• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Die besten Restaurants für ein Abendessen in Wien – Teil 2

1000things Redaktion
1000things Redaktion vom 30.09.2021 (zuletzt geändert am 12.03.2022)

Wie beendet man einen langen Tag am besten? Richtig, mit einem ausgiebigen Abendessen! Wir haben eine kleine aber feine Auswahl unserer liebsten Restaurants für ein Abendessen in Wien für euch gesammelt. Lasst es euch schmecken!

Spelunke

Im ersten Teil dieser Reihe haben wir euch einen detaillierten Überblick gegeben über die vielfältigen Restaurants und Lokale, durch die ihr euch bei eurem Abendessen in Wien kosten könnt. Ihr seid immer noch hungrig? Dann seid ihr bei uns goldrichtig: Denn wir verraten euch einige spezielle Restaurants, die euer Abendessen in Wien garantiert zu etwas ganz Besonderem machen.

Dinner & Cocktails in der Spelunke

Lässige Atmosphäre und richtig cooles Interior Design erwartet euch in der Spelunke am Donaukanal. Neben hipper Optik (die coole Wandbemalung solltet ihr euch definitiv etwas genauer ansehen!) und passender, zu späterer Stunde gerne auch etwas lauterer, Musikbegleitung werdet ihr hier richtig gut bekocht. Los geht’s mit verschiedenen Vorspeisenvariationen wie zum Beispiel fancy Variationen vom Karfiol mit Trüffelkaviar oder Thunfisch-Tatar. Zum Hauptgang haben wir uns das Wolfsbarschfilet, den XO Cheeseburger und den Kürbissalat schmecken lassen – und ja, es waren mehrere Personen aus dem Team beim Testessen.

Spelunke
Das Wolfsbarschfilet schaut nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch richtig gut! (c) Michael Simmer | 1000things

Fazit: Zwar nicht ganz günstig, aber alles richtig köstlich und außerdem sehr schön anzusehen. Genau so wie die verlockenden Desserts, die ihr euch auch nicht entgehen lassen solltet. Was wir auch sehr sympathisch finden: Die Spelunke verfügt über eine eigene Cocktailbar, die euch mit hervorragenden Drinks verwöhnt. Unsere Getränkeepfehlungen: das Wiener Madl und der Geile Johann. Was da jeweils genau drinnen ist, probiert ihr am besten selbst aus. Spoiler: Sie schmecken!

Taborstraße 1, 1020

Dürfen wir vorstellen: der Geile Johann (c) Michael Simmer | 1000things

Bodenständiges in Amons Gastwirtschaft

Wir ziehen weiter und finden im Restaurant Amons Gastwirtschaft im 3. Bezirk eine g’schmackige Mischung aus Deftigem und Ausgefallenem. Hier geht ihr definitiv nicht hungrig wieder raus. Das weitläufige Lokal versorgt euch mit klassisch österreichischer Küche wie Wiener Schnitzel, Tafelspitz oder Zwiebelrostbraten. Aber auch das eine oder andere Gourmet-Schmankerl wie Filetsteak vom Angus-Rind. Daneben gibt es auch internationale Gerichte und immer wieder Saisonales wie frischen Fisch aus Österreich oder Spargel. Wer auf der Suche nach Unterhaltung ist, wird hier ebenfalls fündig – beispielsweise bei Events wie Dinner & Comedy.

Schlachthausgasse 13, 1030

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Urtypisch Wienerisch im Buchecker und Sohn

Euch gelustet’s nach richtig uriger Wiener Küche? Dann seid ihr im Restaurant Buchecker und Sohn im 4. Bezirk goldrichtig. Denn das Lokal versteht sich selbst als Ort, an dem „die Wiener Küche zu Hause ist“. Und das ist nicht bloß heiße Luft aus dem Dunstabzug: Neben Klassikern wie Schnitzel oder Rindsgulasch führt die Karte hier einige typische Alt-Wiener Gerichte, die in Wien oft gar nicht mehr so oft zu bekommen sind: Als Vorspeise gibt’s etwa gekochte Ochsenmarkscheiben mit Kren, Knoblauch und getoastetem Schwarzbrot. Beim Hauptgang kommen besonders Innereien-Fans auf ihre Kosten: geröstete Kalbsleber, Beuscherl, Kalbsrahmherz oder Kalbskopf lassen manche hartgesottene Feinspitz-Herzen höherschlagen. Dienstags wird immer frisch geschlachtet, daher gibt’s auch Tagesempfehlungen wie Bries, Hirn, Nierndeln und vieles mehr. Und für alle, die erst einmal probieren, gustieren oder einfach nach Herzenslust kombinieren wollen, hat das Buchecker und Sohn auch Wiener Tapas im Angebot, die die großen Gerichte in Mini-Version auf den Tisch bringen.

Gußhausstraße 23, 1040

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kultig und gut im Amerlingbeisl

Lust auf ein genüssliches Essen im gemütlichen Innenhof? Besonders chillig sitzt es sich im Hof des Amerlingbeisls, dessen natürliches Efeudach im Sommer Schatten spendet, während darunter Laternen die Tische in warmes Licht tauchen. Herrlich! Und das Ambiente allein ist noch längst nicht alles: In diesem kultigen Biesl könnt ihr euch durch die verschiedensten Schmankerln kosten – vom kleinen Hunger bis zum Stereo-Magenknurren. Von Brettljause bis steirischem Backhendlsalat, von orientalischem Mezzeteller bis Bio-Schnitzel gibt’s für jeden Gusto etwas. Den handgemachten Brownie solltet ihr euch als Dessert übrigens auf keinen Fall entgehen lassen! Und sogar Frühstück könnt ihr euch hier in verschiedensten Varianten – auch vegan – gönnen.

