Was ihr im September in Wien machen könnt

Der September klopft an die Tür und damit auch schon wieder die Zeit des Spätsommers. Wo ihr in Wien noch ein bisschen Sommerflair genießen könnt und zudem zahlreiche schöne Stunden mit Freund*innen erlebt, verraten wir euch in unserer Programmvorschau.

Gerade haben wir noch einen Bauchfleck in den bacherlwarmen Pool der Nachbar*innen gemacht und klammerten uns an unsere Cocktail-Strohhalme, als wären sie die letzten. Aber bevor der Sommer endgültig vorbei ist, gibt es ja zum Glück noch den September. Der Monat, in dem der Sommer dann doch noch etwas in die Verlängerung geht, während die ersten Blätter schon verräterisch bunt vorausherbsteln. Wir verraten euch, was ihr im September in Wien auf keinen Fall verpassen solltet.
Parallel Vienna
Bereits zum 10. Mal findet die Parallel Vienna statt. Von 6. bis 11. September 2022 könnt ihr in den Gebäuden der ehemaligen Semmelweisklinik Kunst erleben. Insgesamt wirken über 600 Künstler*innen mit – es gibt also jede Menge zu entdecken. Unter anderem könnt ihr die Ausstellung „Beyond Borders“ mit Malereien von Kinga Jakabffy sehen, welche sich mit dem Thema Gender Equality auseinandersetzt.
Kunst und Kultur in der Semmelweisklinik
In einem anderen Teil des ehemaligen Semmelweis-Areals könnt ihr quasi parallel zur Parallel Vienna ebenfalls Veranstaltungen, Installationen und Touren durch das Haus erleben. Wo einst ein Kinderheim und Büros der ehemaligen Geburtenklinik waren, gibt es nun Kunst und Kultur: Der Verein Semmelweisklinik haucht einem für lange Zeit leeren Gebäude am Semmelweis-Areal wieder Leben ein. Im September könnt ihr das Haus 4 im Rahmen mehrerer Veranstaltungen besuchen. Das Programm findet ihr auf der Website.

