Unsere liebsten Gasthäuser in Wien

Tafelspitz, Eiernockerl, Innereien, verführerische Knödel und natürlich Wiener Schnitzel: Wir stellen euch empfehlenswerte Gasthäuser in Wien vor, die euch mit traditioneller Wiener Küche versorgen.

Wiener Schnitzel, Zwiebelrostbraten, Beuschel oder Marillenknödel: Wiener Küche ist schon etwas ganz Besonderes. Weil auch wir große Fans der hiesigen traditionellen Köstlichkeiten sind, zeigen wir euch heute urige Gasthäuser und Wirtshäuser in Wien, in denen auch ihr in den Genuss bester Wiener Gerichte kommt.
Zur Herknerin
Stefanie Herkner alias die Herknerin ist längst eine lebende Lokallegende in Wien. Die Leidenschaft fürs Kochen wurde ihr dank des elterlichen Restaurants in Wien förmlich in die Wiege gelegt. In ihrem Wirtshaus im 4. Bezirk serviert die Chefin exzellente, traditionelle Wirtshausküche aus besten regionalen und saisonalen Zutaten. Daraus zaubert sie Köstlichkeiten wie Tafelspitz, Sarma (serbische Krautroulade) oder Spinatknödel. Apropos Knödel: Sie sind das kulinarische Aushängeschild der Herknerin und dafür ist sie auch über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Heißer Tipp für Knödel-Fans: Beim Knödelseminar könnt ihr selbst Hand anlegen und ihr bekommt aus erster Hand Tipps, wie euch diverse Knödel-Kreationen auch daheim gelingen.
-
Zur Herknerin | Wiedner Hauptstraße 36, 1040 Wien
-
DI-FR
Buchecker & Sohn
Ein Sammelsurium der deftigsten Spezialitäten, die die Altwiener Küche so auf Lager hat, könnt ihr euch im Gasthaus Buchecker & Sohn schmecken lassen. Das Team um Franz und Christopher Buchecker kocht besonders gerne Fleisch, allem voran Innereien. Highlight sind die Wiener Tapas – also Klassiker, die zum Teilen in kleinen Portionen auf den Tisch kommen. Ein kleiner Auszug: Innereien-Mix mit Leber, Bries oder Hirn, Kalbsrahmbeuschel, Lammbutterschnitzel oder auch Zanderfilet. Tipp: Wer ganz besonders auf Innereien steht, sollte dienstags vorbeischauen, da kommt immer der Fleischer vorbei. Außerdem gibt’s wechselnde Wochenmenüs für um die zehn Euro, die ab und zu auch vegetarisch daherkommen. Und zum Essen passt übrigens auch die urige Wirtshausatmosphäre wunderbar. Hier stimmt einfach alles. Achtung: Schaut, dass ihr genug Bargeld dabei habt, mit Karte könnt ihr erst ab 50 Euro zahlen.
-
Buchecker & Sohn | Gußhausstraße 23, 1040 Wien
-
MO-FR
Gasthaus Woracziczky
Großen Respekt vor allen, die die Aussprache dieses Wiener Gasthauses drauf haben. Auch, wenn die Website das Problem gekonnt löst, tun wir uns ab und zu immer noch schwer, den Namen des Woracziczky korrekt zu artikulieren. Was aber natürlich nicht heißen soll, dass es uns hier nicht vorzüglich schmeckt – ganz im Gegenteil! Die urige Wirtshausküche à la Woracziczky gehört zum Besten, was Wien zu bieten hat, von Suppen und Kleinigkeiten wie Presswurst über Klassiker wie Zwiebelrostbraten, Backhenderl oder Zanderfilet bis hin zu Palatschinken. Unbedingt probieren solltet ihr auch das Schnitzel, es zählt zu einem der besten der ganzen Stadt. Sehr charmant: Das aktuelle Menü findet ihr auf der handgeschriebenen Kreidetafel.
