Die gemütlichsten Lokale zum Frühstücken in Wien

Mit den Lieblingsmenschen in entspannter Atmosphäre zu frühstücken ist wohl eine der schönsten Arten, in den Tag zu starten. Weil wir uns dabei aber nicht stressen wollen, haben wir schöne Restaurants, Lokale und Cafés gesammelt, wo ihr in Wien besonders gemütlich frühstücken könnt.

Wien hat viele schöne Restaurants, Lokale und Cafés mit schmackhaftem Angebot zu bieten, in denen ihr beim Frühstück genüsslich in den Tag starten könnt. Welche Locations in Wien sich am besten dazu eignen, ausgedehnter und gemütlich zu frühstücken, haben wir für euch getestet.
Turnhalle im Brick-15
Einer der coolsten Tipps zum Frühstücken in ganz Wien überhaupt: Am Wochenende könnt ihr in der charmanten Turnhalle im 15. Bezirk beim vegetarischen und veganen Brunch ausgiebig schlemmen. Bei Schönwetter und warmen Temperaturen auch im chilligen Gastgarten. Euch erwartet ein reichhaltiges Buffet, bei dem ihr euch Salate, Aufstriche, Gebäck und jede Menge Süßes schmecken lassen könnt. Von 10 bis 15 Uhr wird der Brunch gereicht, dazu gibt es ein Glas Prosecco vom Fass oder Orangensaft. Im Brick-15 finden außerdem regelmäßig coole Veranstaltungen wie Flohmärkte oder Ausstellungen statt. Wieso also nicht nach dem Brunch noch shoppen gehen oder Kunst entdecken?

-
Brick-15 | Herklotzgasse 21, 1150 Wien
-
MI-SO
Café Hummel
Jeden Tag gemütlich frühstücken bis 14 Uhr. Das geht im geschichtsträchtigen Café Hummel, das bereits seit 1935 als Familienbetrieb geführt wird. Egal ob ihr den Tag gerne klassisch mit dem Wiener Frühstück oder lieber mit einem orientalischen Frühstück beginnt: Das Café Hummel ist mit seinem gemütlichen Ambiente und einem breit gefächerten Angebot die richtige Adresse für alle Frühstück-Fans in Wien. Unser Tipp: Wer es sich besonders gut gehen lassen möchte, bestellt das Cityfrühstück mit Räucherlachs, Avocado, Camembert, Eierspeis und frischem Orangensaft. Für alle, für die das morgendliche Zeitunglesen ein Muss ist, liegen im Café Hummel zahlreiche nationale und internationale Tageszeitungen auf.
-
Café Hummel | Josefstädter Straße 66, 1080 Wien
-
täglich
Adlerhof
Der Adlerhof im 7. Bezirk spannt gekonnt den Bogen zwischen Bäckerei, Café und Lokal. Wer ein Plätzchen in der hippen Location ergattert, taucht ein in ein Wien von längst vergangenen Tagen: Ihr bestaunt wunderschönes Interieur aus den 60er-Jahren und werdet vom liebevollen Serviceteam bedient. Wen wundert es da noch, dass der Adlerhof, wenn es ums Thema gemütlich frühstücken in Wien geht, unbedingt genannt werden muss. So kommen alle Frühstücksfans bis 16 Uhr voll auf ihre Kosten: Fluffy Oat-Milk-Pancakes, Trüffel-Eierspeise oder doch lieber Eggs Benedict? Mit viel Liebe zum Detail garniert, isst hier auch das Auge stets mit. Gönnt euch eine Auszeit vom hektischen Treiben und genießt im Adlerhof mit allen Sinnen.

-
Adlerhof | Burggasse 51, 1070 Wien
-
täglich
Motto am Fluss
Schiff ahoi! Unweit des Wiener Schwedenplatzes liegt das wunderbare Motto am Fluss, das bereits seit Jahren bei den wunderbaren Plätzen zum gemütlich Frühstücken in Wien nicht fehlen darf. Ganz entspannt sitzt ihr im Café auf der Terrasse oder im verglasten Gastraum und blickt auf den unter euch dahinfließenden Donaukanal. Dazu kommt noch der Duft aus der hauseigenen Backstube. Die abwechslungsreiche Frühstückskarte kann sich sehen und schmecken lassen: So etwa das All Day Breakfast Sandwich, köstliche Eggs Benedict, der vegane Porridge oder die Frühstücks-Smoothies. Am besten ihr teilt euch einfach ein paar Speisen, um die köstlichen Frühstücksangebote durchzuprobieren. Weil sich das Motto am Fluss zu jeder Jahreszeit großer Beliebtheit erfreut, solltet ihr unbedingt reservieren.

