• Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Leben

Byebye, Bananenbrot: Die Trends des vierten Lockdowns

Alissa Hacker Vom 03.12.2021

Jeder Lockdown hat seinen Hype – den ersten haben wir mit kollektivem Bananenbrotbacken, Radfahren und Mandalamalen verbracht. Was steht in Lockdown Nummer vier an der Tagesordnung? Wir haben uns umgeschaut.

Zimtschnecke von Herr Schneck (c) Herr Schneck

Das erste Pandemiejahr hat das Bananenbrot ganz groß rausgebracht, aber auch Kaiserschmarrn to go, Puzzeln und Makramée. Wir haben uns angeschaut, was im aktuellen Lockdown so schnell über die Ladentheke geht, wie frisch eingeschlichtete Klopapierpackungen im März 2020.

Zimtschnecken snacken

Haben Zimtschnecken das Zeug, das nächste Bananenbrot zu werden? Wir finden schon. Denn sie sehen nicht nur sehr instagramable aus, sondern schmecken auch fantastisch. Sie sind zwar nicht ganz so einfach zu backen wie Bananenbrot, aber im vorigen Jahr haben unsere Back-Skills das nächste Level erreicht. Für Zimtschnecken bzw. Cinnamon Rolls findet ihr zahlreiche Rezepte online. Wenn ihr die Kochschürze an den Nagel gehängt habt, könnt ihr aber auch einfach welche kaufen, zum Beispiel beim Zimtschnecken-Pop-up von Herr Schneck im Raimundhof in Wien. Aber auch viele Bäckereien führen diese Leckereien (sorry, das musste jetzt sein). 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Glüh-Gin ist in 

Zu Punsch und Glühwein haben in den vergangenen Jahren mehr und mehr Heißgetränk-Variationen dazu gesellt: von Hot Aperol über Hot Negroni bis Glüh-Gin. Wenn auch über heißen Alkohol im Allgemeinen Einigkeit herrscht, scheiden sich die Geister bei diesen aufgewärmten Cocktails. Aber bildet euch am besten selbst eine Meinung. Glüh-Gin ist vor allem für jene das Richtige, denen Punsch zu süß ist. Denn er kommt auch ohne Zucker und Süßstoff aus. Das Getränk besteht aus Gin, Apfelsaft, Orangen, Zimt, Anissternen, Gewürznelken und einem Stück Ingwer. Auch dafür findet ihr viele verschiedene Rezepte im Internet. Ihr könnt euch aber auch fertigen Glüh-Gin bestellen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Punschwandern ist das neue Weinwandern

Wir bleiben gleich beim Thema Heißgetränke: Punsch zum Mitnehmen ist derzeit in aller Munde. Na gut, diesen Trend können wir natürlich nicht gänzlich dem Lockdown zuschreiben. Es ist nun mal Vorweihnachtszeit und nachdem die Christkindlmärkte wieder schließen mussten, müssen wir unseren Punsch eben to go trinken. So weit, so herkömmlich. Wie wäre es aber, wenn man anstatt in 100 Metern Entfernung vom Verkaufsstand herumzustehen, den Punsch tatsächlich to go konsumiert – also analog zu Weinwanderungen einfach Punschwanderungen macht? Auch im Winter gibt es tolle, einfache Wanderungen, frische Luft kann auch im Lockdown nicht schaden und Punsch wärmt ja bekanntlich von innen. Wir haben euch schon einmal ein paar gute Routen für Punschwanderungen in Wien rausgesucht.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Ramen-Kits zum Selberbauen

Eine weitere kulinarische Lockdown-Beschäftigung sind DIY-Ramen-Sets. Mehrere Lokale bieten die Kits an, mit denen ihr zuhause selbst Ramen machen könnt. In den Boxen sind alle Zutaten enthalten, zuhause braucht ihr dann nur ein paar Minuten und schon könnt ihr die Suppe frisch und warm genießen. Ramen Makotoya bietet solche DIY-Sets zum Beispiel an, auch MAKA Ramen bringt DIY-Ramen zu euch nach Hause.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Aus Weihnachten wird DIY-nachten 

Dieses Wortspiel konnten wir uns einfach nicht verkneifen. Der Trend zum Selbermachen hält auch im vierten Lockdown weiter an. Und weil Weihnachten schon bald vor der Tür steht, steht das Basteln meist unter dem weihnachtlichen Stern. Ob Adventkranz, Advent-Deko oder Geschenke – alles wird dieses Jahr selbst gemacht. Und das ist gut so, denn die schönsten Geschenke sind ja bekanntlich die, die von Herzen kommen.

Wie sieht es bei euch aus? Habt ihr die Lockdown-Trends schon ausprobiert?

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Pinpoll.
Mehr erfahren

Pinpoll Umfrage/Quiz laden

Ihr habt die Trends schon alle durch? Keine Sorge – wir haben 100 Dinge gesammelt, die man im Lockdown machen kann. In unserer Liste Corona findet ihr außerdem noch viel mehr Inspiration für die Zeit im Lockdown.


Beitragsbild:

Herr Schneck

Tags:

  • Corona
  • Lockdown
  • Punsch
Blogartikel

Mehr von 1000things

Büroartikel Wien
  • Leben

Der 1000things-Survival-Guide fürs Homeoffice

Büroartikel Wien
  • Leben

QUIZ: Welcher Homeoffice-Typ bist du?

  • Leben

Ein paar Worte zum bundesweiten Lockdown

Lockdown Gspusi
  • Leben

Wo du dir in Krisenzeiten bei psychischer Belastung Hilfe holen kannst

To Dos

Mehr von 1000things

Radfahren Sommer
  • Leben

Die Radwerkstatt

Reparieren statt wegwerfen in der Radwerkstatt

  • Werkstatt
  • 1050, Margareten
Baby Shops Wien
  • Shopping

Die Hebamme in Wien

Mutter-und-Kind-Shop und -Spa

  • Einkaufen
  • 1030, Landstraße
online einkaufen
  • Leben

Das Neue Schwarz

Vintage Conceptstore im Ersten

  • Mode
  • 1010, Innere Stadt
Schallplatten Vinyl
  • Leben

Moses Records

Wiens größter Vinyl und CD Shop

  • Betrieb
  • 1070, Neubau
Holzzug Spielzeug Kinder
  • Leben

Spielwaren Bannert

Spielzeuggeschäft für Modellbau, Rennbahnen, Stofftieren, Spielzeug und vieles mehr

  • Betrieb
  • 1010, Innere Stadt
OH MY GOD! IT’S A NIPPLE!
  • Gesellschaft
  • Anzeige

OH MY GOD! IT’S A NIPPLE!

Nippelsticker gegen Diskriminierung

  • Feminismus

Blog Artikel

Wir haben mit Leuten gesprochen, die am 29. Februar Geburtstag haben

Risikogruppe Corona

Corona-Interviews: Das sagt die Risikogruppe

Der Copa Beach an der Neuen Donau. (c) PID/Fürthner

6 Sandstrände in Wien, an denen sich die Stadt wie Urlaub anfühlt

10 klassische Wiener Schimpfwörter

Norwegen Lofoten

Lonely Planet: Das sind die besten Reiseziele 2022

To Dos

Dampha Kitchen Food

Dampha Kitchen

  • Restaurant
  • 1060, Mariahilf
Beitragsbild

Paper & Tea

  • Teehaus
  • 1010, Innere Stadt
Die Waschküche des Projekts Semmelweisklinik

Semmelweisklinik

  • Eventlocation
  • 1180, Währing
café 7. Bezirk

Burggasse24

  • Café
  • 1070, Neubau
Erdnüsse

Neuland

  • Betrieb
  • Gänserndorf

Listen

Geheimtipps für Österreich

Sommer in Kärnten

Unsere Highlights in Tirol

Fasching in Österreich

Aufwachsen in Österreich

Unsere Highlights in Vorarlberg

Exklusive Tipps für ganz Wien für dich!

Immer up to date: Unsere Redakteurin Alissa informiert dich jeden Montag und Donnerstag über heiße Events, fesche Neueröffnungen und gut gehütete Geheimtipps in Wien. Und pssst: Exklusive Gewinnspiele gibt’s für dich on top!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!