• Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
avatar
avatar
Meine Listen Meine Blogartikel Meine To Dos
Einstellungen
Abmelden
Einloggen Registrieren
Anmelden
    • Vienna
    • Austria
  • Lieblinge
  • Österreich-Ranking
    • Bewegung & Natur
    • Entdecken & Auszeit
    • Kulinarik
    • Kunst & Kultur
    • Leben
    • Menschen
  • Blog
  • Listen
  • Todos
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • Entdecken & Auszeit

Jahreskarten für Wien, die sich wirklich auszahlen

1000things Redaktion
1000things Redaktion Zuletzt geändert am 04.01.2022

Im Alltag fehlt oft der Elan, um so manche Vorhaben umzusetzen. Wenn ihr aber erst die Jahreskarte zu einem der Wiener Museen habt, habt ihr einen guten Anreiz, euch aufzuraffen. Die zahlen sich nämlich im wahrsten Sinne des Wortes in vielerlei Hinsicht aus! Wir präsentieren euch Jahreskarten in Wien, mit denen ihr vom Kunst-, Kultur- und Freizeitprogramm profitieren könnt.

Beitragsbild

Schon lange nicht mehr im Museum gewesen und auch der Tiergarten Schönbrunn wartet seit Ewigkeiten auf einen Besuch? Wir haben euch eine Übersicht der coolsten Jahreskarten für Wien zusammengestellt, mit denen ihr nicht nur richtig viel Geld spart, sondern auch in den Genuss von ziemlich coolen Zusatzangeboten und Goodies kommt.

Kunsthistorisches Museum

Den Anfang in unserer Aufzählung der Jahreskarten in Wien, die sich sicherlich auszahlen, macht jene für das Kunsthistorische Museum: Mit der habt ihr an 365 Tagen im Jahr freien Zutritt zu allen Standorten des Museums. Dazu zählen neben dem KHM die Neue Burg, die Kaiserliche Schatzkammer Wien, die Kaiserliche Wagenburg Wien, Schloss Ambras Innsbruck, das Theatermuseum und auch das Weltmuseum Wien. Für 19- bis 25-Jährige gibt es eine eigene Jahreskarte für nur 27 Euro. Erwachsene zahlen 49 Euro.

Mit der Jahreskarte genießt ihr im Museumsshop 10 Prozent Ermäßigung ab einem Einkaufswert von 10 Euro. Außerdem bekommt ihr Audioguides zum halben Preis und könnt an diversen Führungen teilnehmen. Im Museumsshop bekommt ihr neben Büchern und Souvenirs zum Beispiel auch den Blütenhonig vom Dach des KHM. Der Einzeleintritt für einen Museumsbesuch kostet im Vergleich ermäßigt 15 Euro, beziehungsweise im Normalpreis 18 Euro. Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren haben freien Eintritt. Großes Plus: Mit eurer Jahreskarte habt ihr an sich auch ermäßigten Eintritt zur Veranstaltungsreihe Kunstschatzi, dem Clubbing in der Kuppelhalle des KHM.

Kunsthistorisches Museum Wien
Das Kunsthistorische Museum. (c) KHM-Museumsverband
  • Kunsthistorisches Museum Wien | Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
  • täglich
  • www.khm.at
    • Ausstellung
    • Kunst
    • Museum
    • Schlechtwetter
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Tiergarten Schönbrunn

Auch für den Tiergarten Schönbrunn, dem ältesten noch bestehenden Zoo der Welt, rentiert sich die Jahreskarte schon nach dem dritten Besuch innerhalb eines Jahres. Der Preis für einen Tageseintritt für Erwachsene beträgt nämlich 26 Euro, während die Jahreskarte nur 65 Euro kostet. Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre kommen mit 15 Euro für ein Tagesticket, beziehungsweise 35 Euro für die Jahreskarte noch deutlich günstiger davon. In Kombination dazu ist es empfehlenswert die kostenlose ZOOcard, eine Kundenkarte, zu lösen, mit der ihr weitere Vorteile habt. Ihr bekommt beispielsweise 10 Prozent Rabatt in verschiedenen Gasthäusern und Cafés im Tiergarten. Außerdem gibt’s vergünstigten Eintritt für zahlreiche Attraktionen. So zum Beispiel im Irrgarten Schönbrunn, in der Tierwelt Herberstein und auch im Haus des Meeres.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Tiergarten Schönbrunn | Maxingstraße 13b, 1130 Wien
  • täglich
  • www.zoovienna.at
    • Kinder
    • Tiere
    • Zoo
    • 1130, Hietzing
    • Wien

