Ein mittelalterliches Abenteuer für Jung und Alt!
*Wir wollen euch auch während der aktuellen Maßnahmen inspirieren und versuchen, unsere Artikel laufend Covid-konform upzudaten. Bitte haltet euch weiterhin an die Maßnahmen. Nur wenn wir jetzt zusammenhalten und aufeinander schauen, können wir möglichst bald wieder all diese Inspiration gemeinsam genießen und zu einem halbwegs normalen Alltag zurückkehren.
Eines der imposantesten Wahrzeichen der Stadt Kufstein ist zweifelsfrei ihre Festung. Die auf dem Festungsberg gelegene mittelalterliche Burg ist über einen Schrägzug gut erreichbar und schafft es, ihr Publikum sowohl als attraktive Besucherwelt als auch als Event-Location von sich zu überzeugen.
Seit über 800 Jahren thront die eindrucksvolle Festungsanlage über der Stadt. Im Jahr 1205 wurde sie als Besitz des bayerischen Herzogs Ludwig und des Bischofs von Regensburg erstmals urkundlich erwähnt. Damals war sie Schauplatz vieler kriegerischer Auseinandersetzung und war aufgrund ihrer Lage zwischen Tirol und Bayern heiß umkämpft. Heute ist sie ideales Ausflugsziel für jede Wetterlage und ermöglicht es, ein Stück Geschichte hautnah zu erleben.
Bei einem Erlebnisrundgang durch die Festung, in der sowohl Geschichte als auch Moderne gekonnt miteinander vereint sind, können 21 Stationen erkundet werden, die unter anderem den Tiefen Brunnen mit seinem 60 Meter tiefen Schacht, die Geheimnisse des unterirdischen Felsengangs, verschiedene Museen und Sonderausstellungen beinhalten. Im Gedenkjahr Kaiser Maximilians 2019 widmet sich die Festung außerdem dem Innovationsgeist des Herrschers und macht das Außenareal zur Ausstellung, die euch in das Leben auf der Festung und ihre royale und bauliche Geschichte einführt.
Ein etwas düsteres Highlight ist das Museum im Staatsgefängnis: Zu Zeiten der österreichisch-ungarischen Monarchie wurden zahlreiche Menschen im obersten Stock des Kaiserturms inhaftiert. Heute wird der ehemalige Zellentrakt nur mehr von neugierigen Besucherinnen und Besuchern durchwandert.
Wo früher fürstlich gespeist wurde, wird es auch heute noch. Allerdings als Event-Highlight: In der Festung Kufstein habt ihr die Möglichkeit, wie eine waschechte Burggesellschaft zu tafeln, natürlich inklusive authentischer Gewandung und Zeremonie. Auch Geburtstage und Hochzeiten kann man hier mit jeder Menge historischem Flair feiern. So verleiht ihr eurem Event eine urig-royale Note.
Wie wär’s mal mit einem längeren Aufenthalt in Tirol? Wir haben einige Tipps für einen Urlaub im Ötztal für euch. Was ihr in Österreich sonst noch alles anstellen könnt, verraten euch unsere To Dos.
(c) Beitragsbild | Pixabay
Für aktuelle Aktionen und Events solltet ihr die Website der Festung im Auge behalten.
Erwachsene: 12,50 € im Sommer, 11 € im Winter
Kinder (6-18) und Studenten (19-25): 7,50 € im Sommer, 6,50 € im Winter
Familien: 2 Erwachsene & Kinder: 26 € im Sommer, 23 € im Winter
13. April bis 2. November 2019:
täglich 9 bis 18 Uhr
3. November 2019 bis 3. April 2020:
täglich 10 bis 17 Uhr
Gib deinen Username oder deine E-Mail-Adresse, mit der du registriert bist ein, um dein Kennwort zurückzusetzen: