Neue Restaurants in Wien im Mai

Soziales Katzencafé, römische Pizza und Negroni, asiatisches Streetfood mit österreichischem Touch, (vegane) Bio-Würstel vom hippen Würstelstand, feministisches Kaffeehaus, edle Hotelbar oder geniale Croissants und Specialty Coffee: Diese neuen Restaurants, Lokale, Bars und Cafés in Wien solltet ihr euch im Mai nicht entgehen lassen!

Neue Restaurants, neue Lokale, neue Cafés und neue Bars in Wien: Wenn ihr mal wieder etwas Neues ausprobieren möchtet, dann solltet ihr euch unbedingt durch unsere Sammlung an spannenden kulinarischen Neueröffnungen in der Stadt kosten. Lasst es euch schmecken!
Barista Cats
Wir starten unsere Neueröffnungen im Mai mit einer besonders kuscheligen Location. Barista Cats wird am 1. Mai aufsperren und Wiens erstes „soziales Katzencafé“ sein – und nach der Schließung des Café Neko überhaupt das einzige Lokal seiner Art. Hier könnt ihr nicht nur in aller Ruhe Kaffee schlürfen, köstliche Kuchen (auch vegane Optionen) mampfen und nebenbei Katzen streicheln, sondern auch gemeinnützige Organisationen unterstützen. Inhaberin Natascha Bergmann supportet mit ihrem Kaffeehaus beziehungsweise mit einem Teil der Einnahmen nämlich Katzenvereine und andere karitative Einrichtungen für Tiere. Außerdem gibt’s wechselnde warme Gerichte zum Mittag- oder Abendessen und ihr könnt auch auf das eine oder andere Glaserl Wein oder Spritzer zum Afterworken vorbeischauen. Übrigens: Die Fellnasen stammen von Tierschutz Austria und haben natürlich auch ihren ganz eigenen Rückzugsbereich im Café, falls ihnen der Trubel einmal zu viel werden sollte. Außerdem ist der Bereich, in dem sich die Katzen aufhalten, von der Küche und der Bar räumlich getrennt.
-
Barista Cats | Kaiserstraße / Ecke Kandlgasse 35, 1070 Wien
-
DI-SO
Wiener Würstelstand Spittelau
Wir lieben den Wiener Würstelstand in der Pfeilgasse! Warum? Ganz einfach: Hier ist alles regional, hochwertig und bio – von den Würsteln übers Bier bis zum Brot. Neben fleischigen Köstlichkeiten wie Käsekrainer, Hot Dog oder Bosna mit Schweinsbratwürstel von einer Ottakringer Fleischerei gibt’s hier auch Veganes – die vegane Bosna besteht etwa aus Austernpilzwurst. Umso erfreuter waren wir, als wir mitbekommen haben, dass der Wiener Würstelstand Zuwachs bekommen hat: Bei der U4-Station Spittelau (Ausgang Josef-Holaubek-Platz) steht seit Kurzem der zweite Wiener Würstelstand, der euch ebenfalls mit hochwertigen, fleischigen oder veganen Bio-Würsteln verköstigt. Und auch für Bier-Fans wartet hier ein Highlight, nämlich Salzburger Augustiner vom Fass!

-
Wiener Würstelstand Spittelau | U4-Station Spittelau (Ausgang Josef-Holaubek-Platz), 1090 Wien
-
täglich
- Anzeige
WEIN BENEDICT – DER SONNTAGSBRUNCH im LENZ – Social Dining
Wie startet man stilvoll in den Sonntag? Wir sagen: mit Eiern Benedict und dem perfekten Wine Pairing dazu. Denn ganz ehrlich: Am Sonntag drehen sich die Uhren einfach anders – oder existieren eigentlich gar nicht. Diese Combo made in Brunch-Heaven findet ihr in Wiens gemütlich-schickem Lokal am Stadtpark, dem LENZ – Social Dining. Bis Ende Juni ergattert ihr für 89 Euro pro Person aber weit mehr als die sanft pochierten Eier auf Toast mit knusprig gebratenem Schinken mit Sauce hollandaise. Jeden Monat steht ein Weingut im Spotlight und präsentiert euch die perfekten Tropfen fürs opulente Brunchbuffet live vor Ort. Ergänzt wird der Zauber von einer Live Cooking und Carving Station, die euch allerhand Köstliches aus lokalen, saisonalen und natürlich auch vegetarischen Zutaten kredenzt.
Als großes Finale erwarten euch Desserts wie frisch aus dem Schlaraffenland. Und natürlich gibts neben den Empfehlungen der Winzer*innen auch Aperitif, Kaffee, Tee sowie alkoholfreie Getränke, die allesamt bereits im Preis inkludiert sind. Hier könnt ihr euren Brunch direkt buchen!

