10 Dinge, die man in den Sommerferien in Wien machen muss

Der Sommer in Wien liegt greifbar in der Luft, sorgt für lächelende Gesichter, jede Menge Urlaubsfeeling und eine Vielzahl an Möglichkeiten und Events. Um von der vollen Bandbreite all diese Optionen profitieren zu können, präsentieren wir euch 10 Dinge, die man im Sommer in Wien machen muss. Genießt diese wunderbare Jahreszeit und lasst es euch gut gehen!

Die Zeit im Sommer vergeht wie im Flug und schon ist wieder gut die Hälfte der Sommerferien vorbei. Wer in die Privilegien von mehrwöchigen Sommerferien kommen sollte, muss diese auch richtig nutzen, bietet Wien in den Sommermonaten doch so viele Möglichkeiten und Anreize. Wir haben euch eine To-Do-Liste mit zehn Programmpunkten erstellt, die ihr noch erledigen solltet, um die Sommerferien in Wien einzigartig zu machen.
Sportlicher Kurzurlaub in der Lobau
Hallo und willkommen in der Lobau, dem Auengebiet der Donau, das sich vom 22. Bezirk am linken Donauufer bis zur Mündung der March (Grenze zur Slowakei) erstreckt. Es erwartet euch ein idyllisches Stückchen Natur mit einer Vielzahl an Erkundungs- und Erholungsmöglichkeiten. Auch der Radweg in der Lobau ist sehr zu empfehlen und zählt definitiv zu den schönsten Radstrecken in Wien. Er führt über knapp 20 Kilometer durch ein Teilgebiet des Nationalparkes Donau-Auen, vorbei an den wunderbaren Badestränden und besticht sogar mit einem Museum entlang des Weges. Gestartet wird die Rundfahrt beim Gasthaus zum Roten Hiasl, zu welchem man auch nach der Tour zurückkehrt und sich somit ideal für eine Stärkung nach dem Sport eignet. Die Lobau-Rundfahrt ähnelt einer 8er-Schleife, da man zweimal eine Kreuzung beim Napoleonstein quert und die Fahrtstrecke der Ziffer 8 sehr nahe kommt. Es geht vorbei an der Eßlinger Furt Richtung Osten und man folgt den Markierungen bis zum Uferhaus Furt. Dort führt der Radweg wieder zum Napoleonstein retour und weiter zum Ausgangspunkt der Radtour zurück. Wer anschließend Abkühlung sucht, der ist bei der nahe-gelegenen Dechant- oder Panozzalacke bestens aufgehoben.

Das Filmfestival am Rathausplatz besuchen
Ein absolutes Highlight für die Sommerferien in Wien ist das Filmfestival, das jährlich am Wiener Rathausplatz über die Bühne geht. Einmal mehr ist der Platz im Herzen Wiens somit ein Magnet für allerlei coole Aktionen und Events. Es werden Konzertproduktionen von Operette, Oper, Jazz und Pop auf der großen Leinwand vor dem Rathaus gezeigt. Hinzukommt ein tolles Angebote an Foodtrucks, die euch am Abend mit internationalen Gerichten und regionalen Schmankerln verköstigen. Viele Besucher*innen kommen einfach so vorbei und lassen sich überraschen. Ihr könnt euch vorab aber natürlich auch auf der Website bereits vorab informieren. Der Eintritt ist gratis und ihr habt noch bis 4. September 2021 die Möglichkeit, vorbeizuschauen. Dieses Jahr neu: Ihr habt die Möglichkeit, euch in der Impfbox am Rathausplatz kostenlos und ohne Anmeldung mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson impfen zu lassen.
Waldseilpark Kahlenberg
Kennt ihr das? Dieses Gefühl, wenn es euch schon beim Aufstehen in den Zehenspitzen kitzelt und euer ganzer Körper vor Tatendrang und Abenteuerlust nur so kribbelt? Dann ist es höchste Zeit, euch in den Sommerferien in Wien, einmal den Klettergarten am Kahlenberg vorzuknöpfen. Auf den 17 verschiedenen Parcours in drei unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden könnt ihr euer Geschick beweisen und in bis zu 20 Metern Höhe klettern. Ob Flying Fox, Hängebrücke oder Strickleiter – ein actionreicher Tag mitten im Wiener Wald ist euch sicher. Für vier Stunden Kletterspaß müsst ihr mit 28 Euro rechnen und alle Details und Informationen findet ihr auf der zugehörigen Website.
Spritzwein im Burggarten trinken
Packt den Spritzwein ein und schmeißt euch in den Burggarten. Oder in den Türkenschanzpark. Oder in den Volksgarten. Oder in den Stadtpark. Oder doch lieber in den Augarten? Ihr seht: Wien beherbergt so viele schöne Gärten und Parks, dass wir gar nicht wissen, welchen wir euch nun ans Herz legen sollen. Der Fixpunkt Spritzwein bleibt aber gleich, egal, für welche Grünfläche ihr euch entscheidet – denn die Punsch- und Glühweinzeit kommt ohnehin früh genug. Es sich in den Sommerferien in den öffentlichen Parkanlagen der Stadt gemütlich zu machen, zählt zugegeben nicht zu den revolutionärsten Unternehmungen, aber definitiv zu den schönsten. Wir empfehlen euch dazu unseren hauseigenen 1000things Wein, der sich exzellent zum Mischen mit kaltem Soda eignet und so das perfekte Sommergetränk ergibt. Und der Klassiker unter den Anstoß-Sprüchen von unserem Lieblings-Ex-Bürgermeister wird euch gleich am Etikett mitgeliefert: Man bringe den Spritzwein!