-
Semmelweisklinik | Hockegasse 37, 1180 Wien
Kinostart von SONNE
Herbstzeit ist Kinozeit! Im September statten wir wieder einem unserer liebsten Kinos in Wien einen Besuch ab. Denn am 9. September 2022 kommt der Film SONNE von Regisseurin Kurdwin Ayub in die Kinos. Dabei geht es um drei Wiener Teenagerinnen, die ein Musikvideo im Hijab aufnehmen und über Nacht vor allem unter kurdischen Muslim*innen bekannt werden. Der Film beschreibt, wie sie mit der Situation umgehen, und zeichnet ein Bild von Jugendlichen zwischen Social Media und Selbstfindung. Beim Berlinale Encounters Wettbewerb 2022 hat der Film den Preis „Bester Erstlingsfilm“ geholt.
Pop-up-Shop bei Maisonette
Ihr wollt abseits des Mainstreams einkaufen und lokale Labels unterstützen? Dann schaut beim Pop-up-Shop von Maisonette vorbei. Noch bis 14. September 2022 erhaltet ihr dort vegane und nachhaltige Taschen von Saborka, nachhaltige Unterwäsche von Ebenbil, Keramik von Lazy Ceramics und recycelten Schmuck von Lisa Harlander. Montags bis freitags könnt ihr ab 13 Uhr vorbeischauen, samstags schon ab 11 Uhr.
-
Maisonette Pop-Up-Shop | u.a. Gumpendorfer Straße 66, 1060 Wien
Long Nights of Interculturality
Die NGO „International Culturual Diversity Organization“ veranstaltet von 12. bis 18. September 2022 die Long Nights of Interculturality. Bei freiem Eintritt erwarten euch zahlreiche Veranstaltungen, die die Vielfalt in Wien und auf der ganzen Welt feiern. Zum Beispiel mit Musik, Ausstellungen, Shows, Filmscreenings, Diskussionen und noch viel mehr. Auf der Website bekommt ihr einen Überblick über die verschiedenen Events, die an mehreren Orten offline und teilweise auch online stattfinden.
MYTHOS MOZART
Musikalisch geht es weiter, allerdings in gänzlich anderem Setting: Am 8. September eröffnet die multimediale Ausstellung MYTHOS MOZART ihre Pforten in der Kärntnerstraße 19, also genau an jenem Ort, wo er 1791 starb. Sie soll es ermöglichen, auf 1.500 Quadratmetern mit allen Sinnen in die Welt des Musikgenies einzutauchen. Bei dem etwa einstündigen Rundgang lasst ihr in fünf Räumen unterschiedliche Aspekte von Mozarts Leben und seiner Zeit auf euch wirken. Der Raum “Mozarts Requiem” flackern etwa 1.500 Kerzen und Schattenprojektionen zur Musik, im Raum “Mozarts Wien” erstaunt ein gemaltes und animiertes 360-Grad-Panorama von Wien und im Raum “Mozarts Weltmusik” könnt ihr sogar selbst mit Instrumenten aus aller Welt experimentieren.
Musiktheatertage Wien
Einmal geht’s noch – Musik, Musik, Musik! Damit versorgen uns von 14. bis 24. September 2022 auch die Musiktheatertage Wien im WUK. Lasst euch in den Bann ziehen von innovativen bis eigenwilligen Eigenproduktionen, Koproduktionen und Gastspielen aus dem zeitgenössischen Musiktheater. Eröffnet werden sie etwa von der dystopischen Oper “CHORNOBYLDORF” aus der Ukraine.
Vienna Coffee Festival
Alle Espresso-Afficionados und Hobby-Baristi zappeln voller Vorfreude – und Koffein: Von 9. bis 11. September 2022 findet das Vienna Coffee Festival in der Marx Halle statt. Hier widmet sich alles dem Thema Kaffee: Rohkaffee-Spezialitäten, Kaffeeröstung, Kaffeemaschinen, allerlei Zubehör könnt ihr hier probieren, gustieren und aquirieren. Dazu gibt’s Espresso, Filterkaffee oder Cold Brew und Latte-Art von Profi-Baristi. Außerdem könnt ihr euch bei Verkostungen, Workshops und Vorträgen weiterbilden. Ein Tagesticket kommt auf 16 Euro.
Buskers Festival
Was macht die Kunst? Die tollt von 9. bis 11. September 2022 im Resselpark am Karlsplatz herum. Das Buskers Festival versammelt heuer nach zweijähriger Pause bereits zum zehnten Mal die Straßenkunstszene in Wien. Von 14 bis 22 Uhr unterhalten euch Künstler*innengruppen aus unterschiedlichen Ländern kostenlos mit Magie, Akrobatik, Pantomime und vielem mehr. Gastro-Stände gibt’s natürlich auch.
World Cleanup Day
Nicht nur in Wien oder ganz Österreich, sondern weltweit werden am 17. September 2022 Straßen, Flüsse, Wälder und Strände von Müll befreit. In Österreich koordiniert das der Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria. Voriges Jahr wurden in sechs Bundesländern sage und schreibe 11,8 Tonnen Müll in 24 Stunden gesammelt. Wenn ihr heuer mitmachen wollt, könnt ihr über die Website des Vereins entweder selbst ein Cleanup-Event organisieren oder euch zu einem bestehenden Event anmelden.
Techno am Berg
Die Veranstaltungen von Techno am Berg haben uns dieses Jahr durch ganz Österreich geführt. Für ihr Season Closing kehren sie zurück an den Rand von Wien: Ebenfalls am 17. September 2022 wird von 14 bis 23 Uhr auf der Franz Ferdinand Hütte in Perchtoldsdorf ordentlich geravt. Hin und zurück wird natürlich wieder gewandert. Deshalb solltet ihr unbedingt Taschen- oder Stirnlampen für den Abstieg mitnehmen.
Wir zeigen euch übrigens auch unsere liebsten Heurigen in Grinzing und Mauer und verraten euch alles, was ihr über Sturm wissen müsst.