bar
  • 1030, Landstraße

Listen

Beitragsbild Wiener Weihnachtsgeschenke Teil 1

Weihnachten in Österreich

Der Ausblick vom Stephansdom

1010 Wien

Tipps fuers Studium

Unsere Tipps fürs Studium

Hannovermarkt

Märkte in Wien

Unsere Highlights im Salzkammergut

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!