• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Kulinarik

Die skurrilsten Food-Festivals in Österreich

David Samhaber Zuletzt geändert am 04.05.2022

Man muss die Feste feiern, wie sie fallen, heißt es. Und manchmal fallen sie eben so, dass auf einmal drei Palatschinken auf dem Teller liegen. Oder ein, zwei, vier, sieben Knödel. Oder ein Mohnstrudel, oder Kraut und Zwiebel, oder Käse, oder Krapfen. Ihr seht schon, wohin das führt, oder? Genau – wir feiern das Essen und das geht in Österreich außerordentlich gut. 

Predinger Kürbisfest

Von West nach Ost gibt es die skurrilsten Food-Festivals in Österreich und am liebsten würden wir alle davon besuchen. Warum eigentlich auch nicht? Im Juni gibt’s Palatschinken, im August Zwiebel, im September Knödel und im Oktober Kraut. Wenn das nicht nach einem Plan klingt. Jetzt aber stellen wir sie euch vor, die Krapfenkirtage und Knödelfeste des Landes. An Guadn!

Sankt Johanner Knödelfest

Sankt Johann in Tirol kann nicht nur mit dem längsten Knödeltisch der Welt auftrumpfen (595 Meter!), nein, darauf befinden sich zum jährlichen Knödelfest sage und schreibe 26.000 Knödel in 26 verschiedenen Sorten. Das dreitägige Knödelfest beginnt jeweils am Freitag mit einer Wanderung zu den umliegenden Almen und dem Almererfest, denn so einen Knödel muss man sich erst einmal verdienen. Am Abend folgt dann ein Konzert der Musikkapelle Sankt Johann am Hauptplatz und dann wird auch schon der Knödeltisch für den Samstag aufgebaut, wo nicht weniger als 21 Lokale aus dem Umland ihre Knödelgerichte drapieren. Am Sonntag folgt dann, für alle, die sich noch bewegen können, das Frühschoppen. Bereits zum 40. Mal findet 2022 das Knödelfest statt, ein Jubiläum, das ihr auf alle Fälle ruhigen Gewissens feiern könnt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Sankt Johanner Knödelfest | Speckbacherstraße, 6380 St. Johann in Tirol
  • 23. – 25. September 2022
  • www.knoedelfest.at

Predinger Kürbisfest

Zur Politikerin oder zum Politiker hat es noch nicht gereicht? Kein Problem, beim Predinger Kürbisfest könnt ihr Kürbisbürgermeister*in werden. Mittendrin im Schilcherland der Südwest-Steiermark findet nämlich nicht nur das traditionelle Kürbisfest, sondern auch die Wahl zum Oberhaupt über all die vielen Kürbisse statt. Die Anwärter*innen für dieses Amt sitzen dabei an einem runden Tisch, in der Mitte steht eine Schüssel Woazkoch (Grießbrei), in die ein Kürbis geworfen wird. Wer durch den Aufprall am meisten Brei abbekommen hat, darf sich fortan Kürbisbürgermeister*in nennen. Diese doch recht wenig demokratische Wahl ist der Höhepunkt des zweitägigen Kürbisfestes mit musikalischem Rahmenprogramm, Schauputzen, Handwerksmarkt und verschiedenen Wettbewerben. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt und reichlich Kürbis aufgetischt – in allen möglichen Variationen.

(c) Herzblut | Johannes Sommer
  • Predinger Kürbisfest | Grazer Straße 11, 8504 Preding
  • 20. – 21. August 2022
  • www.schilcherland.at

Mohnstrudelwandertag

Ein ganzes Dorf für den Mohn – wo, wenn nicht im Waldviertel. Das Mohndorf Armschlag ist umgeben von Mohnfeldern in den verschiedensten Farben, bietet einen Mohnwirten mit reichlich Mohnspezialitäten und veranstaltet einmal im Jahr den Mohnstrudelwandertag. Auf einer Länge von etwa 9 Kilometern erkundet man die Umgebung, wird auf der Strecke mit Jause, Getränken und Mehlspeisen versorgt, sollte sich aber noch ein wenig Hunger übrig lassen, damit am Ende noch Platz für ein Stück Mohnstrudel bleibt. Die Startgebühr für Erwachsene beträgt 3 Euro, Kinder zahlen keine Gebühr und bekommen eine kleine Überraschung. Neben dem Mohnstrudelwandertag, der jährlich im August stattfindet, bietet das Mohndorf noch viele weitere Events, wie Frühschoppen, Workshops und Kochkurse.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Mohnstrudelwandertag | Mohndorf Armschlag, 3525 Sallingberg
  • 21. August 2022
  • www.mohndorf.at
    • Delikatessen
    • Dessert
    • Wandern
    • Niederösterreich
    • Zwettl

