• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

Wo du dir in Vorarlberg im Lockdown die Füße vertreten kannst

Viktoria Klimpfinger Zuletzt geändert am 03.12.2021

Momentan lautet die Devise: zu Hause bleiben, Abstand halten und auf Treffen verzichten, so gut es geht. Weil dabei Bewegung an der frischen Luft aber dennoch nicht zu kurz kommen muss, haben wir ein paar schöne Wanderungen zum Luftschnappen für dich.

Vorarlberg Wanderungen Lockdown

Wer kennt ihn nicht, den Lockdown-Blues? Von zu Hause aus arbeiten oder lernen, so wenig Menschen wie möglich treffen und nur mehr für nötige Einkäufe oder Frischluftschnappen hinaus – da kann einem schon mal die Decke auf den Kopf fallen. Hier haben wir ein paar schöne Wanderungen in Vorarlberg für dich, mit denen du dir auch im Lockdown die Beine vertreten und die spätherbstliche und frühwinterliche Natur genießen kannst.

Schattenlagantweg

Eine unberührte Landschaft abseits der Pisten und damit eine wunderschöne Winterwanderung findest du im Tal Schattenlagant. Startpunkt dieser Wanderung durch die weiße Winterwelt ist der Parkplatz Innertal in Brand bei Bludenz im Brandnertal. Von dort geht es über den Wiesenweg zum Kesselfall und weiter zum Alvierbach. Danach verläuft der Weg weiter hinauf auf die Untere Schattenlagant Alpe. Von dort aus kannst du auch einen Abstecher zum Lünersee machen. In der kalten Jahreszeit ist der auf 1.970 Metern gelegene Gebirgssee mit seinem glasklaren Wasser und dem strahlenden Blau ein wahrer Kraftplatz. Für die ganze Tour benötigst du unbedingt feste Schuhe, bei Schneelage auch wasserdichte. Am besten, du planst für die Wanderung rund vier bis sechs Stunden ein. So kannst du die Winterlandschaft ausreichend genießen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Steinernes Meer

Raus aus dem tristen Alltag, rein ins Wandervergnügen! Einzigartig und malerisch erhebt sich das Steinerne Meer in den Vorarlberger Alpen. Die Millionen Jahre alten versteinerten Muscheln, Korallen und Ammoniten geben dem Steinernen Meer seinen Namen. Das Karstgebiet liegt im Lechquellengebirge auf über 2.000 Metern Höhe. Startpunkt der Wanderung ist das Postamt in Lech. Von dort aus geht es hinauf zur Alpe Formarin. Danach folgt ein Pfad rechts zum Steinbock-Denkmal über Alpenweiden. Nach einem kurzen Anstieg geht es weiter zum Steinernen Meer. Danach kannst du entweder noch weiter zum Formarinsee wandern. Oder du gehst wieder talabwärts. Die ganze Tour dauert in etwa drei bis vier Stunden. Nach dieser schönen und gemütlichen Wanderung kannst du dich anschließend entspannt zu Hause bei einem Buch und einer heißen Tasse Tee ausruhen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Naturschutzgebiet Fohramoos

Winternatur auch abseits der Pisten genießen? Klar, das geht! Diese etwa eine Stunde kurze aber wunderschöne Wanderung im Bregenzer Wald verläuft entlang einer beeindruckenden Moorlandschaft. Ausgangspunkt ist die Passhöhe Bödele bei Schwarzenberg. Dort ist der Wanderweg Bödelesee-Rundweg ausgeschrieben, dem du folgst. Nach der Bödelekapelle gelangst du an den See. Der Wanderweg führt zu einem kleinen angelegten See, der von Birken und Föhren umgeben ist. Dort kannst du den idyllischen Moorsee umrunden. Am Ende folgt ein Weg in Richtung Fohramoos. Diese urtümlich anmutende Landschaft beherbergt zahlreiche Birken- und Latschenbäume sowie Moortümpel und wirkt fast wie eine Landschaft aus Herr der Ringe. Und wenn dir vor lauter Staunen auch noch ein Hobbit über den Weg läuft, solltest du wohl generell etwas öfter an die frische Luft.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Jakobsweg Bludenz-Rankweil

Du hast genug vom Im-Stillen-Kämmerchen-Hocken und willst am Wochenende endlich raus an die frische Luft? Bei dieser Tagestour bekommst du sicher deinen Kopf frei! Die Wanderung entlang hübscher Ortskerne, umgeben von Rätikon und Alpsteinmassiv, ist einmalig schön! Nimm dir am besten einen ganzen Tag dafür Zeit. Der gemütliche Teil des Jakobswegs führt von der Alpenstadt Bludenz aus nach Rankweil. Startpunkt ist das obere Stadttor in Bludenz. Von dort aus geht es an der Laurentiuskirche vorbei zur Galgentobelbrücke nach Nüziders. Dort führt der Weg weiter in Richtung Ludesch. Vorbei geht es am Naturdenkmal “Hängender Stein”, benannt nach seiner freistehenden Stellung auf dem Fels, und weiter zur Martinskirche, von wo aus du einen wunderbaren Blick über das Walgau hast. Der Weg führt dich nach Satteins und schließlich nach Rankweil. Für die ganze Tour brauchst du rund acht Stunden. Also pack dir genug zum Jausnen und eine Thermoskanne ein und auf geht’s!

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Bludenz Tourismus (@alpenstadt_bludenz)

Feldkircher Hütte

Der Klassiker unter den Vorarlberger Wanderungen ist der über die Feldkircher Hütte hinauf zu den Drei Schwestern. Nicht ohne Grund, denn der Ausblick vom Gipfel ist einfach wunderschön! Die Tour startest du am besten von Feldkirch aus. Dort geht es weiter hinauf über die Duxgasse vorbei am Buddhistischen Kloster hinauf zur Kapelle Amerlügen. Von dort aus gelangst du weiter hinauf zur Feldkircher Hütte. Anschließend führt der Weg weiter zum Hinterälpele und zur Garsella Alpe. Hinauf auf den Gipfel geht es über schroffes Gelände. Hier ist Trittsicherheit und Schwindelfreiheit gefragt! Oben angekommen kannst du dann den grandiosen Ausblick genießen. Für die ganze Tour brauchst du rund acht Stunden.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Panoramaweg Raggal

Ein tolles Winterpanorama kannst du im Biosphärenpark Walsertal genießen. Diese Tour eignet sich auch perfekt für eine Schneeschuhwanderung. Startpunkt ist der Dorfbrunnen im Ort Raggal. Vorbei geht es an alten Bauernhäuschen. Über eine Geländeterrasse gelangst du in die wunderschöne unberührte Winterlandschaft im Walsertal. Von dort geht es weiter hinauf zum Aussichtspunkt Grüneck, wo sich ein traumhafter Blick über die verschneiten Gipfel vor dir ausbreitet. Einfach herrlich und ideal, um die Ruhe in den Bergen zu genießen und dein Energielevel innerhalb etwa zwei Stunden wieder aufzuladen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Allmeinkreuz-Rundweg

Dieser gemütliche und schöne Winterrundweg ist ein echter Geheimtipp. Er führt dich ins Klostertal nach Allmeinkreuz. Die ganze Wanderung dauert in etwa zwei Stunden. Ausgehend vom Spahotel in Braz bei Bludenz gehst du weiter über den Kreuzweg zur Bahnunterführung. Von dort gelangst du nach wenigen Minuten zum Allmeinkreuz. Auch im Winter eignet sich die Tour sehr gut für einen erfrischenden Ausflug. Am Ende der Wanderung kannst du das schöne Panorama über das Rätikongebirge und auf die Alpenstadt Bludenz genießen. Also zieh dir gute Schuhe an und auf geht’s!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Für noch viel mehr Empfehlungen im Ländle, folge am besten unserer Liste der Highlights in Vorarlberg um immer am aktuellsten Stand zu bleiben. Und wenn dich zwischendurch der Hunger plagt – wir haben auch die besten Take-Away-Lokale in Vorarlberg für dich gesammelt. Stärkung muss sein!


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Berg
  • Corona
  • Wandern
  • Bludenz
  • Dornbirn
  • Feldkirch
  • Vorarlberg
Blogartikel

Mehr von 1000things

Rodel
  • Bewegung & Natur

Die 6 coolsten Rodelbahnen in Vorarlberg

vorarlberg
  • Bewegung & Natur

Kulinarische Wanderungen in Vorarlberg

Auto See
  • Ausflug
  • Anzeige

Wasserstraßen: entlang der schönsten österreichischen Seen und Wasserfälle

Aussicht
  • Ausflug
  • Anzeige

Roadtrips with a view: 5 wunderschöne Aussichten auf österreichische Städte

To Dos

Mehr von 1000things

  • Bewegung & Natur

Skigebiet Bazora-Gurtis

Kleines Skigebiet in Vorarlberg

  • Skifahren
  • Bludenz
rodeln in oesterreich
  • Bewegung & Natur

Nachtrodelbahn Garfrescha

Die längste beleuchtete Nachtrodelbahn im Ländle

  • Rodeln
  • Bludenz
Winter Herbst Österreich
  • Bewegung & Natur

Skigebiet Laterns-Gapfohl

Familienskigebiet in Vorarlberg

  • Skifahren
  • Feldkirch
Bewegungsberg Golm
  • Ausflug

Erlebnisberg Golm

Erlebnisberg Golm: Der ultimative Adrenalinkick

  • Erlebniswelt
  • Bludenz
Tagebuch Slam
  • Kunst & Kultur

Tagebuchslam

Tagebuchslam: Menschen lesen aus ihren Tagebüchern

  • Pop-up
  • 1060, Mariahilf
Vorarlberg Wanderausflüge
  • Ausflug

Formarinsee

Glasklares Wasser mit Bergpanorama

  • See
  • Bludenz

Blog Artikel

singend daheim

Unsere liebsten Karaokebars in Wien

november in wien

Die 1000things Spotify-Playlist im November 2019

Lama

Wie ihr ein Lama in euren Business-Call holen könnt

Koriander

Unser Senf: Die Koriander-Frage und die Suche nach dem Absoluten

Wiener Produkte – Teil 1 – Süßes Wien

To Dos

griechische lokale in wien

Odysseus

  • Restaurant
  • 1140, Penzing
Café

Wohnzimmer Bar

  • Bar
  • Innsbruck-Stadt
Optische Täuschung

Villa Sinnenreich

  • Museum
  • Rohrbach
Stadtwanderweg 4

Stadtwanderweg 4

  • Park
  • 1140, Penzing
Donaustadtbruecke

Porto Pollo

  • Eventlocation
  • 1220, Donaustadt

Listen

Pop Up Stores Wien

Einkaufen in Wien

Wandern in Wien und Umgebung

Winter Urlaub Hochsteiermark

Wintersport in Österreich

Gartencafé

Take-away-Angebote in Wien

Lokale Linz

Lokale in Linz

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok