Unser Guide für den Black History Month
Wir haben Events, Ausstellungen, Workshops und andere Veranstaltungen gesammelt, mit denen ihr den Black History Month in Wien zelebrieren könnt.
Dass Rassismus auch in Österreich ein strukturelles Problem ist, muss dauerhaft in den Köpfen ankommen, nicht nur im Februar. Da ist nämlich Black History Month. Der wird seit 1976 in den USA und seit einigen Jahren auch in Österreich gefeiert. Dabei geht es darum, Schwarze Kultur, Schwarze Geschichte und die dahinter stehenden Menschen in den Vordergrund zu rücken. Er soll sowohl an zentrale Ereignisse als auch an wichtige People of Color und ihre Beiträge zu Kultur und Geschichte erinnern und diese feiern.
Deshalb haben wir Ausstellungen, Events und andere Veranstaltungen in Wien zum Thema Black History Month gesammelt. Denn sich mit einem so wichtigen Thema auseinanderzusetzen, die Zusammenhänge zu verstehen und Awareness zu schaffen, mag vielleicht ein erster und kleiner, aber trotzdem sehr wichtiger Schritt sein. Das gesamte Programm findet ihr auf der Website von Black Austria Info, wir haben ein paar Highlights für euch rausgesucht.
Kick-off in der Hauptbücherei
Zu Beginn des Black History Months startet das Team vom Fresh – Black Austrian Lifestyle Magazine mit einem Kick-off-Event in den Räumlichkeiten der Hauptbücherei Wien durch. Bei der kostenlosen Veranstaltung am 2. Februar 2023 erzählen die teilnehmenden Organisationen, Institutionen und Vereine von ihrer Arbeit. Außerdem stellen sie die geplanten Veranstaltungen und Events vor, die im Laufe des Black History Months zum Thema stattfinden werden. Hier könnt ihr euch also einen ersten thematischen Überblick über den Monat verschaffen und die Community selbst kennenlernen.
-
Hauptbücherei Wien | Urban-Loritz-Platz 2a, 1070 Wien
-
MO-SA
EDELWEISS. Kinopremiere
Am 4. Februar 2023 feiert der Film „EDELWEISS.“ seine Kinopremiere. Die Vorstellung im Filmcasino beginnt bereits um 12.30 Uhr, der Eintritt ist gratis, eine Voranmeldung jedoch notwendig. Es wird im Laufe des Monats noch weitere Möglichkeiten geben, den Film zu sehen, zum Beispiel am 19. Februar in der Brunnenpassage. Euch erwartet ein Dokumentarfilm über die Realität von People of Color in Österreich, über die Bedeutung von Heimat und Zuhause und die Liebe zu einem Land, das diese Liebe nicht immer erwidert.
-
Filmcasino | Margaretenstraße 78, 1050 Wien
-
täglich
Black History Month im Weltmuseum Wien
Auch das Weltmuseum Wien legt im Februar seinen Fokus auf den Black History Month. Im Zuge dessen finden den ganzen Februar lang Workshops statt, die sich an Erwachsene genauso wie an Kinder richten. Bei den Vorlesezeiten beispielsweise am 7., 10. und 17. Februar 2023 richtet sich das Programm an Kinder im Vorschulalter, um ihnen das Thema Rassismus kindgerecht näherzubringen. Das gesamte Programm findet ihr auf der Website des Weltmuseums.
-
Weltmuseum Wien | Neue Burg, 1010 Wien
-
DO-DI
Black Arts Review/Open Mic
Am 9. Februar 2023 veranstaltet die Initiative Black People in Vienna einen Black Arts Review sowie ein Open Mic, bei dem Talente auf der Bühne präsentiert werden, denen andere Bühnen oft verwehrt bleiben. Das Event findet in der Villa Vida statt und beginnt um 19 Uhr. Die Organisation Black People in Vienna hat über den Februar hinweg noch weitere Veranstaltungen im Programm, über das ihr euch am besten auf Instagram informiert.
-
Villa Vida | Linke Wienzeile 102, 1060 Wien
- Lieblinge 2023
#nachgefragt im Haus der Geschichte
Auch im Haus der Geschichte widmet man sich im Black History Month der Vergangenheit der Black Community in Österreich. Am 23. Februar 2023 findet vor Ort ein Vortrag von Simon Inou und Walter Sauer zur Situation Schwarzer Häftlinge im KZ Mauthausen statt. Damit kommt ein Thema auf die Agenda, dem in der Vergangenheit nicht viel Beachtung geschenkt wurde, das im Haus der Geschichte jedoch eine Plattform bekommt. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei, eine Reservierung erforderlich.
-
Haus der Geschichte Österreich | Neue Burg, Heldenplatz, 1010 Wien
-
DI-SO
Diskriminierungs- und rassismuskritischer Workshop
Der Verein D!SRUPT konzentriert sich in seiner Arbeit hauptsächlich darauf, gegen Rassismus und Diskriminierung zu kämpfen, und veranstaltet dazu Workshops, Trainings, Beratungen und Vorträge. Im Zuge des Black History Months findet am 15. Februar 2023 ein diskriminierungs- und rassismuskritischer Workshop in der Hauptbücherei Wien am Urban-Loritz-Platz statt. Er beginnt um 9 Uhr und dauert etwa drei Stunden.
Urban-Loritz-Platz 2a, 1070
Tanz- und Musikworkshops
Während des Black History Months wird es durchaus auch musikalisch. Vor allem dann, wenn zum Beispiel am 18. Februar 2023 ein Afrobeats Danceworkshop oder am 25. Februar 2023 ein History und Music Workshop angeboten werden. Das Angebot richtet sich vorrangig an BIPOC Kinder und findet nahe der U4-Station Roßauer Lände statt. Alle genauen Infos erhaltet ihr, wenn ihr euch angemeldet habt, schaut dazu am besten auf Instagram vorbei.
3. Black Austria Awards
Eigentlich hätte die Verleihung der 3. Black Austria Awards bereits im September des vergangenen Jahres stattfinden sollen. Da sie verschoben werden musste, bildet sie nun am 25. Februar 2023 den krönenden Abschluss des Black History Months in Wien. Verliehen werden die Awards an Personen, Kollektive, Organisationen und Initiativen, die sich besonders für die österreichische Black Community einsetzen. Veranstaltet wird das Event vom 1. Black Austrian Lifestyle Magazin fresh.
Wenn ihr euch intensiver mit dem Thema Rassismus auseinandersetzen möchtet, dann legen wir euch diese Podcasts für den Kampf gegen Rassismus und Diskriminierung ans Herz. Bücher zum Thema haben wir ebenfalls für euch gesammelt.