Gitschtaler Krautfest

Das Gitschtal nahe dem Weißensee in Kärnten steht im Oktober ganz im Zeichen des Krauts. Ihm wird sogar ein eigenes Fest gewidmet, das Gitschtaler Krautfest in Weißbriach. Das Fest startet traditionell in der Früh mit dem Gottesdienst und geht quasi fließend in ein Frühschoppen über. Dort wird nicht nur Flüssiges gereicht, vor allem steht natürlich das Kraut im Mittelpunkt der Kulinarik. Die Gitschtaler Trachtenkapelle sorgt für das musikalische Rahmenprogramm. Damit man das Fest auch auf keinen Fall verpasst, schmücken zahlreiche Krautscheuchen die Ortseinfahrten. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Gitschtaler Krautfest | Weißbriach 202, 9622 Weißbriach
  • 2. Oktober 2022
  • www.kaernten.at
    • Delikatessen
    • Festival
    • Tradition
    • Hermagor
    • Kärnten

Palatschinkenfest Steyrtal

Palatschinken gehören hauchdünn gebacken, mit Marillenmarmelade gefüllt und sollten welche übrig bleiben, werden Frittaten draus gemacht. Dass das jedoch bei weitem nicht alles ist, das man aus den Fladen machen kann, beweist das Palatschinkenfest vom Lionclub Steyrtal. Jedes Jahr findet es in einem anderen Ort im Steyrtal statt, 2022 in Grünburg am Hauptplatz. Im Festzelt gibt es nicht nur Musik und gute Stimmung, sondern vor allem Palatschinken in allen erdenklichen Variationen – süße oder herzhafte, paniert oder überbacken, mit Marmelade oder Fleisch gefüllt. Der Reinerlös der Veranstaltung kommt sozialen Einrichtungen im Umfeld zugute. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Palatschinkenfest Steyrtal | Hauptstraße 34, 4594 Grünburg
  • 11. Juni 2022
  • wirtschaftsteyrtal.at
    • Delikatessen
    • Dessert
    • Festival
    • Tradition
    • Kirchdorf an der Krems
    • Oberösterreich

Käsefestival Kötschach-Mauthen

Ein Fest alleine reicht nicht, es muss ein Festival sein. Na klar, immerhin geht es um Käse, da kann es nie genug sein. Wie man sich ein Käsefestival vorstellen kann? Wir sagen nur: Käseköniginnen-Wahl, Käseanschnitt, Käsespezialitäten. Das alles gibt es beim Käsefestival in Kötschach-Mauthen, das jährlich im September stattfindet. Das zweitägige Spektakel wird in einem Festsaal eröffnet, ein Umzug lockt das Publikum dann nach draußen, wo auch die kulinarische Käse-Vielfalt auf die Besucher*innen wartet. Man kann übrigens auch hervorragend mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen.

(c) Jost | Brandegger
  • Käsefestival Kötschach-Mauthen | 9640 Kötschach-Mauthen
  • 24. – 25. September 2022
  • www.alles-kaese.at
    • Delikatessen
    • Festival
    • Tradition
    • Hermagor
    • Kärnten

Erdäpfelfest Geras

Wenn es einen Tag der Jogginghose und einen Tag des Wiener Schnitzels gibt, warum dann nicht auch einen Tag für die Erdäpfel? Und ja, den gibt es wirklich, nämlich am 18. September. Zur Feier dieses Tages wird in Geras in Niederösterreich das Erdäpfelfest gefeiert, die Erdäpfelkönigin und die Erdäpfelprinzessin werden gekürt und als wäre das noch nicht genug, bietet das Rahmenprogramm ein Frühschoppen mit Oldtimer-Umzügen, Konzerten, Modenschauen und natürlich einen Schmankerlmarkt mit allerlei Erdäpfel-Köstlichkeiten. Nach zwei Jahren Corona-Pause findet das Erdäpfelfest im September 2022 erstmals wieder statt.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Erdäpfelfest Geras | Hornerstraße 2, 2093 Geras
  • 18. September 2022
  • www.erdaepfelfest.at
    • Bio
    • Delikatessen
    • Festival
    • Tradition
    • Horn
    • Niederösterreich