Albertina

Allen Kunstinteressierten ist die Mitgliedschaft in der Albertina zu empfehlen. Neben Zugang zu den beiden Museum-Standorten – das Stammhaus und die Albertina Modern – an 365 Tagen im Jahr, gibt es exklusiv die Möglichkeit zu Ausstellungsbesichtigungen vor der offiziellen Eröffnung. Außerdem bleibt euch das Anstellen an der Kassa ebenfalls erspart. Je nach Umfang eurer Mitgliedschaft genießt ihr noch weitere Vorteile. Mit einer ordentlichen Mitgliedschaft gibt es 10 Prozent Ermäßigung im Shop auf alles außer Bücher. Audioguides könnt ihr darüberhinaus kostenlos ausleihen und gratis die Garderobe nützen. Zu guter Letzt bekommt ihr Ermäßigung auf den Zutritt zu Sonderveranstaltungen.

Jugendliche unter 26 Jahren haben die Wahl zwischen einer sechsmonatigen Mitgliedschaft für 25 Euro und einer zwölfmonatigen für 40 Euro. Erwachsene zahlen 70 Euro im Jahr, Senior*innen mit Ausweis 60 Euro. Daneben gibt’s auch eine Partner*innen-Karte um 65 Euro für alle, die sich eine Wohnadresse teilen. Im Vergleich: Der Tageseintritt kostet bereits 18,90 Euro beziehungsweise für Besuchende unter 26 Jahren 14,90 Euro. Kinder unter 19 Jahren haben kostenlosen Eintritt. Außerdem, bei all den wunderbaren Kunstobjekten, die es zu bestaunen gibt, wird man bei einem einmaligen Besuch sowieso nicht fertig.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Albertina Wien | Albertinaplatz 1, 1010 Wien
  • täglich
  • www.albertina.at
    • Ausstellung
    • Bildende Kunst
    • Museum
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Filmmuseum

Ihr seid leidenschaftliche Kino-Fans und habt ein Faible für Klassiker, wollt aber gerne auch verborgene Schätze entdecken? Dann zahlt sich eine Mitgliedschaft beim Österreichischen Filmmuseum für euch aus. Das Filmmuseum betreibt ein Kino in Wien, sammelt aber auch Filme und ist eine Forschungs- und Bildungsstätte. Im „Unsichtbaren Kino“ im Gebäude der Albertina werden Filme möglichst im Originalformat und in Originalfassung gezeigt. Der Schwerpunkt liegt auf Autor*innenfilmen sowie auf Experimental- und Avantgardefilmen.

Das Programm wird sogfältig kuratiert und es gibt verschiedene Schwerpunkte und Retrospektiven. Außerdem finden immer wieder Einführungsgespräche und Talks mit Filmschaffenden und Expert*innen statt. Eine Jahresmitgliedschaft gibt es schon um 15 Euro. Damit könnt ihr vergünstigte Tickets kaufen, bekommt die Programmvorschau zugeschickt und könnt zwei Kinokarten zum Mitgliedspreis beziehen. Wenn ihr fördernde Mitglieder (ab 70 Euro pro Jahr) werdet, gibt es noch weitere Vorteile, wie beispielsweise Einladungen zu Vorpremieren oder freien Eintritt bei ausgewählten Vorstellungen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Filmmuseum | Augustinerstraße 1, 1010 Wien
  • täglich
  • www.filmmuseum.at
    • Film
    • Kino
    • Museum
    • Schlechtwetter
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Halb-Jahreskarte für die städtischen Schwimmbäder

Wasserratten aufgepasst: Mit den Halb-Jahreskarten für die Bäder der Stadt Wien kommt ihr recht günstig in den Genuss des Badespaßes. Die Karte ist in allen städtischen Hallen-, Kombi-, Familien- und Sommerbädern gültig und kostet im Vollpreis 130,20 Euro und ermäßigt 96,60 Euro. Ein Tageseintritt kostet euch sonst 6,20 Euro, ermäßigt 4,60 und für Kinder nur 2,10 Euro. Wenn ihr an vier Tagen im Monat ins Bad und dort schwimmen geht, habt ihr die Kosten der Halb-Jahreskarte herinnen. Mit dieser seid ihr flexibel und könnt die Badeanstalt je nach Belieben auswählen und besuchen. Die schönsten Hallenbäder der Stadt findet ihr übrigens ebenfalls auf unserem Blog.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Naturhistorisches Museum Wien

