So schmeckt der Sommer in Wien


Wir sind verliebt – und zwar in den Sommer in Wien! Der bringt hohe Temperaturen, kühle Getränke, erfrischende Speisen und jede Menge gute Laune. Wo es uns in dieser Jahreszeit besonders gut schmeckt, verraten wir euch hier.
Wiener Würstelstand
Die Wiener lieben ihre Würstel – und die Touris auch. Seit Kurzem wurschtelt ein weiterer Player in Wien mit: der Wiener Würstelstand. Er hat unter anderem drei verschiedene Käsekrainersorten, drei Bratwürstel-Sorten und Lammbratwürstel im Gepäck. Eine vegane Bosna-Variante aus Pilzen bekommt ihr ebenfalls. Das elegante +1 ist Brot vom Bio-Bäcker Gragger. Hopfentechnisch gibt’s dazu unter anderem Augustiner-Bräu. Yummy! Übrigens, der Würstelstand bleibt uns auch nach dem Sommer erhalten.
Ecke Pfeilgasse/Strozzigasse, 1080
NENI am Tel Aviv Beach
Wer von euch isst gerne israelisch? Wir können Falafel, Hummus und Co. einfach nicht widerstehen. Deshalb freuen wir uns jedes Jahr aufs Neue, wenn die orientalischen Spezialitäten von NENI beim Tel Aviv Beach am Donaukanal zu haben sind. Bis Oktober findet ihr hier bei Schönwetter täglich Quinoa-Salat, Hummus-Teller, Shakshuka, Pita-Kebab und andere sommerliche Schmankerln. Mit den Füßen im Sand und bei chilligen Beats kommen direkt Urlaubsgefühle auf.
Höhere Obere Donaustraße 65, 1020
Sûrprise, Sûrprise Crêpes
Jaja, ihr Französisch-Profis, wir wissen, dass man surprise ohne Zirkumflex schreibt. Aber Sûrprise, Sûrprise am Kutschkermarkt schreibt man mit. Wer das als Affront nimmt, verzeiht ihn vielleicht beim ersten Bissen in die köstlichen Crêpes, die es dort samstags gibt. Die Geschichte dahinter ist mindestens genau so zuckersüß wie die original französischen Crêpes: Vor einigen Jahren lebte eine arme Studentin in einer kleinen Wohnung in Paris. Nach ihrer Rückkehr nach Wien vermisste sie das köstliche, französische Dessert. Kurzum eröffnete sie 2014 ihr Crêpes-Standl am Kutschkermarkt. Dort zaubert sie das ganze Jahr über immer samstags klassische Variationen mit Maroni-Creme, mit Zitrone und Zucker und Marmeladen, aber auch etwas üppigere wie Nuss-Nougat-Banane und Powidl-Mohn. Probiert euch durch! Öffnungszeiten und Neuigkeiten findet ihr auf Facebook.
Kutschkermarkt vor dem Haus Gertrudplatz 3, 1180
Eisgreissler am Donaukanal
Die Köstlichkeiten vom Eisgreissler sind schon längst legendär. Damit euer Eis aber nicht am Weg vom Eisgeschäft bis zum Donaukanal wegschmilzt, gibt’s jetzt Eisgreissler-Schleckbares auch direkt vor Ort – und zwar als Anhängsel an die Blumenwiese.
Kleinod Stadtgarten
Das Kleinod hat im Stadtpark für die warme Jahreszeit eine Sommerresidenz eingerichtet. Zu den stadtbekannten Drinks serviert das Café Français französische Speisen – salut, Unterlage. Jeden Freitag steigt das Le Jardin Afterwork. Entweder ihr kommt zeitig, oder ihr lasst euch später nicht von der langen Schlange abschrecken, denn das Event ist sehr beliebt. Auf Facebook findet ihr auch alle anderen Events, die das Kleinod Stadtgarten veranstaltet.
Johannesgasse 33, 1030
Volksgarten Pavillon Barbecue
Im Volksgarten Pavillon wird von April bis Oktober Montag bis Samstag für euch gegrillt – solange das Wetter passt. Im gemütlich verwinkelten Garten mit seinen Terrassen lassen sich laue Stadt-Sommerabende wunderbar genießen. Auf den Grill kommen Burger, Huhn, Spare Ribs, Lamm, Steckerl-Fisch und allerlei Gemüse. Dazu gibt’s verschiedene Salate und Saucen.
Volksgarten Pavillon, 1010
Wir haben für euch die kühlsten Orte in Wien ausfindig gemacht und wissen auch, welche 10 Dinge ihr im Sommer in Wien machen solltet.
(c) Beitragsbild | Volksgarten Pavillon