10 Dinge, die man im Sommer in Wien machen muss

Der Sommer in Wien verleiht der Stadt einen Zauber und Glanz, der alles gleich in noch viel schönerem Licht erscheinen lässt und wohl jedem ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Wir präsentieren euch einen bunten Mix aus 10 Programmpunkten, die auf eurer Sommer-To-Do-Liste nicht fehlen dürfen und jede Menge Abwechslung, Spaß und Sonne garantieren. Urlaub in der eigenen Stadt lautet die Devise!

„Nichts ist so schön, wie der Sommer in Wien!“ Manchmal muss man einfach Toni Polster zitieren, immerhin hat er in Sachen Sommermonate in Wien einfach recht! Auch wenn wir bereits in den Genuss einiger sonnigen Tage gekommen sind, jetzt ist er auch offiziell eröffnet: der Sommer in Wien 2020. Es warten viele tolle Angebote und vielseitige Freizeitmöglichkeiten auf euch. Zehn der Programmhighlights in Wien, die ihr nicht verpassen solltet und unvergessliche Momente garantieren, folgen hier:
Im Krapfenwaldbad die Sonne genießen
Ein Besuch im Krapfenwaldbad – kurz Krapfenwaldl – ist im Sommer in Wien Pflicht. Sehen und gesehen werden – so lautet hier die Devise: Das wohl imposanteste der Wiener Freibäder, das mit seiner Lage am Hange des Cobenzls hoch über der Stadt mit einem wunderbaren Ausblick begeistert, lockt ein buntes Publikum an. Sport-, Familien- und Kinderbecken, ebenso wie ein Volleyballplatz und eine Spielwiese für die kleinen Wassernixen, stehen bereit. Für das leibliche Wohl ist im umfangreichen Buffet bestens vorgesorgt. Besonders romantisch wird’s hier zudem abends, wenn die Sonne für rosa Licht sorgt und die „5/8erln in Ehr’n“ aus den Boxen den Badeschluss verkünden. Weitere Badetipps für Wien findet ihr in unserem Artikel über die schönsten Bademöglichkeiten in Wien. Wichtig: Abstandsregelung bitte beachten und auf andere Badegäste Rücksicht nehmen.
Krapfenwaldgasse 65-73, 1190
Neue Hobbys mit der VHS entdecken
Wenn ihr bereits in jedem Park gechillt, in allen Wiener Gewässern geplanscht und jeden neuen Mode-Drink unter freiem Himmel genossen habt, wird’s Zeit für neue Abenteuer: Zum Glück könnt ihr diesen Sommer an den Wiener Volkshochschulen zahlreiche neue Dinge erleben! Ihr habt Lust, vor eurem nächsten Auslandsaufenthalt in Spanien noch die Sprache zu lernen? Gitarre spielen, Skaten oder Morgengymnastik wolltet ihr auch schon immer mal ausprobieren? Und berufliche Fortbildungen und Sportkurse interessieren euch ebenfalls? Die VHS macht’s möglich! Egal, ob ihr im Park eurer Kreativität bei einem Malkurs freien Lauf lassen oder Wien in den Nachtstunden bei einem Foto-Walk neu erleben wollt: Der Bildungssommer der Wiener Volkshochschulen hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Checkt die Sommerkurse aus und entdeckt neue Hobbys und kreative Skills, die vorher noch im Verborgenen schlummerten. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Eine Heurigen-Tour einlegen
Im Sommer in Wien ist ein Heurigen-Besuch Pflicht! Immerhin zählt es in den warmen Monaten zu den Lieblingsbeschäftigungen der Wienerinnen und Wiener bei dem ein oder anderen Glaserl Spritzwein in einem traumhaften Gastgarten zu sitzen, über das Leben und die Liebe zu philosophieren und sich ganz der Gemütlichkeit hinzugeben. Wer das Ganze mit Bewegung kombinieren möchte, dem legen wir den Stadtwanderweg 1 ans Herz, der von Nußdorf vorbei an wunderbaren Buschenschanken und Heurigen zum Kahlenberg führt. Auch eine Erkundungstour durch Grinzing ist perfekt für alle Heuirgen-Liebhaberinnen und -Liebhaber. Zu den liebsten Heurigen der 1000things-Redaktion geht’s hier entlang und mit der Wildgrube 48 haben wir noch eine ganz besondere Wohlfühloase für euch aufgestöbert.
Buntes Treiben am Brunnenmarkt und Yppenplatz genießen
Internationaler Flair trifft auf ein entspanntes Markttreiben. Wiens längste und am stärksten frequentierte Marktstraße lockt nicht nur im Sommer in Wien mit so allerlei Angeboten. Am Brunnenmarkt gibt es neben Salatgurken, Fladenbrot und frischen Erdbeeren auch Sonnenbrillen und Spitzenunterwäsche. Chaotisch, günstig, sympathisch und immer wieder einen Besuch wert. Am Samstag wird der Markt außerdem durch Bio-Stände am Yppenplatz erweitert, wo es zahlreiche österreichische Delikatessen und Schmankerl zu erstehen gibt und sonnige Cafés locken mit vielfältigen Brunch-Angeboten. Auch die Brunnenpassage bietet mit ihren bunten Programmpunkten und Workshops eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die zu einem großen Teil auch unentgeltlich sind. Zu coolen Hotspots, die euch angrenzend im 16. Bezirk erwarten, geht’s hier entlang. In unserem Artikel über die schönsten Märkte in Wien haben wir noch weitere Empfehlungen für einen gemütlichen Marktbummel für euch.
Sportliche Stadtflucht!
Wenn sich die Hitze einmal wieder wie ein Mantel der Trägheit über die Stadt legt, die U6 zur Sauna wird und ihr euch nach einer kleinen Alltagsflucht sehnt, lautet im Sommer in Wien unser Tipp: Früh aufstehen und raus in die Natur für eine kleine Wanderung. Egal, ob ihr hierfür den Zug in Richtung Semmering nehmt, euch die Rax oder den Schneeberg vorknöpft, oder in den Ötschergräben die idyllische Landschaft genießt, auch rund um Wien warten zahlreiche Wanderwege für alle Schwierigkeitsstufen auf euch. Der perfekte Tagesausflug, um die Batterien wieder aufzufüllen und Natur zu genießen. Wer länger Zeit hat und noch nach Inspirationen für den Somemrurlaub sucht, findet in unseren Artikeln über Weitwanderwege und abenteuerliche Wanderungen jede Menge Anreize.
Von der Hitze in kühle Kuchen-Cafés flüchten
Wenn es dann einmal doch zu heiß werden sollte, trifft es sich umso besser, dass es so viele wunderbare Kaffeeplatzerl gibt, die Abkühlung versprechen. So ist zum Beispiel das Radcafé Velobis im 14. Bezirk ein heißer Tipp. Hipster-Charme trifft dort auf köstliche regionale Frühstücksangebote, freundliche Stimmung und alle Serviceleistungen, die euer Rad auf Vordermann bringen. Süß – im wahrsten Sinne des Wortes – geht’s auch in der Vollpension zu, wo es so gute Mehlspeisen gibt, dass man so schnell nicht mehr aufstehen will und in der Hollywoodschaukel lieber den lauen Abend genießt. Zu weiteren Kuchencafés geht’s übrigens hier entlang.

Einmal fliegen im Wiener Prater
Der absolute Klassiker – der Wiener Wurstelprater – darf natürlich nicht fehlen, wenn es um den Sommer in Wien geht. Zwischen Achterbahn und Autodrom flanieren, die Jahrmarktstimmung aufsaugen, frittierte Mahlzeiten genießen und eine Fahrt mit dem Riesenrad wagen. Dieses ist ganzjährig geöffnet, für alle anderen Attraktionen gilt der Betrieb je nach Temperatur. Ein noch heißerer Tipp für romantische Abendstimmung an Sommertagen ist eine Fahrt mit dem Kettenkarussel – inklusive grandiosem Blick über Wien. Wieder einmal bewahrheitet sich: Wir leben in der schönsten Stadt der Welt!

An der schönen Blauen Donau
Eine weitere Empfehlung für einen perfekten Sommer in Wien ist eine kleine Radtour zu unternehmen. Wien hat für die unterschiedlichsten Schwierigkeiten Strecken parat und lockt mit wunderbarer Naturidylle entlang des Weges. Besonders schön finden wir auch den Donauradweg. So könntet ihr euch für einen Tagesausflug zum Beispiel die Etappe von Krems nach Wien vorknöpfen. Wer die österreichische Landesgrenze überschreiten möchte, dem empfehlen wir die rund 60 Kilometer lange Strecke bis nach Bratislava. Die Strecke ist recht flach, die Landschaft traumhaft und auch Bratislava sehr sehenswert. Von dort könntet ihr für den Rückweg auch den Schiffsweg wählen und so eine große Portion Urlaubsfeeling tanken. Wir haben für euch weitere zahlreiche Infos fürs Radfahren in und rund um Wien zusammengetragen.

Asiatisches Flair im Restaurant Sichuan genießen
Einmal abtauchen und in die Ferne träumen? Das ist im Sommer in Wien easy möglich, zum Beispiel im verträumten Gastgarten des Sichuan Restaurants im 22. Bezirk! Sobald man durch das große Haupttor schreitet, befindet man sich in einem kleinen Paralleluniversum. Tief hängende Weiden und plätscherndes Wasser machen den Aufenthalt zu einer Wohltat. Abgerundet wird alles durch das famose Essen. Leider nicht ganz so günstig, aber dafür wirklich köstlich. Selbst ein kurzer Sommerregen stört nicht, denn die Terrasse ist überdacht. Unbedingt hinschauen und lieben lernen. Weitere wunderschöne Grünoasen für Urlaubsfeeling zeigen wir euch ebenso .
Arbeiterstrandbadstraße 122, 1220
Unbekannte Ecken erkunden
Zu guter letzt raten wir euch, euch im Sommer in Wien endlich mal wieder raus aus eurem gut bekannten Grätzl zu machen, Neues zu wagen, sich vom Reiz des Unbekannten und der Neugierde treiben zu lassen. Egal ob ihr dies im Zuge einer Stadtwanderung zur Sophienalpe tut, den 23. Bezirk einmal näher unter die Lupe nehmt, Wiens einziges Wasserschloss erkundet, euch auf die Suche nach den schönsten Fassaden Wiens begebt, oder vergessene Wiener Geheimnisse für euch entdeckt: Wien lebt von einer großartigen Vielfalt, die wir alle viel öfter auch bewusst schätzen sollten. Außerdem fühlt man sich bei solch Erkundungstouren auch gleich mal wie in einer fremden Stadt und Urlaubsfeeling ist euch sicher.
Ihr wollt auf dem Laufenden bleiben? Dann registriert euch bei uns und folgt unserer Liste Sommer in Wien, um kein Update mehr zu verpassen.