• Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Bewegung & Natur

10 einfache Radtouren in Kärnten

Hannah Felsberger Zuletzt geändert am 07.05.2022

Radfahren kann ganz schön anstrengend sein. Wenn dich endlos lange Steilhänge, schweißtreibende Temperaturen und unzählige Sattel-Stunden so gar nicht ansprechen, dann haben wir hier genau das Richtige für dich. Wir haben uns auf die Suche nach ein paar einfachen, aber umso idyllischeren Radwegen und Radtouren durch Kärnten begeben und sind dabei auf ein paar tolle Routen gestoßen.

Ausblick Wörthersee

Dir ist das Radfahren nicht ganz geheuer, du hast keine Lust auf anstrengende Steilhänge und fürchtest dich vor brennenden Wadeln und einem schmerzenden Sattel-Hintern? Kein Problem! Auf diesen einfachen Radtouren kannst du unbesorgt in die Pedale treten und auf angenehmen Pfaden das einzigartige Flair der Kärntner See- und Berglandschaft genießen. Nichts wie rauf auf den Drahtesel und ab in die Kärntner Naturidylle!

Ossiacher-See-Radweg

Die Ossiacher-See-Radrunde ist mit ihren gut 27 Kilometern sehr familienfreundlich und lässt sich auch mit etwas weniger Kondition äußerst gut beradeln. Startpunkt der Radtour ist das Örtchen Annenheim im Bezirk Villach-Land in der Gemeinde Treffen. Von dort aus kannst du gemütlich mit deinem Drahtesel den Ossiacher See entlang radeln, ganz ohne furchterregende Steigungen und unübersichtliche Steilhänge, bis du nach guten zwei Stunden und nur 85 Höhenmetern wieder in Annenheim landest. Die Radroute bietet dir außerdem einige tolle Plätzchen zum Ausruhen, Entspannen und Genießen: Egal ob am Bleistätter Moor am Ostufer oder in der idyllischen Umgebung des Stifts Ossiach – fürs Füße-im-Wasser-Baumeln findet sich auf dem Ossiacher-See-Radweg mit Sicherheit ein tolles Plätzchen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Millstätter-See-Radweg

Auf deinem Bike fest in die Pedale zu treten, mit Wind in den Haaren und Sonnenstrahlen auf der Nase, das ist doch ein wahres Freiheitsgefühl, nicht wahr? Wenn du jedoch nicht allzu fest in die Pedale treten und trotzdem nicht auf deine Sporteinheit verzichten magst, dann nichts wie auf zur Millstätter-See-Runde! Von Millstatt aus startest du in Richtung Westufer nach Seeboden, weiter durch die idyllische, unbebaute Gegend des Südufers, bis du nach guten 20 Radkilometern in Döbriach angekommen bist. Von dort aus kannst du auf leicht kurvigen Wegen tolle Ausblicke auf das türkis-blaue Seeparadies des Millstätter Sees ergattern, bevor es wieder zurück nach Millstatt geht. Um deine Elektrolytspeicher während der Fahrt wieder aufzufüllen, wartet der Gasthof Laggerhof am Südufer mit einem herrlichen kühlen Blonden oder kräftigen Dunklen auf dich.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Faaker-See-Radweg

Problem! Die Faaker-See-Radrunde bietet dir auf nur zehn Kilometern alles, was dein Radlerherz begehrt: tolle See-Aussichten, idyllische Naturkulissen, einen atemberaubenden Blick auf den majestätischen Mittagskogel und zahlreiche Seezugänge für einen kurzen Sprung ins kühle Nass. Der gemütliche Radweg führt dich am Seeufer entlang durch die Ortschaften Faak am See, Drobollach und Egg. Auch hier lassen sich einige tolle Plätzchen zum Picknicken, Baden oder Sonnegenießen finden. Auf guten zehn Radkilometern kannst du dabei gemütlich den Faaker See umrunden und musst dafür nur einen Höhenunterschied von 60 Metern überwinden. Angenehmer kann eine Radtour kaum sein!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wörthersee Rundfahrt