-
Motto am Fluss | Franz-Josefs-Kai 2, 1010 Wien
-
täglich
Café Francais
Bonjour! Bereit zum Schlemmen? Dann hereinspaziert in das Café Francais, dessen Name schon verrät, in welche Region der Welt es euch hier verschlägt. Habt ihr erst einmal einen Platz am Fenster oder im Gastgarten ergattert – ohne Reservierung braucht es dafür in der Regel Glück –, blickt ihr von dort aus wunderbar auf die eilig vorbeilaufenden Menschen, während ihr selbst komplett entschleunigt. Die Namen der Frühstückskombinationen sind angelehnt an jene französischer Prominenter. So findet ihr etwa Catherine Den’oeuf, Mon Depar Dieu und Jacques Cousteau auf der Karte. Einige der Frühstückskombis beinhalten auch interessante Beigaben wie ein Glas Wein oder eine Tschick. Wir finden, dass das Café Francais vor allem aufgrund des Geruchs der ofenfrischen Croissants keineswegs bei unseren liebsten Plätzen zum gemütlich Frühstücken in Wien fehlen darf.
-
Café Francais | Währinger Straße 6-8, 1090 Wien
-
MO-SA
Café Z
Weiter geht’s bei unseren Tipps für die gemütlichsten Lokale fürs Frühstück in Wien im 15. Bezirk. Das Angebot auf der Frühstückskarte im Café Z ist zwar überschaubar, aber muss sich dennoch nicht verstecken. Das heimelige Café punktet durch seine regionalen und biologischen Zutaten. Marmelade und Säfte werden sogar von der Besitzerin selber gemacht. Spezialität des Lokals sind die süßen und herzhaften Crêpes. Viele verlockende Frühstückskombis gibt es aber auch, wobei ein Heißgetränk immer inkludiert ist.
-
Café Z | Meiselstraße 2, 1150 Wien
-
DI-SA
- Lieblinge 2023
Café 7*Stern
Das Cafe 7*Stern im 7. Bezirk ist ein wahres Wohlfühlparadies. Während es an kalten Tagen aufgrund seines urigen Interieurs zum gemütlichen Kuscheln einlädt, überzeugt der Schanigarten auf dem Siebensternplatz im Frühling und Sommer als lauschiges Platzerl. In den gemütlichen Ledersesseln dieses Hipsterlokals Platz genommen, lässt es sich gut und gerne ein wenig länger aushalten. Die Frühstücksauswahl lässt keine Wünsche offen und wird auch in unregelmäßigen Abständen geändert, um frischen Wind reinzubringen. Ihr habt täglich bis 16 Uhr Zeit zum Frühstücken – das Angebot ist also sehr Spätaufsteher*innen-freundlich. Stress solltet ihr im 7*Stern keinen haben, denn es kann schon mal etwas länger dauern, bis eure Speisen serviert werden. Das Warten zahlt sich aber aus. Tipp: In der hauseigenen Bakery könnt ihr die süßen Köstlichkeiten auch mitnehmen.
-
Café 7*Stern | Siebensterngasse 31, 1070 Wien
-
DI-SO
Budapest Bistro
Durch die lichtdurchflutete Fensterfront des Budapest Bistro habt ihr einen perfekten Blick nach draußen, aufs geschäftige Treiben in der Pilgramgasse. Im Lokal selbst ist Wohlfühlatmosphäre angesagt. Die Besitzer*innen, ein ungarisches Pärchen, stehen selber hinterm Tresen und bedienen mit so viel Charme, dass der Start in den Tag nur gut werden kann. Wer ein Frühstück ordert, bekommt ein Heißgetränk und einen Brotkorb inklusive. Übrigens: Hier könnt ihr den ganzen Tag lang Frühstück bestellen. Die Eiligen unter euch können ein, zwei oder auch mehrere der verführerischen Bistro-Snacks mit auf den Weg mitnehmen. Wir empfehlen euch, eines (oder doch lieber gleich mehrere) der köstlichen kleinen Croissants zu probieren!
-
Budapest Bistro | Pilgramgasse 10, 1050 Wien
-
täglich
Landkind
Auch am Schwendermarkt im 15. Bezirk könnt ihr es euch beim Frühstück gemütlich machen – und zwar im Landkind. Ihr bekommt im Bauernladen nicht nur regionale Lebensmittel aus nachhaltiger Produktion, sondern könnt auch gleich direkt im Marktcafé schlemmen. Von Dienstag bis Freitag könnt ihr zwischen 9 und 11 Uhr das Marktfrühstück genießen, am Samstag gibt es ein erweitertes Angebot bis 14 Uhr. Auf der Karte stehen regionale und sorgfältig ausgewählte Produkte, wie zum Beispiel ein Eierspeisbrot mit Kernöl oder hausgemachte Aufstriche. Sitzplätze gibt’s draußen und drinnen – wenn ihr samstags ein Platzerl ergattern und das rege Treiben am Markt beobachten wollt, solltet ihr am besten reservieren.
-
Landkind | Schwendergasse 29, Stand 16, 1150 Wien
-
MI-SA
FB-Beitragsbild: (c) Julia Maiss | 1000things