Stiftgasse 8, 1070

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Italienisch trifft Kellergewölbe im Da Capo

Wir stehen einfach auf Fusion, egal ob interkulinarisch oder architektonisch. In der Pizzeria Da Capo in der Innenstadt gibt’s beides: Gediegene Küche und uriges Ambiente des Wiener Kellergewölbes, klassische Pizza und moderne italienische Gerichte. Die Preise sind etwas gehobener, zahlen sich aber definitiv aus. Hausgemachte Pasta, Pizza aus dem Holzofen, verschiedenste Fischgerichte und Speisen wie die rosa gegarte Lammhüfte mit Rotwein-Balsamicoschalotten und Zitronenthymian-Kartoffelpüree oder Filet vom Duroc Schwein gefüllt mit Robiolakäse im Speckmantel klingen nicht nur, sondern schmecken auch sehr verlockend. Ups, jetzt haben wir doch glatt ein wenig gesabbert.

Schulerstraße 18, 1010

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kroatische Meeresbrise im Lubin

Einer unserer kulinarischen Favoriten für ein schickes Abendessen ist definitiv der Fisch – und seine meeresfruchtigen Verwandten. Besonders gut und frisch kommt der im Restaurant Lubin. Das heißt übrigens passender Weise Seebarsch auf Kroatisch. Und die kroatische Seele ist hier fast schon greifbar. In die Pfanne und auf den Teller kommen nur originale Zutaten aus Kroatien, der Fisch wird aus der Adria direkt geliefert und liegt zum Teil in der Kühlvitrine zum Gustieren auf. Am besten, ihr teilt euch zu zweit oder in größerer Runde einen der Fische in Salzkruse. Die werden direkt am Tisch für euch aufgeschlagen und der Fisch wird vor euren Augen fein filettiert. Dazu gibt’s kroatische Beilagenklassiker wie Mangoldkartoffeln und schon fühlen wir uns wie im Urlaub direkt an der Adria. Fehlt nur noch die sanfte Meeresbrise!

Hainburger Straße 48, 1030

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ihr seid noch immer nicht satt? Dann klickt euch durch unser Kulinarik-Ressort, dort findet ihr viele weitere köstliche Tipps in der ganzen Stadt. Zum Beispiel die besten Burger oder die besten veganen Restaurants in Wien.


Beitragsbild:

Michael Simmer | 1000things

Tags:

  • Dinner
  • Restaurant
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Pizzeria L'Autentico
  • Kulinarik

Die besten Restaurants für ein Abendessen in Wien

The LaLa Green Valley
  • Kulinarik

Die besten veganen Restaurants in Wien – Teil 3

The LaLa Green Valley
  • Kulinarik

Von Frühstück bis Abendessen: Vegan essen in Wien

Fleischloserei Wien
  • Kulinarik

Die besten veganen Restaurants in Wien

To Dos

Mehr von 1000things

Hotel Sacher Wien
  • Kulinarik

Hotel Sacher Wien

Hotel Sacher Wien: Sacher-Torte zum Mitnehmen

  • Hotel
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild
  • Kulinarik

Naschmarkt: Der Bauch von Wien

Naschmarkt: der Bauch von Wien

  • Markt
  • 1050, Margareten
Beitragsbild
  • Kulinarik

Eat the World Wien

Eat the World: kulturell-kulinarische Bezirksführungen

  • Stadtführung
  • 1020, Leopoldstadt
Makery
  • Kulinarik

Makery Wien

Das weltweit erste DIY-Restaurant

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt
Beitragsbild
  • Kulinarik

Lucullus

Lucullus: schmausen im Paradiesgarten

  • Gastgarten
  • 1030, Landstraße
yori selber grillen am tisch in wien
  • Kulinarik

Yori

Yori: Beste Speisen am Tisch Grillen

  • Restaurant
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

Simmering 11. Bezirk

10 Dinge, die du nicht über den 11. Bezirk wusstest

Kriminalfälle Österreich

Die schönsten Ausflugsziele rund um Wien

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

Frühlingshafte Spaziergänge in Wien

Beitragsbild

Unser Senf: Warum wir den Stephansdom für seinen Twitter-Account feiern

Outdoor Sport

Ausgefallene Sportangebote in Wien

To Dos

the fizz

Studentenwohnheim THE FIZZ

  • Wohnheim
  • 1100, Favoriten
bestens Bar Beitragsbild

bestens-Bar

  • Bar
  • 1070, Neubau
The Loft Unten

The Loft

  • Club
  • 1160, Ottakring
Beitragsbild

Erlebnis-Therme Amadé

  • Therme
  • Sankt Johann im Pongau

Teehaus Chánnagasse

  • Teehaus
  • 1010, Innere Stadt

Listen

Wassersport in Österreich

1220

1220 Wien

Kulturerlebnis in Salzburg

Unsere Highlights in der Steiermark

Unsere Highlights in Niederösterreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!