Museum der Illusionen
Dürfen wir eure Sinne einmal auf die Probe stellen? Dann auf ins Museum der Illusionen in der Wiener Innenstadt, wo der Name Programm ist. Der Menschenverstand und unser logisches Denken wird hinters Licht geführt und einzigartige Erlebnisse sind euch sicher. Mit über 70 Ausstellungsstücken zeigt es die größte Sammlung von Hologrammen, Stereogrammen und optischen Illusionen in Österreich. So kann man zum Beispiel der Schwerkraft in einem schrägen Raum trotzen, seine Begleitung mit eigenen Augen beim Wachsen und Schrumpfen beobachten, im Vortex-Tunnel den Boden unter den Füßen verlieren oder ein Foto in einem unendlichem Raum machen. Außerdem gibt es clevere Spielbereiche mit vielen beeindruckenden Dilemma-Spielen. Erwachsene zahlen 13 Euro. Perfekt für eine kleine Hitzeflucht oder bei Schlechtwetter in den Sommerferien in Wien!
Stadtwanderweg 5
In den Sommerferien in Wien solltet ihr unbedingt einen Abstecher nach Stammersdorf einplanen. Dort startet nämlich nicht nur der rund zehn Kilometer lange Stadtwanderweg 5, der mit traumhafter Naturkulisse und Panoramablicken begeistert, auch zahlreiche Heurige warten dort auf euren Besuch. Einer unserer Lieblingsplätze wäre zum Beispiel mit dem romantischen Weinhandwerk in der Senderstraße gefunden. Mitten in den Weinbergen könnt ihr es euch hier bei hausgemachten Schmankerln und hervorragenden Weinen gut gehen lassen und euch einmal mehr davon überzeugen, dass Wiens Vielfalt einfach großartig ist.
Sonnenuntergang genießen
Wie wär’s damit, romantisch in den Sonnenuntergang zu schippern? Mit der Alten Donau findet ihr die ideale Location dafür. Zahlreiche Bootsverleihe stehen mit Ruder-, Tret- und Elektrobooten bereit und bieten in einigen Fällen sogar exklusive Angebote für ein Mondschein-Picknick am Wasser an. Tipp der Redaktion: Mit der U2 bis zur Station Donaustadtbrücke fahren, dort stehen zahlreiche kleine Stege aufs Wasser bereit, auf denen es sich mit einer mitgebrachten Flasche Wein wunderbar verweilen lässt und wieder einmal wird klar: So schön ist der Sommer in Wien.
Kajak oder SUP fahren
Im Boot sitzen und der Sonne beim Untergehen zuzuschauen ist euch zu langweilig? Wie wäre es dann mit einer kleinen Kajak-Tour? Ihr könnt zum Beispiel das Gänsehäufel mit dem Kajak umrunden oder die Donau entlang paddeln. Wer lieber stehen mag, kann sich auch ein Stand-Up-Paddleboard ausleihen. Mittlerweile gibt es auch Yoga am SUP – euren sportlichen Ambitionen sind also keine Grenzen gesetzt. Probiert es einfach mal aus!
Sommerbrunch
Frühstücken wie ein Kaiser! Weil wir finden, dass wir uns dieses Credo alles viel öfter zu Herzen nehmen sollten und ein Frühstück definitiv die schönste Mahlzeit des Tages ist, haben wir einige Brunch-Empfehlungen für euch. Wer Wert auf reichhaltige und ausgewogene Angebote legt, der ist in der Health Kitchen wunderbar aufgehoben. Hipsterherzen werden im Ulrich höher schlagen, wohingegen das Motto am Fluss mit ausgefallenen Gerichten besticht und man im Caffè Latte vom umfangreichen all you can eat-Buffet profitiert. Klassischen Wiener Kaffeehausflair genießt man wiederum im Café Sperl und Café Jelinek, im phil trifft man auf eine Wohlfühloase für alle Sinne. Was alle diese Locations vereint? Die Möglichkeit, dass Frühstück in der Sonne zu genießen.
Abendspaziergang in der Wiener Innenstadt
Bei einem Bummel durch das Herzen Wiens kommt an warmen Sommertagen zu späterer Stunde immer wieder Urlaubsfeeling auf. Zahlreiche gut-besuchte Gastgärten, Straßenmusiker*innen und ein Meer an Touris, die angesichts der imposanten Kulisse aus dem Staunen gar nicht mehr herauskommen sorgen für ein einzigartiges Gefühl. Sollte dann doch der Hunger locken, findet ihr hier coole Locations, die mit preiswerten Essensangeboten im Zentrum auf euch warten. Tipp: Sogar Produktionen der Wiener Staatsoper werden bei Schönwetter gratis und live direkt vor das Gebäude auf eine große Leinwand übertragen. Sehr zu empfehlen!
Ihr wollt in den Sommerferien am liebsten schwimmen gehen? Wir zeigen euch Wiens schönste Naturbadeplätze. Was ihr in Wien außer schwimmen im Sommer noch machen könnt, haben wir auch für euch aufgeschrieben.