Ausgefallene Stadtführungen durch Wien

Ja, ja, Stephansdom hier, Riesenrad da – und dazwischen noch eine Fahrt mit dem Fiaker. Aber wer sagt eigentlich, dass Stadtführungen immer gleich das Standard-Touri-Programm abziehen müssen? Niemand! Deshalb zeigen wir euch ein paar ausgefallene Touren, auf denen ihr Wien von seinen weniger bekannten Seiten kennenlernt.

„Hello, ooh-ohh, Vienna calling!“ Und wenn Wien dich anruft, solltest du wirklich besser rangehen. Sonst wird es erst richtig grantig und schickt dir Tausende wütende Sprachnachrichten, O-Ton: „OIDA!“ Das Grant-Klischee wird Wien nicht mehr los, und irgendwie passt es ja auch gut zu der sonst fast schon kitschig herausgeputzten Stadt und ihren umso weniger herausgeputzten dunklen Ecken. Aber Wien ist natürlich noch viel mehr als Dauergrant und Habsburger-Nostalgie. Und weil man eine Stadt ja bekanntlich am besten zu Fuß kennenlernt, zeigen wir euch ein paar ausgefallene Stadtführungen.
Austria Guides for Future
Bei den Führungen der Austria Guides for Future stehen Themen wie Klimakrise und Nachhaltigkeit im Zentrum. Auf den abwechslungsreichen Touren bringt man euch kreative Projekte näher, mit denen sich die Stadt in Richtung Zukunft richtet, und führen euch zu besonders umweltfreundlichen Orten in Wien – von der Stadtwildnis in Simmering bis zum zweithöchsten Holzhaus in der Donaustadt. Wir waren mit den Austria Guides for Future auf einem nachhaltigen Stadtspaziergang durch den 7. und 8. Bezirk unterwegs.