Das Naturhistorische Museum Wien ist eines der größten naturkundlichen Museen der Welt und mit hunderttausenden Besucher*innen pro Jahr eine der beliebtesten Touri-Attraktionen der Stadt. Auch in Bezug auf die coolsten Jahreskarten für Wien ist das NHM vorne mit dabei – immerhin gibt es die bereits für 36 Euro und ist somit günstiger als drei Einzelbesuche für Erwachsene zu je 14 Euro. Der ermäßigte Eintrittspreis beträgt 10 Euro. Taucht ein in die vergangenen Tage unseres Planeten und in die Welt der Naturwissenschaften.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Naturhistorisches Museum Wien | Maria-Theresien-Platz, 1010 Wien
  • MI-MO
  • www.nhm-wien.ac.at
    • Museum
    • Schlechtwetter
    • 1010, Innere Stadt
    • Wien

Belvedere

Für nur 39 Euro gibt es für euch ein Jahr unbegrenzten Eintritt in das Obere und Untere Belvedere sowie in das Belvedere 21. Ein abwechslungsreicher Mix aus klassischen Kunstausstellungen und modernen Elementen erwartet euch. Die Jahreskarte zahlt sich auch hier schnell aus, immerhin beträgt allein der Einzelpreis für die Besichtigung des Oberen Belvederes schon 15,90 Euro, beziehungsweise ermäßigt 13,40 Euro. Auch hier haben Kinder und Jugendliche unter 19 Jahren kostenlosen Zutritt. Wie wir finden: Definitiv eine der best investierten Jahreskarten für Wien.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden

  • Schloss Belvedere | Prinz-Eugen-Straße 27, 1030 Wien
  • Weihnachtsmarkt: 18. November bis 26. Dezember 2022
  • www.belvedere.at
    • Ausstellung
    • Bildende Kunst
    • Geschichte
    • Museum
    • Park
    • Pflanzen
    • Schlechtwetter
    • Schloss
    • Spaziergänge
    • 1030, Landstraße
    • Wien

Wiener Linien

Auch ganz schön cool: die Jahreskarte für die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien, denn mit der kommt ihr flott und unkompliziert zu allen oben genannten Locations. Die Jahreskarte kostet 365 Euro, also für jeden Tag im Jahr nur 1 Euro – in Schaltjahren wird euch ein Tag sogar dazu geschenkt. Wien ist im internationalen Vergleich ohnehin schon recht günstig, was den öffentlichen Verkehr angeht. Aber wenn man es eilig hat und für eine einzige oder zwei Stationen in eine Richtung gleich 2,40 Euro bezahlt, womöglich auch noch zusätzlich 1,20 Euro für ein ermäßigtes Ticket, wenn ihr ein Kind oder einen Hund dabei habt, geht das ins Geld. Mit der Jahreskarte habt ihr neben der Ersparnis für eure eigenen Tickets noch einige andere Vorteile. Euer Hund und euer Fahrrad fahren immer kostenlos mit und samstags ab 12 Uhr fahren pro Jahreskarte bis zu zwei Kinder unter 15 Jahren ebenfalls gratis mit. Innerhalb Wiens dürft ihr auch in ÖBB-Zügen euer Fahrrad kostenlos mitnehmen.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Klimaticket

Seid ihr aber generell nicht nur in Wien, sondern über die Stadtgrenzen hinaus oft und gerne unterwegs, zahlt sich vielleicht das Klimaticket für euch aus. Mit diesem Jahresticket habt ihr Zugang zu sämtlichen öffentlichen Verkehrsmitteln in ganz Österreich. Ihr könnt also für ein Jahr lang beispielsweise in Vorarlberg mit dem Bus fahren, in Linz mit der Bim herumtuckern und in Kärnten den Zug nehmen. Und das alles mit einer einzigen Karte. Das Klimaticket kostet für Erwachsene 1.095 Euro, ermäßigt 821 Euro.

Instagram

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren

Beitrag laden


Das ist noch lange nicht alles! Wir haben eine ganze Liste zum Thema Low Budget in Wien erstellt, der ihr folgen könnt. Euch erwarten laufend neue Tipps für sparsames Leben in der Hauptstadt. Ihr findet zum Beispiel Kultur-Abos in Wien, die sich auszahlen.


Beitragsbild:

KHM-Museumsverband

Tags:

  • Low Budget
  • Museum
  • Öffis
  • Wien
Blogartikel

Mehr von 1000things

Kuffner Sternwart
  • Entdecken & Auszeit

Coole Ausflugsziele, die man in Wien für unter 10 Euro besuchen kann

Der Wiener Eislaufverein (c) Wiener Eislaufverein
  • Entdecken & Auszeit

Unternehmungen in Wien, die nur 15 Euro kosten

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten
  • Entdecken & Auszeit

8 Dinge, die man in Wien gratis erleben kann

Milieu Kino
  • Entdecken & Auszeit

Ausgefallene Dinge, die ihr in Wien machen könnt

To Dos

Mehr von 1000things

sauna wien
  • Entdecken & Auszeit

Therme Wien

Das größte Thermalbad der Stadt

  • Therme
  • 1100, Favoriten
osterferien
  • Entdecken & Auszeit

Burggarten Wien

Idyllischer Park im Herzen Wiens

  • Park
  • 1010, Innere Stadt
Rundumadum Weg Zentralfriedhof
  • Entdecken & Auszeit

Zentralfriedhof Wien

Der bedeutendste Friedhof Wiens

  • Friedhof
  • 1110, Simmering
Lichtergarten Schlosspark Laxenburg
  • Entdecken & Auszeit

Lumagica Wien

Lichtergarten im Park des Europahauses

  • Erlebniswelt
  • 1140, Penzing
Urania
  • Entdecken & Auszeit

Urania Sternwarte

Sternwarte im Stadtzentrum

  • Aussichtswarte
  • 1010, Innere Stadt
Escape Room bei First Escape
  • Entdecken & Auszeit

First Escape

Knifflige Escape Rooms im Zentrum von Wien

  • Erlebnis
  • 1010, Innere Stadt

Blog Artikel

Club (c) Fred Moon | Unsplash

Unsere liebsten Clubs in Wien

Die besten Osterbrunches in Wien

Haus des Meeres Wien

Unsere Restaurant-Tipps für Silvester in Wien

Ratscher Landhaus

Tolle Hotels in der Steiermark

Mountainbiking in der Region Schladming-Dachstein

Die aufregendsten Mountainbike-Trails in Österreich

To Dos

Jüdischer Friedhof Währing

Jüdischer Friedhof Währing

  • Friedhof
  • 1180, Währing
Escape Room Exit

Fox in a Box

  • Erlebniswelt
  • Graz(Stadt)
Shakespeare & Company

Shakespeare & Company

  • Buchhandlung
  • 1010, Innere Stadt
Übernachten in Oesterreich

Jaz in the City

  • Hotel
  • 1060, Mariahilf
schifahren in saalfelden leogang

Saalfelden Leogang

  • Berg
  • Zell am See

Listen

Geheimtipps für Österreich

Karmelitermarkt 2. Bezirk

1020 Wien

Hermesvilla im Lainzer Tiergarten

Spaziergänge in Wien

Pizza

Internationale Küche in Wien

Unsere Highlights in Niederösterreich

1000things Newsletter: unsere Tipps direkt in dein Postfach!

Melde dich zum 1000things Newsletter an und erhalte regelmäßig Tipps zu neuen Unternehmungen, Ausflügen und mehr! Einfach E-Mail-Adresse eintragen und schon kommen unsere To Dos und Gewinnspiele direkt in dein Postfach geslidet.

Wir nutzen unseren Newsletter, bzw. deine Mailadresse, um dir einmal pro Woche Infos und Angebote von 1000things und Partnern zuzuschicken. Du wirst etwa über unsere besten Artikel informiert und bekommst vor allen Anderen Infos über Neueröffnungen etc. Dabei greifen wir auf den Dienstleister Mailchimp zurück und erheben E-Mail-Öffnungs- bzw. Klickverhalten und erstellen personenbezogene Nutzungsprofile. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden und die Einwilligung gemäß unserer Datenschutzerklärung widerrufen.

Wir inspirieren. Entdecke mit uns tausende Aktivitäten und Geheimtipps.

© 2017-2023

Locations

  • Vienna
  • Austria

Content

  • Blog
  • Listen
  • To Dos

1000things

  • Über Uns
  • Kontakt / Support
  • FAQ
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Allgemeine Nutzungsbedingungen
  • AGBs
  • Business
  • Jobs
  • Mediadaten
  • Referenzen & Projekte

Follow Us

  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • Pinterest
  • TikTok