Zwiebelfest Laa

In Laa an der Thaya ist es Jahr für Jahr Mitte August zum Heulen. Aber nicht etwa, weil sich der Sommer dem Ende neigt, sondern weil die Zwiebel das Stadtbild dominiert. An allen Ecken und Enden, an jedem noch so kleinen Platz wird die Zwiebel präsentiert und gebührend gefeiert – und zwar drei ganze Tage lang. Neben Zwiebelspezialitäten locken vor allem kleine Wettbewerbe wie der Zwiebellauf hunderte Besucher*innen ins Ortszentrum von Laa an der Thaya. Abends gibt es dann noch Konzerte am Stadtplatz und reichlich Getränke. Kaum ein anderes Gemüse wird so dermaßen gefeiert, wie die Zwiebel in Laa. 

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Zwiebelfest Laa | Stadtplatz, 2136 Laa an der Thaya
  • 13. – 15. August 2022
  • www.zwiebelfest.at
    • Bio
    • Delikatessen
    • Festival
    • Tradition
    • Mistelbach
    • Niederösterreich

Die Krapfen konnten euch begeistern? Dann haben wir noch eine Empfehlung für euch – die Bauernkrapfen-Schleiferei im Mühlviertel widmet sich das ganze Jahr über ganz dem Germteig-Gebäck. Außerdem haben wir einige Lebzeltereien in Österreich besichtigt, denen auch ihr einen Besuch abstatten könnt.


Beitragsbild:

Johannes Sommer | Herzblut

Tags:

  • Festival
  • Österreichisch
  • Tradition
Blogartikel

Mehr von 1000things

festivals in und rund um wien
  • Entdecken & Auszeit

Die besten Festivals in und rund um Wien

beeren
  • Kulinarik
  • Anzeige

Orte, die ihr in der Beerenzeit im Burgenland besucht haben müsst

wachau
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Es ist Marillenzeit: Genüssliche Ausflugsziele in der Wachau

tirol
  • Bewegung & Natur
  • Anzeige

Erfrischende Schmankerl-Roadtrips im sommerlichen Tirol

To Dos

Mehr von 1000things

  • Kulinarik

Unser Weidlinger

Heuriger mit regelmäßig stattfindenden Konzerten

  • Heuriger
  • Tulln
Steckerlfisch
  • Kulinarik

fischHager

Steckerlfisch direkt am Traunfall

  • Imbiss
  • Gmunden
Steckerlfisch Oberösterreich
  • Kulinarik

Steckerlfisch Tomi

Steckerlfisch am Attersee

  • Imbiss
  • Vöcklabruck
Steckerlfisch Oberösterreich
  • Kulinarik

Steckerlfisch Schlägl

Forellen und Makrelen von bester Qualität

  • Imbiss
  • Rohrbach
Asiatische Essen in Wien
  • Kulinarik

Hopfen und Schmalz

Österreichisches Sushi und Stelze

  • Restaurant
  • Rohrbach
Illu Kulinarik Wein Grafik
  • Kulinarik

Fernruf 7

Gemütliches Lokal ohne Speisekarte

  • Restaurant
  • Rohrbach

Blog Artikel

Friseursalon

Die coolsten Friseure in Linz

10 musikalische Liebeserklärungen an Wien

Was man bei plötzlichem Wettereinbruch in Wien erleben kann

100 Dinge, die man in Wien machen muss - Teil 3

Sehenswürdigkeiten

FAQ: Was sind die 1000things Lieblinge?

To Dos

cafes im 18. bezirk

Cafebrennerei Franze

  • Café
  • 1180, Währing
Käse Vorarlberg

Weizer Schafbauern

  • Führung
  • Weiz
Ihana Café Wien

Ihana

  • Café
  • 1020, Leopoldstadt
Iris Modern Greek Essen

Trilogie

  • Restaurant
  • 1080, Josefstadt

Salettl Pavillon

  • Restaurant
  • 1190, Döbling

Listen

Unser Senf

Dates in Wien

Wandern in Wien und Umgebung

Pizza

Internationale Küche in Wien

Ausflusgziele Burgenland

Herbst im Burgenland

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok