• Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Urlaubskalender
  • Die 1000things Newsletter
  • Lieblinge
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kunst & Kultur

Queer Museum Vienna

1000things Redaktion
1000things Redaktion Zuletzt geändert am 03.02.2022
Das Queer Museum Vienna hat im Wiener Volkskundemuseum ein temporäres Zuhause gefunden.
Queer Museum Vienna
Übersicht Infos

Queer Museum Vienna

Laudongasse 15-19, 1080 Wien

Öffnungszeiten

DI-SO: 10-17 Uhr

DO: 10-20 Uhr

Kontakt & Info

www.volkskundemuseum.at

Was kostet's?

Eintritt ins Volkskundemuseum: 8 €

Aktuelles

Alfred Rottensteiner – If there is something weird in your neighborhood:
11. Jänner – 6. Februar 2022

Black History Month: my/his/her/queer-story wasn’t taught at school
11. Februar – 4. März 2022

  • Museum
  • 1080, Josefstadt

Die Initiative Queer Museum Vienna zur Gründung eines Museums für queere Kunst, Kultur und Geschichte gibt es schon seit Anfang 2020. Im Jänner 2022 ist das Queer Museum zum ersten Mal in Museumsräumlichkeiten eingezogen, wenn auch vorerst nur temporär bis Juni. „Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, einen Ort in Wien für queere Geschichte, Kultur und Kulturgeschichte zu schaffen. Daher ist es sehr passend, dass wir hier im Volkskundemuseum als Ort der Kulturgeschichte jetzt temporär zuhause sind – sozusagen in einer WG.“, sagt uns Florian Aschka vom Queer Museum Vienna.

Wiens erstes Museum für queere Kunst und Geschichte

Die Initiative sah sich vor der Problemstellung, dass es noch kein queeres Museum in Wien gab. Dabei betreffe das Thema einerseits viele Personen, sagt Aschka. Andererseits könne man „queer“ auch als widerständischen Begriff lesen – wiederständisch gegen heteronormative und kapitalistische Verhältnisse. Die temporären Ausstellungen im Volkskundemuseum sollen einen Ausblick geben auf ein mögliches Haus für queere Kunst und Kulturgeschichte in der Zukunft. „Es ist ein gewisser Trick, dass wir uns jetzt schon Museum nennen“, sagt Aschka. „Ob es dann schlussendlich ein Museum mit einer eigenen Sammlung oder eine Kunsthalle – ein Ausstellungsort ohne eigene Sammlung – wird, ist jetzt nicht so wahnsinnig relevant. Wir nehmen den Begriff Museum für uns in Anspruch und deuten ihn um.“

Breit angelegtes Konzept

In diesem Rahmen im Volkskundemuseum sind viele Veranstaltungen geplant, die eine Plattform bieten für lokale sowie internationale Künstler*innen, Aktivist*innen und Historiker*innen. Ein bunter Mix also aus bildender Kunst, Performance, Musik, Kulturgeschichte und sicher noch einigem mehr. Dabei legt das Team das queere Konzept möglichst breit an, um sich keineswegs bloß auf Sexualität zu beschränken.

Vielmehr geht es um die Abbildung und Sichtbarmachung von marginalisierten Erzählperspektiven und unterrepräsentierten künstlerischen Positionen abseits heteronormativer Strukturen. Außerdem will das Queer Museum Vienna auch eine Vermittlungsrolle einnehmen, Bildungsarbeit an Schulen leisten und sich durch Workshops und Veranstaltungen zu einem Kompetenzzentrum für das Thema entwickeln.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Daniela Hahn (@the_dodo_project)

Urbaner Raum revisited

Den Anfang macht die Ausstellung If there is something weird in your neighborhood von Alfred Rottensteiner, die uns mit dem Einfluss der patriarchalen, heteronormativen Strukturen auf Architektur und urbanen Raum konfrontiert. In welchen Formen und Strukturen würden wir leben, wenn queere Personen für diese Architektur verantwortlich gezeichnet hätten? Dieser und vielen anderen Fragen geht Rottensteiner in seiner multimedialen Ausstellung auf den Grund. Sehen könnt ihr die Ausstellung noch bis 6. Februar.