Artissimi
Ihr wollt am liebsten mal hinter die Fassaden der Stadt blicken? Die spannenden Stadtführungen von Artissimi zeigen euch zahlreiche zauberhafte Innenhöfe, an denen man sonst wahrscheinlich viel zu schnell vorbeieilen würde. Diese Führung eignet sich optimal für den Herbst, wenn die bunten Blätter die pittoresken Wiener Innenhöfe einfärben. Aber das ist längst nicht die einzige Themenführung, die ihr auf Artissimi findet. Stöbert euch am besten selbst durch das vielfältige Angebot. Eins ist jedenfalls sicher: Die Guides trumpfen an fast jeder Ecke mit interessanten Insider-Tipps auf und schaffen eine lockere, einladende Atmosphäre, von der wir uns bereits selbst überzeugen durften.
Hiergeblieben
Die Touren von Hiergeblieben schlendern mit euch durch Italien, Spanien, Frankreich, Deutschland. Was das mit Wien zu tun hat? Jede Menge! Die beiden Cityguides Veronika Jantsch und Kathrin Geweßler führten erfolgreich Gäste aus aller Welt durch die österreichische Hauptstadt – und dann kam die Corona-Krise und die Tourist*innen blieben aus. Also konzentrierten sich die beiden kurzerhand auf die Einheimischen und wollen vor allem jenen, die wegen Corona hier geblieben und nicht verreist sind, Urlaubsfeeling in der eigenen Stadt vermitteln. Also führen ihre Thementouren – auch kulinarisch – durch das italienische, spanische, französische oder deutsche Wien. Aber das ist noch nicht alles: Ihr könnt euch auch ganz klassisch durch die Innenstadt und ihre bewegte Geschichte führen lassen oder auch ganz der Stadt entfliehen und zusammen Weinorte nördlich und südlich der Hauptstadt erkunden. Und auch die Kleinsten kommen auf ihre Kosten und können ihre Geburtstagsfeiern mit Schnitzeljagden zu verschiedenen Themen aufpeppen.
Eat the World
Die Touren des Franchise-Unternehmens Eat the World sind vor allem auf die Kulinarik ausgerichtet. Ihr erfahrt allerlei Spannendes über ein bestimmtes Grätzl in Wien und klappert dabei kulinarische Stationen ab. Wir waren etwa mit Tourguide Anna Geisler in der Josefstadt unterwegs, haben uns von Poke Bowls über italienische Feinkost und Käse-Spezialitäten bis zu klassischer Wiener Küche geschlemmt und die fesche Josefstadt endlich einmal mit offenen Augen erkundet. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen – und wir sind sehr verliebt.
Peters Naschmarkt Genuss-Spaziergänge
Und immer noch hungrig! Also auf zum Naschmarkt. Der ist allein schon aufgrund seiner Atmosphäre, der bunten Standeln und den ausgefallenen Waren einen Besuch wert. „Peters Naschmarkt Genuss-Spaziergänge“ von Peter Nowak führen euch von Stand zu Stand, mal erfahrt ihr mal etwas über Curry, mal was Ras-al-Hanut eigentlich ist. Ihr kostet mal da, plaudert mal dort. Guide Peter ist offenbar gut vernetzt und glänzt mit kulinarischem Wissen. Aber zum fachgerechten Probieren braucht ihr natürlich auch euer eigenes Werkzeug: Also bekommt ihr am Anfang der Tour ein Leinensäckchen mit eurem eigenen Porzellanlöffel zum Verkosten. Schick!
Achtung: Von 20. Dezember 2022 bis 15. März 2023 finden keine Touren statt!
Secret Vienna
Okay, jetzt haben wir eindeutig genug gegessen. Also begeben wir uns lieber auf thematischen Verdauungsspaziergang. Secret Vienna bietet unterschiedliche Themenführungen an, zeigt euch etwa Wiens verborgene Winkel, nimmt euch mit auf Zeitreise ins Mittelalter, entführt euch auf den morbid-idyllischen St. Marxer Friedhof oder klärt euch im Gehen über geschichtliche Hintergründe Wienerischer Redewendungen auf. Abseits der regulären Stadtführungen bietet Secret Vienna aber auch verschiedene Kanutouren auf der Alten Donau an, etwa bei Vollmond oder Laternenschein.
-
Secret Vienna | Beheimgasse 62/24, 1170 Wien
Vienna Ugly
Von romantisch zu hässlich – so schnell kann’s gehen. Auf der Plattform Whoosh bietet Eugene Quinn immer wieder seine legendären Vienna-Ugly-Touren an und nimmt euch mit auf die dunkle, unpolierte, kantige Seite Wiens. Denn dass Wien im Allgemeinen schön ist, darauf hat man sich längst geeinigt. Und schön ist, nun ja, eh schön. Aber hier steht stattdessen die Faszination mit dem Morbiden, Abgerockten, Melancholischen im Vordergrund, die man den Wiener*innen selbst ja auch zu gerne attestiert.
Shades Tours
Auch die Shades Tours zeigen euch Wien von seiner schattigen Seite, und zwar mit bildungspolitischem Auftrag: Themen wie Obdachlosigkeit, Sucht und Flucht werden euch von Guides näher gebracht, die selbst davon betroffen waren. Bei der Tour „Armut & Obdachlosigkeit“ führt euch etwa jemand, der oder die selbst obdach- und wohnungslos ist oder war, an Orte in Wien, die für obdachlose Menschen tatsächlich oder symbolisch von Bedeutung sind. Bei der Tour „Flucht & Migration“ klappert der Guide mit euch Stationen in Wien ab, die für geflüchtete Menschen eine große Rolle spielen. Dabei geht es nicht um Mitleid oder Voyeurismus, sondern ganz klar um Weiterbildung und Aufklärung. Mittlerweile gibt es die Touren auch in Graz.
Die Stadtverführerin
Verschiedenste Themenspaziergänge durch Wien bietet euch die Stadtverführerin an. Egal, ob ihr euch für die Geschichte Wiens oder die grüne Seite der Stadt interessiert – Tourguide Elke Papp nimmt euch mit und erzählt euch allerhand Wissenswertes. Besonders spannend sind auch die saisonalen und anlassspezifischen Themenspaziergänge: Rund um den Weltfrauentag hat sich Elke Papp zum Beispiel auf die Spuren von Wiener Frauen begeben und im Frühling auf florale Spaziergänge durch das blühende Wien. In der Adventszeit könnt ihr nun mit der Stadtverführerin durch das vorweihnachtliche Wien abseits des Trubels spazieren und mehr über die Geschichte von Weihnachten erfahren.
These boots are made for walking? Wir haben ausgefallene Stadttouren in ganz Österreich für euch. Wenn ihr kein Update mehr verpassen wollt, registriert ihr euch am besten bei uns und folgt einer unserer zahlreichen Listen zu unterschiedlichen Themen.
FB-Beitragsbild: (c) Lisa Oberndorfer | 1000things