-
LENZ – Social Dining | Am Stadtpark 1, 1030 Wien
-
DI – SA
Extra Würstel
Es geht gleich weiter mit Würstel-News, denn mit Extra Würstel hat gleich noch ein Würstelstand in Wien gerade erst sein Debüt gegeben. Bei Extra Würstel im 2. Bezirk könnt ihr euch Bosna mit Bio-Bratwurst vom Wiener Würstelstand, Senf, Zwiebel und Petersilie oder die Variante mit Käsekrainer mit Bergkäse von der Fleischerei Tschürtz aus dem Burgenland schmecken lassen. Auch hier könnt ihr auf Wunsch vegane Pilzwurst in eure Bosna bestellen. Und wer auf Fermentiertes steht, bekommt sogar Kimchi Bosna. Würstel-Klassiker wie Frankfurter oder Waldviertler samt einer Scheibe Bio-Sauerteigbrot findet ihr ebenso auf der Karte. Außerdem gibt’s Beilagen wie Kartoffelspiralen und als ideale Getränkebegleitung köstliche Biere wie Tegernseer Hell oder Obertrumer Zwickl.
-
Extra Würstel | Taborstraße 38, 1020 Wien
-
DI-SO
Sette
Wenn es ein Gericht gibt, dass wir immer, immer, immer und immer wieder verdrücken können, dann ist das Pizza. Ganz besonders heiß lieben wir neapolitanische Pizza, aber die römische Pizza mit ihrem markant knusprigen Teig steht dem südlichen Pendant geschmacklich in nichts nach! Ganz besonders im neuen Restaurant Sette, einer Mischkulanz aus Pizzeria und Cocktailbar im 7. Bezirk. Die Pizzen, die ihr euch hier schmecken lassen könnt, kommen quadratisch auf den Teller und sind schon in acht hand- und mundgerechte Stücke geschnitten, sie eignen sich also wunderbar zum Teilen. Hauptbestandteil der Teile ist doppelt gebackener und extra knuspriger Hefeteig. Oben drauf gibt’s köstliche Beläge wie Tomatensauce, Nduja-Mayonnaise, scharfe Salami Ventricina, Büffel-Mozzarella und Basilikum (Diavolissima). Wer es nicht so scharf und lieber käselastig mag, ist mit der Pizza Mortazza (Mozzarella, Mortadella, Büffel-Stracciatella, Pistaziengranulat) besser bedient. Und weil das Sette auch eine Cocktailbar ist, serviert euch das Team auf Wunsch zu jeder Pizza auch den passenden Signature Cocktail. Weine, Antipasti und Desserts gibt’s auch.