Hach, der Wörthersee! Der wohl meist besuchte Klassiker unter den Kärntner Seen. Und längst nicht nur zum Plantschen. Rauf auf den Drahtesel! Wenn du Lust auf eine sportliche Wörthersee-Experience hast, dann fordere deine Lieben zur Wörthersee-Radrundfahrt heraus. Start- und Zielpunkt ist das Nobelörtchen Velden, von dem aus du Richtung Nordufer in den Osten der Seeidylle aufbrichst. Nördlich des Wörthersees geht es dann auf gut beschilderten und umso besser besuchten Radwegen Richtung Pörtschach, weiter nach Krumpendorf und an der schönen Ufer-Promenade entlang Richtung Klagenfurt. Dort kannst du die Radl-Halbzeit mit einem köstlichen Eis oder erfrischenden Spritzwein in der Klagenfurter Ostbucht genießen, bevor es dann weiter Richtung Südufer geht.

Am Lendkanal entlang führt dich der gut beschilderte Weg durch Viktring weiter bis nach Reifnitz und Maria Wörth. Kulturliebende können der berühmten Wallfahrtskirche einen kleinen Besuch abstatten, bevor es dann auf der Zielgeraden wieder zurück nach Velden geht. Eine Traumroute, die du gleich mit einem köstlichen Eis bei der Eismacherei Platzhirsch in Velden feiern solltest! Geheimtipp: Das Apfelstrudel-Eis ist ein wahrer Gaumenschmaus und schmeckt nach einer 41-Kilometer-Rundfahrt gleich noch besser!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Wörthersee-Nordufer-Runde

Die volle Wörthersee-Rundfahrt ist dir zu viel Sattelzeit? Kein Problem! Für eine kurze und knackige See-Radtour ist die Wörthersee-Nordufer-Runde optimal geeignet. Startpunkt ist die Ostbucht in Klagenfurt am Wörthersee, direkt beim Strandbad Klagenfurt. An der Uferpromenade entlang führt dich ein gut beschilderter Radweg an idyllischen Seehäusern vorbei durch das Badeörtchen Krumpendorf bis in Richtung Pörtschach. Kurz vor der dem Touri-Örtchen erwartet dich eine kleine aber feine Steigung, die sich mit Aussicht auf das baldige Ende aber umso leichter erklimmen lässt. Oben angekommen kannst du dir gleich bei der Konditorei Wiener Roither ein oder drei Kugeln Eis gönnen und dich in der Sonne ein bisschen bebrutzeln lassen, bevor es den gleichen Weg wieder zurück nach Klagenfurt geht. Nach guten 18 Kilometern kannst du deine Rad-Runde auf der romantischen Terrasse der Pizzeria Villa Lido mit einem erfrischenden Spritzwein und ein paar italienischen Köstlichkeiten optimal ausklingen lassen! So lässt’s sich doch gleich viel leichter sporteln, nicht wahr?

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Oswaldiberg-Tour in Villach

Zeitdruck, aber große Lust, dich schnell auf dein Fahrrad zu schwingen und ein bisschen Alltagsstress rauszutreten? Dann ist die Oswaldiberg-Tour in Villach die richtige Sporteinheit für dich. Auf guten zwölf Kilometern kannst du hier auch mit wenig Zeit tolle Blicke auf den Naturpark Dobratsch und die Berglandschaft um Villach sammeln. Start- sowie Zielpunkt ist der idyllische Vassacher See, der dir nach der etwa eineinhalb Stunden langen Radtour eine ideale Möglichkeit zur Abkühlung bietet. Nach kurzem Anstieg Richtung Vassach geht es den Oswaldiberg hinauf, bis du nach dem sogenannten Eichholzgraben den höchsten Punkt der Tour erreichst. Von dort biegst du gleich rechts ab Richtung Treffen am Ossiacher See, wobei du deinen Wadeln ein bisschen Pause gönnen kannst. Denn von jetzt an geht es abwärts. Weiter geht’s nach Töbring, durch eine Unterführung und immer dem Radweg entlang, bis du bald wieder die Idylle des Vassacher Sees erblickst. Eine kurze, knackige Route, die sich auch optimal für stressige Wochentage eignet.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Drei-Seen-Tour in den Nockbergen

Ein Highlight im Land der Seen: Auf dem Drahtesel den einen oder anderen Natur-Hotspot zu entdecken. Dafür eignet sich die Drei-Seen-Tour in der Region Nockberge optimal. Auf gut 18 Kilometern kannst du hier gleich drei der Kärntner Seen umrunden und dabei das einzigartige Flair der Nockberge genießen. Die Tour startet gemächlich am Südostufer des Afritzer Sees, von wo aus du dich am Seeufer entlang, über Holzbrücken und ein kurzes, etwas steileres Streckenstück in Richtung Feld am See beim Brennsee aufschwingst.