-
Gasthaus Woracziczky | Spengergasse 52, 1050 Wien
-
MO-FR
Zum Alten Fassl
Keine Angst, hier erwartet euch kein abgestandenes Bier. Dafür aber erstklassige Wiener Küche, bei der uns schon beim Schreiben das Wasser im Mund zusammenläuft. Kein Wunder, bei Frittatensuppe, Alt-Wiener Backfleisch, Blunzengröstl, gebackener Scholle oder Käsespätzle werden wir halt auch einfach schwach. Und wenn dann auch noch als Nachspeise die hausgemachten Palatschinken mit Marillenmarmelade aufgetischt werden, sind wir endgültig im Foodcoma gelandet. Das macht aber nichts, denn in der rustikalen Gaststube hält man es schon ein paar Stunderln aus. Nicht umsonst hat sich hier seinerzeit auch Falco pudelwohl gefühlt. Und in der warmen Jahreszeit könnt ihr es euch im Gastgarten gemütlich machen. Tipp: Für faire 34 Euro könnt ihr euch im Alten Fassl auch ein tolles Vier-Gänge-Menü schmecken lassen!
-
Zum Alten Fassl | Ziegelofengasse 37, 1050 Wien
-
täglich
Meixners Gastwirtschaft
Nicht weniger traditionell geht es in Meixners Gastwirtschaft im 10. Bezirk zu. Erst Ende 2022 wurde das Wiener Urgestein, das es schon seit 1981 gibt, von Janette und Alexander Civic übernommen. Aber keine Sorge, im Mittelpunkt stehen nach wie vor unkomplizierte Gastlichkeit und traditionelle Wiener Küche, die immer wieder mit saisonalen Schmankerln gepimpt wird. Auf der Karte findet ihr unter anderem Grammelknödel, Kalbskutteln, Spargel Cordon Bleu, Krautfleckerl oder Martinigansl im Herbst. Zusätzlich gibt’s Montag bis Freitag (außer an Feiertagen) immer ein Wochenmenü. Und zum Trinken bekommt ihr Schwechater Zwickl vom Fass, eine feine Auswahl an österreichischen und internationalen Weinen oder Bio-Säfte vom Bauernhof. Lasst aber unbedingt noch Platz für ein Dessert, denn die hausgemachten Brandteigstangerl mit Vanillesauce sind der Hammer!
-
Meixners Gastwirtschaft | Buchengasse 64, 1100 Wien
-
MO-SA
Gasthaus Rebhuhn
Noch ein Kandidat für eines der besten Schnitzel in Wien: Das Gasthaus Rebhuhn im Neunten lockt durch einen aus Holz geschnitzten Eckhaus-Eingang ins Innere. Dort macht ihr es euch gemütlich und probiert euch durch ein Best-of der österreichischen Küche. Seid ihr zu Mittag da, könnt ihr zwischen täglich wechselnden Menüs oder von der Tageskarte wählen. Abends stehen euch verlockende Gerichte wie Fleischstrudelsuppe, Schopfbraten, Schulterscherzel oder Schinkenfleckerl zur Auswahl. Nicht zu vergessen natürlich das Wiener Schnitzel. Abgerundet wird die Speisekarte von den himmlischen Topfenknödeln, für die ihr eine kleine Wartezeit einplanen solltet. Spoiler: Die 20 Minuten sind es aber definitiv wert. In der Zwischenzeit könnt ihr euch ja ein Glaserl Gemischten Satz aus dem Weinviertel oder ein Schnapserl von der Brennerei Kraus im Burgenland schmecken lassen.
-
Gasthaus Rebhuhn | Berggasse 24, 1090 Wien
-
täglich
Reznicek
Noch ein heißer Tipp für alle, die gerne Innereien mögen, ist das Reznicek. Die Karte ist nicht sonderlich umfangreich, was uns hier aber nicht weiter stört, denn das, was drauf steht, schmeckt dafür umso besser. So zum Beispiel Lammbeuschel und Kalbsbries. Aber auch weniger Innereien-Begeisterte kommen in diesem schönen Wirtshaus auf ihre Kosten. Ihr könnt zum Beispiel Cordon Bleu, Bachforelle Müllerin oder Bärlauch Gnocchi bestellen. Das Ambiente steht dem Essen hier übrigens in nichts nach. Das Restaurant wurde Ende 2022 renoviert, es geht hier aber immer noch wunderbar heimelig zu. Unbedingt vorbeischauen!
-
Zum Reznicek | Reznicekgasse 10, 1090 Wien
-
DI – SA
Stasta
Auch in den Wiener Außenbezirken weiß man, was richtig gute Wiener Küche ausmacht. So zum Beispiel im Stasta im 23. Bezirk. Optisch geht es in diesem Familienbetrieb eher schick und modern zu, was der traditionellen Atmosphäre aber keinen Abbruch tut. Dass ehrliche Gastlichkeit und Qualität hier immer noch groß geschrieben werden, spürt man beim ersten Schritt ins Lokal. Kulinarisch werdet ihr hier mit Klassikern der Wiener Küche verköstigt: zum Beispiel mit Spargel aus dem Marchfeld oder gebratenem Saiblingsfilet. Wer Lust auf Fleisch hat, wird mit dem faschierten Butterschnitzel vom niederösterreichischen Lamm oder dem Zwiebelrostbraten satt und glücklich. Zudem könnt ihr euch hier auch Hüftsteak, Dry Aged Rib Eye oder Filetsteak vom Simmentaler Rind schmecken lassen.
-
Stasta | Lehmanngasse 11, 1230 Wien
-
MO – SA
Gmoakeller
Traditionelle Küche aus Österreich ist auch das kulinarische Aushängeschild vom Gmoakeller im Dritten. Abseits vom Teller geht es hier aber ebenfalls gediegen zu: Ihr sitzt auf dunklen Holzsesseln und speist auf dunklen Holztischen, die von weißen Tischdecken bedeckt sind. Die Atmosphäre ist also durchaus etwas edler und ähnlich fein ist auch die Hauptattraktion, also das, was auf die Teller kommt. Ihr könnt euch hier Klassiker wie Tafelspitz, Zwiebelrostbraten oder gebackene oder geröstete Kalbsleber gönnen. Zusätzlich gibt es Mittagsmenüs und auch saisonale Schmankerln wie Thunfischtartare, Rote Rüben Carpaccio oder gebackenes Ei mit grünem Spargel, Vinaigrette und Trüffelschinken.

-
Gmoakeller | Am Heumarkt 25, 1030 Wien
-
Mo–SA
Gasthaus Grünauer
Zu guter Letzt wollen wir allen, die auf Wiener Hausmannskost stehen, noch das Gasthaus Grünauer im 7. Bezirk ans Herz legen. Denn ja, auch mitten zwischen Hipster-Cafés und Naturweinbars ist in Wien immer noch Platz für Holzvertäfelungen, schwere Holzbänke und traditionelle Küche vom Feinsten. Im Falle des Grünauers bedeutet das konkret: Wiener Schnitzel, Gulasch, gekochtes Rindfleisch, ausgewählte Innereien wie Lammbeuschel oder Spanferkelleber, aber auch vegetarische Klassiker wie Eiernockerln. Oder besser gesagt: Auf der Karte findet ihr das, was den Chefitäten, Katja und Christian Grünauer, schmeckt und was die Wiener Märkte so alles an frischen Zutaten hergeben.
-
Gasthaus Grünauer | Hermanngasse 32, 1070 Wien
-
MO-FR
Wenn ihr euch für Wiener Wirtshäuser begeistert, findet ihr bestimmt auch die schönsten Heurigen in Wien leiwand. Außerdem zeigen wir euch, wo ihr die besten Marillenknödel der Stadt bekommt.