• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Menschen

9 Fortgeh-Typen, die du bestimmt kennst

Viktoria Klimpfinger Vom 29.06.2021

Egal ob Couchpotato oder Dancing Queen – nach über eineinhalb Jahren geschlossene Clubs und Tanzverbot wie in Footloose können wir das erste Mal Fortgehen kaum erwarten. Zur Einstimmung erinnern wir uns an die verschiedenen Fortgeh-Typen in unserem Freundeskreis.

Event-Highlights Wien 2019

„Der Sonntag ist der schönste Tag, weil Papa heute Frühstück macht“; das Kind aus der Playmobil-Werbung hat wohl noch nie am Freitag früher Feierabend gemacht, um mit der Gang genüsslich ins Wochenende zu sliden. Hätte es das, müssten wir wahrscheinlich das Playmobil-Jugendamt rufen. Denn für Erwachsene ist doch eindeutig der Freitag der David Hasselhoff unter den Wochentagen – ob wir damit auf Attraktivität oder Eskalationsgrad anspielen, lassen wir einfach mal offen. Jedenfalls eignet sich kein anderer Tag so gut zum Fortgehen wie der Freitag. Vor allem deshalb, weil mit zunehmenden Jahres- auch die Augenringe am nächsten Tag immer tiefer hängen. Wo wir früher drei Tage nahezu durchgefeiert haben, schlägt mittlerweile schon eine harte Nacht, die man sich um die Ohren gehauen hat, die nächsten zwei Tage in voller Härte zurück. Wir sind also eindeutig Team „Einmal fortgehen – zweimal dafür büßen“. Aber zum Glück gibt es da ja noch ein paar andere Fortgeh-Typen.  

Der Find-ka-End-Patient

Zum Beispiel gibt es in so ziemlich jeder Altersklasse diejenigen, die es geschafft haben, den inneren Partylöwen erstaunlich lebensecht zu konservieren. Und wenn sie ihn mal rauslassen, dann ist er nicht mehr einzufangen. Sie feiern am liebsten bis in die frühen Morgenstunden und versuchen auch noch emsig, andere mitzureißen. Ein „Du ich werde dann langsam mal…“ wird souverän abgewunken: „Nein, komm schon, nur noch eine Stunde.“ Und auf die Tour erlebt man innerhalb einer Nacht tatsächlich viele dieser „einen Stunden“. Zeit ist eben relativ. Während den einen dann die Morgensonne das schlechte Gewissen ins Gesicht peitscht, erfreuen sich die ewigen Pickenbleiber auch noch des Vogelgesangs am frühen Morgen. Penetrant!

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Der späte Vogel

Anders als jene, die es mysteriöser Weise schaffen, die ersten an der Bar und die letzten im Club zu sein, gibt es dann auch noch die, die sich erst zu fortgeschrittener Stunde dazumogeln. Wenn um 1 Uhr Früh manche schon wieder friedlich in ihrer jeweiligen Hapf’n liegen, laufen sie erst zur Hochform auf und mit vollem Elan auf die Tanzfläche. Dass es die späten Vögel dann meistens schaffen, den sprichwörtlichen Wurm zu fangen, ist allerdings keine Kunst. Immerhin haben sie ja geschummelt und strategisch weise erst noch vorgeschlafen.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Die Dancing Queen

Der Find-ka-End-Patient und die späten Vögel feiern sich durch jede Sparte des nächtlichen Treibens, von Beislsitzerei bis zum illegalen Rave in Omas Keller. Die Detlev D Soosts unter den Nachteulen findet man hingegen garantiert nur da, wo es Dancefloors gibt – oder zumindest genug Platz, um den eigenen Namen zu tanzen. Egal ob lässige Stehparty oder heißer neuer Nachtclub, wann immer sich die Gelegenheit bietet, packen die enthusiastischen Profi-Tänzer*innen in unserem Freundeskreis ihre elaborierten Moves aus und „mussen mit der Hufte wackeln“, um es mit King Julian aus Madagaskar zu sagen. Auch wenn wir selbst als überzeugte Mitglieder der präpubertären Schunkel-Fraktion da meistens eher peinlich berührt daneben stehen, macht das nichts. Ein*e echte Tänzer*in braucht nur genug Platz und den richtigen Beat, alles andere ist primär, würde Hans Krankl sagen.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Der Jetzt oder Nietzsche

Reden ist eben Silber, tanzen ist Gold. Diejenigen unter uns, die sich gremlinmäßig zu kleinen Westentaschenphilosoph*innen entwickeln, sobald sie ein Tropfen Alkohol berührt, sehen das ziemlich sicher anders. Für sie lässt sich der Wert einer angeregten Konversation wahrscheinlich mit keinem Edelmetall der Welt aufwiegen. Und nicht nur das, es ist ihnen auch noch herzlich Blutwurst, ob das andere auch so sehen oder nicht. Ist ein*e Westentaschenphilosoph*in mit von der Partie, ist man nirgends vor ihr*ihm sicher. Aus jeder Bemerkung kann jederzeit eine handfeste Grundsatzdiskussion entstehen, ob in der Schlange vor dem Klo, quer über zwei Tische hinweg oder sogar mitten auf dem Dancefloor. Da wünschen wir uns manchmal doch, wir könnten unsere genervte Antwort wie die Dancing Queens einfach nonverbal mit ein paar aggressiven Pirouetten ausdrücken. Können wir aber nicht. Also nicken wir, weil wir unmittelbar vor dem DJ-Pult eh nichts verstehen. Sieht dann auch irgendwie aus wie tanzen.  

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Der Shotte

Nein, wir haben uns nicht verschrieben und meinen die Typen in Schottenrücken und mit überraschend rigoroser Verweigerung von Unterwäsche, vor denen man sich in Moshpits in Acht nehmen sollte. Unsere Shotten gehen nicht zurück auf die Kelten, sondern auf die meist ebenfalls historische Menge an Shots, die sie den ganzen Abend lang in regelmäßigen Abständen der ganzen Runde aufs Aug‘ und in den Rachen drücken. Für sie gehört ein anständiger Rausch zu einem gelungenen Abend einfach dazu – am besten war die Nacht für sie, wenn sie sich danach an nichts davon erinnern können. Das legt die Latte für die tatsächliche Programmgestaltung ziemlich niedrig. Auch irgendwie praktisch: Kein Druck für die Gastgeber*innen, die Shotten machen sich ihren eigenen Karl, Fritz, Günter oder wie auch immer der Barkeeper heißt.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Der Gamemaster

Die Gamemaster sind da ein ganz ähnliches Kaliber, treten manchmal sogar mit den Shot-Typen in Personalunion auf. Entweder bespaßen sie die Gruppe mit Alkohol oder mit Spielen, die nicht selten wiederum an Alkohol gekoppelt sind. Jedenfalls steht die kollektive Zwansgbespaßung klar im Vordergrund. Wobei aus Spaß ganz schnell Ernst werden kann, weil die Gamemaster meistens gleichzeitig die Menschen sind, die bei Trinkspielen etwas zu rigoros auf die Regeln pochen und uns beim Beerpong des Tisches verweisen, weil zum wiederholten Mal beim Werfen unser Ellenbogen über die Tischkante ragt. Tschuldigen‘S.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Die Cinderella

Um Punkt Mitternacht muss Cinderella vom Ball abhauen und verliert in der Hektik ihren gläsernen Highheel. Bei unseren Fortgeh-Cinderellas ist es meistens weit nach Mitternacht und sie gehen nur in seltensten Fällen ihrer Schuhe verlustig. Aber irgendetwas verlieren sie bestimmt. Geldbörse, Garderobenzettel, Handy – der Abend endet meistens mit aufgelöstem Durchwühlen sämtlicher Taschen und Fundgruben, bis der verloren geglaubte Gegenstand entweder wieder auftaucht oder man wieder mal den telefonischen Kanossagang antreten und sämtliche Karten sperren lassen muss. Hat sich ausgezahlt, die Party.

Der Social Butterfly

Eine verwandte Gattung der Geldbörsel-Cinderellas sind die sozialen Schmetterlinge. In diesem Fall gehen nicht ihre Habseligkeiten verloren sondern sie selbst. Kaum haben sie mit der einen Gruppe angestoßen, flattern sie auch schon weiter zur nächsten, treffen da mal zufällig die Uni-Kollegin von vor zehn Semestern oder kokettieren mit der geghosteten Tinder-Bekanntschaft. Bei den Sozial-Faltern kann man sich nur eines sicher sein: Sie sind nie da, wo man sie sucht, und tauchen immer dann auf, wenn man schon längst nicht mehr mit ihnen rechnet.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Müdiger Rüdiger

Die meisten Sympathiepunkte hat bei uns allerdings er: müdiger Rüdiger. Geschlecht und Name sind bloß dem ebenso müden Reim geschuldet – der „müde Rüde“ klingt dann doch etwas zu animalisch. Jedenfalls ist unser Rüdiger die Person, die eigentlich gar nicht mitgehen wollte, sich dann doch überreden lässt, aber um 22 Uhr den Zapfen streicht und – meistens unangekündigt – abreißt. Man nennt das auch „polnischer Abgang“, in England allerdings „französischer Abgang“ und in Frankreich verabschiedet man sich englisch, wenn man sich davonstiehlt. Egal welche nationale Zuschreibung – weg ist man jedenfalls. Oder man kommt erst gar nicht, weil die Couch einfach viel zu bequem ist. Auch das ist ein klassischer müdiger Rüdiger.

Mit dem Laden des Inhaltes akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Giphy.
Mehr erfahren

GIF laden

via GIPHY

Ihr wollt übers Nachtleben in Wien auf dem Laufenden bleiben? Dann registriert euch bei uns und folgt unserer Liste Nachtleben in Wien für regelmäßige Updates.


Beitragsbild:

Pixabay

Tags:

  • Alkohol
  • Club
  • Party
Blogartikel

Mehr von 1000things

lügen beim fortgehen
  • Menschen

QUIZ: Welcher Fortgeh-Typ bist du?

Kein Alkohol
  • Menschen

7 Dinge, die du kennst, wenn du keinen Alkohol trinkst

Massgeschneidert (c) Long Truong | Unsplash
  • Nachtleben
  • Anzeige

Was wir auch nach Corona am Party machen nicht vermissen

Nachtbus der Wiener Linien bei der Oper | (c) Wiener Linien
  • Menschen

8 Dinge, die ihr kennt, wenn ihr mit der Nightline fahrt

To Dos

Mehr von 1000things

Techno-Clubs in Wien
  • Nachtleben

Scotch Club

Exzessiver Club am Parkring

  • Club
  • 1010, Innere Stadt
Technoclub
  • Nachtleben

Praterstrasse

Angesagter Club in der Praterstraße

  • Club
  • 1020, Leopoldstadt
Technoclub
  • Nachtleben

Die Kantine

Der Pop-up-Technoclub mitten im Prater

  • Club
  • 1020, Leopoldstadt
Silent Disco Österreich
  • Nachtleben

Silent Disco

Lautlos abfeiern mit Kopfhörer

  • Eventreihe
Techno-Clubs in Wien
  • Nachtleben

Camera Club

Legendärer Club mit verschiedenen Eventreihen

  • Club
  • 1070, Neubau
Massgeschneidert (c) Long Truong | Unsplash
  • Kunst & Kultur

Project Innsbruck

  • Club
  • Innsbruck-Stadt

Blog Artikel

Luisa Initiative

Belästigung beim Feiern: Initiativen, die helfen

Wünschen Weihnachten

Unser Senf: Warum meine Weihnachtswünsche nicht mehr das sind, was sie einmal waren

Yoga Retreats Österreich

Entschleunigung pur: Yoga Retreats in Österreich

Frühling Allergiker

So holt ihr euch den Frühling nachhause

Die besten Kommentare von Armin Assinger

To Dos

Beachbar Bregenz

  • Strandbar
  • Bregenz
Österreichische Küche

Café Anzengruber

  • Restaurant
  • 1040, Wieden
Kaiserschmarrn

Forellenhof Laussa

  • Restaurant
  • Steyr-Land

Kaiserklamm

  • Schlucht
  • Kufstein
Übernachten in Oesterreich

Wiener Gäste Zimmer

  • Hotel
  • 1100, Favoriten

Listen

Familienausflüge in Österreich

Roadtrips durch Oesterreich

Roadtrips in Österreich

Wandern in Tirol

Spaziergaenge in WIen

Frühling in Wien

Pop Up Stores Wien

Einkaufen in Wien

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok