Dachstein Sky Walk


Öffnungszeiten
Beachtet unbedingt die Betriebszeiten der Gondel, die sich saisonal ändern und auf der Website stets aktualisiert werden.
29. Mai bis 28. Juni Mittwoch bis Sonntag 7.50 bis 17.10 Uhr
1. Juli bis 13. September täglich 7.50 Uhr bis 17.30 Uhr
14. September bis Anfang Dezember täglich 7.50 bis 17.10 Uhr
Was kostet's?
Der Sky Walk ist kostenlos betretbar, allerdings müsst ihr erst einmal mit der Gondel auf den Dachstein fahren.
Berg- und Talfahrt
Erwachsene 40 €
Jugendliche 30 €
Kinder 20 €
Alle Preisangebote findet ihr auf der Website.
Aktuelles
Für aktuelle Aktionen solltet ihr die Facebook-Seite im Auge behalten.
Schritt für Schritt wagst du dich nach vorne, der Wind pfeift dir um die Ohren, rechts, links und auch vor dir geht es steil bergab. Dann stehst du ganz vorne und hast ein einzigartiges Bergpanorama vor dir: Herzlich willkommen auf der wohl spektakulärsten Aussichtsplattform der Alpen, dem Dachstein Sky Walk!
Ausblick und Adrenalinkick
Den Blick nach unten sollten wohl nur die Schwindelfreien unter euch wagen, schließlich geht es 250 Meter senkrecht abwärts. Für alle, die sich dabei etwas unwohl fühlen: Ihr seid in absoluter Sicherheit! Die Aussichtsplattform hält Windspitzen von bis zu 210 Kilometern pro Stunde aus, ebenso das Gewicht einer 8 Meter dicken Schneedecke oder jenes von bis zu 150 Personen. Außerdem: der Ausblick entschädigt für jedes Unwohlsein. An wolkenlosen Tagen hat man einen Blick über die Hohen Tauern bis nach Slowenien.

Spaziergang auf dem Gipfel
Kein Wunder, befindet man sich beim Skywalk Dachstein doch auf einer Seehöhe von 2.700 Metern. Neben der Aussichtsplattform erwartet euch hier oben ein Rundweg um die Bergstation der Dachstein Gletscherbahn. Dieser begeistert mit einem Ausblick auf das Massiv der Dachstein-Südwand und auf die umliegenden Gipfel der Alpen. Für eine kleine Pause nach eurem Spaziergang bieten sich Strandkörbe an, die hier oben für euch aufgestellt worden sind.
Aber damit nicht genug des Abenteuers! Wer den Adrenalin-Spiegel noch einmal hochjagen möchte, kann sich auf die Treppe ins Nichts wagen.
(c) Beitragsbild | Popp-Hackner | Steiermark Tourismus