Im Februar geht es mit einer Ausstellung im Rahmen des Black History Months weiter: Von 11. Februar bis 4. März gibt es dort mit Black History Month – my/his/her/queer-story wasn’t taught at school queere schwarze Geschichte zu sehen. Im Fokus steht die Black Queer Community in Wien und Österreich.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

Wir zeigen euch außerdem ein paar tolle queere Lokale in Wien und begeben uns auf die historischen Spuren des queeren Wiens.


Beitragsbild:

Queer Museum Vienna

Tags:

  • Geschichte
  • Kunst
  • LGBTIQ
  • Museum
  • schwerpunkt Diversity
  • 1080, Josefstadt
  • Wien
To Dos

Mehr von 1000things

  • Kunst & Kultur

Tunnel Vienna

Location für Konzerte, Poetry Slams und guten Brunch

  • Eventlocation
  • 1080, Josefstadt
  • Kunst & Kultur

Volkskundemuseum

Besucht das schöne Volkskundemuseum

  • Museum
  • 1080, Josefstadt
Wandern
  • Kunst & Kultur

Wiener Schuhmuseum

Die einzigartige Sammlung nimmt dich mit auf Reise durch die Schuhmachergeschichte von damals bis heute.

  • Museum
  • 1080, Josefstadt
Beitragsbild
  • Kulinarik

Eat the World Wien

Eat the World: kulturell-kulinarische Bezirksführungen

  • Stadtführung
  • 1020, Leopoldstadt
  • Kunst & Kultur

Wiener Lichtblicke

Raum und Kunst für alle als Menschenrecht

  • 1010, Innere Stadt
Theater in der Josefstadt
  • Kunst & Kultur

Theater in der Josefstadt

Altehrwürdiges Theater im 8. Bezirk

  • Theater
  • 1080, Josefstadt
Blogartikel

Mehr von 1000things

Black History Month Weltmuseum Wien
  • Kunst & Kultur

Unser Guide für den Black History Month

Skurrile Museen Wien
  • Kunst & Kultur

Skurrile Museen in Wien

Volkstheater
  • Kunst & Kultur

Kultur in Wien günstig genießen

Museumsquartier
  • Kunst & Kultur

Unsere liebsten Museen in Wien

Blog Artikel

Magdas Hotel Wien Ungargasse Restaurant

Gemeinnützige Lokale in Wien

Krampusmuseum

7 düstere Ausflugsziele in Österreich

Schwammerl Guide

Der 1000things Schwammerl-Guide

Büroartikel Wien

Alle Antwortmöglichkeiten zu unserem Homeoffice-Quiz

Herrensee Litschau

Was ihr rund um den Herrensee alles erleben könnt

To Dos

Sölden Ötztal

Gletscherskigebiet Sölden

  • Berg
  • Imst

Café Strom

  • Café
  • Linz(Stadt)

Abenteuer Affenberg

  • Zoo
  • Villach(Stadt)
Pop Up Store für Obdachlose Wien

The Slow Label

  • Mode
  • 1180, Währing
Skybeachclub PlusCity Pasching Linz

Skybeachclub PlusCity

  • Strandbar
  • Linz-Land

Listen

Unsere Highlights in Graz

Winter in Österreich

Urlaub in der Steiermark

flex Outdoor Donaukanal

Open Air & Events in Österreich

Unsere Highlights in Niederösterreich

Exklusive Tipps für ganz Wien für dich!

Immer up to date: Unsere Redakteurin Alissa informiert dich jeden Montag und Donnerstag über heiße Events, fesche Neueröffnungen und gut gehütete Geheimtipps in Wien. Und pssst: Exklusive Gewinnspiele gibt’s für dich on top!

Mit deiner Anmeldung erklärst du dich mit unserer Datenschutzvereinbarung einverstanden.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok

You have Successfully Subscribed!