Sonne genießen im Herbst in Wien

Wenn sich der Herbst in Wien in seiner vollen Schönheit zeigt und uns mit Farbenpracht, Sonne und jeder Menge guter Laune verwöhnt, kann man eigentlich gar nicht anders, als draußen im Freien die Natur zu genießen. Wir haben euch ein paar herrliche sonnige Platzerl für den Herbst in Wien zusammengetragen.

Wir sind verliebt in den Wiener Herbst und heißen die milden Temperaturen und den Sonnenschein mit offenen Armen herzlichen willkommen. Unsere liebsten Sonnenplatzerln für Tage wie diese präsentieren wir euch hier.
Schadekgasse 12
Hipster-Hotspot, Wohlfühllocation und super Spritzwein, drei Stichworte, die das gemütliche Café im 6. Bezirk recht gut beschreiben. Durch die großen Glasfenster dringt jede Menge Licht, so dass man es auch im Inneren sehr hell und gemütlich hat, falls der Herbstwind einmal doch für Gänsehaut sorgen sollte. Auf einem der Plätze vor dem Café Schadekgasse 12, könnt ihr in der Sonne die Ruhe abseits des Shopping-Wahnsinns auf der Mahü genießen. Kenner*innen der Hipster-Gastro-Szene werden schnell Ähnlichkeiten zum Liebling im 7. Bezirk erkennen. Hundert Punkte, denn immerhin wird das Café von denselben Gastronomen betrieben.
Schadekgasse 12, 1060
Rathauspark
Entspannt auf einer Parkbank Platz nehmen, die Nase in die Sonne recken und das Leben einfach einmal kurz Leben sein lassen. Im Rathauspark lassen sich sonnige Tage im Herbst in Wien besonders fein genießen. Das Klingeln der vorbeifahrenden Bim und das Stimmengewirr der Vorbeiflanierenden sorgen für eine entspannte Hintergrundgeräusch-Kulisse. Hier kann man wunderbar entspannen, oder den Park als Ausgangspunkt für lange Herbstspaziergänge rund um den Ring ansteuern. Wien, Wien nur du allein!

MuseumsQuartier
Windgeschützt lockt das MuseumsQuartier selbst im Herbst all jene an, die den Rest Sonne und Wärme komprimiert auf einem Fleck noch genießen wollen. Ob auf einer der vielen Bänke oder im Gastgarten eines der Lokale am Platz, im MuseumsQuartier findet ihr bestimmt, worauf ihr Lust habt. Und lockt euch doch noch der Hunger ein wenig weg vom Getümmel, wartet zum Beispiel das Glacis Beisl einmal um die Ecke. Im Gastgarten lässt es sich auch außerhalb des Hochsommers noch gut aushalten und die Speisekarte verspricht Wiener Schnitzel, Gulasch, Bachforelle, Krautfleckerl und viele weitere Klassiker der Hausmannskost.
Museumsplatz 1, 1070
Café Rüdigerhof
Erbaut bereits 1902, findet man mit dem Rüdigerhof eine dieser grünen Stadt-Oasen, die alle, die in Wien leben, einmal besuchen sollte. Eine urige und äußerst gemütliche Stimmung zieht in den Bann und die Geschichtsträchtigkeit der Location liegt greifbar in der Luft. Zu essen gibt es hier neben traditionellen und sehr preiswerten österreichischen Gerichten (das Schnitzel ist rekordverdächtig gut!) auch hausgemachte Mehlspeisen. Empfehlenswert sind im Café Rüdigerhof vor allem auch die Mittagsmenüs, die täglich eine bunte Kundschaft anlocken. Der lauschige Gastgarten mit seiner Ruhe und mit Blick auf den Wienfluss lädt an warmen Herbsttagen zum Sitzenbleiben ein, aber auch drinnen lässt es sich gut aushalten. Wie wir gehört haben, ist hier auch schon der eine oder andere Roman entstanden.
Hamburgerstraße 20, 1050
Türkenschanzpark
Der Türkenschanzpark ist eine Sonnenoase im 18. Bezirk, die zu jeder Jahreszeit zum Spazierengehen im Grünen lockt. Besonders im Herbst verleihen die bunten Blätter dem Park einen wunderbaren Anstrich und man kann sich an der Farbenpracht kaum sattsehen. In der Meierei Diglas im Türkenschanzpark erwarten euch außerdem Köstlichkeiten für den kleinen und großen Hunger. Ansonsten empfehlen wir euch, einfach eine Picknickdecke einzupacken und mit ein paar Stunden in der Sonne eure Vitamin-D-Speicher für die kalten Wintertage aufzufüllen.
Max-Emanuel-Straße 17, 1180
Tewa am Naschmarkt und Karmelitermarkt
Märkte sind wohl der ideale Ort, um sich wie auf Urlaub in der eigenen Stadt zu fühlen. Hier herrscht rund ums Jahr ein buntes, internationales und ausgelassenes Treiben und die Stimmung ist wunderbar entspannt. Eine unserer liebsten Locations ist das Tewa, das glücklicherweise Standorte an beiden Märkten hat. Es verwöhnt nicht nur mit orientalischen Spezialitäten, sondern lockt auch mit seinem sonnigen Gastgarten. Spritzwein bestellt, Sonnenbrille auf die Nase gesetzt und schon kommt beinahe wieder Sommer-Feeling auf. Auch zum Frühstücken ist das Tewa ein heißer Tipp und die Preise sind äußerst moderat.
Naschmarkt 672, 1040 / Karmelitermarkt 25-29, 1020
Botanischer Garten
Raus aus dem Alltagsstress und rein in die idyllische Stadt-Oase, die mit ihrer botanischen Vielfalt in den Bann zieht. Das Fernweh wird hier zumindest kurzfristig gestillt, entkommt man doch der Hektik auf den Straßen Wiens wunderbar. Der 1754 gegründete Botanische Garten beim Schloss Belvedere ist circa acht Hektar groß und beheimatet an die 11.000 verschiedene Pflanzenarten, darunter viele exotische. Wer zusätzlich noch etwas Informatives bei freiem Eintritt erfahren möchte, dem ist ein Abstecher ins Tropenhaus sehr zu empfehlen. Perfekt, um die Sonne im Herbst in Wien noch einmal zu genießen.
Mechelgasse 2, 1030 (Haupteingang)
La Mercerie
Mit seiner Lage im wunderbaren Servitenviertel passt das süße Café La Mercerie im 9. Bezirk perfekt in seine Umgebung. Französischer Charme trifft auf jede Menge Gemütlichkeit – perfekt, um dem französischen savoir-vivre mit Herzensfreude nachzugehen. Dafür dürfen natürlich Café au Lait, Pain au Chocolat und fluffige Croissants nicht fehlen. Die Backwaren stammen aus der hauseigenen Pâtisserie und entführen euch zumindest kulinarisch zurück in den letzten Frankreichurlaub. Die Location ist einfach wunderbar, um von der Sonne im Herbst so richtig zu profitieren.
Berggasse 25, 1090

Darf es noch mehr Frankreich sein? Wir haben Plätze in Wien gefunden, an denen sich die Hauptstadt wie Frankreich-Urlaub anfühlt. Und für mehr Inspiration im Herbst sorgt unsere Liste, der ihr nach Registrierung auf unserer Seite folgen könnt. Viel Spaß beim Durchklicken.