Wo ihr in Wien mit Punsch wandern könnt

Im Herbst gehen wir weinwandern, im Winter ab jetzt punschwandern: Wir zeigen euch schöne Routen in Wien, auf denen ihr Punsch to go bekommt.

Wenn es draußen kalt ist, sind Tee, Punsch und Glühwein eine willkommene Möglichkeit, die Hände zu wärmen. Und ein bisschen wärmen die Getränke auch unser Lockdown-geplagtes Herzerl. Deshalb haben wir Touren gesammelt, auf denen ihr euer Bedürfnis nach frischer Luft und Weihnachtsduft mit Punsch zum Mitnehmen stillen könnt.
Tour durch die Innenstadt
Wir starten mit einer Route, die weniger eine Wanderung als ein Spaziergang durch das Zentrum ist. Nachdem es hier eine recht hohe Dichte an Punschständen gibt, könnt ihr euch eure ganz persönliche Route zusammenstellen. Wir starten unsere Runde beim Rathaus und spazieren über den Rathausplatz zum Punschstand von Makotoya Ramen. Hier gibt es Punsch und Streetfood mit japanischem Touch. Weiter geht es über die Freyung in die Herrengasse, wo ihr bei Unger & Klein im Hochhaus Heiße Ginger-Limonade und andere Köstlichkeiten bekommt. Nun könnt ihr euch euren Weg durch die Innenstadt bahnen – zum Beispiel über den Graben und den Stephansplatz – in die Bäckerstraße zum Kaffee Alt Wien. Euch erwarten Glühwein, Glühmost, Beeren- und Kinderpunsch. Zur Stärkung holen wir uns gleich gegenüber bei Parémi noch einen Snack. Wer noch nicht genug hat, geht die wenigen Schritte zum Café Engländer und holt sich zum Abschluss noch einen Beerenpunsch – mit oder ohne Turbo.
Winterspaziergang im Prater
Wer lieber Zeit in der Natur mit köstlichem Punsch oder Tee verbinden will, ist im Prater gut aufgehoben. Ihr könnt zum Beispiel grob dem Stadtwanderweg 9 folgen: Ihr startet beim Praterstern und geht dann die Hauptallee entlang. Bei der Spenadlwiese kommt ihr bei eurem ersten Punsch-to-go-Stand vorbei. Der Garten schenkt Apfel-Birnen-, Beeren- und Orangen-Mango-Punsch aus. Dazu gibt’s Snacks wie Pommes. Weiter geht es entlang des Weges Nummer 9, bis ihr zum Lusthaus kommt. Hier wird Punsch über die Gasse ausgeschenkt. Auf dem Rückweg empfehlen wir euch dann einen Abstecher in den Wurstelprater zu machen. Dort könnt ihr euch beim Café Ponykarussell einen Bratapfel gönnen. Dazu gibt es Punsch, Glühwein, Golden Milk oder heiße Schokolade. Ein guter Abschluss für die gut dreistündige Wanderung!
Wandern im Lainzer Tiergarten
Auch bei einer Wanderung durch den Lainzer Tiergarten könnt ihr euch mit einem heißen Glühwein oder Punsch belohnen. Beim Rohrhaus bekommt ihr neben Heißgetränken auch Snacks und Speisen zum Mitnehmen. Auf der Karte stehen zum Beispiel Ofenkartoffeln, Käsespätzle, Kaiserschmarrn oder Apfelstrudel. Nicht weit vom Rohrhaus entfernt ist der Wienblick. Dort könnt ihr euren Punsch mit toller Sicht über die Stadt genießen. Das Lokal ist freitags bis sonntags von 11 bis 16 Uhr für euch da. Falls ihr danach noch Lust auf eine zweite Tasse habt, könnt ihr am Rückweg bei der Hermesvilla vorbeischauen. Auch dort findet ihr einen Verkaufsstand, der eine Auswahl an Take-Away-Gerichten und alkoholfreien Punsch anbietet. Jeden Sonntag gibt es Schweinsbratl-Laberl mit Zwiebelsenf, ansonsten steht Deftiges wie Schnitzelsemmel, Wildschweinknödel oder Pommes auf der Karte. Naschkatzen freuen sich bestimmt über die gebackenen Apfelspalten oder die frischen Waffeln. Geöffnet ist Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 16:30 Uhr (Küche bis 16 Uhr). Achtung: Der Lainzer Tiergarten schließt bereits um 17 Uhr!
Der Wasserweg entlang der Alten Donau
Die Alte Donau ist nicht nur im Sommer toll, um sich abzukühlen oder einen Sundowner zu genießen. Sie bietet sich auch im Herbst und Winter super für ausgedehnte Spaziergänge entlang des Ufers an. Ihr könnt zum Beispiel dem Wiener Wasserweg folgen. Das ist ein virtueller Guide, der entlang der Unteren und Oberen Alten Donau führt. Ihr könnt überall einsteigen und euch die Route selbst zusammenstellen. Mit der kostenlosen App erfahrt ihr außerdem allerhand Wissenswertes zur Alten Donau sowie zur Pflanzen- und Tierwelt. Damit euch die Finger nicht einfrieren, lohnt sich ein Zwischenstopp beim Bootshaus. Von Freitag bis Sonntag bekommt ihr dort nämlich jeweils von 12 bis 19 Uhr heiße Getränke wie Punsch und leckere Snacks. Auf der Speisekarte stehen zum Beispiel Calamari Fritti, Fish & Chips oder Buchteln. Wer will, kann sich auch ein paar Weihnachtskekse to go mitnehmen, um während des Spaziergangs motiviert zu bleiben.
Den Laaer Wald erkunden
Den Prater kennt so gut wie jede*r, der*die in Wien lebt. Aber wart ihr auch schon einmal im Böhmischen Prater? Diese Naturoase liegt im 10. Bezirk, im Naherholungsgebiet Laaer Wald. Ihr könnt es erkunden, indem ihr dem Stadtwanderweg 7 folgt, oder ihr spaziert nach Herzenslust drauf los und entdeckt es auf eigene Faust. Alles schön und gut, aber ihr seid für den Punsch hier? Den gibt es natürlich auch – im kleinen Vergnügungspark, dem Böhmischen Prater, werdet ihr mit Punsch und Snacks wie Baumkuchen oder Langos versorgt. Gleichzeitig ist es auch faszinierend, die Vergnügungsmeile im Winterschlaf zu sehen.
Mit Punsch in die Weinberge
Unsere letzte Route für Punschwanderungen in Wien führt uns in den 19. Bezirk. Starten könnt ihr eure Runde zum Beispiel beim Punschstand vom Venuss Bistro am Leopold-Ungar-Platz. Dann geht es auch schon los Richtung Weinberge. Ein paar Heurige bieten Speisen zum Mitnehmen an (meist gegen telefonische Vorbestellung) und haben einen Ab-Hof-Verkauf, zum Beispiel der Pfarrwirt. Falls ihr in Neustift am Walde unterwegs seid, könnt ihr zum Heurigen Fuhrgassl-Huber schauen und euch Schnitzel und Co abholen. Warmen Punsch findet ihr hier zwar nicht, dafür könnt ihr euch ein gutes Flascherl Wein für zuhause mitnehmen. Natürlich gibt es auch die Möglichkeit, dass ihr eine Thermosflasche mit heißem Tee auf euren Ausflug mitnehmt, der euch dann wärmt.
Noch mehr Inspiration für die Zeit im Lockdown gesucht? Dann folgt unserer Liste Corona und verpasst kein Update mehr. Wir haben außerdem Spaziergänge mit kulinarischen Highlights in Wien für euch gesucht und gefunden.