Romantische Hochzeitslocations in Österreich

Überall bimmeln die Hochzeitsglocken – und das nicht nur in den üblichen Kirchen und Standesämtern. Denn wir zeigen euch einige ausgefallene Hochzeitslocations in Österreich, die eure Hochzeit garantiert unvergesslich machen.

„Willst du mich heiraten?“ „Ja!“ Gut, das hätten wir schon mal geklärt. Doch wer dachte, mit dem Antrag sei die schwerste Frage bereits gestellt, hat noch nie eine Hochzeit geplant (wie wahrscheinlich die meisten Frischlinge auf diesem Gebiet). Von der passenden Musik bis hin zur richtigen Serviette, die zugleich Stil und Trend schreit und die einzigartige Liebesbeziehung des Hochzeitspaares in Essensrest-Textil verkörpert – Fragen über Fragen. Die können wir euch zwar auch nicht beantworten, aber wir können euch zumindest bei manchen Themen etwas bei der Auswahl helfen, wie zum Beispiel bei der Entscheidung für die richtige Hochzeitslocation. Das sind unsere Tipps für eure Hochzeit in Österreich!
Heiraten im Designhotel: Der Fernblick
Wir wollen gar nicht lange um den heißen Brei herumreden: Ja, der Fernblick befindet sich in der mittlerweile möglicherweise etwas schräg konnotierten Ortschaft St. Corona am Wechsel in Niederösterreich. Dennoch ist dieses schicke Designhotel die perfekte Location für alle, die ihre Hochzeit mit einer großen Portion Hipstertum und ausgefallener Optik aufmotzen wollen. Von individuellen Hotelzimmern über das schrille Tanzcafé und die extravagante Felsenbar bis hin zur idyllischen Tulum Bar im großzügigen Garten mit Pool und Traumaussicht in die Natur: Für jede Menge schöne Partyplätze und Fotospots ist hier garantiert gesorgt. Genauso wie für das nötige Drumherum – egal, ob für die standesamtliche oder für die kirchliche Trauung. Und auch um Speis und Trank müsst ihr euch keine Sorgen machen. Das Hotel hat ein eigenes Catering-Service und der hübsche Panoramasaal bietet Platz für bis zu 125 Personen. Sonderwünsche wie mobile Eismaschine, Zuckerwattestand oder Seifenblasenmaschine sind auch kein Problem. Fazit: Wenn der Fernblick eines nicht ist, dann eine gewöhnliche und fade Hochzeitslocation!

Heiraten am Wasser: Die Ybbsterrasse
Jetzt mal ehrlich: Gibt es etwas Romantischeres als sich auf dem Wasser das Ja-Wort zu geben? In Waidhofen an der Ybbs gibt’s gleich zwei Optionen: Entweder ihr schwebt auf der Ybbsterrasse des Schlosses Rothschild über dem Wasser. Oft werden auch die Plattform und der Trauungssaal gemeinsam gebucht, falls die Partymenge doch etwas größer ausfallen soll. Oder ihr feiert in der Schwarzen Kuchl vom Schloss an der Eisenstraße direkt am rauschenden Schwarzbach. Hier geht’s etwas rustikaler zu, handelt es sich dabei doch um eine traditionelle Schmiede, die mit Grün üppig überwuchert ist.
Heiraten auf dem Schiff: Der Traunsee
Wenn ihr noch näher ans Wasser ranwollt, gibt’s nur eine Möglichkeit: Ihr kapert ein Schiff! Moment, moment, wir wollen euch natürlich nicht zur Binnensee-Piraterie anstiften. Nein, ihr könnt ganz einfach ein Hochzeitsschiff mieten und zum Beispiel über den Traunsee schippern. Das Schiff der Traunsee Schifffahrt eignet sich für illustre Gesellschaften bis 250 Gästen. Hier könnt ihr euch schwimmend das Ja-Wort geben und danach auch gleich gemeinsam tafeln, feiern oder einen Bauchfleck in den Traunsee machen. Wobei, für Letzteres solltet ihr vielleicht einen geübten Bademeister mitnehmen.
Heiraten im Grünen: Die Weingüter der Südsteiermark
Naturkulisse ja, Wasser lieber nicht? Auch kein Problem! Österreich hat genügend wunderbare Flora jenseits vom kühlen Nass zu bieten. Landratten könnten zum Beispiel umgeben von Weinreben in der Südsteiermark in ein Leben zu zweit starten. Damit würden wir uns nicht nur zu unserem Partner bekennen, sondern auch zu unserer jahrelangen wahren Liebe: dem Spritzwein! Abgesehen von nie versiegenden Weinquellen habt ihr etwa am Weingut Schilhan in Gamlitz eine herrliche 360-Grad-Aussicht über die sattgrünen Hügel der Südsteiermark.
Heiraten im Kloster: Das Freigut Thallern
Wenn euch die südsteirischen Weinberge zu weit weg sind, ihr aber auf der Suche nach einem ähnlichen Flair seid, dann könnte das Freigut Thallern in Gumpoldskirchen etwas für eure Hochzeit sein. Im ehemaligen Kloster findet ihr, umgeben von malerischen Weingärten, so ziemlich alles, was euer heiratswilliges Herz begehrt. Ihr könnt euch kirchlich oder standesamtlich vermählen und dafür aus altehrwürdigen Locations wie dem Prälatengewölbe, der Kapelle oder dem weitläufigen Garten wählen. Beim All-in-Package hingegen müsst ihr euch um gar nichts mehr kümmern: Zeremonie, Festtafel und Agape sind bereits inkludiert und werden für euch geplant. Übrigens: für eure Gäste gibt es im Freigut auch einige Goodies. So warten etwa Übernachtungen in Schlaffässern oder das Weinbike auf euch – eine Art Tandem mit eingebauter Bar. Prost!
Heiraten in tierischem Ambiente: Die Wörthersee Alpakas
Eine schöne Location reicht euch nicht und ihr wollt lieber, dass eure Heirat so unkonventionell und ausgefallen wie möglich wird? Dann solltet ihr euch überlegen, ob ihr nicht auch tierische Gäste dabeihaben wollt. Immer mehr Alpakahöfe bieten mittlerweile nicht mehr nur Wanderungen mit den niedlichen Vierbeinern auch, sondern auch Hochzeiten. Natürlich sollt ihr die Alpakas dabei nicht ehelichen aber sie sind zuckersüße Blumenmädchen, Ringträger*innen und machen sich auch auf euren Fotos ausgesprochen gut. Wenn ihr nicht direkt auf einem Hof, etwa bei den Wörthersee Alpakas, feiern wollt, könnt ihr bei vielen Anbietern auch einzelne Tiere für eure Feier mieten. Aber Vorsicht, dass euch die fluffigen kleinen Mini-Lamas nicht die Show stehlen!
Heiraten im Schloss: Das Schloss Gloggnitz
Österreich kann nicht nur mit herrlicher Landschaft aufwarten, sondern auch mit herrlichen Schlössern und Burgen. Viele davon sind beliebte Hochzeitslocations, wie zum Beispiel das märchenhafte Schloss Gloggnitz im oberen Schwarzatal. Hier habt ihr viele Möglichkeiten: Kirchlich könnt ihr in der Kapelle oder der Schlosskirche heiraten, oder ihr lasst euch frei im grünen Schlosspark mit Pavillon trauen – oder ihr macht es standesamtlich und feiert danach im Prunksaal. Das historische Ambiente und die idyllische Naturkulisse bieten ein ideales Setting. Wer der Meinung ist, zu Schlössern gehören Ritter und Burgfräulein einfach dazu, der kann übrigens auch in mittelalterlicher Gewandung und mit ebenso mittelalterlicher Verköstigung und Unterhaltung die Ehe schließen. Dann kann auch endlich der vermaledeite Keuschheitsgürtel ab!
Heiraten auf dem Berg: Die Hubertuskapelle und die Steinbock Alm
Und wenn wir schon bei klassisch österreichischen Hochzeitslocations sind: Was wäre wohl passender für eine Hochzeit im Land der Berge, als eine Trauung auf 1.600 Metern Seehöhe? Der Gipfel der Gefühle liegt auf dem Hochkönig. Dort könnt ihr nämlich in der schnuckeligen Hubertuskapelle ehelichen und anschließend in der daneben liegenden Steinbock Alm oder auf ihrer sonnigen Dachterrasse feiern. Individuelle Wünsche erfüllt man euch hier gerne, wobei wir allein schon bei dem unvergleichlichen Ausblick auf das herrliche Bergpanorama wunschlos glücklich wären. Und keine Sorge: Ihr müsst natürlich nicht in Hochzeitskleid oder Smoking klettern wie die Steinböcke. Die Sommerbergbahnen der Region Hochkönig bringen euch fast direkt vor die Haustür der Alm.
Heiraten im Weinkeller: Die Schlumberger Kellerwelten
Von schwindelnder Höhe hinab ins Untergeschoss! Keller können nicht romantisch sein? Dann habt ihr offenbar zu viele Horrorfilme gesehen. Denn in urigen Weinkellern wie etwa in den Schlumberger Kellerwelten kommt zwischen Backsteinen und mehrarmigen Kerzenständern durchaus urig-romantische Stimmung auf. In den Kathedralen-ähnlichen Räumlichkeiten könnt ihr euch auf einzigartige Weise trauen. Und ein weiterer Vorteil: Ihr sitzt hier direkt an der Quelle zum Sekt, der natürlich auf keiner Hochzeit fehlen darf. Wenn ihr nicht ausschließlich in den historischen Gewölben feiern wollt, könnt ihr etwa den Sektempfang auch im beschaulichen Garten der Anlage veranstalten. Prost!
Heiraten in der Fabrik: Die Seifenfabrik Graz
Na, auf den Vintage-Geschmack gekommen? Dann könnt ihr sogar noch einen Schritt weitergehen – und den großen Schritt in einer ehemaligen Fabrik wagen. Davon gibt’s in Österreich einige coole Versionen. Besonders stimmungsvoll finden wir zum Beispiel die alte Seifenfabrik in Graz, die längst als coole Veranstaltungshalle dient. Altes Backsteingemäuer, weiße Wände und dicke Holzverstrebungen erinnern noch an die emsige Vergangenheit dieser geräumigen Location. Die standesamtliche Hochzeit könnt ihr entweder direkt im Saal oder draußen im hübschen Garten mit kleinem Pavillon veranstalten.
Heiraten auf dem Bauernhof: Der Hochzeitshof Huber zu Laah
Am Hochzeitshof Huber zu Laah in dem kleinen Wallfahrtsdorf in Oberösterreich erwartet euch festlich-rustikale Stimmung. An den alten Vierkant-Bauernhof grenzt direkt eine Kirche, was offenbar in Europa einzigartig ist. Natürlich könnt ihr euch aber auch hier standesamtlich unter freiem Himmel trauen lassen – oder sogar noch uriger im Trauungsstadel. Gefeiert wird anschließend im hübschen und zugleich gemütlichen Festsaal.

Noch mehr Inspirationen für eure Hochzeit gefällig? Wir haben ein paar coole Programmpunkte, die eure Feier aufpeppen. Außerdem haben wir uns angesehen, was hinter einigen heimischen Hochzeitsbräuchen steckt.