Über den Dorfplatz des kleinen Örtchens radelnd geht es weiter Richtung Radenthein entlang der Bundesstraße, wobei dich die Schilder des Radweges R2b nicht vom Weg abkommen lassen. Von dort kannst du fleißig weiter bis nach Döbriach am Millstätter See treten, wo die türkis-blaue See-Idylle mit einer erfrischenden Abkühlung auf dich wartet. So kannst du den mystischen Kärntner Mirnock ganz einfach umrunden, gleich drei der Kärntner Seen abklappern und musst dafür nicht stundenlang in die Pedale treten, bis dir die Wadeln brennen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Weissensee Ostufer und Bodenalm-Tour

Wenn du dir für einen schönen Seeblick auch gerne mal ein bisschen Steigung zutraust, dann ist die Radtour entlang des Weissensee-Ostufers genau das Richtige für dich. Ausgehend vom Weissensee Haus in Techendorf am Westufer führt dich die Tour entlang der Süduferstraße bis zum Örtchen Naggl, von wo aus du nach einem kurzen Hang gleich in einen ein Kilometer langen, etwas steileren Wegabschnitt startest. Als Belohnung erreichst du die Bodenalm, wo dich tolle Bewirtung und ein traumhafter Ausblick auf die Seelandschaft des Weissensees empfangen.

Die Tour führt dich noch an ein paar weiteren Alm-Gasthäusern vorbei, über die Fischeralm bis hin zur Stockenboier Landstraße, von wo aus du bei flachen, asphaltierten Straßenverhältnissen in Richtung Ostufer strampeln kannst. Beim Gasthof Dolomitenblick legt dann das Schiff ab, das dich nach deiner ausgiebigen Sporteinheit wieder zurück nach Techendorf am Westufer bringt. Eine Schifffahrt zwischen den Bergspitzen der Gailtaler Alpen ist ein traumhafter Weg, um deine Radtour ausklingen zu lassen!

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Gailtal-Radweg

Auch der Südwesten unseres südlichsten Bundeslandes hat einige idyllische Radrouten parat. Einer davon ist der Gailtal Radweg, bei dem du in etwa zwei Stunden sportliche 24 Kilometer zurücklegst. Startpunkt ist das sogenannte Burgermoos im kleinen Örtchen Möderndorf, von wo aus du durch Obervellach und anschließend am nördlichen Ufer des kleinen, idyllischen Pressegger Sees entlang strampelst. In Presseggen angekommen kannst du dir dann eine kleine Abkühlung im Pressegger See gönnen, wo auch ein paar kulinarische Schmankerln im authentischen Seerestaurant auf dich warten. Nach einer kurzen Abkühlung geht’s dann fleißig weiter entlang der Bahnstrecke bis nach Görtschach und beim Gailspitz kannst du deine strapazierten Wadeln schnell mal in die kühle Gail tauchen. Von dort aus geht es dann wieder zurück zum Startpunkt Möderndorf.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Hochosterwitz-Radtour

In weniger als zwei Stunden einen idyllischen See zu umrunden, an einer majestätischen Burg vorbeizuradeln und als Belohnung ein paar regionale Schmankerln zu genießen, hört sich doch nach einer erträglichen Radtour an, oder? Im Bezirk Sankt Veit kannst du auf gemütlichen 21 Kilometern gleich mehrere Kärntner Wahrzeichen abklappern und dabei auch noch ein paar Kalorien rausstrampeln.

