• Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Wanderei
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

10 Blütenspaziergänge durch Wien

Viktoria Klimpfinger vom 22.04.2021 (zuletzt geändert am 23.04.2022)

Der Frühling in Wien ist einfach jedes Jahr wunderschön, wenn die ersten Knospen aufploppen und bald darauf die Stadt in voller Blüte steht. Wo es in der Stadt besonders schön blüht, verraten wir euch hier. Kommt mit zu diesen idyllischen Blütenspaziergängen in Wien!

Frühling Allergiker

Laut Ernst Palicek ist nichts so schön wie der Sommer in Wien – da können angeblich nicht mal Mallorca oder „Tschesolo“ mithalten. Das stimmt. Wien im Sommer ist ein Traum in knallbunten Primärfarben. Aber wir finden, dass da der Frühling in Wien mit seinen pastelligen Nuancen durchaus mithalten kann. Und weil Spazierengehen nach wie vor im Trend liegt, zeigen wir euch, wo eure Spaziergänge in Wien von Blüten gesäumt werden.

Anzeige

Prater Hauptallee

„Im „Im Prater blüh’n wieder die Bäume“ – wenn schon ein ganzer Film nach der Kastanienblüte im Wiener Prater benannt ist, ist ein Spaziergang entlang der weiß betupften Hauptallee natürlich ein Muss. Besonders im Mai steht sie vom Praterstern bis zum Lusthaus in voller Blüte. Wer seinen frühlingshaften Glow gemeinsam mit den prächtigen Blättern festhalten möchte, dem legen wir das neue Smartphone HUAWEI nova 9 SE ans Herz. Denn das leistungsstarke Handy mit den vielen schicken Designelementen kriegt sogar den Foto-Endgegner namens Selfie easy gebacken. Und solltet ihr doch einige Anläufe brauchen, um euer Antlitz einzufangen, ist auch das keine Herausforderung: Immerhin ist das HUAWEI nova 9 SE mit einem superlang anhaltenden Akku und einer 66W SuperCharge-Funktion ausgestattet. Und falls ihr auf dem Weg zur Hauptallee lange auf die Straßenbahn warten müsst, könnt ihr euch beim Gaming die Zeit vertreiben: Die Bildwiederholfrequenz von 90 Hz sorgt nämlich für ein besonders flüssiges und ruckelfreies Erlebnis.

Wiener Prater
(c) Viktoria Klimpfinger | 1000things

Hainburger Weg

Der Hainburger Weg ist da deutlich weniger weitläufig. Ja, eigentlich sind es nur ein paar Meter, wenn die Hainburger Straße vom Fiakerplatz bis zur Schlachthausgasse zum unbefahrbaren Spazierweg wird. Aber die haben’s dafür ganz schön in sich. Nicht umsonst hat sich der Hainburger Weg in den vergangenen Jahren zum Instagram-Hotspot gemausert. Zu verdanken hat er das den zahlreichen Kirschbäumen links und rechts des Randsteins, die besonders im April in sattem Rosa erstrahlen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Friedhof St. Marx

Wenn ihr euch noch nicht sattgesehen habt, könnt ihr bei der Schlachthausgasse in die 18er-Bim hüpfen, fünf Stationen bis zum Wildgansplatz fahren und ein paar Minuten bis zum St. Marxer Friedhof spazieren. Ja, in Wien schlendert man sogar zum Blütenschauen zwischen Grabsteinen. Denn tatsächlich gibt es in Wien an keinem anderen Platz so viel Flieder auf engstem Raum wie am Biedermeier-Friedhof im Dritten. Von April bis Mai sind die verfallenen Grabsteine ringsum in farbenfrohes Lila getaucht und man wortwörtlich riechen, wie die Natur erwacht – der Kreislauf des Lebens.

Leberstraße 6, 1030

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Blumengärten Hirschstetten

Wenn man sich die Blumen schon auf die Fahnen schreibt, stehen die Chancen natürlich mehr als günstig, dass man hier auch tatsächlich welche findet, und das noch dazu in vielfältigster Ausführung. Gelbe Narzissenfelder, bunte Tulpenwiesen, rot gesprenkelte Büsche, weiße Kirschbäume begrüßen den Frühling in Hirschstetten überschwänglich.

Quadenstraße 15, 1220

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Volksgarten

Auch in zentralerer Lage geht der Frühling gleich so richtig in die Vollen. Der Volksgarten im Herzen der Stadt lässt sich in Sachen Farbpalette ebenfalls nicht lumpen. Besonders die üppigen Rosensträucher haben es uns hier angetan. Wusstet ihr, dass man für die Rosenpflanzen hier sogar eine Patenschaft übernehmen kann? Für einmalig 350 Euro ist damit die Pflege für fünf Jahre gesichert und ein Schild mit persönlicher Widmung gibt’s auch noch als Beweis. Zurzeit haben zwar schon alle Rosen im Volksgarten, aber der nächste Frühling kommt bestimmt!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kurpark Oberlaa

Auf den 608.000 Quadratmetern des Kurparks Oberlaa kann man sich sicher sein, dass so ziemlich zu jeder Jahreszeit irgendwo irgendetwas blüht. Darauf sind die Themengärten des weitläufigen Parks ja auch angelegt. Besonders beim 6.200 Quadratmeter großen Rosenberg, der 2019 neu bepflanzt wurde, kommen Frühlingsgefühle auf. Da kann Bon Jovis Bed of Roses einpacken – wobei: Reinlegen solltet ihr euch hier natürlich nicht. Denn: Every Rose Has Its Thorn. Lol.

Laaer-Berg-Straße, 1100

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Setagaya Park

Man kann eigentlich kaum über den Frühling in Wien sprechen, ohne nicht zumindest einmal penetrant über die Kirschblüte im Setagaya Park zu schwärmen. Hach, schee is‘. In dem Japanischen Garten im 19. Bezirk blühen die Kirschbäume und Magnolien so kitschig wie sonst nur selten in der Stadt. Das kommt nicht von ungefähr: Döbling und der Stadtteil Setagaya in Tokio haben ein Freundschafts- und Kulturabkommen. Einen Döbling Park gibt es in Tokio unseres Wissens nach allerdings nicht.

Gallmeyergasse 4, 1190

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Kirschenhain auf der Donauinsel

Aber der Kirschenhain auf der Donauinsel bei der Jedleseer Brücke kann sich ebenfalls sehen lassen. Auch er ist ein Zeichen der Freundschaft zwischen Österreich und Japan. Neben den über 150 Kirschbäumen findet ihr hier auch Granit-Skulpturen der Künstlergruppe to the woods. Einmal im Jahr findet hier außerdem das Kirschenhainfest in Anlehnung an das japanische Kirschblütenfest statt. Die weitläufige Promenade eignet sich aber jederzeit für einen frühlingshaften Spaziergang abseits des Trubels.

Nußdorf, 1210

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Friedenspagode

Die Kirschblüte rund um die Friedenspagode am rechten Donauufer fällt zwar etwas kleiner aus, aber nicht minder idyllisch. Der buddhistische Stupa ist im Frühling gesäumt von rosa Blüten und besonders am späten Nachmittag, wenn sich die Abendsonne langsam über die Stadt legt, ein echtes Highlight. Wir setzen uns hier am liebsten ans Donauufer und lassen die Füße baumeln und die Seele gleich mit. Eine Bauernregel besagt zwar, dass man sich nur mit Monaten mit einem R im Namen ins Gras setzen darf, aber die Donau wird an dieser Stelle von einer Mauer gesäumt – ein Schlupfloch!

Hafenzufahrtsstraße F, 1020

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Botanischer Garten

Wenn wir euch schon in die Botanik schicken, dann aber auch so richtig! Und da darf natürlich der Botanische Garten der Universität Wien im 3. Bezirk nicht fehlen. Hier findet ihr sowohl in freier Wildbahn als auch in Gewächshäusern vom Aussterben bedrohte Arten, exotische Pflanzen und Exemplare der heimischen Flora, die Wissenschaftler*innen und Studierende erforschen. Definitiv ein eindrucksvoller Ausflug in die Vielfalt und Schönheit der Natur!

Rennweg 14, 1030

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Noch mehr Tipps für den Frühling in Wien findet ihr in unserer Liste. Folgt der Liste für zahlreiche Inspirationen zum Thema. Auch wenn Allergiker*innen jetzt wahrscheinlich die gerötete Nase rümpfen.


Beitragsbild:

Viktoria Klimpfinger | 1000things

Tags:

  • Frühling
  • Park
  • Pflanzen
  • Spaziergänge
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Fotomontage
  • Bewegung & Natur

5 Street-Art-Wanderwege durch Wien

Gloriette Aussicht
  • Bewegung & Natur

10 Spaziergänge durch Wien mit öffentlichen Toiletten

Gloriette
  • Bewegung & Natur

7 romantische Spaziergänge durch und rund um Wien

kaiserbad schleuse donaukanal
  • Entdecken & Auszeit

Schöne Abendspaziergänge durch Wien

To Dos

Mehr von 1000things

  • Ausflug

Servitenviertel

Französisches Flair mitten in Wien

  • Grätzel
  • 1090, Alsergrund
  • Ausflug

Schafbergbad

Panorama und die längste Rutsche Wiens

  • Schwimmbad
  • 1180, Währing
  • Kulinarik

Wake Up Strandbar

Wakeboarden und Sundowner trinken

  • Strandbar
  • 1220, Donaustadt
Das Himmel und Wasser auf der Donauinsel in Wien (c) Luisa Lutter | 1000things
  • Kulinarik

Himmel und Wasser

Essen, schwimmen, feiern

  • Eventlocation
  • 1220, Donaustadt
  • Körper
  • Anzeige

John Harris Fitness

Premium-Fitnessstudio mit vielen Zusatzangeboten

  • Fitnessstudio
  • Graz(Stadt)
Hotel Altstadt Vienna (c) Marisa Vranjes
  • Unterkunft
  • Anzeige

Hotel Altstadt Vienna

Boutiquehotel mitten in Wien

  • Hotel
  • 1070, Neubau

Blog Artikel

die tagespresse

Die Tagespresse startet mit eigener ORF-Sendung

Kriminalfälle Österreich

5 österreichische Kriminalfälle, die Geschichte schrieben

Beitragsbild

Unser Senf: Setzt eure Schutzmasken (ordentlich) auf!

Beitragsbild

Programmvorschau für den Jänner in Wien

Beitragsbild

9 Dinge, die ihr im Advent in Wien machen müsst

To Dos

Pizza Bussi Ciao

Pizza Bussi Ciao

  • Pizzeria
  • 1080, Josefstadt
Eboardmuseum

Das Eboardmuseum

  • Museum
  • Klagenfurt(Stadt)
Vienna Shorts 2021

Vienna Shorts

  • Online
  • 1020, Leopoldstadt
DIY

SELFMADE Vienna

  • Boutique
  • 1220, Donaustadt
Stadtwanderweg 9

Stadtwanderweg 9

  • Park
  • 1020, Leopoldstadt

Listen

Geheimtipps für Wien

Buchtipps Feiertage

Unbekannte Fakten

Lama

Tierische Ausflugsziele in Österreich

Uebernachten in Oesterreich

Übernachten in Österreich

1030 Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2022

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest

You have Successfully Subscribed!