-
Sette | Schottenfeldgasse 7, 1070 Wien
-
DI-SA
Café Roza
Mit dem Café Roza hat die Burggasse ein feministisches Kulturcafé und einen Safe Space für queere Menschen bekommen. Damit haben die beiden Freund*innen Sîdal und Şevket ihren Traum vom eigenen Kaffeehaus in die Tat umgesetzt. Im Cafe Roza servieren sie euch Essen und Trinken und im Lokal liegen Bücher zum Thema Feminismus auf, in denen ihr bei eurem Besuch schmökern könnt. Außerdem finden hier immer wieder Events zu ebendiesem Thema statt wie Lesungen, Konzerte, Filmvorführungen oder Stand-up-Comedy-Auftritte. Auf der Karte findet ihr unter anderem Fair Trade Kaffee vom Café Goldener Papagei, Raki-Drinks, hausgemachte Mehlspeisen, Frühstück und Snacks. Bei Schönwetter könnt ihr euch das alles auch im kleinen Schanigarten schmecken lassen.
-
Café Roza | Burggasse 44, 1070 Wien
-
DI-SO
Depot Café
Das Depot als Veranstaltungsraum für künstlerischen Austausch in der Breite Gasse im 7. Bezirk ist nicht neu, gerade erst hat an genau dieser Adresse aber auch das Depot Café endlich wieder aufgesperrt. Ab sofort habt ihr also direkt vor Ort eine ideale Möglichkeit, es euch nach Lesungen, Vorträgen, Podiumsdiskussionen und sonstigen Events im Depot noch gemütlich zu machen und euch die eine oder andere kulinarische Stärkung zu genehmigen. Euch erwartet eine Auswahl an Drinks – von italienischem Kaffee über tschechisches Bier bis zu Weinen – und kleinen Snacks wie Schinken-Käse-Toast. Sahnehäubchen ist die charmante Atmosphäre, die immer noch ein bisschen an die lange Vergangenheit der Location erinnert.
-
Depot – Kunst und Diskussion | Breite Gasse 3, 1070 Wien
-
MO-FR
Grey Kaffee
Ausgezeichneten Kaffee könnt ihr euch im Mai aber nicht nur im 7., sondern auch etwas außerhalb im 17. Bezirk gönnen. Denn die Gegend um den Eltern, genauer gesagt die Kalvarienberggasse, hat sich Dominic Geistberger für sein Grey Kaffee ausgesucht. Das betreibt er ganz bewusst mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Regionalität – ihr könnt euch also schon mal auf biologische Zutaten und qualitativ hochwertige Lebensmittel einstellen. Der Chef tischt euch aber längst nicht nur exzellenten Kaffee aus eigener Röstung, sondern auch Snacks wie Bagels von Budapest Bagel (nackig oder gefüllt) und süße Köstlichkeiten wie Cornetti (unbedingt die mit Pistazienfüllung probieren, Nougat gibt es aber auch) oder vegane Mehlspeisen auf.
-
Grey Kaffee | Kalvarienberggasse 32, 1170 Wien
-
MO-SA
Reiskorn Wollzeile
So, das war genug Kaffee für den Moment. Schön langsam werden wir richtig hungrig und deshalb schauen wir als nächstes im Restaurant Reiskorn in der Innenstadt vorbei. Der Name kommt euch bekannt vor? Das kann gut sein, denn in Parndorf steht bereits ein Reiskorn-Lokal, Besitzer Zheng Dongyong geht nun aber mit der ersten Filiale in Wien an den Start. Wie der Name schon vorwegnimmt, servieren er und sein Team auch im 1. Bezirk ein buntes Best-of aus der asiatische (Fusions-)Küche: Das Angebot reicht von Rolls oder japanischen und koreanischen Gyoza als Vorspeise über verschiedene Reis- und Nudelgerichte mit Fisch, Fleisch oder Gemüse als Hauptgang bis zu Desserts wie Macha-Eis oder gebackenen Bananen.
-
Reiskorn Wollzeile | Wollzeile 31, 1010 Wien
-
täglich
Restaurant Oko
Asiatisch wird’s im Mai auch im Achten. Dort könnt ihr im neuen Restaurant Oko vorbeischauen, das sich dem japanischen Streetfood kombiniert mit österreichischen Zutaten verschrieben hat. Hier könnt ihr es euch den ganzen Tag über gut gehen lassen – vom Frühstück über Mittagessen bis zum Dinner. In den Tag startet ihr im Oko zum Beispiel mit japanischen Omelettes oder Onsen-Ei im Glas, dazu passen Matcha Latte oder gerösteter Hojicha Tee. Wer am Morgen schon ordentlich Hunger hat, kann auch zum Frühstück schon Reisbowls bestellen. Kulinarisches Aushängeschild, das zu jeder Tageszeit schmeckt, sind Okonomiyaki, also in etwa eine japanische Variante der Palatschinken mit etwas dickerem Teig. Gepimpt werden die Teile mit Fleisch, Fisch und Gemüse, es gibt im Oko aber auch vegetarische und vegane Varianten. Daneben gibts Kleinigkeiten wie Onigiri-Reisbällchen – auch in ausgefallenen Ösi-Varianten mit Brathendl oder Schweinsbraten.
-
Restaurant Oko | Alser Straße 19, 1080 Wien
-
MO-SA
Kavalierbar Wagemut
Was wäre ein neuer Monat ohne neue Bar? Richtig, kein sehr guter Monat! Darum sind wir sehr froh, dass das Grand Hotel Wien mit der Kavalierbar Wagemut eine brandneue Hotelbar bekommen hat. Verantwortlich dafür ist Nicolas Kröger, er ist neuer Besitzer der schicken Location und bringt mit seinem Signature Drink Rum-Cask Manhattan einen ganz besonderen Cocktail mit nach Wien. Der kommt übrigens aus einem fahrenden Rumfass der Foursquare Rum Distillery aus Barbados, das gleichzeitig als Showbar dient. Die Zutaten: 14 Jahre alter Cask Rum, Mostello Birnen-Dessertwein und zehn Jahre alter PX-Sherry. Schmecken lassen könnt ihr euch das edle Getränk auf den chilligen Sofas und Fauteuils in der Bar.