Die Hochosterwitz Radtour startet gemütlich im entzückenden Stift Sankt Georgen am Längsee, führt dich durch die kleinen Ortschaften Fiming und Reipersdorf bis hin zur Burg Hochosterwitz. Auf idyllischen Feldwegen entlang radelnd, hast du hier einen traumhaften Blick auf die majestätische Festung, und das bei fast durchgehend ebenerdigen Pfaden. Nachdem du die Mittelalterburg westseitig umrundet hast, führt dich deine Radtour weiter auf eine Schotterstraße zur Kirche Maria Wolschart. Nach fast zwei Stunden und zahlreichen Pedaltritten kehrst du über Drasendorf wieder zum Längsee zurück. Egal ob ein kurzer Sprung ins kühle Nass oder eine ausgiebige Jausen-Einheit im Stiftrestaurant in Sankt Georgen: An Schmankerln wird es dir hier mit Sicherheit nicht fehlen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Ihr wollt kein Update über Kärnten mehr verpassen? Dann registriert euch bei uns und folgt der Liste Unsere Highlights in Kärnten, um auf dem Laufenden zu bleiben.


Beitragsbild:

Viktoria Klimpfinger | 1000things

Tags:

  • Radfahren
  • Radtour
  • Kärnten
Blogartikel

Mehr von 1000things

Südsteiermark Hügel Wein
  • Bewegung & Natur

Die schönsten Radtouren in der Steiermark

radfahren am wasser in oesterreich
  • Bewegung & Natur

Schöne Strecken zum Radfahren am Wasser

Altausseer See
  • Bewegung & Natur

Traumhaftes Radlfahren am Salzkammergut-Radweg

Bodensee Fahrrad
  • Entdecken & Auszeit

Die schönsten See-Umrundungen mit dem Fahrrad in Österreich

To Dos

Mehr von 1000things

Maibachl
  • Ausflug

Natürliche Thermalquelle Maibachl

Gesundes Naturbad im Grünen

  • Naturpark
  • Villach Land
  • Bewegung & Natur

Nassfeld

Skigebiet an der Grenze zu Italien

  • Skifahren
  • Hermagor
Schnee Winter Skifahren
  • Bewegung & Natur

Turracher Höhe

Skigebiet in den Gurktaler Alpen

  • Skifahren
  • Feldkirchen
Skialpin Gerlitzen Alpe Kärnten Werbung, Fotograf: Franz Gerdl
  • Bewegung & Natur

Gerlitzen

Skigebiet mit traumhaftem Panorama

  • Skifahren
  • Villach Land
Heiligenblut am Großglockner
  • Bewegung & Natur

Großglockner-Heiligenblut

Skigebiet am höchsten Berg Österreichs

  • Skifahren
  • Spittal an der Drau
Schnee Winter Skifahren
  • Bewegung & Natur

Klippitztörl

Kleines Skigebiet mit guter Anbindung

  • Skifahren
  • Wolfsberg

Blog Artikel

Restaurants zum Bestellen in Wien

Günstig essen rund um die Wiener Unis

Massage

Der 1000hings Survivalguide für die Massage

Maske

Diese Masken-Typen kennst du bestimmt

Was man bei Schlechtwetter in Kärnten machen kann

Bauernmärkte in Wien: regional und saisonal einkaufen

To Dos

shanghai tan

ShanghaiTan

  • Restaurant
  • 1060, Mariahilf

Suppenwirtschaft

  • Take-Away
  • 1090, Alsergrund
Windmühlheuriger Bergmann Retz

Windmühlheuriger Bergmann

  • Heuriger
  • Hollabrunn
Beitragsbild

Indian Restaurant Taj Mahal

  • Restaurant
  • Salzburg (Stadt)

Aichelberglifte Karlstift

  • Skifahren
  • Gmünd

Listen

Weihnachten in Wien

Frühstücken in Wien

Lama

Tierische Ausflugsziele in Österreich

Sommer im Burgenland

Unsere Highlights in Innsbruck

Unsere Tipps für dich in ganz Österreich

Ausflugs-Inspo gefällig? Unser Redakteur Michael verrät dir jeden Freitag, wo die besten Wanderwege entlangführen, in welchem Hotel du unbedingt mal übernachten solltest und wohin in Österreich es dich unbedingt verschlagen muss. Außerdem: Mach bei unseren exklusiven Gewinnspielen mit und gewinne schöne Erlebnisse und mehr!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!