Wasserturm


Wasserturm
1100 WienÖffnungszeiten
Der Wasserspielplatz hat von Ende April bis September täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr bzw. freitags von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.
Die Ausstellungen finden im September und Oktober sowie Mai und Juni statt. Im Zuge der Ausstellungseröffnungen kann der Wasserturm von innen besichtigt werden.
Was kostet's?
Der Eintritt in den Wasserpark und zu den Vernissagen im Turm ist frei.
Aktuelles
Aktuelle Infos entnehmt ihr am besten der Website der Stadt Wien.
„In München steht ein Hofbräuhaus.“ Na und? In Wien steht ein Wasserturm! Und wir wissen ja, wie stolz die Wiener auf ihr Wasser sind.
Pritscheln im Sommer
Im Sommer huldigt man hier dem nassen Element auf 15.000 Quadratmetern: Der damit größte Wasserspielplatz Europas vor dem Turm beschäftigt nicht nur die Kleinen einen Nachmittag lang. Natürlich sind der Miniaturwasserturm, der Spielbach oder die Gatschzone mit viel Sand zum Patzen vor allem was für diejenigen von uns, bei denen Schwimmflügel noch süß sind.
Wasserspaß auch für die großen Kinder
Doch auch die Großen können sich hier bei den großen Brausen abkühlen, Tischtennis oder Volleyball spielen oder einfach so tun, als wären sie auf Strandurlaub in einem Familienhotel. Eis und Getränke vom Kiosk und Sonnenschirme zum Ausleihen machen das Beachfeeling komplett. Und im Aktivpark beim Eingang Windtenstraße könnt ihr sogar die Strandfigur konservieren. Hier gibt’s einige Geräte, mit denen ihr die wichtigsten Muskelgruppen gezielt trainieren könnt.
Das große Plantschen ist von Ende April bis Ende September täglich von 9:00 bis 21:00 Uhr möglich, freitags erst ab 11:00 Uhr.
Die inneren Werte
Das Innere des Wasserturms kann momentan nur im Rahmen von Ausstellungseröffnungen besichtigt werden. Diese Ausstellungen finden im September, Oktober, Mai und Juni statt.
Ein Blick hinein lohnt sich definitiv, allein schon für die aufwändig rekonstruierten Dachornamente aus glasierten Ziegeln. Über eine Wendeltreppe gelangt ihr zu einem 48 Meter hohen Rundgang an der Gebäudeaußenseite, von dem aus euch ganz Wien zu Füßen liegt.

Wie der Wasserturm seinen Job verlor
Der Turm am Wienerberg wurde 1898/99 errichtet und war für die Wasserversorgung des 10. und 12. Bezirks zuständig. 1910 verlor er seinen Job allerdings an die Zweite Wiener Hochquellenleitung. Nur wenn sie ausfiel, gab’s im Wasserturm noch Action. Ab 1956 wurde aber auch die eingestellt. Gesamt ist der Wasserturm 67 Meter hoch und könnte rund 1000 Kubikmeter Wasser halten. Die Wiener Wasserwerke generalsanierten ihn 1988 bis 1990 und machten ihn damit fit für Ausstellungen und andere Veranstaltungen.

Noch nicht genug abgekühlt? Wie wär’s mit einer Tour durch Wiens coolste Wasserspielplätze? Und wenn ihr das ganze Geplantsche schon satt habt, zeigen euch unsere To Do’s, was ihr in Wien sonst noch so erleben könnt.
(c) Beitragsbild | Houdek | Wiener Wasser