-
Grand Hotel Wien | Kärntner Ring 9, 1010 Wien
Feinkosterei Neuer Markt
Frankfurter und Debreziner, Gulasch, Spinatknödel, Wiener Schnitzel, Kalbsbeuschel oder Milchrahmstrudel und Eismarillenknödel in kleinen, handlichen Portionen zum Teilen und Durchkosten. Klingt verlockend? Dann solltet ihr unbedingt in der Feinkosterei vorbeischauen, die gerade erst mit einer neuen Dependance am Neuen Markt an den Start gegangen ist. Das unschwer verkennbare Konzept lautet österreichische Tapas und der Name ist Programm. Neben Klassikern der heimischen Küche im Mini-Format und Fingerfood zum Mitnehmen könnt ihr euch Säfte, Biere und Weine schmecken lassen – alles aus Österreich. Das alles im historischen Restaurant mitten im Herzen von Wien.

-
Feinkosterei Neuer Markt | Neuer Markt 10/11, 1010 Wien
-
täglich
TIAN Staff Food
Dass das Restaurant TIAN eines der besten fleischlosen Lokale in Wien und überhaupt ist, wissen viele von euch vielleicht schon. Dass Chefkoch Paul Ivic und sein Team seit Ende April zusätzlich in einem neuen Pop-up-Restaurant aufkochen, vielleicht noch nicht. Ab sofort bekommt ihr hier also verschiedene vegetarische und vegane Spezialitäten zum Mittag- und Abendessen oder zum Snacken zwischendurch. Unter anderem den mittlerweile schon fast legendären TIAN Burger oder das geniale Veggie-Tatar. Entweder zum Essen vor Ort oder zum Mitnehmen.
Weitere coole Pop-ups in Wien haben wir in einem eigenen Artikel für euch gesammelt.

-
TIAN Staff Food | Herrengasse 6-8, 1010 Wien
-
DI–FR
Wenn ihr hungrig geworden seid und noch mehr Restaurants und Lokale in Wien entdecken wollt, solltet ihr unbedingt unser Kulinarik-Ressort im Auge behalten. Naschkatzen legen wir die Liste Süßes Wien ans Herz, und wer gerne auf tierische Produkte verzichtet, wird in unserer Liste Veganes Wien fündig.
FB-Beitragsbild: (c) Julia Riedesser | 1000things